Komisches Gefühl an der Achillessehne.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lordpom
    Anfänger im Forum
    • 05.08.2011
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Komisches Gefühl an der Achillessehne.

    Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bevor ich zu einem Arzt renne.

    Vor ein paar Monaten hatte ich eine Überbelastung der Achillessehne wegen zu schnellem Laufen.
    Ich bin Mountainbiker und habe angefangen zu Joggen. Weil ich aber vom Mountainbiken schon
    genug Kondition hatte bin ich zu schnell gelaufen und meine Füsse waren noch nicht an das laufen
    gewohnt. Da ich auch noch unter Unterpronation "leide" wurde dies noch verstärkt. Die Erholung
    ging 3-4 Wochen, der Arzt meinte dies ist einfach eine Überbelastung und ich solle warten bis es
    "verheilt" ist.

    Jetzt habe ich ein komisches Gefühlt an der Achillessehne. Wenn ich den Fuss länger ruhigstelle z.B.
    über Nacht, dann kommt es mir vor wie die Sehne verkürzt ist. Die ersten 2-3 Schritte habe ich so
    wie Spannung auf der Sehne die sich dann aber wieder löst. Danach merke ich den ganzen Tag nichts
    mehr. Kann ich dagegen etwas tun? Dehnen kann ich beide Beine gleich gut und biken, laufen, wandern
    geht alles auch ohne Schmerzen. Ich denke aber normal ist dies nicht und könnte noch schlimmer werden.

    Gruss

    Pom

  • winter
    Erfahren
    • 03.03.2006
    • 181

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Komisches Gefühl an der Achillessehne.

    Kommt mir sehr bekannt vor
    Beim Joggen/Wandern und anderen Laufarten versuche ich keine Kaltstarts, also möglichst die ersten 20-30 min in eher kleinen Schritten starten und dann steigern. Nach dem Sport Dehnen.
    Dazu Massage am ganzen Unterschenkel damit sich die Faszien lösen, eine Schaumrolle mit hartem Kern kann enorme Abhilfe schaffen.
    Bei mir halft das zu Beginn schmerzhafte Massieren sehr. Nach ca. 5-6 Wochen war ich beschwerdefrei.

    Kommentar


    • awiawi
      Gerne im Forum
      • 28.07.2009
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Komisches Gefühl an der Achillessehne.

      Kenn ich auch
      Bei mir kam es ursprünglich von einer Jakobsweg-Wanderung -> plötzlich sehr viel stärkere Belastung. Die akuten Beschwerden sind vorbei, die Nachwirkungen spüre ich zumindest an jedem Morgen.
      Recherchen haben ergeben, dass die sogenannte Treppenübung Wunder wirken soll:
      Treppenübung

      Ich habe soeben erst damit begonnen, kann daher keine Langzeitwirkungen vorweisen.
      www.nordwelten.de

      Kommentar


      • LihofDirk
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.02.2011
        • 13729
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Komisches Gefühl an der Achillessehne.

        Gerade bei dem Beginnen von ungewohnten Tätigkeiten solltest Du die Muskeln nach der Beanspruchung vorsichtig aber ausreichend dehnen. Gerade Muskeln auf der Beinrückseitge neigen beim Überbeanspruchen zum verkürzen (typische Fußballer-O-Beine, wie unsere Dozenten beim ÜL-Schein nicht müde wurden zu lästern). Dehnübungen übers Internet sind mir aber zu heikel, deshalb kann ich Dir nur Empfehlen, dich mal nach Funktionsgymnastik in Deinem Umfeld zu erkundigen.

        Kommentar


        • digitalesnegativ
          Anfänger im Forum
          • 28.09.2012
          • 42
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Komisches Gefühl an der Achillessehne.

          Ich würde einfach mal zum Arzt gehen, bzw. da warst du ja scheinbar schon. Welche Maßnahmen in der Unterstützung zur Heilung und Prävention hat er dir denn empfohlen?
          Klar Massagen, Dehnen, moderate Belastung und in Akuten Fällen Schmerzsalbe sind Dinge mit denen man kaum etwas falsch machen kann, aber der große Wurf ist es nicht, gerade wenn orthopädische Probleme vorliegen, das sollte man entsprechend abklären. Was gerade bei der Achillessehne die Ursache ist, ist wenn die Betroffenen fast nur in Schuhen laufen und diese dann noch eher steif sind von der Sohle. Dadurch wird die Muskulatur abgebaut (bzw. garnicht erst aufgebaut) wordurch Gelenke, Sehnen und Knochen eher stärker belastet werden. Von daher würde ich, wenn medizinisch sonst nichts dagegenspircht einfach häufiger mal barfuss laufen- geht übrigends auch im Wald sehr gut!

          Kommentar


          • hyrek
            Fuchs
            • 02.09.2008
            • 1348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Komisches Gefühl an der Achillessehne.

            Zitat von digitalesnegativ Beitrag anzeigen
            Von daher würde ich, wenn medizinisch sonst nichts dagegenspircht einfach häufiger mal barfuss laufen- geht übrigends auch im Wald sehr gut!
            die klassischen probleme von laeufern, die auf barfusslaufen (vorderfusslaufen) umstellen, sind achillessehne-probleme.
            die wird beim vorderfusslaufen deutlich mehr beansprucht. -> langsam starten (erstmal nur wenige minuten)
            ------------------------------------
            the spirit makes you move

            Kommentar


            • madomac
              Erfahren
              • 13.08.2012
              • 232
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Was immer Du tust - sei vorsichtig und behutsam. Du willst keine chronischen Achillessehnenprobleme - das dauert ewig. Vorsichtig die Waden dehnen. Vom Therapeuten die Faszien mobilisieren lassen. Und erstmal nicht mehr laufen. Wenn die Waden/Sehnen wieder mitspielen, dann behutsam ins Laufen wieder einsteigen. Langsam und kurz in der Ebene anfangen, die Umfänge pro Woche um max. 10% steigern - sofern nix zwickt.

              Gute Besserung!
              Marc

              Kommentar


              • lordpom
                Anfänger im Forum
                • 05.08.2011
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Komisches Gefühl an der Achillessehne.

                Danke für die Antworten, das Thema ist ja schon älter.

                @Winter: Ich kann meine Wanderungen direkt vor der Haustüre starten, am Anfang gehts immer ca. 1-2 Km durch die Stadt. Solche "Kaltstarts" sollte es also nicht geben.

                @awiawi: Längere Wanderungen sind kein Problem, z.B. am 24. August konnte ich die 34 Km auf den Mount Whitney und zurück ohne Beschwerden gehen.

                @digitalesnegativ: Er hat mir keine Empfehlungen gegeben, ich solle einfach warten bis es verheilt ist. Mir war aber auch klar das ich an der Überbelastung schuld bin und ich wollte mich nur absichern.

                @hyrek: Ich benutze nur Barfussschuhe, im Alltag den Merell Road Glove, bei leichten Wanderungen Merell Trail Glove, beim Lauftraining Merell Bare Access (auf Teer ist dieser viel weicher), im Winter den Viobarefoot Trail (der ist halbwegs wasserdicht) und bei längeren Wanderungen einen La Sportiva Ganda Guide(kein Barfussschuh, aber viel weicher als ein normaler Trekkingschuh). Ich kann auch ~11Km (meine Trainigsrunde) mit Pace ~5min ohne beschwerden laufen. Es geht nur um das komische Gefühl am Morgen oder bei längerem nicht bewegen.

                Ich werde mich mal bei einem Physiotherapeuten mehr Infos holen.

                Kommentar

                Lädt...
                X