Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Was würdet ihr für eine 10-tägige Trekkingtour / 18 Pers. (Alter:15-50) einpacken ? Was sind die "must haves" speziell für Marokko ? Schreibt gerne auch über Erfahrungen mit Ärzten,Krankenhäusern etc. Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
5.Mose 2,7
Also ich habe nur ein paar rettungswagen gesehen, da war ne bare drinne, die lag lose auf dem boden, nen O2 kolben daneben und ich wuerde vom schlimmsten ausgehen,wenn ich damit transportiert wuerde. Geh mal davon aus, dass du deinen Auslandruecktransport (ADAC) deiner AUSLANDSEISEVERSICHERUNG unbedingt brauchen wirst wenn du ernsthaft krank wirst. Vielleicht gibt es Privatklinikken, die besseren standart haben.Man soll ja eigendlich auch nicht vom aeusseren gleich aufs innere schliessen...
Moin,
ich würde von dem üblichen Erste Hilfe set für Wanderungen ausgehen (also Mix an Wundverbänden, Pflaster usw.), und das Set generell etwas dicker ausfallen lassen, also etwa die doppelte Menge an Verbandsmaterial einpacken. So viel wird nicht passieren, aber bei 18 Leuten kann man schon das anfallende gewicht verteilen. ist vielleicht nicht schlecht, das Material auf mindestens 2 Personen zu verteilen, damit die Chance höher ist, dass einer sich immer in der Nähe befindet.
Dazu kämen dann noch Dinge, die entweder selten dabei sind, oder mit grösster Wahrscheinlichkeit vermehrt benötigt werden. hier fallen mir ein:
Blasenpflaster (davon eine ganze Menge, denn viele haben Probleme mit den Füssen)
1-2 Sam Splints (falls es wirklich ernst wird)
Wundnahtstreifen
1-2 Biwaksäcke, ausser die leute verfügen über Schlafsäcke, die sie selber tragen.
Ausserdem muss jeder der Teilnehmer selber(!) sich notwendige/übliche Medikamente besorgen und bei sich tragen (Aspirin, etwas gegen Durchfall - Kohletabletten, Schmerzmittel wie Dolormin) und über eine Liste mit Medikamentenunverträglichkeiten verfügen.
Impfschutz überprüfen und auffrischen (-> http://www.fit-for-travel.de/reiseme...iseziel_id=159) ist sicher auch nicht schlecht.
Alex
P.S: In Krankenwägen sind Tragen eingebaut und keine Bahren.
wie oben schon gesagt, mittel gegen Durchfall auf jedenfall. Kohletabletten und Immodium akut würde ich da empfehlen, solltest aber vorher gucken, wann du was einsetzt, da die Anwendungsbereiche nicht gleich sind ^^
Da es sich um besonders anfällige gebiete für Dehydrierung (nicht nur durch durchfall) handelt, solltest du immer etwas parrat haben um den Elektrolythaushalt der Person wieder aufzufüllen (Glukose, Salz). Dafür gibts schon abgepackte Lösungen wie z.B. ORS.
Gerade bei älteren Menschen kann es schnell zu einer dehydrierung kommen.
Desweiteren würde ich noch eine Spritze und eine Kleine Kanüle mitnehmen +Isotonische Natriumchlorid-lösung 0.9% (für 4,5€ 10x10ml plastik ampullen in der apotheke) Falls sich jemand eine Wunde zuzieht und diese mit hoher wahrscheinlichkeit in dieser gegend mit dreck verunreinigt wird, brauchst du nicht literweise trinkwasser über die wunde gießen (um infektionen vorzubeugen würde ich davon eh abraten). außerdem kannst du mit der spritze druck aufbauen und die wunde mit dem strahl besser von schmutz befreien.
3. Spühlen der Bißwunde mit o.G. "Werkzeug"
-Glaube es gibt auch so eine art Blutlanzetten mit Saugvorrichtung, die kommen an den Biß ran, und dann wird das blut bzw teile des gifts rausgezogen.
4. Abbinden der betroffenen gliebmaße, beschriftung mit zeit nicht vergessen. alle 20 min für 15sek lockern.
Wenn du als Laie dem Patient irgendein Serum spritzt kann das nicht selten schneller zum Tod führen als das Gift was noch im Körper ist.
darum: Finger Weg!
ich würde zusätzlich ein paar Spritzen und Nadeln mitnehmen. Wer weiß wie hygenisch die Dinger vorort sind. Vielleicht noch den Satz "Bitte diese Spritzen verwenden" in Landessprache aufschreiben und gegebenenfalls vorlegen.
Vielleicht ist es auch übertrieben, das weiß ich nicht. War noch nie im Landesinneren.
Fazit: Wenn die Schlange Eier frisst, darfst du und deine Gruppe sie ruhig streicheln.
jip
mit den kanülen und zugängen habe ich auch schon überlegt.
habe aber genausowenig erfahrung und weiß nicht ob die einfach nur die teile benutzen und danach mit leitungswasser wieder ausspülen xD
zur sicherheit kann man aber 2 sterile kanülen und ein zugang mitnehmen... kostet gerademal 2-3€
Das führt bei längeren Wartezeiten auf hilfe zu größeren Problemen als das gift selber!
Vielmehr mit einem Verband mit anständigem druck, aber eben nicht die Blutzirkulation unterdrückend, anlegen. Das verringert die Verteilgeschwindigkeit des Toxins, ohne die Blutzufuhr komplett zu unterbinden. Selbst das sollte allerdings nur angewendet werden wenn es sich um extrem giftige Schlangen und einen Zeitraum von mehr als 30 minuten bis hilfe eintrifft handelt. Selbst diese recht wenig invasive Methode (über solche Späße wie absaugen brauchen wir gar nicht reden! ) birgt das risiko einer verstärkten Schädigung an der Bissstelle bei gewebezersetzenden Toxinen.
In den allermeisten Fällen einfach so ruhig wie es der Person möglich ist bleiben, Hilfe rufen und ganz wichtig versuchen die Schlange so genau wie möglich zu identifizieren, zum beispiel mit hilfe eines Fotos! Selbst wenn man dann selber nicht zuordnen kann welche Art schlange der Beisser war, kann man die gesammelten Infos über die schlange dann den Spezialisten geben!
LG Jan ( der schon ein paar mal vor den lieben Tierchen stand, und bisher immer Glück hatte! )
Würde ein Ausspülen der Wunde mit Wasser helfen? Sprich: Sind die Toxine Wasserlöslich? Oder geht der Biss dermassen tief unter die Haut, dass man da mit Ausspülen (sprich Wasser darüber spritzen aus der Flasche, im Idealfall mit etwas Druck durch einen Plastiksack mit abgeschnittener Ecke) nicht wirklich weit kommt?
Also ich würde auf keinen fall ausspülen, weil viele Notfallstationen Testmöglichkeiten haben um aus einer bisswunde eine Probe zu entnehmen und damit 100% sicher zu gehen welche Schlange der Übeltäter war...
Ausserdem besteht da immer das risiko das man sich noch zusätzliche keime einspült, was auch nicht gerade von Vorteil ist!
Lieber lassen wies ist, und auf den Profi warten, wenn man echt so weit weg von allem Weltlichen ist das nicht die Hoffnung besteht das man bevor man umkippt bei unbehandelter Wunde noch Hilfe ankommt, abdecken mit druckverband, glied ruhigstellen und zusehen das man Hilfe bekommt. In Australien zum beispiel stirbt kaum noch einer durch Schlangenbisse, selbst im tiefsten outback schaffen es eigentlich alle rechtzeitig hilfe zu kriegen.
Kommentar