Hallo zusammen!
Ich hoffe, ich habe mir das richtige Forum ausgesucht, ich habe lange gerätselt.
Thema Wildcamping. Im Wiki steht etwas von "unauffällig bleiben, bei Erwischen mit Nichtwissen probieren, Entdecker eventuell einladen".
Klar ist das in Deutschland verboten (zumindest im Zelt, Biwaken [eine Nacht lang] ist ja erlaubt), nun stellt sich mir aber folgende Frage:
Was würdet ihr - eventuell aufgrund eigener Erfahrungen - empfehlen: normales Zelt und dann von dem Verbot nichts wissen oder vielleicht sogar ein Tarnzelt (oder Tarnnetz), um die Wahrscheinlichkeit des Entdecktwerdens zu minimieren?
Unabhängig davon sollte das Zelt natürlich erst (später) abends aufgebaut und morgens früh abgebaut werden, um die Wahrscheinlichkeit minimal zu halten.
In meinem speziellen Fall geht es um das Zelten über maximal zwei Nächte am gleichen Ort, eher jedoch nur eine Nacht.
Danke, Grüße und in der Hoffnung auf eine rege Diskussion
Stefan
Ich hoffe, ich habe mir das richtige Forum ausgesucht, ich habe lange gerätselt.

Thema Wildcamping. Im Wiki steht etwas von "unauffällig bleiben, bei Erwischen mit Nichtwissen probieren, Entdecker eventuell einladen".
Klar ist das in Deutschland verboten (zumindest im Zelt, Biwaken [eine Nacht lang] ist ja erlaubt), nun stellt sich mir aber folgende Frage:
Was würdet ihr - eventuell aufgrund eigener Erfahrungen - empfehlen: normales Zelt und dann von dem Verbot nichts wissen oder vielleicht sogar ein Tarnzelt (oder Tarnnetz), um die Wahrscheinlichkeit des Entdecktwerdens zu minimieren?
Unabhängig davon sollte das Zelt natürlich erst (später) abends aufgebaut und morgens früh abgebaut werden, um die Wahrscheinlichkeit minimal zu halten.
In meinem speziellen Fall geht es um das Zelten über maximal zwei Nächte am gleichen Ort, eher jedoch nur eine Nacht.
Danke, Grüße und in der Hoffnung auf eine rege Diskussion
Stefan
Kommentar