Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • entropie
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Das Nachgeschmack ding bezog sich auf china nudeln. Meiner Erfahrung nach echt nicht so leicht die olschicht loszukriegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Murph
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
    ...beim beutel Cocking...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    evtl. sind diese kostentreiber ja der grund für knorr. Sein wir erlich grade am anfang ist das nen teures unterfangen

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas79
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Klutzki Beitrag anzeigen
    Trek'n'Eat würden wir vielleicht auch kaufen wenn wir so ein oder zwei tausender im Monat mehr hätten, aber weil wir mittellose Studenten sind, sind wir auf Knorr angewiesen...
    Naja, das ist schon stark übertrieben. Wenn man Trekking-Gerichte Gerichte im Sammelpack kauft kostet ein Gericht für eine Person mit 125g z.B. von Travellunch maximal 4,50€, bei den Packungen mit 250g kommt man nur auf 3,20€ pro Person. Selbst wenn wir mal unterstellen würden die Knorr-Gerichte würden nichts kosten und den gleichen Energie- und Nährstoffgehalt haben, dann würde man in einem Monat pro Person maximal bei 139,-€ für Trekkingnahrung rauskommen. (bei den größeren Packungen bei knapp 100,-€)

    Wenn man jetzt noch einrechnet, dass auch Knorr-Gerichte natürlich auch etwas kosten, man auch zu Hause etwas essen würde, und in der Regel keinen ganzen Monat am Stück auf Tour ist, dann relativieren sich die Mehrkosten sehr schnell.

    Ich für meinen Teil bereue es viel zu lange diverse Tütengerichte ala Knorr mitgenommen zu haben und viel zu spät auf Trekkingnahrung von Travellunch, Trek'n Eat und anderen umgestigen bin. Günstiger ist natürlich immer schön, aber in den Ruin wird man durch die Fertignahrung nicht gestürzt. Da gibt es bei Trekkingtouren ganz andere Kostentreiber...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawajan
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Also ich Futter seit gut und gerne 25 Jahren wenn ich auf Tour bin irgendwelches Maggi Knorrigen und wie sie alle heißen Tütenfertigfutterzeugs und mir ist es noch nie in den Sinn gekommen das in der Tüte zu zubereiten geschweige den daraus zu essen . Muss aber auch sagen das ich jedes egal ob Suppe Asiapfanne Bauernschmaus ezetera PP immer verfeinern und wenns auch nur Zwiebel und Knofi ist .Meistens bleibst aber nicht dabei ,in der Regel landen noch Rindshack Pouletfleisch oder Scampis drin .Das alles in einer Tüte zubereiten wäre glaubs etwas schwierig . DerAbwasch Stört mich nicht im geringsten und der Kaffee oder Tee danach schmeckt auch nach nichts anderem . Okay abwaschen tue ich eh nur wenn ich Solo unterwegs bin ach ne auch nicht wirklich .Das übernimmt dann mein Hund .
    Über Gesundheitschädliche Stoffe der Tüte würd ich mir jetzt keine Sorgen machen .Der Kaltsterilisator der dort drin verwendet wird ist Hitzebeständig und wird nicht rausgespült .
    Grüsselis Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freierfall
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    AUch wenn das auch mein Gedanke bei dem Video war:
    die 1l Thermos Light&Compact wiegt nur ca. 500g, sicherlich etwas weniger ohne den Ausguss-Deckel.
    Die Tüten von Essen müssen keine 100° aushalten, das Wasser einfach kurz vor rolling-boil reinfüllen, der Inhalt etc. kühlt das Wasser schnell auf ca. 90° ab, das reicht auch für die normalen Ziplocs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von markrü Beitrag anzeigen

    Das Einwickeln in den Schlafsack halte ich auch für sehr mutig!

    Gruß,
    Markus
    Das trift auf Sacki betimmt zu guck Dir mal seien untertage Turen an

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
    An dem Video von Kai Sackmann finde ich besonders interessant, dass er nicht zeigt, wie er die Thermoskanne hinterher wieder reinigt.

    Überhaupt finde ich das viel zu aufwendig.
    War auch mein Gedanke beim Ansehen dieses Videos. Eine 1kg(?) Thermoskanne mitnehmen, um 10g Brennstoff zu sparen? Die Thermoskanne sauber machen. Feststellen, dass die nächsten 3 Füllungen Tee/Kaffee nach Tomatensuppe schmecken...

    Das Einwickeln in den Schlafsack halte ich auch für sehr mutig!

    Gruß,
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Das mit dem nachgesachmack bezog sich glaub ich eher auf den geschmack der nudeln im Tee wenn der Topf nicht gründlich gespühlt ist, nicht auf einen anchgeschamck des essens
    Das mit dem Müll. Stimmst schon. Okay Ziplockbeutel nutze ich immer mehrfach (und wenn se nicht mehr dicht sidn halt für ausrüstung zunder etc) aber das merfach nutzen sit beim beutel Cocking wohl eher keien Option...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    … oder man verwendet erst gar keine Lebensmittel mit einem Nachgeschmack, der einen stört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    An dem Video von Kai Sackmann finde ich besonders interessant, dass er nicht zeigt, wie er die Thermoskanne hinterher wieder reinigt.

    Überhaupt finde ich das viel zu aufwendig. Reis, Couscous oder Porridge kann man ziemlich problemlos mit sehr geringem Brennstoffverbrauch im Kaffeebecher zubereiten, wenn man überhaupt irgendetwas zum Einhüllen (d.h. zur Isolierung während des Quellens) bei sich hat. Das geht auch mit einer 350-ml-Tasse; nur wenn man mehr Zutaten hinzufügen will, sollte der Becher etwas größer sein.

    Zum Reinigen des Bechers habe ich wohl noch nie etwas anderes als Papier verwendet – es brennt ja nichts an. Wenn ich Angst vor dem Nachgeschmack des Essens im Kaffee hätte, würde ich vermutlich nach dem Auswischen des Bechers einen Schluck Wasser hineingießen, austrinken und ein zweites Mal mit Papier sauber auswischen.

    Billige Fertiggerichte lassen sich zur Not ebenfalls in der Tasse zubereiten, wie schon von Sammy erwähnt, aber mit Reis+X oder Couscous+Y würde ich mir zutrauen, den Knorr-Preis nochmals zu unterbieten, bei besserer Kontrolle über die Inhaltsstoffe und weniger Verpackungsmüll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klutzki
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Dagegen spricht:
    -zusätzlicher Plastik-Müll
    -zusätzlicher Aufwand
    -verminderte Haltbarkeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Reddo Beitrag anzeigen
    Ach, ich schlürfe an so einem Tee schon mal ne halbe Stunde


    Das stimmt, deshalb bin ich gespannt, ob jetzt jemand die Hotline anruft bzw. was da raus kommt. Für mich ist es aber eher irrelevant, weil ich diese Fertiggerichte sowieso nicht mag und mir lieber was Eigenes kreiere. Dafür - das habe ich schon recherchiert - gibt es spezielle Gefrier- und Kochbeutel, die explizit bis 125°C freigegeben sind.
    Was Spräche denn dagegen die Knorr sachen zu hause schon die die Beutel umzufüllen. Dürfte imernoch billiger sein als treck an eat....

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Trockne doch mal beispielsweise Tomaten (das hier ist beispielsweise ein gutes Rezept wenn die Tomaten dann auch nicht so trocken sind, dass sie outdoortauglich wären, aber für’s normale Abendbrot prima und für eine Mengen-Einschätzung reicht es) und schau, wieviel Menge es vor und nach dem Trocknen ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klutzki
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von Reddo Beitrag anzeigen
    Es ist trotzdem angenehmer, sich den Abwasch komplett zu sparen - ich hab grad bei meiner letzten Tour wieder bemerkt, wie mir das auf den Keks gegangen ist . Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Outdoor-Spülerei nie so 100%ig hinhaut und mein Tee dann immer etwas nach z.B. den China-Nudeln schmeckt, die ich davor gemacht hab
    Ganz genau!!! Dieser merkwürdige künstlich würzige Nachgeschmack im Tee, ich weiß was du meinst Abwaschen finde ich schon zu Hause relativ schlimm, bevor wir uns ein Haus mit Spülmaschine zugelegt hatten sah es echt übel aus bei uns. Und mit klammen Fingern in 4 Grad kaltem Wasser die Fettschmiere aus den Töpfen zu kratzen...

    Also Montag ruf ich echt bei Knorr an, ich schwör. Glaub zwar nicht, dass die wirklich Auskunft geben können, aber vielleicht entwickeln die ja ein Interesse am Outdoor-Kundensegment.

    Vielleicht mach ich auch irgendwann ein Unternehmen auf, das nenne ich dann Trek'n'Cheap. Gefriertrocknen kann doch echt nicht so teuer sein... Dann können die wohlsituierten Großkapitalisten weiter ihre Trekkingnahrung sonst wo kaufen, der Rest kommt zu mir

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reddo
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    So lange stehen Getränke nicht herum
    Ach, ich schlürfe an so einem Tee schon mal ne halbe Stunde

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Jedenfalls alles besser als heiße Flüssigkeiten in einer möglicherweise beschädigten oder nicht ganz dichten Verpackung, die für eine solche Anwendung nicht gedacht ist
    Das stimmt, deshalb bin ich gespannt, ob jetzt jemand die Hotline anruft bzw. was da raus kommt. Für mich ist es aber eher irrelevant, weil ich diese Fertiggerichte sowieso nicht mag und mir lieber was Eigenes kreiere. Dafür - das habe ich schon recherchiert - gibt es spezielle Gefrier- und Kochbeutel, die explizit bis 125°C freigegeben sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Titan ist ein schlechter Wärmeleiter, das hat auch den Vorteil, dass der Tasseninhalt in Titantassen ein bissschen weniger schnell auskühlt als bei anderen Materialien. Einen Cozy brauchst Du nicht, so lange stehen Getränke nicht herum, nimm einen Pullover oder das Handtuch oder bei entsprechend großen Füßen eine Socke ...

    Jedenfalls alles besser als heiße Flüssigkeiten in einer möglicherweise beschädigten oder nicht ganz dichten Verpackung, die für eine solche Anwendung nicht gedacht ist, mir wäre das zu kritisch, gerade in der kalten Jahreszeit das Risiko einzugehen, womöglich meine – wenn ich UL unterwegs bin sowieso schon eingeschränkte – Ausrüstung womöglich mit Nudelsaucen-Resten einzusauen, bloß weil die Klebekante der Packung doch nicht hält?
    Zuletzt geändert von lina; 01.07.2017, 09:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reddo
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Du kannst als Trinkgefäß auch einfach eine einwandige Titantasse (min. 450 ml) nehmen, in der kannst Du Dein Teewasser aufkochen und dann den Teebeutel reinhängen.
    Da ich hauptsächlich in kälteren Gegenden unterwegs bin, brauche ich für meinen Tee aber eine isolierte Tasse, weil der sonst schnell kalt wird und isolierte Gefäße darf man leider nicht auf den Kocher stellen - ansonsten wäre diese Lösung tatsächlich eine Überlegung wert.
    Nun könnte man für eine einwandige Tasse auch einfach einen Cozy bauen, aber schon hantiere ich wieder mit mehr Einzelteilen herum, als unbedingt nötig wären

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Du kannst als Trinkgefäß auch einfach eine einwandige Titantasse (min. 450 ml) nehmen, in der kannst Du Dein Teewasser aufkochen und dann den Teebeutel reinhängen. Bei Titan bleibt der Gefäßrand kühl.

    Große Spülaktionen unterwegs finde ich auch nervig, aber mit dem mitgenommenen Silikonspatel hat sich das auf ein Minimum reduziert (ich habe ein leichtes Exemplar mit Griff gefunden, weil ich damit auch umrühren kann, wenn ich etwas aufwändiger kochen möchte), und das freut mich immer wieder neu
    Zuletzt geändert von lina; 01.07.2017, 09:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reddo
    antwortet
    AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!

    Es ist trotzdem angenehmer, sich den Abwasch komplett zu sparen - ich hab grad bei meiner letzten Tour wieder bemerkt, wie mir das auf den Keks gegangen ist . Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Outdoor-Spülerei nie so 100%ig hinhaut und mein Tee dann immer etwas nach z.B. den China-Nudeln schmeckt, die ich davor gemacht hab

    Da sowieso der Kauf eines neuen Topfes ansteht, wechsel ich jetzt ins Freezer Bag Cooking Lager. Man wird sehen, wie das so läuft, aber in Anbetracht meine Ziele (mehr Komfort + Reduktion von Komplexität) glaube ich, dass das ein Schritt vorwärts ist

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X