Reiseapotheke Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorfreaky
    Erfahren
    • 07.01.2011
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reiseapotheke Island

    Hallo,

    möchte im Sommer zum Trekking nach Island...

    Habe leider wenig Erfahrung und würde einfach mal gerne Sammeln was so alles benötigt wird, damit man 2 Wochen unbeschadet übersteht . Das Erste-Hilfe-Set ist natürlich immer dabei aber was man sonst so an Medikamenten und anderen Dingen braucht würde mich einfach mal interessieren.

    Liebe Grüße,

    Outdoorfreaky

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reiseapotheke Island

    Zitat von outdoorfreaky Beitrag anzeigen
    Habe leider wenig Erfahrung und würde einfach mal gerne Sammeln was so alles benötigt wird, damit man 2 Wochen unbeschadet übersteht . Das Erste-Hilfe-Set ist natürlich immer dabei aber was man sonst so an Medikamenten und anderen Dingen braucht würde mich einfach mal interessieren.
    Für Island brauchst Du keinen anderen Erste-Hilfe-Kram als das, was Du auch in D, CH oder sonstwo dabei hättest. Blasenpflaster ist immer eine gute Sache, ist aber auch nichts Island-spezifisches.

    Was Du an Medikamenten brauchst, kannst nur Du wissen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reiseapotheke Island

      Was Medikamente angeht, hab ich immer ein Standardpaket dabei:

      Paracetamol: Schmerzen/Fieber
      Dimenhydrinat: Übelkeit (Reisekrankheit)
      Loperamid: Durchfall
      Loratadin: Allergien oder ganz schlimme Mückenstiche
      Kohle-Kompretten: Vergiftungen

      Außerdem noch Omeprazol, weil ich vor allem bei ungewohnter Kost öfter mal Magenprobleme und Sodbrennen bekomme. Das braucht aber nicht jeder.

      Was eigentlich noch dazukommen sollte, was ich aber nirgendwo (zu einem angemessenen Preis) gefunden habe, ist Pulver zum Anrühren von WHO-Trinklösung. Die wird bei sehr heftigen Durchfällen genommen, um das verlorene Wasser und die Elektrolyte zu ersetzen.

      Kommentar


      • outdoorfreaky
        Erfahren
        • 07.01.2011
        • 116
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reiseapotheke Island

        Vielen Dan für die Antworten, jetzt habe ich mir schonmal einen groben Überblick verschaffen können und werde mein Vorhaben auch noch mit meinem Hausarzt besprechen und mich von ihm beraten lassen....Informationen werden dann natürlich gleich weiter gegeben

        Kommentar


        • Antracis
          Fuchs
          • 29.05.2010
          • 1280
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reiseapotheke Island

          Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
          Was eigentlich noch dazukommen sollte, was ich aber nirgendwo (zu einem angemessenen Preis) gefunden habe, ist Pulver zum Anrühren von WHO-Trinklösung. Die wird bei sehr heftigen Durchfällen genommen, um das verlorene Wasser und die Elektrolyte zu ersetzen.
          Kann man sich auch ohne Chemiestudium ganz gut selbst mixen:

          Die aktuelle WHO-Empfehlung für orale Hydratationslösung ist

          2,6 g Natriumchlorid
          13,5 g Glukose
          2,9 g Natriumcitrat
          1,5 g Kaliumchlorid

          auf 1 Liter Wasser.

          Kochsalz und Glukose hat jeder Zuhause, Natriumcitrat dürfte leicht aufzutreiben sein, bei Kaliumchlorid bin ich mir nicht so sicher. Wird aber als Streusalz benutzt, also notfalls einfach mal das nächste Streufahrzeug knacken. ***

          Natrium und Kalium sind halt die wesentlichsten Elektrolyte für die Substitution, Glukose unterstützt die Natrium- und Wasserresorbtion und das Citrat stabilisiert das Ganze und hilft zusätzlich den Säure/Base-Haushalt wieder ins Lot zu bringen.

          Bei Bedarf mehr Infos hier

          Wobei im Ernstfall dann natürlich immer das Problem sein wird, unkontaminiertes Wasser zu bekommen.

          *** Der Verfasser erklärt hiermit ausdrücklich, dass es sich um einen Scherz handelt, und er weder zum Diebstahl, noch zum Genuß von offensichtlich untauglichem nicht lebensmittelechtem Streusalz aufruft. Er würde aber gerne informiert werden, falls das doch einer gemacht hat.
          Zuletzt geändert von Antracis; 10.01.2011, 18:16.

          Kommentar


          • outdoorfreaky
            Erfahren
            • 07.01.2011
            • 116
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reiseapotheke Island

            Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
            also notfalls einfach mal das nächste Streufahrzeug knacken. ***
            ...naja, hau ich doch lieber mal meine Chemielehrer an

            Kommentar


            • Fledi
              Batgirl
              Alter Hase
              • 20.02.2003
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reiseapotheke Island

              Wie wär's mit fertig gemischtem Elotrans in Beutelchen aus der Apotheke?
              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reiseapotheke Island

                Hallo!

                @outdoorfreaky

                Gute Pflaster sind die Hydrocoilpflaster zb. von Gothaplast und anderen Firmen. Dann noch Hansaplast Elastic und man ist gut dabei. Ich verwende gegen Blasen Hirschtalgsticks (2,50€ in der Apotheke), allerdings müffeln die etwas und man versaut schon die Socken. Muss man halt mögen.
                Ansonsten nix besonderes außer paar Schmerztabletten gegen die kleinen Zimperlein wie Kopf-/Zahnschmerzen. Eventuell eine Kompressionsbinde wobei man mit vernünftigem Schuhwerk eigentlich nicht umknicken sollte.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar

                Lädt...
                X