AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
GSI compact scraper, notfalls kombiniert mit einem Blatt Toilettenpapier und einem Tropfen Outdoorseife lösen das Problem auch, wenn man das Essen nur aufgießt, brennt auch nichts an.
Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Weil man sowohl Topf als auch Gefäß dann wieder sauber machen müsste, während man die benutzte Tüte einfach entsorgen kann
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
... oder warum man nicht einfach den Packungsinhalt in den Topf kippt, in dem man unterwegs das Wasser aufgekocht hat
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Darf ich fragen warum man hier nicht einfach ein "Lebensmittelechtes" Gefäß mit ca 0,5l Inhalt und Deckel mitnimmt??
- nicht so cool wie ne Tüte in den Schuh stellen?
- Steht am Ende noch von selbst ?
- es könnte die Gefahr bestehen auch mal was anderes reinzutun?
(ich glaub ich bin echt zu doof fürs echte Outdooren)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Ich meinte den Reis in der Thermosflasche, Nudeln gehen sicher schneller.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Nein, das hat nur knapp eine 1/4 Stunde gedauert, und es war auch noch gut warm als es durch war.
Wegen der Gesundheitsfragen bzgl. des Tütenmaterials: Hab ne Kundenservice-Nr. auf der Tüte gefunden. Vielleicht kann man da ja mal anrufen? ;) Trek'n'Eat würden wir vielleicht auch kaufen wenn wir so ein oder zwei tausender im Monat mehr hätten, aber weil wir mittellose Studenten sind, sind wir auf Knorr angewiesen...
Das mit der Thermoskanne hab ich auch gesehen. Aber wer schleppt schon eine Edelstahlthermoskanne mit sich rum auf Wanderung? Das ist wohl eher was für super heavy-Wanderungen, oder zumindest nur für den Winter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Und wie lange dauert das, 40 Minuten? Kochen hat auch einen hygienischen Hintergrund, dazu kommen die möglichen chemischen Belastungen in solchen Knorrtüten. Und der Frass schmeckt dadurch nicht besser, also lieber Trekk'n eat.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von markrü Beitrag anzeigenUnabhängig von der Tütenproblematik habe ich auch festgestellt, dass aufkochen (oder mit kochendem Wasser übergießen) und ziehen lassen bei vielen Gerichten / Nahrungsmitteln völlig ausreicht. Ich weiß nicht, warum das so wenig bekannt zu sein scheint...
Gruß,
Markus
Die leute verlernen nicht nur das kochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von markrü Beitrag anzeigenUnabhängig von der Tütenproblematik habe ich auch festgestellt, dass aufkochen (oder mit kochendem Wasser übergießen) und ziehen lassen bei vielen Gerichten / Nahrungsmitteln völlig ausreicht. Ich weiß nicht, warum das so wenig bekannt zu sein scheint...
Gruß,
Markus
sondern lediglich aufquellen. Das geht auch mit kaltem Wasser...www.frag-mutti.de
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Unabhängig von der Tütenproblematik habe ich auch festgestellt, dass aufkochen (oder mit kochendem Wasser übergießen) und ziehen lassen bei vielen Gerichten / Nahrungsmitteln völlig ausreicht. Ich weiß nicht, warum das so wenig bekannt zu sein scheint...
Gruß,
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
An Schadstoffe hab ich durchaus auch schon gedacht. Also die Verpackung sieht von innen silbrig-metallisch aus, also vielleicht sogar Metall von Innen? beim Aufgießen hat es auch nicht komisch gerochen oder so, und die Packung war komplett stabil.Fühlte sich für uns unbedenklich an, aber wir sind auch mehr Geisteswissenschaftler und keine ChemikerVielleicht gibt's hier ja jemanden vom Fach, der uns unser Gefühl wissenschaftlich begründen kann oder vor der Methode warnen? Bei unserem test ging es uns natürlich auf jeden Fall um Brennstoff, aber auch darum, dass wir kein Spülmittel auf Wanderung verwenden wollen und dort, wo wir kein Feuer machen können (Waldbrandgefahr, über der Baumgrenze...) die Reinigung des Topfes schwieriger ist - sonst nehmen wir dazu immer Asche. Dann hat man schnell diesen hartnäckigen unappetitlichen Fettfilm im Topf, auf dem man rumscheuern kann wie man will... Mit der Tütenmethode ist es dann eine clean Sache! Außerdem, wenn man nicht so viel sauberes Wasser zur Verfügung hat, verdampft bei dieser Methode nichts. Und Knorr ist ja einfach mal viiieeeel billiger
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein.
Weiß jemand wie sich die Tüten selbst bei Hitze verhalten? Nicht dass bei Hitze dann Schadstoffe entstehen oder gelöst werden die man dann munter fröhlich mit der Nahrung aufnimmt...
Bei Trekkingnahrung ist die Tüte ja genau dafür gemacht, bei Knorr-Gerichten ist die Tüte aber ja erstmal primär dafür gemacht Lebensmittel kalt zu verpacken, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Toller Brennstoffsparender Tipp. Ich hab die immer aufgekocht.
Könnte mir vorstellen, wenn man die Nudeln bereits ins kalte Wasser gibt und dann mit aufwärmt, kann man noch etwas mehr Brennstoff sparen. Das geht dann natürlich nur im Topf und nicht in der Plastikpackung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Hab das zwar schon unter einem anderen Thread gepostet, habe aber das Gefühl, das ist eine "so große Sache", dass es eines eigenen Threads würdig erscheint. hab auch noch nie davon gelesen, dass es jemand ausprobiert hätte. Vielleicht ist dem einen oder anderen schon aufgefallen, dass Knorr und Maggi trockene Nudelfertiggerichte auch in solchen robusten, geräumigen Beutelchen anbieten. Maggi Wirtshaus, Magic Asia, Maggi La Pasta... etc. pp., Knurr Spaghetteria, Knorr activ... Wir haben schon häufiger drüber nachgedacht ob man da nicht auch einfach Wasser reinkippen kann und zack, fertig. Eigentlich sind da recht lange Kochzeiten auf den Beuteln angegeben. Trotzdem haben wir es heute ausprobiert.Wir haben heute den Test gewagt und "Knorr Active Muschelnudeln mir Frühlingsgemüse" für 1,45€ von Edeka im Beutel mit kochendem Wasser aufgegossen (350-400ml, 150-100 ml weniger als auf der Packung angegeben). Mehrmals gut gerührt, dazwischen mit einem Ikea-Clip verschlossen. Und was soll ich sagen - es hat super funktioniert! Nach ca. 15 min ziehen praktisch genauso, wie wenn man's im Topf mit Aufkochen und Köchelnlassen etc.zubereitet hätte. Dabei waren die Nudeln auch noch gut warm. Einziger Nachteil: in einigen wenigen "Muscheln" (Form der Nudeln) hat sich Soßenpulver festgeklumpt. Wir hätten vielleicht besser rühren oder eine Nudelsorte mit anderer Form wählen können, dann wäre das bestimmt nicht passiert. Ansonsten wirklich perfekt - die Tüten stehen geöffnet sogar von selbst! Also für mich lohnen sich deshalb die Mehrkosten für Trekkingnahrung deshalb nicht mehr wirklich. Wenn ich statt der ganzen Kohlenhydrate etwas mehr Eiweiß und Fett will, dann kann ich immer noch die Maggi/Knorr-Tütchen mit Eiweißpulver oder einem Schuss Öl verfeinern. Wir haben uns schon gefragt ob die Tüten deshalb "Knorr Active" heißen, weil sie ursprünglich als günstige Alternative zu Trekkingnahrung geplant waren, das haben nur bisher noch nicht so viele gemerktStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: