AW: Verbogener Topfboden durch Eisschmelzen -> Reklamation?
Bei meinem Trangia Alutopf verschwindet die anfängliche Beule während des Schmelz- und Kochvorgangs wieder, sobald die Wärme des Brenners sich am vollen Topf gleichmäßiger verteilt.
Das mit den Flaschen im Schnee is ja genial. Kannte bisher vom Studium folgenden Effekt:
Ab einer Schneedecke von ca. 80cm ist die Temperatur der darunterliegenden Bodenoberfläche komplett entkoppelt von der Lufttemperatur darüber.
Im Extremfall liegen oberhalb also Variationen von z.B. -12° bis -30° an, unten sinds stabil um die 0°. Es kann sogar in den positiven Bereich gehen, freilich verbunden mit Schmelzwasserbildung, wiedergefrieren, Hohlraumbildung, ...
Wer hats erfunden? Die Schweizer!
Bei meinem Trangia Alutopf verschwindet die anfängliche Beule während des Schmelz- und Kochvorgangs wieder, sobald die Wärme des Brenners sich am vollen Topf gleichmäßiger verteilt.
Das mit den Flaschen im Schnee is ja genial. Kannte bisher vom Studium folgenden Effekt:
Ab einer Schneedecke von ca. 80cm ist die Temperatur der darunterliegenden Bodenoberfläche komplett entkoppelt von der Lufttemperatur darüber.
Im Extremfall liegen oberhalb also Variationen von z.B. -12° bis -30° an, unten sinds stabil um die 0°. Es kann sogar in den positiven Bereich gehen, freilich verbunden mit Schmelzwasserbildung, wiedergefrieren, Hohlraumbildung, ...
Wer hats erfunden? Die Schweizer!

Kommentar