AW: yfood Pulver für Touren?
Hast du es denn schon mal mit einem selbst gemachten flüssigen "Porridge" probiert?
Haferflocken, Mandeln/Nüsse/Kerne und Trockenobst ggf. auch Beerenpulver oder sogar Kakao/Schokolade deiner Wahl im Mixer (trocken) sehr fein pürrieren und unterwegs ein paar Esslöffel mit Wasser vermischen und bis zur gewünschten Konsistenz verlängern. Dann noch eine gute Weile ziehen/quellen lassen. Schlürft sich auch so weg.
Eine solche Mischung hat eine Menge Vorteile:
OT: Ich hatte übrigens auch immer so meine Probleme mit dem Frühstück auf Tour und die Kids erst recht, vor allem da wir oft sehr früh aufgebrochen sind. Dann haben sind wir probehalber mal ohne los und haben erst so nach 1-1,5 Stunden gefrühstückt. Das war die Lösung. Bis dahin hatten alle mords Kohldampf und auf die Art beim Frühstück richtig gut zugelangt, so dass es lange vorgehalten hat. Positiver Nebeneffekt: Die Schlafplätze müssen nur noch Kriterien für einen guten Schlafplatz erfüllen. Tolle Aussicht, gutes Sitzen, Möglichkeit zum Wasserfassen gibt es beim jetzt seperaten Frühstücksplatz. Und man fröstelt beim Frühstück auch nicht mehr, sondern ist schon schön durchgewärmt.
Hast du es denn schon mal mit einem selbst gemachten flüssigen "Porridge" probiert?
Haferflocken, Mandeln/Nüsse/Kerne und Trockenobst ggf. auch Beerenpulver oder sogar Kakao/Schokolade deiner Wahl im Mixer (trocken) sehr fein pürrieren und unterwegs ein paar Esslöffel mit Wasser vermischen und bis zur gewünschten Konsistenz verlängern. Dann noch eine gute Weile ziehen/quellen lassen. Schlürft sich auch so weg.
Eine solche Mischung hat eine Menge Vorteile:
- Du hast nur natürliche Zutaten.
- Du hast bei Geschmack und Konsistenz und Nährstoffverteilung komplett freie Hand.
- Der Preis dürfte deutlich günstiger sein.
- Die Art der Verpackung kannst du dir auch aussuchen.
- Du kannst das Zeug auch mal als ganz normales Porridge essen, wenn dir danach ist.
OT: Ich hatte übrigens auch immer so meine Probleme mit dem Frühstück auf Tour und die Kids erst recht, vor allem da wir oft sehr früh aufgebrochen sind. Dann haben sind wir probehalber mal ohne los und haben erst so nach 1-1,5 Stunden gefrühstückt. Das war die Lösung. Bis dahin hatten alle mords Kohldampf und auf die Art beim Frühstück richtig gut zugelangt, so dass es lange vorgehalten hat. Positiver Nebeneffekt: Die Schlafplätze müssen nur noch Kriterien für einen guten Schlafplatz erfüllen. Tolle Aussicht, gutes Sitzen, Möglichkeit zum Wasserfassen gibt es beim jetzt seperaten Frühstücksplatz. Und man fröstelt beim Frühstück auch nicht mehr, sondern ist schon schön durchgewärmt.
Kommentar