Fußgelenk auf Fernwanderung vorbereiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petrolhead
    Gerne im Forum
    • 09.02.2019
    • 69
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fußgelenk auf Fernwanderung vorbereiten

    Vor zwei Jahren bin ich die 360km auf dem südlichen Kungsleden gewandert. Ab etwa 200km fing mein linkes Fußgelenk an Probleme beim Abrollen zu machen. Zum Schluss waren die Schmerzen so groß, dass Abrollen nicht mehr drin war. Dank der guten Leki-Stöckchen konnte ich die Tour aber durchziehen.
    Meine Vermutung ist, dass die Gelenkschmiere einfach wegen Überbeanspruchung weg war. Hat sich in den Wochen nach der Wanderung erholt und ist im Alltag absolut problemlos.

    Jetzt plane ich eine Wanderung für den nördlichen Kungsleden und will natürlich Probleme wie vor zwei Jahren vermeiden. Bei einer Tagestour (20km) ist mir aufgefallen, dass am Folgetag mein linkes Fußgelenk deutlich spürbar ist (noch keine Schmerzen). Daher denke ich, dass ohne richtiges Trainig mich auf dem Trail wieder die gleichen Probleme wie vor zwei Jahren erwarten.
    Kennt jemand einen Weg, wie man die Gelenke auf der Tour mehr schonen kann und vorab besser vorbereiten kann?
    Ich nutze gute, feste Wanderstiefel und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Für den Kungsleden möchte ich die auch wieder nutzen.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3281
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde mal zum Arzt (Orthopäde) gehen, der findet vielleicht was, und ein Rezept zum Physiotherapeuten für Krankengymnastik. Wenn der/die gut ist, untersucht der/die besser als viele Orthopäden und kann gezielt ein Training zeigen. Außerdem vielleicht mal tapen lassen, das hat bei meinem kaputten Sprunggelenk schon wahre Wunder bewirkt. Möglicherweise zeigt ein PhysiotherapeutIn auch Tapeverbände, die Du dann unterwegs selbst machen kannst. Einlagen von einem guten (!) Orthopädietechniker können ebenfalls Wunder wirken, hierfür unbedingt die Schuhe mitnehmen.

    Das Buch „Gut zu Fuß ein Leben lang“ und die darin enthalten Übungen sind jedenfalls nie verkehrt.

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6608
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ich würde auch dazu raten einen Arzt oder OrthopädieTypen auf zu suchen. Als ich noch aktiver Jogger war hat mir das einige zusätzliche km ermöglicht. Wenn Du Hamburger wärest würde ich https://www.holger-luetz.hamburg empfehlen. Nett und gut.

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde schon jetzt beginnen zu gehen, wandern, laufen. Erst einmal nicht zu viel, nur so, dass gerade nichts weh tut. Das dann langsam steigern. Außerdem würde ich tatsächlich verschiedene Schuhe einmal durchtesten. Ich habe Wanderschuhe, bei denen wird es nach einer Weile mühsam zu laufen, bei anderen tut mir die Achillessehne sehr weh. Ich habe auch welche, mit denen kann ich super weit und lange laufen. Mit Gepäck ist das dann noch mal anders. Probier das auch auf jeden Fall auf Wochenend-Touren aus!

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6096
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Petrolhead!

          Ich würde als erstes die festen Wanderstiefel durch flexiblere Halbschuhe ersetzen. Fest verschnürte Füße machen bei jedem Schritt exakt die gleichen Bewegungen in den Gelenken. Das da punktuelle Überbelastungen auftreten ist keine Überraschung. Bei Schuhen mit flexibler Sohle passen sich die Füße und die Gelenke bei jedem Schritt dem Untergrund an. So ist jede Bewegung anders.

          Die Fußgelenke sollten dafür aber gut vorbereitet werden.
          Meine Lieblingsübung: Beim Zähneputzen einbeinig auf einem Kissen stehen, mit Gewicht auf dem Vorderfuß. Fuß und Fußgelenke müssen dabei die Schwingungen von oben ausgleichen.

          mfg
          der Ray
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • Intihuitana
            Fuchs
            • 19.06.2014
            • 2120
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Slacklining, Balanceboard, Kreuzheben auf einem Bein und unebenem Grund, Barfuss laufen ganz besonders auf Sand und nicht mit fetten Stiefeln Langstrecke laufen.
            Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

            Kommentar


            • Petrolhead
              Gerne im Forum
              • 09.02.2019
              • 69
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke schon mal für die Tips.
              Ende Juni soll es losgehen- voraussichtlich. Planbar ist das ja derzeit nicht wirklich.
              Da die Tagestouren mit Wanderstiefel anscheinend das Gelenk derzeit überlasten, muss ich da wohl anders an die Sache gehen.
              Vorerst keine Tagestouren mehr mit Wanderstiefel. In Schweden sind sie aber unumgänglich. Auf dem Soonwaldsteig hatte ich letztes Jahr mit den Stiefeln keine Probleme, aber den mit dem südlichen Kungsleden zu vergleichen ist wie ein Vergleich zwischen Teddybär und Grizzly. Aber für die Vorbereitung steige ich wieder auf Laufschuhe um, um Überlasten zu vermeiden.
              Und ich werde für Tagestouren lange Forstwege meiden. Schätze es ist wie Ray es sagt. Die Bewegung war zu monoton (und in Folge ich zu schnell).
              Ich werde mich mal näher in die Thematik einlesen.

              Kommentar


              • Bambus
                Fuchs
                • 31.10.2017
                • 1937
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Für Ende Juni scheint es mit mit den Übungen schon zu spät zu sein. Alles was mit Bändern, Sehnen und Gelenken zu tun hat braucht deutlich mehr Zeit.

                PS. my2ct, aus meinen pers. Erfahrungen.
                Zuletzt geändert von Bambus; 17.05.2021, 21:14. Grund: Disclaimer ;-)

                Kommentar


                • Gast22021020
                  GELÖSCHT
                  Erfahren
                  • 22.04.2021
                  • 350
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der Fuss inklusive OSG / USG ist unheimlich komplex und Ferndiagnosen unmöglich. Da ist vom Knick-Senkfuss über biomechnische Probleme / muskuläre Dysbalancen über Traumafolgen bis zur USG-Arthrose alles möglich. Mein Rat wäre, einen erfahrenen Fussorthopäden zu konsultieren, welcher neben der klinischen Untersuchung möglichst auch eine Ganganalyse vornehmen kann.

                  Kommentar


                  • crunchly
                    Fuchs
                    • 13.07.2008
                    • 1563
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zusätzlich zu dem ganzen, würde ich noch ein Blick auf die Packliste werfen und dort, wo möglich Gewicht reduzieren.

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Canido Beitrag anzeigen
                      Der Fuss inklusive OSG / USG ist unheimlich komplex und Ferndiagnosen unmöglich. Da ist vom Knick-Senkfuss über biomechnische Probleme / muskuläre Dysbalancen über Traumafolgen bis zur USG-Arthrose alles möglich. Mein Rat wäre, einen erfahrenen Fussorthopäden zu konsultieren, welcher neben der klinischen Untersuchung möglichst auch eine Ganganalyse vornehmen kann.
                      sicher richtig, aber bis du da (als kassenpatient zumindest ) einen termin hast, ist der juni auch schnell mal vorbei....
                      stärkung der stützmuskulatur ist bei sowas IMHO einen versuch wert, dass netz weiß mehr, hier nur ein beispiel (soll keine werbung sein, habe es nur auf die schnelle gefunden):

                      https://www.bergzeit.ch/magazin/fuss...-fusstraining/

                      Kommentar


                      • Petrolhead
                        Gerne im Forum
                        • 09.02.2019
                        • 69
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Um das Thema zum Abschluss zu bringen.
                        Ich hatte vor weiterhin einige Tagestouren gemacht. Auch bin ich viel barfuß unterwegs gewesen. Die Tagestouren hatte ich ausschließlich mit meinen weichen Straßenschuhen(Laufschuhen) gemacht.
                        Im Sommer ging es dann trotz beruflichen Katatrophen ab auf den Kungslegden.
                        Kurzum, die Probleme mit dem Abrollen wie beim südlichen jahre zuvor hatte ich nicht. In Abisko gestartet und gesund in Hemavan angekommen. Wäre gerne weiter gelaufen. Auf dem südlichen muss das eine Überlastung/Verletzung gewesen sein. Vermutlich infolge dieser fiesen Felsblöcke im Rogen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X