Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frank.draeger
    Erfahren
    • 26.05.2006
    • 127
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

    Zitat von Googler Beitrag anzeigen
    Hallo Pax,
    [...] Sarekunterkühlungen. Diese Themen müssen eigentlich bei allen Hilforganisationen unterrichtet werden da sie abgestimmt sind.
    Allgemeines zu EH-Kursen:
    Sie müssen die ganze Bevölkerung ansprechen und interessieren (wieviele Nordlichter wollen eine halbe Stunde was übers Hängetrauma hören). Deshalb werden Kurse als Erweiterung der EH für spezielle Gruppen angeboten. Dort wird tiefer auf die relevanten Dinge eingegangen.
    Und genau solch spezielle Kurse werden nunmal, genau so wie der Führerscheinkurs und der 2 tägige Standard Erste Hilfe Kurs wird nunmal auch von anderen Firmen, außer der Hilfsorganisationen angeboten. Die Themenbereiche wurden übrigends nicht nach dem breiten Interesse der Befölkerung ausgewählt sondern anhand der Unfallstatistiken der Berufsgenossenschaften ausgewählt, da der 2 tägige Erste Hilfe Kurs einer Hilfsorganisation immer auch als Bescheinigung für die BGs herhalten können muss.

    Zitat von Googler Beitrag anzeigen
    Was normales Outdoor ist - ich denke mal alles wozu man keine Spezialausbildung braucht. Also weder klettern, segeln, paddeln, tauchen ...
    Was interessiert einen Taucher das Hängetrauma und einen Hochalpinisten die Dekokrankheit??
    Der Weg einen für die anwesende Gruppe von Teilnehmern relevanten Erste Hilfe Kurs zu geben ist, mit den Teilnehmern zu beginn des Seminars eine Themensammlung, quasi ein Seminarziel zu erstellen. Die Basis, in etwa das was in einem sog. Führerscheinkurs unterrichtet wird ist immer gleich, der Rest abhängig von der Gruppe. Da kommen nämlich Leute die so exotische Dinge wie Kanu fahren, Klettern oder Fernwandern machen und schon in Deutschland kennen gelernt haben, dass die Aussage "dieses und jenes ist zu tun bis der Rettungsdienst in 15min kommt" manchmal nicht reicht. Naja und dann gibt es noch die Nordlichter die im Hochseilgarten Bereich arbeiten die sich sogar brennend für das Hängetrauma interessieren.

    Mein Ziel ist es nicht die Erste Hilfe Grundkurse der Hilfsorganisationen und privaten Anbieter schlecht zu machen, ganz im Gegenteil diese Kurse sind sehr gut für das meiste, was passiert. Aber für Menschen die sich gerne draußen bewegen, die vieleicht schon einmal das Erlebnis hatten, dass sie mit dem dort vermittelten Wissen in der Natur nicht wirklich weiter kamen, weil sie deutlich länger auf den Rettungsdienst warten mussten, die brauchen einen anderen Kurs.

    Nun sind wir aber weit vom eigentlichen Thema abgekommen. Meine Frage an Pax währe nun, ob für ihn noch Fragen offen sind, oder ob er sich inzwischen ein besseres Bild über diese Spezialverbände machen kann?
    Mein Survival Blog

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

      Für mich sind alle Fragen beantwortet; ich habe nur ganz bewusst nicht gesagt, zu welchem persönlichen Schluss ich gekommen bin. (Weil dann die ganze Diskussion wieder von vorne anfängt.)

      Aus den Posts kann sich (denke ich) jeder seine eigene Meinung bilden und für sich entscheiden, ob er haemostatische Wundverbände im EH-Set haben will.

      Thx für alle Darstellungen!
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

        Hast du nen link zu einer bezugsquelle für das Zeug dass ich mir das mal genau anschauen kann... gibt ja verschiedene hersteller....
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • Pax
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 700
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

          Hier zum Beispiel , gibt aber noch weitere Anbieter im I-Net (man muss allerdings ein bisschen suchen).
          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

          Kondition statt Carbon!

          Kommentar


          • Dani
            Fuchs
            • 04.06.2003
            • 1203

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

            Zitat von frank.draeger Beitrag anzeigen
            ...

            Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier mehr Erfahrung und weniger Glauben gepostet würde

            ...
            und wie ist deine ganz persönliche

            "Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?"

            denn darum geht's in diesem thread.
            meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

            Kommentar


            • Gecko
              Erfahren
              • 15.08.2007
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

              Hallo allerseits,

              eine Frage ist bei mir beim Lesen des threads auch noch offen geblieben: Wie isses denn nun mit der Gefahr der Thrombosenbildung? lostviking schrieb, dass haemostat. Verbände nicht bei Gefäßverletzungen angewendet werden dürfen (was mir Laiem zunächst mal durchaus einleuchtet). Ist dem so? Dann wäre es mit der Versorgung zB der erwähnten Femoralverletzung ja eh' Essig...
              Also, Kontraindikationen?

              Grüße,
              Marcus

              Kommentar


              • frank.draeger
                Erfahren
                • 26.05.2006
                • 127
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?

                Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                und wie ist deine ganz persönliche

                "Erfahrung mit haemostatischen Wundverbänden?"

                denn darum geht's in diesem thread.
                Meine Erfahrung ist, dass diese Verbände sehr gute Hilfsmittel sind um Blutungen schwehrer Verletzungen unter Kontrolle zu bringen. Quick Clog ist wegen der thermischen Reaktion eine Qual für den Patienten wenn man keine Schmerzmittel hat, Celox hat dieses Problem nicht mehr. Verbände sind der reinen Pulverform vor zu ziegen, da der leichteste Windhauch es fast unmöglich macht die Wunde zu treffen.
                Mein Survival Blog

                Kommentar

                Lädt...
                X