Saucenalternativen - Pesto für unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Loon
    Man könnte auch das Pesto dehydrieren und dann mit Öl frisch anrühren.
    ...oder vll die Kräuter trocknen und untwerwegs das Pesto frisch anrühren?

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Loon
      Fuchs
      • 20.09.2004
      • 2249
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ja, so ähnlich mein ich das wahrscheinlich . Allerdings weiß ich nicht ob das Lösungsverhalten mit getrockneten Kreutern das selbe ist.
      "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

      Kommentar


      • Thor31
        Erfahren
        • 05.02.2005
        • 123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        na dann würd ich doch sagen
        ab mit den getrocknetetn kräutern in nen elektrischen zerkleinerer , so etwa bis sie pulverförmig sind
        dannkannst sie unterwegs gut mit öl mischen(gerade in der küche selbst gemacht)
        klappt auch mit dem hartkäse so
        http://img27.picoodle.com/img/img27/...dm_3ead097.gif

        Kommentar


        • Leipziger
          Erfahren
          • 29.08.2006
          • 281

          • Meine Reisen

          #24
          das pesto kann man doch sicher einfach vor der tour portionieren zb. in diesen kleinen nalgene-flaschen.

          ansonsten find ich tomatenmark noch eine gute alternative, zusammen mit nudelwasser und ein paar gewürzen, besser als jede tüttensauce.

          meine mutter hat mir letztens aus dem urlaub eine gewürzmischung für pasta mit öl gegeben, leider nur was abgefülltes, aber perfekt zur abrundung ich werd mich erkundigen wie sich das genau nennt

          Tom
          Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

          Kommentar


          • Nammalakuru

            Lebt im Forum
            • 21.03.2003
            • 9352
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            das pesto kann man doch sicher einfach vor der tour portionieren zb. in diesen kleinen nalgene-flaschen.
            Das abfüllen stellt sicher kein Problem dar ... ... aber vielleicht die Haltbarkeit. Leider konnte hier noch niemand was genaues zur Haltbarkeit schreiben. Keine Oecotrophologen hier an Bord?

            Nam

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #26
              Ich bin zwar keine Ökotrophologin, aber ich habe schon mal Bärlauchpesto selbst gemacht (seeehr lecker). Ich kann jetzt nicht beschwören, wie lange ich es aufbewahrt habe, aber ein paar Tage vermutlich schon (im Zweifelsfall allerdings im Kühlschrank).

              Ich würde es einfach mal riskieren. Die Chancen, daß es sich hält, sind meiner Meinung nach gut. Und es ist ja kein Fleisch. Ich denke mal, "Schlechtwerden" würde Schimmelbildung bedeuten und den siehst du ja; in dem Fall müsstest du es eben leider entsorgen und die Spaghetti pur essen. :wink:

              zb. in diesen kleinen nalgene-flaschen
              Nachdem mir so etwas mal in der Radtasche ausgelaufen ist, traue ich allerdings diesen kleinen Plastikflaschen nicht mehr so recht. :bash:

              Christine

              Kommentar


              • Leipziger
                Erfahren
                • 29.08.2006
                • 281

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Christine M
                Ich würde es einfach mal riskieren. Die Chancen, daß es sich hält, sind meiner Meinung nach gut. Und es ist ja kein Fleisch. Ich denke mal, "Schlechtwerden" würde Schimmelbildung bedeuten und den siehst du ja; in dem Fall müsstest du es eben leider entsorgen und die Spaghetti pur essen. :wink:
                Also ich kann mich da nur anschließen wenn du das pesto aufrecht transportierst und immer eine ölschicht drauf hast dürfte sich das ein paar tage halten und schlecht gewordenes Pesto sagt glaub ich von allein bescheid. Kannst das ja mal zu hause vortesten.

                Nachdem mir so etwas mal in der Radtasche ausgelaufen ist, traue ich allerdings diesen kleinen Plastikflaschen nicht mehr so recht. :bash:

                Christine

                hab mit den flaschen noch keine schlechten erfahrungen gemacht, hab sie aber auch immer vorsichtig transportiert.

                Tom
                Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  In Italien gibt es in fast jedem Supermercato Pesto in kleinen Kunststoffverpackungen, vielleicht bekommst du diese auch hier in Deutschland bei einem italienischen Händler.

                  Ansonsten könntest du es vielleicht mal mit Pasteurisierung versuchen. Zunächst war ich etwas skeptisch, ob dies bei Pesto funktioniert, aber in diesem Artikel heißt es beispielsweise:
                  [...] Die ungekühlten Pestos werden durch Pasteurisieren lagerfähig [...].
                  Die Nährstoffe sollten so weitgehend erhalten bleiben. Du könntest z.B. gekauftes Pesto aus dem Glas in wärmebeständige Portionsbeutel abpacken und diese anschließend pasteurisieren. Wie sich das Pasteurisieren auf die Konsistenz, insbesondere in Verbindung mit Käse, auswirkt, weiss ich allerdings nicht. Vielleicht wäre es auch besser, selbstgemachtes Pesto zu verwenden und den Käse wegzulassen (und später dazugeben) oder nur die Kräuter- und Pinienkernmischung zu pasteurisieren.

                  Mark

                  Kommentar


                  • Nammalakuru

                    Lebt im Forum
                    • 21.03.2003
                    • 9352
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    ... klingt sehr interessant. Danke für die Tipps!

                    Kommentar


                    • xaver
                      Erfahren
                      • 09.01.2006
                      • 205

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Re: Saucenalternativen - Pesto für unterwegs

                      Zitat von Nammalakuru
                      Da ich glutamatverseuchte Soßen nicht mehr sehen kann habe ich mir überlegt ob man nicht sogar PESTO für unterwegs mitnehmen könnte.

                      Verseucht klingt jetzt als ob das Zeug giftig wäre.
                      Naja, scheinst ein typisches leichtgläubiges Opfer der Panikmacher um Lebensmittel zu sein.

                      Wenn Du aber aus "Gewissensgründen" kein Glutamat als Geschmacksverstärker haben willst dann ist aber auch Pesto für dich nichts, denn genau dass ist da dort nämlich auch drin.

                      Ja, es sind harte Zeiten sich "politisch korrekt" zu ernähren.

                      (Am witzigsten bei Lebensmitteldiskussionen finde ich es aber dann immer wenn man "Blindtests" macht)

                      Kommentar


                      • Leipziger
                        Erfahren
                        • 29.08.2006
                        • 281

                        • Meine Reisen

                        #31
                        wieso ist im pesto automatisch glutamat????
                        Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                        Kommentar


                        • sg-1
                          Erfahren
                          • 05.07.2006
                          • 359
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          um sich korrekt zu ernähren, muss man schon auswandern oder tief ins land ziehen, wo die luftverschmutzung noch gering ist.

                          auf jeden fall wäre selbst anbauen angesagt. selbst bei der bezeichnung bio kann man nicht sicher sein, was alles drin ist.

                          klingt jetzt so, als ob ich den glauben verloren hätte, aber ich seh es halt von der marktwirtschaftlichen seite und die geht meistens zu ungunsten des käufers.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            OT:
                            Zitat von xaver
                            Am witzigsten bei Lebensmitteldiskussionen finde ich es aber dann immer wenn man "Blindtests" macht
                            Genau hier sehe ich aber das Hauptproblem der künstlich zugesetzten Geschmacksverstärker und Aromastoffe: Durch andauernden Konsum solcher Produkte und die damit verbundene Gewöhnung an einen intensiveren Geschmack, erfüllt das Geschmackserlebnis natürlicher Produkte irgendwann nicht mehr die eigenen Erwartungen, was dazu führt, dass bei Blindtests i.d.R. die Produkte mit den Zusätzen bevorzugt werden.

                            Mark

                            Kommentar


                            • Robiwahn
                              Fuchs
                              • 01.11.2004
                              • 2099
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Moin

                              Um nochmal auf die Haltbarkeitsfrage von Nam zurückzukommen. Ich habe letztens selbstgemachtes Bärlauchpesto in den Tiefen meines Kühlschrankes entdeckt und das muss dort mdst. 1,5 JAhre gestanden haben. Ohne große extra Ölbedeckung , also das schwamm nicht als Flüssigkeit da drin. Aber war natürlich dabei. Wahr noch super genießbar und sogar lecker.
                              Irgendwo habe ich schonmal getrocknete Pestokräuter zum Anrühren gesehen. Olivenöl dazu und fertig.
                              Eine meiner Lieblingssaucenwürzzutaten sind Herbs de Provence - Kräuter der Provence. Besteht hauptsächlich aus Rosmarin, Thymian, Lavendel, vermutlich auch Basilikum und was weiß ich nicht noch alles. Super lecker und verfeinert jede Tomatensoße.

                              Grüße, Robert
                              quien se apura, pierde el tiempo

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5013
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                dehydrietes Pesto

                                ich kram das mal wieder hervor.

                                Auf der letzten Tour hab ich normales Pesto mitgenommen. Nachteil: Glasverpackung und schwer.
                                Jetzt war ich bei Lidl einkaufen und hab dehydriertes Pesto gesehen in einer Plastikverpackung. Hat das schon mal jemand probiert?
                                Ansonsten werde ich wohl mal Montag Versuchskanienschen spielen
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • Mosen
                                  Erfahren
                                  • 21.04.2007
                                  • 441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Pesto ist super für unterwegs! Besonders mit Reis z.B.! Haben für vier Leute an einem Abend ein normales Glas Pesto unter den Reis gerührt, super Sache. Nimmt wenig Platz im Rucksack weg, macht keinen bösen Müll weil ja Glas, und man kann zwischen rot und grün wählen :-)

                                  Beste Grüße und Guten Appettit, Moritz
                                  Two roads diverged in a wood, and I--
                                  I took the one less traveled by,
                                  And that has made all the difference.

                                  Frost, 'The Road Not Taken'

                                  Kommentar


                                  • Testus
                                    Anfänger im Forum
                                    • 13.04.2007
                                    • 24
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Robiwahn
                                    Ich habe letztens selbstgemachtes Bärlauchpesto in den Tiefen meines Kühlschrankes entdeckt und das muss dort mdst. 1,5 JAhre gestanden haben.
                                    Meine Pesto war zwar nicht selbstgemacht, hat dafür aber über 2 Jahre im Kühlschrank ausgehalten. In meinem Supermarkt wird Pesto ungekühlt (aber im vakuumverpackten Glas) verkauft. Wenn die im Kühlschrank zwei Jahre aushält, sollten doch ungekühlt (bei gemässigten Temperaturen) 2 Woche drin sein, oder?

                                    Kommentar


                                    • Braveheart1
                                      Gerne im Forum
                                      • 31.03.2013
                                      • 83
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Saucenalternativen - Pesto für unterwegs

                                      Hier ein schönes Pesto selber machen Video:

                                      http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1774,0/Chefkoch/Video-Pesto.html


                                      Das Pesto auf Tour selber frisch machen ist eine tolle Vorstellung dann müsste man allerdings einen kleinen Batterie Mixer mitnehmen.

                                      Das fertige Pesto in Kunststofffläschen abfüllen und darauf achten das oben genug Öl drauf ist und das Fläschen immer senkrecht steht dürfte aber auch funktionieren.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 43116
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Saucenalternativen - Pesto für unterwegs

                                        Nicht nötig – einfach einen Mörser improvisieren

                                        Kommentar


                                        • Braveheart1
                                          Gerne im Forum
                                          • 31.03.2013
                                          • 83
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Saucenalternativen - Pesto für unterwegs

                                          Wie? Berghaferl und Stampfer schnitzen - das grenzt ja an survival

                                          Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X