Feuer machen mit Magnesiumfeuertstarter?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loon
    Fuchs
    • 20.09.2004
    • 2249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hab ich auch mit nem Funkenstahl noch nicht geschafft, da es-wenn man es richtig gut verknetet-keine kleinen Fasern mehr hat...
    Wer nur Funken hat sollte sich was zuverlaessigeres suchen!
    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

    Kommentar


    • greywolf
      Erfahren
      • 18.07.2006
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Danke für die Infos. Dass die Methode nicht unbedingt mit Funken funktioniert is ja kein Problem ,denn Streichhölzer mitzunehmen is ja schon obligatorisch.
      Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        OT: ich glaube schon. Kann man ja mal ausprobieren!
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • janfri
          Neu im Forum
          • 15.04.2009
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Magnesiumfeuertstarter?!

          Hallo!

          Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich versuch's trotzdem mal.

          Ich habe vor einigen Tagen einen Magnesiumfeuerstarter geschenkt bekommen, aber habe es noch immer nicht geschafft, die abgeschabten Späne zu entzünden.

          Ich habe einen ca. haselnussgroßen Haufen Späne abgeschabt, aber er will einfach nicht losgehen. Gibt es noch irgendwelche Tipps, worauf ich achten sollte? Sollten die Späne möglichst klein oder eher größer sein?

          Vielen Dank schon mal,
          Jan

          Kommentar


          • filidee
            Erfahren
            • 15.10.2009
            • 128
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Magnesiumfeuertstarter?!

            Mit dem Magnesium habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht.

            Ich habe sowohl den Ortec Feuerstarter als auch den Light My Fire Funkengenerator (siehe die Bilder in den Beiträgen weiter oben).

            Funken zu erzeugen sind mit beiden keine Problem.

            Ein kleines Häufchen Magnesium abzuschaben ist mir nur mühsam gelungen. Erst schabe ich mit dem Messerrücken. Das war wirkungslos. Dann nehme ich die Klinge. Die ist danach eben stumpf. Dennoch ging da nur sehr wenig ab trotz kräftigem Druck. Schwierig war es auch die kleinen Späne aufzusammeln, die beim Schaben nicht einfach auf einen Punkt runterrieseln. Ich hatte ein Stück Zeitung. Und nach mehreren Minuten Schaben habe ich noch nicht mal eine linsengroße Menge gehabt. Jetzt kam die nächste Katastrophe. Aus großer Entfernung wird das nichts mit den Funken. Also gehe ich näher ran. Schon komme ich an das Papier mit dem Magnesium und das rieselst überall zwischen das Holz. Ich fange von vorne an, schabe wieder, muss wieder ganz nahe mit dem Funkenstab an das Magnesium, wieder komme ich an das Papier, ein bißchen Magnesium bleibt diesmal. Das zündet und erlischt nach Sekunden. Noch nicht einmal das Papier brennt.

            Ich habe dann ein wenig Watte mit dem Funkengenerator entzündet. Das war deutlich einfacher.

            Für mich heißt das: Magnesium nur für den Notfall. Funkengenerator geht so als Feuerzeugersatz. Entscheidend ist das trockene und schnell brennende Anzündmaterial. Watte ist klasse.

            Kommentar


            • Shuya
              Fuchs
              • 26.12.2006
              • 1270

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Magnesiumfeuertstarter?!

              Ich komme mit dem Magnesium super klar.
              Man muss nur wissen, wie es geht.

              Vorraussetzungen ist aber, dass eine scharfe Metallkante vorhanden ist. Dazu klappen prima die Sägerücken und Ahlen der schweizer Taschenmesser, die Rücken von Opinels oder die Klingenrücken von Fällkniven Messern.
              Wichtig ist, dass ihr keine kleinen Klümpchen abraspelt sondern feine Späne macht. Sieht dann aus wie seeehr feine Holzspäne, die sich auch zusammen kringelt. Da reicht dann ein Funke und das Zeug geht los wie sonstwas.

              Als Zunder geht prima mit dem Klingenrücken fein abgeschabtes trockenes Holz. Probiert das mal. Kienspahn ist natürlich optimal.

              Tip, wenn ihr ein Feuer machen wollt:
              Zunder bereitlegen und in die Mitte des Zunders eine Vertiefung. Jetzt Mg-Späne irgendwo anders separat abschaben, zB auf ein Taschentuch etc, und dieses Häufchen dann in die Vertiefung schütten. Dann gehts ab.

              Bei Globetrotter haben sich auch schon viele Leute beschwert, dass sie damit nicht klar kommen. Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen.

              Ich mach die Tage vllt noch mal ein Foto, damit ihr seht, wie das ausschaut.

              Grüße
              Micha
              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

              Kommentar


              • Howie
                Dauerbesucher
                • 11.02.2007
                • 527
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                Mein Tip - ein Stück Metallsägeblatt in der Länge des Magnesium mit dazu hängen und man kann einfach Späne abhobeln und auch damit Funken schlagen.
                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                • Shuya
                  Fuchs
                  • 26.12.2006
                  • 1270

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                  Hier die versprochenen Bilder und sogar ein bewegtes Bild. Hatte heute morgen noch Zeit, das ganze zu drehen und konnte mal eben die Feuerschale, die ich günstig bei Globi bekommen habe, einweihen.

                  Wichtig ist, dass die Späne wirklich fein sind. Ich habe sie einfach mit dem Klingenrücken des F1 geschabt - auf ein Blatt Papier, und das ganze dann in die Feuerschale geschüttet.
                  Sollte man draussen nach Möglichkeit auch machen - auf ein Taschentuch, ein trockenes Blatt - was auch immer zur Hand ist, damit die Späne dicht beisammen sind und gut abbrennen. Auf dem Foto sieht man, wie lange das brennt. War nur ein kleiner Haufen, dafür schabt man nicht mal eine Minute.

                  Grüße
                  Micha





                  (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                  Kommentar


                  • Shuya
                    Fuchs
                    • 26.12.2006
                    • 1270

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                    Damit es auch einfach ist zu verstehen, mache ich nochmal ein Video wie ich Späne abschabe.
                    Ich glaube, das ist das Hauptproblem hier, dass viele nicht wissen wie oder denken es ist Hexerei.


                    Und hier nun das versprochene Video: (Kann mir jemand sagen, warum youtube die Qualität meiner Videos von gut auf mieserabel runter setzt? Wo kann ich das einstellen? )


                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                    Grüße
                    Micha
                    Zuletzt geändert von Shuya; 26.10.2009, 09:30.
                    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                    Kommentar


                    • filidee
                      Erfahren
                      • 15.10.2009
                      • 128
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                      Ja es geht! Hurra, ich habe ein Feuer gemacht!

                      Hallo Shuya,
                      mit der Videoanleitung ist es dann gelungen. Ganz so schön sind meine Späne nicht. Vielleicht sind die Magnesiumstücke doch ein bißchen unterschiedlich?
                      So und dann kam die Fumelei mit dem Funkenstab. Dutzende Male drübergehen bis endlich einer der Funken auch mal das Magnesium trifft. Näher ran geht auch nicht. Dann verschütte ich sonst das Magnesiumhäufchen.
                      Ganz klar ist, das muss geübt werden.
                      Danke
                      Filidee

                      Kommentar


                      • Shuya
                        Fuchs
                        • 26.12.2006
                        • 1270

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                        Weiss nicht, inwiefern die da anders sind. Meiner ist von Ortec. Woher ist deiner?

                        Wichtig ist, dass man mit einer Kante im Stumpfen Winkel am Block entlangschabt, wenn man mit der Schneide und spitzem Winkel versucht zu reiben, schneitet man in den Block rein und verhakt sich, ohne Späne zu bekommen. Folge sind Wellen und Huckel am Block, die weiteres Schaben zur Qual machen. Der Frustfaktor ist dann entsprechend.
                        Also: Stumpfer Winkel zum Reiben nehmen.

                        ACh ja: zum Funkenstab: Oft ist es besser, ruhig und kraftvoll zu schaben, dann reißt man auch nicht gleich alles auseinander

                        Grüße
                        Micha
                        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                        Kommentar


                        • filidee
                          Erfahren
                          • 15.10.2009
                          • 128
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                          Hallo Shuya,
                          ich habe auch Ortec Magensium.
                          Jetzt klappt das mit dem Schaben und Funken erzeugen. Am Anfang ging gar nichts. Das braucht definitiv Übung auch wenn es ganz einfach erscheint.
                          Danke nochmals für die Anleitung.
                          Filidee

                          Kommentar


                          • Kuma
                            Erfahren
                            • 08.05.2009
                            • 388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                            hey filidee,

                            mein Tip wäre es, dass Messer ruhig zu halten und den Block nach hinten weg zu ziehen! So wirbelst du die Späne nicht durcheinander.
                            Außerdem klappt das besser mit einem nicht rostträgen Messer wie z.B. Opinel oder ähnliches.

                            Bis dende

                            Kuma
                            Vos, qui domini orbis terrarum vocamini, domos non habetis.

                            Si naturam sequeris, numquam errabis.

                            Kommentar


                            • filidee
                              Erfahren
                              • 15.10.2009
                              • 128
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Magnesiumfeuertstarter?!

                              Hallo Kuma,
                              genau, das ist wie der alte Trick mit den Schaschlikspießchen. Drückst du mit der Gabel das Fleisch nach vorne, dann fliegen die Fleischstückchen über den Tisch. Hältst du die Gabel und ziehst den Spieß nach hinten, fällt das Fleisch Stück für Stück auf den Teller.
                              Muss ich unbedingt beim nächsten Mal probieren den Funkenstab zu ziehen und nicht das Messer.
                              Filidee

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X