Schnittwunde nähen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • netzwahn
    Neu im Forum
    • 25.01.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Schnittwunde nähen

    Tetanus nicht vergessen - eine "normale" Infektion geht auch wieder von alleine weg, jede Hautwunde verheilt (beim gesunden Menschen) irgendwann von selbst.

    Die Gefahr bei einer offenen (nicht mehr blutenden) Wunde liegt immer an der möglichen Infektion durch das Eindringen von Clostridium tetani. Egal ob genäht, geklebt oder "nur" verbunden. Auch genäht ist noch lange Zeit für Bakterien "offen" (hier hätte der Kleber Vorteil der eine antibakterielle Barriere mitbringt).

    Wichtiger als sich Gedanken über das Nähen und Kleben zu machen ist seinen Tetanusimpfstatus vor Beginn zu reset'en.

    lg
    oliver

    Kommentar


    • y23
      Neu im Forum
      • 21.02.2010
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Schnittwunde nähen

      Hi,
      bin relativ neu hier.
      Beim durchstöbern diverser Threads sind diverse Erinnerungeren wieder hoch gekommen...
      Zur Schnittwundenthematik hab ich auch einen kleinen Beitrag:
      Waren übers Wochenende mit den Bikes im Taunus unterwegs. Gleich am ersten Tag habe ich mir die Wade am Kettenblatt geschlitzt.



      Tour abbrechen war natürlich nicht drin, also das ganze notdürftig mit desinfizieren Tüchern sauber gemacht und einen Verband drum ;)
      Nacht im Zelt verbracht. Tags drauf frischer Verband und noch eine Tour gefahren.
      Sonntags abends dann die ersten Zweifel. Sah nicht wirklich nach erfolgreicher Wundheilung aus. Kettenschmiere um den Wundbereich herum war auch nicht besonderns vertrauensbildend. Also doch noch zum Arzt oder besser Chirurg. Der war dann auch nicht besonders angetan von meiner heldenhaften Leistung. Aufgrund der vergangenen Zeitspanne war da auch nichts mehr mit einfach zunähen, da die Wundränder ausfransen.
      Fazit: Ausschaben, Fäden vorverlegen, paar Tage drauf dann Fäden zuziehen... Zwei Wochen später dann Fäden wieder raus.
      An den Trip hab ich ein schönes Andenken in Form einer satten Narbe. Männlich, so wie ich es wollte ;)
      persönliches Fazit: Es gibt einfach Sachen die sollten in die Hände eines Arztes - Zähne zusammen beißen und durch, ist dann einfach die falsche Einstellung.

      Gruß
      René

      Kommentar


      • Suslik
        Erfahren
        • 06.02.2010
        • 110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Schnittwunde nähen

        Habe für Notfälle ein Päckchen dabei wo ein steriler faden und Nadel drin ist - habs einmal in Schweden 2000 gebraucht, etwa 6cm am linken Zeigefinger am Blechrand aufgeschlitzt - Verband war wegen der Lage des Schnittes schlecht zu machen...
        Wasser gekocht, Untersuchungshandschuh ( Nitril ) angezogen, Wunde ausgespült und mit sogenannten Hexenstichen zusammengefriemelt - Schmerzen halten sich in Grenzen, da man ja eh etwas aufgeregt ist - dann versucht zu einem Arzt zu kommen - ist gar nicht soo einfach - nach 200km laufen dann ein Krankenhaus gefunden - Auslandskrankenschein dabei, bringt aber nichts, wenn man nicht in Vorleistung die 2000 Skr bar dabei hat - die schicken einen tatsächlich weg ! nach weiteren 20 Km zu einem Tierarzt gekommen der die Wunde angeschaut hat und nochmals gespült hat und mit einem Faden für Pferde ( der junge Mann braucht was robustes ) wieder verschlossen hat ( sah nicht besser aus als meine Arbeit ) - er hat mir dann noch ne sterile Plastikpinzette mitgegeben und gesagt, das ich nach 10 Tagen den Faden rausmachen soll...

        Wenns rot drumrum wird - nochmals vorbeikommen...

        etwas OT, aber die Erstversorgung mit Selbernähen nahm dem ganzen Schrecken schon die meisten Gedanken...
        I'm not racist - I hate everyone

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Schnittwunde nähen

          Zitat von Suslik Beitrag anzeigen
          [...] Wunde ausgespült und mit sogenannten Hexenstichen zusammengefriemelt [...]
          Wieso ausgerechnet Hexenstiche? Wird eine elastische Naht fürs do it yourself empfohlen? Falls die Wunde anschwillt? Die gängigen Arztnähte sind doch eher unelastisch, oder?

          Oder wolltest du nur eine hübsche Ziernaht haben?

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Schnittwunde nähen

            Zitat von y23 Beitrag anzeigen
            persönliches Fazit: Es gibt einfach Sachen die sollten in die Hände eines Arztes - Zähne zusammen beißen und durch, ist dann einfach die falsche Einstellung
            Hi,

            autsch, sieht recht ordentlich aus!

            Jedenfalls fehlen dir im Sortiment aber noch ganz dringend solche Teile hier, gehören imo in jedes 1. Hilfe Päckchen:

            http://www.yatego.com/mih-medical/p,...eaa5150bb9453d

            oder

            http://www.lohmann-rauscher.de/media/archive/1510.gif

            Wird auch von Medizinern angewandet und ist völlig easy zu handlen. Einfach Wundlappen zusammendrücken wie es fixiert werden soll, mit Klammerpflastern fixieren, fertig. Mitunter brauchst du dann gar nicht mehr zum Onkel Doc bzw. kannst schon entsprechende Vorarbeit leisten. Habe ich schon etliche Male gemacht und gerade letzte Woche eine aufgehende Naht geflickt - bin immer wieder begeistert!
            Zuletzt geändert von derjoe; 26.02.2010, 15:14.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • y23
              Neu im Forum
              • 21.02.2010
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Schnittwunde nähen

              Zitat von Suslik Beitrag anzeigen
              Wunde ausgespült und mit sogenannten Hexenstichen zusammengefriemelt - Schmerzen halten sich in Grenzen
              da ich nicht unbedingt ein Fan von Arztbesuchen bin, hatte ich auch kurz drüber nachgedacht, da mal selbst Hand anzulegen. An der Wade kommt man ja noch halbwegs gut dran.
              Nach kurzer Recherche im Netz, hab ich den Gedanken dann aber schnell wieder verworfen. Der Chirurg der das dann geflickt, hat meine Frage, ob das denn eine Gute Idee sei, mit einem herzhaften Lachen quittiert...

              Zitat von Suslik Beitrag anzeigen
              Auslandskrankenschein dabei, bringt aber nichts, wenn man nicht in Vorleistung die 2000 Skr bar dabei hat - die schicken einen tatsächlich weg ! nach weiteren 20 Km zu einem Tierarzt gekommen der die Wunde angeschaut hat und nochmals gespült hat und mit einem Faden für Pferde ( der junge Mann braucht was robustes ) wieder verschlossen hat ( sah nicht besser aus als meine Arbeit )
              Hätte es nicht für möglich gehalten, dass du in einem europäischen Land ernsthaft wieder wegegeschickt wirst. Man lernt nie aus. Nur Bares is Wahres - sollte man selbst auf einem Outdoortrip nicht vergessen ;)

              Bei der Qualität einer Naht gibt es Echt wahnsinns Unterschiede. Manchen Ärzten fehlt da glaube ich einfach das handwerkliche Geschick.

              Kommentar


              • y23
                Neu im Forum
                • 21.02.2010
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Schnittwunde nähen

                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                Jedenfalls fehlen dir im Sortiment aber noch ganz dringend solche Teile hier, gehören imo in jedes 1. Hilfe Päckchen:

                http://www.yatego.com/mih-medical/p,...eaa5150bb9453d
                genau die Teile hat der Chirurg nach dem Vorverlegen der Fäden verwendet. Haben aber nur bedingt zum Sichern der Wunde getaugt. Heutige Narbe ist breiter als der damalige Schnitt.

                Zur Erstbehandlung aber sicher keine Dumme Idee. Mal schaun, dass ich die bis zur nächsten Tour auftreibe.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: Schnittwunde nähen

                  Na, man kann ja auch übertreiben. Ein ordentlicher Verband tut es auch.

                  Kommentar


                  • KiBa
                    Fuchs
                    • 12.03.2009
                    • 1140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Schnittwunde nähen

                    Ihr näht euch selbst? Wie das ist ja.. puuuha. Das würde ich nicht übers Herz bringen. Ausserdem tut das doch weh...
                    Aber bei anderen, da habe ich keine Skrupel*hihi*
                    schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Schnittwunde nähen

                      Zitat von y23 Beitrag anzeigen
                      genau die Teile hat der Chirurg nach dem Vorverlegen der Fäden verwendet. Haben aber nur bedingt zum Sichern der Wunde getaugt. Heutige Narbe ist breiter als der damalige Schnitt.

                      Zur Erstbehandlung aber sicher keine Dumme Idee. Mal schaun, dass ich die bis zur nächsten Tour auftreibe.
                      wenn die Wunde frisch behandelt wird, verzichtet aber auch das Krankenhaus oft auf Nähen / Kleben (nur kleine und nicht allzu tiefe Wunden...).

                      Habe selber letztens über 40 Stiche bekommen, da wären die Pflaster wahrscheinlich aus gewesen
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Suslik
                        Erfahren
                        • 06.02.2010
                        • 110
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Schnittwunde nähen

                        mit Hexenstichen meinte ich folgendes:

                        Nicht schön, aber es hält

                        ist blöd, wenn mann zum festziehen des Knoten den Mund als zweite Hand nehmen muss...

                        Ich hätte das Geld ja von meiner Krankenkasse wiederbekommen - aber ich hatte einfach nicht soviel dabei/ bzw auf dem Konto... (hab in Schweden fast nur mit HANSA Bier bezahlt)
                        I'm not racist - I hate everyone

                        Kommentar


                        • Absurd
                          Anfänger im Forum
                          • 27.02.2010
                          • 37
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Schnittwunde nähen

                          Also ich wurde auch diverse Male genäht, öfter auch nicht, wobei sich zum Glück nichts entzündet hat. Die Alternative Klammerpflaster ist definitiv besser als selbst nähen, weil das Infektionsrisiko geringer ist. Und aus meiner Erfahrung sind die Narben nachher auch nciht viel breiter.
                          Im Krankenhaus werden auch gern erstmal Klammerpflaster verwendet wenn es zum Nähen zu viel ist bzw. der Patient nicht in der entsprechenden Lage ist.

                          Ich würde gern nochmal drauf hinweisen, dass man Blutungen nie mit Taschentüchern stillen sollte, weil die ja sehr schnell aufweichen und dann in der Wunde hängen. Kleine Schnittwunden sollte man grundsätzlich eher nicht reinigen, weil man dabei meist mehr Keime einschleibt, als herauszuholen. Vorallem in Outdoorumgebung.
                          Bevor man den Verband anlegt sollte die Blutung ja gestoppt werden, weil die Wunde sonst mit dem Verband verklebt und bei jedem Wechseln wieder aufreisst. Wenn einem die Zeit dafür fehlt, sind Fettgaze- oder bedampfte Kompressen als Auflage ziemlich sinnvoll. Die sind auch antibakteriell, leider nicht gerade billig.
                          "I would rather be with trees,
                          than in the middle of noisy streets."
                          Korpiklaani

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X