Moin, Moin,
die Temperaturen der letzten Tage erinnern mich an ein Thema, das ich regelm. bei Tourenvorbereirung vergesse, aber auf der Tour dann schmerzhaft in Erinnerung kommt. Auf Kälte und Regen bin ich immer vorbereitet, vergesse aber die Sonneneinstrahlung. (Meine Haut würde mir eher das Hobby als Vampir ermöglichen, als das Trekking) Zwar ist die Sonnencreme obligatorisch dabei, aber auch bei LSF 50+ kann ich mich kaum mehr als drei Stunden in der Sonne bewegen ohne Sonnenbrand zu erhalten. Und wie es so kommt - wenn Mal die Sonne brennt, bin ich auf einem Wegabschnitt ohne schattenspendenden Wald.... Das führte schon dazu, dass ich den Regenponcho aufgeschlagen und eine so lange Pause machte, dass ich die Tour zum näher gelegenen Bahnhof abkürzen musste oder unter dem Poncho gelaufen bin.
Mittlerweile nehme ich auch im Sommer meine "lange Unterwäsche" (Merino) mit und ziehe die als Sonnenschutz unter (da mache ich mir aber um Hitzestau sorgen). Das praktische Schlauchtuch habe ich mittlerweile um einen richtigen Hut ausgetauscht, der auch Gesicht und Nacken schützt...
Mich würde Mal interessieren, wie ihr der "Outdoorgefahr" UV-Strahlung begegnet?
die Temperaturen der letzten Tage erinnern mich an ein Thema, das ich regelm. bei Tourenvorbereirung vergesse, aber auf der Tour dann schmerzhaft in Erinnerung kommt. Auf Kälte und Regen bin ich immer vorbereitet, vergesse aber die Sonneneinstrahlung. (Meine Haut würde mir eher das Hobby als Vampir ermöglichen, als das Trekking) Zwar ist die Sonnencreme obligatorisch dabei, aber auch bei LSF 50+ kann ich mich kaum mehr als drei Stunden in der Sonne bewegen ohne Sonnenbrand zu erhalten. Und wie es so kommt - wenn Mal die Sonne brennt, bin ich auf einem Wegabschnitt ohne schattenspendenden Wald.... Das führte schon dazu, dass ich den Regenponcho aufgeschlagen und eine so lange Pause machte, dass ich die Tour zum näher gelegenen Bahnhof abkürzen musste oder unter dem Poncho gelaufen bin.
Mittlerweile nehme ich auch im Sommer meine "lange Unterwäsche" (Merino) mit und ziehe die als Sonnenschutz unter (da mache ich mir aber um Hitzestau sorgen). Das praktische Schlauchtuch habe ich mittlerweile um einen richtigen Hut ausgetauscht, der auch Gesicht und Nacken schützt...
Mich würde Mal interessieren, wie ihr der "Outdoorgefahr" UV-Strahlung begegnet?
Kommentar