AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zur "Luft"füllung:
Manchmal sterht auf den Beuteln "unter Schutzathmosphäre verpackt", dann sind die Beutel in der Regel mit Stickstoff gefüllt, für längere Haltbarkeit, wird aber für die Haltbarkeit auf Touren kleiner 2 Wochen keine grosse Rolle spielen.
Zum Material der Tüten:
einfach ist es, wenn der Recyclingcode aufgedruckt ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Recycling-Code). In der Regel sind metallisierte Folien zumindest an der Oberseite aus PP oder PA. Dazwischen sind dann noch andere Kunststoffe als Barriereschicht (was dann meist zum Recycling Code 07 führt). Die sind aber hauptsächlich zum Verringern der Gasdurchlössigkeit und kommen mit Flüssigkeiten nicht in Kontakt.
Kritisch könnte sein, dass teilweise die Folie vor dem metallisieren lackiert wird, als Grundierung. Dazu kommen in der Regel Lacke auf Lösemittel Basis zum Einsatz.
Da aber andererseits die Folien lebensmittelecht sein müssen und unter Lagerbedingungen über Monate keine nennenswerten Mengen an Schadstoffen an das Produkt (in dem ja sowohl Fette als auch bei Trockenprodukten Restmengen Wasser sind) abgeben dürfen würde ich das Risiko beim mehr minütigen Befüllen mit heissem Wasser als gering erachten.
Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
... Und die Tüte sieht einfach voller aus...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von Chip Beitrag anzeigenWas meinst du mit zeitnah? 2 Tage 10 Tage 4 Wochen?
Bin 10 Tage unterwegs. Ich denke zwar auch, dass es kein Problem darstellen sollte wollte aber lieber nochmal hier nachfragen.
Beim maschinellen Abpacken wird die Luft eben nicht extra rausgepresst, deshalb ist überhaupt welche drin, vermute ich mal. Bei manchen Fertiggerichten hat sie wohl auch eine Polster-Funktion, damit Zutaten wie Nudeln nicht zu Bröseln zerdrückt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Die "Luft"-Füllung ist in den Tüten hauptsächlich zum Schutz der zerbrechlichen Inhaltsstoffe. In den meisten Fällen werden das Nudeln sein. Wenn dieses Polster fehlt werden die Nudeln im Rucksack möglicherweise bis zur Unkenntlichkeit zerkleinert.
Das ist eher ein optisches Problem.
Aus diesem Grund gibt es dieses Polster auch bei Kartoffelchips.
Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von Chip Beitrag anzeigenWas meinst du mit zeitnah? 2 Tage 10 Tage 4 Wochen?
Gruß,
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von Chip Beitrag anzeigenWas meinst du mit zeitnah? 2 Tage 10 Tage 4 Wochen?
Bin 10 Tage unterwegs. Ich denke zwar auch, dass es kein Problem darstellen sollte wollte aber lieber nochmal hier nachfragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Was meinst du mit zeitnah? 2 Tage 10 Tage 4 Wochen?
Bin 10 Tage unterwegs. Ich denke zwar auch, dass es kein Problem darstellen sollte wollte aber lieber nochmal hier nachfragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von Chip Beitrag anzeigenHat hier jemand Erfahrung mit Luft rauslassen durch einen kleinen Nadelstich und dann wieder mit Tesa verschließen?
Würde das ganz gerne machen um Platz zu sparen.
Wird dadurch das Essen deutlich schneller schlecht?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Hat hier jemand Erfahrung mit Luft rauslassen durch einen kleinen Nadelstich und dann wieder mit Tesa verschließen?
Würde das ganz gerne machen um Platz zu sparen.
Wird dadurch das Essen deutlich schneller schlecht?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von lina Beitrag anzeigenHm, vielleicht ist das ja nur Pessimismus, aber es gibt auch noch die nicht deklarierungspflichtigen technischen Hilfsstoffe?
Soweit ich weiß, werden auch diese im Lebensmittelbuch definiert...
Gruß,
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigenz.B. allgemeine Ernährungsempfehlungen weil sich die meisten Deutschen mit viel zu viel Natrium ernähren, hier auch ein direkter Link vom Unilever Konzern zu dem Thema...
https://www.unilever.de/presseservic...ernahrung.html
OT: ...BTW was glaubst du eigentlich was Salz ist? 70% werden aus natürlichem Steinsalz gewonnen
...und verpflichtet sich freiwillig zu einer schrittweisen Salzreduktion...
Diese Verbesserungen sind möglich, indem Salz durch Kräuter oder Gewürze ersetzt wird. Darüber hinaus verwendet Knorr als Zutaten ausschliesslich sonnengereiftes Gemüse.
(Quelle: obiger Link)
Aber wir schweifen ab...
Gruß,
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Hm, vielleicht ist das ja nur Pessimismus, aber es gibt auch noch die nicht deklarierungspflichtigen technischen Hilfsstoffe?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
OT:
Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigenSiehste!
Ich esse auch nie Chips. Zumindest keine fertig gekauften. Schon der Geruch stößt mich ab. Und ich finde, es ist ein erheblicher Unterschied, ob man mal Chips isst oder mal irgendwo billiges Fastfood futtert oder ob man drei Wochen lang, bei täglicher körperlicher Anstrengung nichts anderes isst, als diesen Knorrmist.).
Natürlich kann man dann noch weiter hinterfragen wie gesund Chips im Generellen sind und aus welcher Quelle diese drei Zutaten stammen..
Mal wieder OnTopic: ist denn das Beutelmaterial zB bei Knorr und Lyo eigentlich identisch? Über den Inhalt kann man sich ja bekanntlich streiten, aber was nützt es wenn die Tüte selbst bei den teuren Trekkingnahrungen den Vorteil wertvollerer Zutaten wieder zunichte machen sollte..
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von markrü Beitrag anzeigenWas 'Ersatzstoffe' angeht: Ja. Welche Gründe fallen Dir alternativ ein?
https://www.unilever.de/presseservic...ernahrung.html
OT: die werben auch nicht groß mit Laktosefrei, frei von Nüssen, etc... BTW was glaubst du eigentlich was Salz ist? 70% werden aus natürlichem Steinsalz gewonnen
Zitat von markrü Beitrag anzeigenEs geht mir bei meiner Kritik nicht um die Verwendung, sondern um das aktive Umgehen der Kennzeichnungspflicht durch Vertreter der Lebensmittelindustrie (Unilever -> Knorr) in faktisch gesetzgebenden Gremien der BRD. Schau Dir mal im Laden die Beschreibung einer Knorr 'Nur natürliche Zutaten'-Suppe an und lies Dir dann mal die Zutaten durch. Dann verstehst Du, was ich meine...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigenDu meinst alle anderen Gründe und Empfehlungen (außer dem Preis) sind nur vorgeschoben?
Beispiel Kaliumsalze: Wenn das z.B. Gesundheitliche Gründe hätte, würde das auf der Packung groß beworben werden: 'Für natriumarme Ernährung geeignet!' oder so. Wird aber nicht mal erwähnt.
In der Zutatenliste muss es auftauchen. Dort wird es dann als 'Kochsalzersatz³ ... ³gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien' verschwurbelt. Ach so - Natürliche Mineralien! Na dann ist es ja gut!
Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigenBei den Hefeextrakten stimme ich dir übrigens zu, aber dann bitte nicht einseitig auf Knorr schimpfen...
Natürlich ist es nicht nur Knorr, keine Frage. Bei Unilever/Knorr läßt sich die Lobbyarbeit aber besser nachvollziehen.
Gruß,
MarkusZuletzt geändert von markrü; 13.07.2017, 08:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von markrü Beitrag anzeigenWieso nimmt man 'Ersatzstoffe'? Weil es billiger ist. Punkt.
Du meinst alle anderen Gründe und Empfehlungen (außer dem Preis) sind nur vorgeschoben?
Bei den Hefeextrakten stimme ich dir übrigens zu, aber dann bitte nicht einseitig auf Knorr schimpfen, sowohl Travellunch als auch Trek'n'eat mischen die fröhlich in Ihre Produkte mit rein, deshalb ja meine Frage warum ausgerechnet die "hochwertiger" sein sollen?
Einzig Lyo scheint (bei Tütenfutter) mit guten Beispiel voranzugehen (schade das das bis zum WE nicht mehr da ist...)
Zitat von markrü Beitrag anzeigenAm besten finde ich, wenn man Tütensuppen durch die Zugabe frischer Zutaten geschmacklich und inhaltlich verbessern kann!Knorr kenne ich eher von zuhause wenn Mittag mal wieder die Zeit auf der Arbeit fehlt...
OT: btw ich soll mich mit meinem Bluthochdruck (primäres Herz-/Kreislaufproblem seit 15 Jahren) übrigens Natriumarm und Kaliumreich [danke für den Hinweis, hatte die Fußnote was "Kochsalzersatz" ist bei K... vorher nicht gesehen] ernähren... Ja es gibt auch Menschen die sich Kaliumarm ernähren sollen (allen voran bei Nierenproblemen), aber bei der Mehrheit bleibt vermutlich eher Kalium auf der Strecke und nicht NatriumZuletzt geändert von nimrodxx; 13.07.2017, 07:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigenWobei das ja auch relativ zu sehen ist... Darunter fällt z.B. auch Magnesiumchlorid was sich genug Menschen Tablettenweise gegen Krämpfe reinhauen oder (als Zusatz) in isotonischen Pulvern empfehlen... Unter den Bedingungen wäre "Kochsalzersatz" vermutlich gesunder als (echtes) Natriumsalz...
Wieso nimmt man 'Ersatzstoffe'? Weil es billiger ist. Punkt. Wenn ein Hersteller also durch das Weglassen des 'teuren Natriumchlorides' 0,03ct pro Tüte spart (meine völlig freie Schätzung), kann man daraus wenigstens ablesen, wie wichtig ihm die Produktqualität ist.
Apropos Knorr: Knorr ist Teil des Unilever-Konzerns, die auch in der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission vertreten sind (Quelle: http://www.lebensmittel.org), welche z.B. festlegt, dass Glutamat in Form von Hefeextrakt eben KEIN kennzeichnungspflichtiger Geschmacksverstärker ist. Knorr wirbt 'zufälligerweise' auch gerne mit 'ohne Geschmacksverstärker' '(*lt. Gesetz)'.
(Weiteres: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Lebensmittelbuch)
Und ja, ich esse auch und situationsweise auch gerne Tütensuppen. Ich möchte nur gerne wissen, was drin ist und würde gerne das Gefühl haben, dass der Hersteller nicht völlig unnötigerweise dort irgendwelchen Müll hineintut!
Am besten finde ich, wenn man Tütensuppen durch die Zugabe frischer Zutaten geschmacklich und inhaltlich verbessern kann!
Gruß,
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von Katun Beitrag anzeigen
Sieht schon etwas besser aus (bzw. schlechter bei Knorr), aber auch nicht so unglaublich viel (nach meinem persönlichen Empfinden). Klar, ohne Hefeextrakt (= Geschmacksverstärker), Palmöl, Zucker, Kochsalzersatz und dubiosen Aromen wäre mir auch lieber, aber dann dürfte man z. B. auch nie Chips essen.
Ich esse auch nie Chips. Zumindest keine fertig gekauften. Schon der Geruch stößt mich ab. Und ich finde, es ist ein erheblicher Unterschied, ob man mal Chips isst oder mal irgendwo billiges Fastfood futtert oder ob man drei Wochen lang, bei täglicher körperlicher Anstrengung nichts anderes isst, als diesen Knorrmist.
Zitat von Katun Beitrag anzeigenDann mal auf Tour einen teuren Trek'n'Eat Bohneneintopf als Abendessen 'gegönnt', weil ich dachte, dass das mal was Besseres ist. Prompt nachts nach ein paar Stunden aufgewacht und alles wieder über den Mund zurück in den Beutel getan.
Seitdem traue ich den teuren Trekkingmahlzeiten nicht mehr wirklich und teste ausgiebig vorher. Im Zweifel kommt dann Knorr mit.
Der gleiche Effekt, wie der Ekel vor der letzten Mahlzeit, die man vor einer Magendarminfektionen zu sich genommen hat und die in der Regel überhaupt nichts mit den Symptomen zu tun haben kann, weil der eigentliche Auslöser weiter in der Vergangenheit liegen muss.
Zitat von Katun Beitrag anzeigenAber klar, selber Dörren oder was zusammen stellen (Couscous, schnell kochende Nudeln, Kartoffelbrei-Gerichte) ist auch ok, bzw. besser, weil ich dann halbwegs weiß, was drin ist.
Zitat von Katun Beitrag anzeigen/Superoutdoorziehgerichte, da fehlt mir oft die Geduld bzw.: irgendwas ist da dann nicht ganz durch, kann man trotzdem essen, klar. Allgemein schütte ich auch das aber lieber in einen Topf, kurz aufkochen, stehen lassen, ggfs. noch mal heiß machen später, sollte es lau sein -
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Knorr-Nudeltrockengericht im Beutel zubereiten!
Zitat von kletterling Beitrag anzeigenKochsalzersatz
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: