AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?
Und genau solch spezielle Kurse werden nunmal, genau so wie der Führerscheinkurs und der 2 tägige Standard Erste Hilfe Kurs wird nunmal auch von anderen Firmen, außer der Hilfsorganisationen angeboten. Die Themenbereiche wurden übrigends nicht nach dem breiten Interesse der Befölkerung ausgewählt sondern anhand der Unfallstatistiken der Berufsgenossenschaften ausgewählt, da der 2 tägige Erste Hilfe Kurs einer Hilfsorganisation immer auch als Bescheinigung für die BGs herhalten können muss.
Der Weg einen für die anwesende Gruppe von Teilnehmern relevanten Erste Hilfe Kurs zu geben ist, mit den Teilnehmern zu beginn des Seminars eine Themensammlung, quasi ein Seminarziel zu erstellen. Die Basis, in etwa das was in einem sog. Führerscheinkurs unterrichtet wird ist immer gleich, der Rest abhängig von der Gruppe. Da kommen nämlich Leute die so exotische Dinge wie Kanu fahren, Klettern oder Fernwandern machen und schon in Deutschland kennen gelernt haben, dass die Aussage "dieses und jenes ist zu tun bis der Rettungsdienst in 15min kommt" manchmal nicht reicht. Naja und dann gibt es noch die Nordlichter die im Hochseilgarten Bereich arbeiten die sich sogar brennend für das Hängetrauma interessieren.
Mein Ziel ist es nicht die Erste Hilfe Grundkurse der Hilfsorganisationen und privaten Anbieter schlecht zu machen, ganz im Gegenteil diese Kurse sind sehr gut für das meiste, was passiert. Aber für Menschen die sich gerne draußen bewegen, die vieleicht schon einmal das Erlebnis hatten, dass sie mit dem dort vermittelten Wissen in der Natur nicht wirklich weiter kamen, weil sie deutlich länger auf den Rettungsdienst warten mussten, die brauchen einen anderen Kurs.
Nun sind wir aber weit vom eigentlichen Thema abgekommen. Meine Frage an Pax währe nun, ob für ihn noch Fragen offen sind, oder ob er sich inzwischen ein besseres Bild über diese Spezialverbände machen kann?
Zitat von Googler
Beitrag anzeigen
Zitat von Googler
Beitrag anzeigen
Mein Ziel ist es nicht die Erste Hilfe Grundkurse der Hilfsorganisationen und privaten Anbieter schlecht zu machen, ganz im Gegenteil diese Kurse sind sehr gut für das meiste, was passiert. Aber für Menschen die sich gerne draußen bewegen, die vieleicht schon einmal das Erlebnis hatten, dass sie mit dem dort vermittelten Wissen in der Natur nicht wirklich weiter kamen, weil sie deutlich länger auf den Rettungsdienst warten mussten, die brauchen einen anderen Kurs.
Nun sind wir aber weit vom eigentlichen Thema abgekommen. Meine Frage an Pax währe nun, ob für ihn noch Fragen offen sind, oder ob er sich inzwischen ein besseres Bild über diese Spezialverbände machen kann?
Kommentar