solare Trinkwassererwärmung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • do-mar
    Neu im Forum
    • 20.05.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    solare Trinkwassererwärmung

    Hallo,

    heute bekam ich meine Solardusche zugeschickt. Ich wollte das Wasser der
    Solardusche auch zum Spülen und als schon etwas erwärmtes Wasser beim Kochen benutzen. Leider las ich auf der Solardusche: "Nicht als Trinkwasserkanister benutzen."

    Warum darf man sie nicht als Trinkwasserkanister benutzen?
    Kann man mit dem Wasser spülen?
    Welche Möglichkeiten es ansonsten zur solaren Trinkwassererwärmung?

    mit freundlichem Gruß

    do-mar

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: solare Trinkwassererwärmung

    Zitat von do-mar Beitrag anzeigen
    Welche Möglichkeiten es ansonsten zur solaren Trinkwassererwärmung?
    Trinkblasen oder Wassersäcke sind meist Schwarz von außen, wenn du diese in die Sonne hängst, erwärmt sich das Wasser genau so wie in einer Solardusche.

    Aber ich würde das garnicht so genau sehen. Ich glaube nicht, das man davon umkippt, wenn man das Wasser danach noch aufkocht. Vorher einfach mal ausspülen und dann wird nichts dolles passieren. Aber ich rede da nur von meinem Magen
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

    Kommentar


    • Neo
      Dauerbesucher
      • 07.12.2004
      • 942
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: solare Trinkwassererwärmung

      Nur eine Vermutung aber vielleicht lösen sich beim Erwärmen Chemikalien aus dem PLastik des Sacks?
      Stammtisch Basel/Dreiländereck

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: solare Trinkwassererwärmung

        Dann währen sie aber in Deutschland bestimmt auch nicht fürs Duschen zugelassen
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • schoguen
          Erfahren
          • 25.02.2005
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: solare Trinkwassererwärmung

          Könnte es nicht eher wegen den Bakterien sein, die sich ja bei Wärme schneller vermehren?

          Oder weil die Firma die extra einen eigenen Trinkwasserbeutel verkaufen will?

          Grüße
          Günther
          Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
          Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
          Sie lächelte: ...
          <Mascha Kaléko>

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: solare Trinkwassererwärmung

            Zitat von do-mar Beitrag anzeigen
            Warum darf man sie nicht als Trinkwasserkanister benutzen?
            Kann man mit dem Wasser spülen?
            Leuts, ich glaub es ja gerade nicht. Ist ja lebensmüde was hier manch einer abläßt... . Wollen wir jetzt auch noch Altöl zum Braten nehmen??? Ich bin weder Öko noch Gesundheitsfreak, aber die Materialien aus denen solche Säcke hergestellt werden sind einfach der Inbegriff für Umweltgift. Laß dich hier nicht auf die Idee bringen, das Teil für Trinkwasser zu nutzen - daß wäre blauäugig und dumm... .

            Ich bin großer Fan von Kunststoffen weil diese in vielen Beziehungen einfach umweltfreundlicher sind als vermeintliche Alternativen und man viele Möglichkeiten für die Herstellung hat. Abber bei dem Zeug hier ist das was völlig anderes.

            Um es jetzt kurz zu machen: diese Weichkunststoffe (Weich-PVC o.ä.) sind an sich recht billige und minderwertige Kunststoffe, die durch Zugabe von Additiven annehmbare Eigenschaften erreichen, vor allem kommen Weichmacher und Stabilisatoren zum Einsatz. Problem dabei ist, daß die Materialien die Additive wieder ausschwitzen. Auf ganz billigem Kram sieht man manchmal sogar das Zeug schimmern. Kommt das in Verbindung mit Lebensmitteln, nehmen wir diese Additive auf und schaufeln das Ganze in unseren Körper. Vinyle sind nicht grundlos vollkommen verbannt aus dem Lebensmittelbereich.

            Hat jetzt echt nix mit Pingeligkeit zu tun, aber seid nicht dumm und verwerft so was, so teuer ist ein gescheiter Wassersack nu` auch nicht.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • Lumbricus
              Gerne im Forum
              • 07.03.2009
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: solare Trinkwassererwärmung

              Schon das Wasser aus meinem ortlieb Wassersack hat immer übelst nach Weichmacher geschmeckt. Also lieber Finger weg vom Duschwasser.

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 3980
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: solare Trinkwassererwärmung

                Kann da nur zustimmen, gerade unter Sonneneinstrahlung (Der Kunststoff wird lokal viel wärmer als die Endtemperatur des Wassers) lösen sich viele Bestandteile aus dem Kunststoff bzw aus der Farbe.
                Trinken/Kochen würde ich es nicht.
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: solare Trinkwassererwärmung

                  Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                  Dann währen sie aber in Deutschland bestimmt auch nicht fürs Duschen zugelassen


                  Gardena hat meines Wissens auch kein DVGW Zulassungen für ihre Produkte. trotzdem kannst du sie im baumarkt kaufen.
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 43146
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: solare Trinkwassererwärmung

                    Hm, und wie ist das mit dem schwarzen Ortlieb Wassersack, für den es auch eine Duschkappe gibt? Bei einem explizit als Wassersack angebotenem Plastikteil dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben?

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: solare Trinkwassererwärmung

                      Es gibt auch schwarze Ortliebsäcke. Dort sollte sich die Chemiediskussion nicht stellen.

                      Allerdings würde ich darauf verzichten das Wasser ewig in der Sonne hängen zu lassen wenn man nicht gerade auf Flitzekacke steht. Ist denn immer sichergestellt das man nicht mal nen Schluck draus nimmt? Würde mich nicht wundern wenn sich nach ein paar Tagen ein hübsches Milieu bildet..
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Mika Hautamaeki
                        Alter Hase
                        • 30.05.2007
                        • 3980
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: solare Trinkwassererwärmung

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Allerdings würde ich darauf verzichten das Wasser ewig in der Sonne hängen zu lassen wenn man nicht gerade auf Flitzekacke steht. Ist denn immer sichergestellt das man nicht mal nen Schluck draus nimmt? Würde mich nicht wundern wenn sich nach ein paar Tagen ein hübsches Milieu bildet..
                        naja, da könnte man ja mit Silber und Co nachhelfen....aber s. auch o.
                        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                        A. v. Humboldt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X