Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30858
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

    Naja, SavinKuk versucht halt, dem Faden ein wenig Struktur zu geben. Es bringt nun mal nichts, immer mit dem ewigen Vergleichsargumentationen (Flugzeuge verbrauchen mehr Sprit als mein Auto etc.) zu kommen.

    Aber warum nicht mal positionieren:

    Also:

    Ich liebe Lagerfeuer. Ich sitze gerne davor, mag die Wärme, finde die Flammen faszinierend und eines meiner Lieblingsessen sind im Lagerfeuer gegarte Kartoffeln.

    Auf Tour:
    Noch nie vermisst. Umständlich. Eklig. Wenn ich den ganzen Tag geradelt oder gelaufen bin, will ich nicht noch Holz suchen. Zelt aufbauen, Kocher aufdrehen und loslegen. Oder kalte Küche. Auch beim Kochen mit Kocher auf den Platz achten, auch Kocher flämmen den Boden ab oder zerstören das Gras.
    Danach gehe ich pennen. Damit ich um 5 Uhr aufstehen kann. Oder früher. Der Gedanke an den Ruß und die belasteten Atemwege turnt ab. Der Rauch wird meine Leistungsfähigkeit herunter setzen, das will ich nicht. Feuerstellen ekeln mich an, ich suche großartige Natur und finde ohne Not zerstörte Vegetation und riechen den Geruch der Zerstörung. Da muss ich nicht noch mitmachen. Feuer rieche ich im Sommer jeden Tag, ohne Grillen läuft in einer Großstadt nichts. Im Urlaub will ich etwas anderes riechen: Die Sonne, den Regen und die Pflanzen in der Natur.
    Zuletzt geändert von Torres; 05.11.2012, 19:59.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Anstatt dir Gedanken über die Argumentationskette anderer zu machen solltest du vielleicht mal eigene Argumente zu deiner Position hervorbringen. Vielleicht auch etwas ausführlicher, als einfach nur "Unsinn" (warum, wieso, weshalb....???). Ansonsten driftet die Diskussion hier immer weiter in (persönliche) Grabenkämpfe ab.

      Viele Grüße
      Toni
      Allerdings sollte jemand, der einen Eingriff in die Natur vornimmt, diesen rechtfertigen koennen. Jemand, der diesen Eingriff nicht vornimmt, muss dies nicht rechtfertigen.

      Ich mache gerne Feuer, aber in der Natur verkneife ich es mir und geniesse sie auf andere Weise. Etwa das abendliche Eintauchen in das Nachtleben, das man mit Feuer nicht hat. Ich halte Feuer und andere Eingriffe in die Natur schlicht fuer einen Versuch der Naturbeherrschung, den ich auf einer Tour nicht brauche. Auch wenn im Alltag Naturbeherrschung fuer uns wichtig ist.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

        Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
        Allerdings sollte jemand, der einen Eingriff in die Natur vornimmt, diesen rechtfertigen koennen. Jemand, der diesen Eingriff nicht vornimmt, muss dies nicht rechtfertigen.
        Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist ein Argument warum Lagerfeuer Unsinn ist, der Eingriff in die Natur. Das ist immerhin ein Argument, wenn auch nicht besonders ausführlich. Aber einfach nur zu schreiben, das es "Unsinn" ist, ist meines Erachtens kein Argument.
        Wenn ich behaupte, das Lagerfeuer "Unsinn" ist, dann kann oder besser sollte ich auch ein paar Worte dazu verlieren, warum dies der Fall ist. Stichhaltige Argumente zu liefern ist meistens schwerer, als sich über andere lustig zu machen...und wie das Struktur verleihen soll ist mir ein Rätsel.

        Meine Positionierung zum Thema steht übrigens im Beitrag 77.

        Viele Grüße
        Toni
        Zuletzt geändert von ToniBaer; 05.11.2012, 18:35.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 11911
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

          DER TITEL IST UNGLÜCKLICH GEWÄHLT - ES GEHT UM DAS THEMA LAGERFEUER AUF TOUR: EINFACH MAL ÜBER DAS WORT UNSINN WEGSEHEN - so schwer kann das doch nicht sein...

          Kommentar


          • ToniBaer
            Dauerbesucher
            • 04.07.2011
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

            Vielleicht helfen ja ein paar Links, den Einfluss von (Lager-)feuer auf die Natur zu ergründen und zu einem Schluss (diesbezüglich) zu kommen. Ich hab einige Quellen im Internet gefunden, die oft positive Auswirkungen von Bränden allgemein auf die Pflanzenwelt beschreiben (Klick 1, Klick 2, Klick 3).

            In den meisten dieser Quellen ist die Rede von Wald- oder Großbränden. Die Ergebnisse lassen sich sozusagen nicht 1:1 auf Lagerfeuer übertragen. Was mich dennoch überrascht hat, das vor allem für "natürliche Ökosysteme" Feuer eher eine Bereicherung, jedoch keine Katastrophe darstellt.

            Zitat von wikipedia: Feuer(Umweltfaktor)
            Häufig werden Brände in der Natur als ökologische Katastrophe gesehen. Dies trifft jedoch nur auf durch den Menschen bereits veränderte Naturlandschaften zu. So sind künstlich angelegte Waldmonokulturen oft instabil gegen Faktoren wie Schädlingsbefall oder Brände. In natürlichen Ökosystemen haben im Laufe der Evolution viele Lebewesen Anpassungen an regelmäßig wiederkehrende Feuer erworben.[...]
            Dieser Fakt wird häufig auch in Verbindung mit den Vegetationszonen Taiga und Tundra genannt. Gerade den scheinbar sensiblen und unberührten Landschaften macht Feuer also weniger aus. Vielleicht sollte man daher vielmehr die heimischen Gefilde in den Fokus rücken...

            Einen Nachteil sehe ich in der unkontrollierten Ausbreitung des Feuers. Sprich ist ein Feuer unachtsam eingerichtet, zu groß oder wird nicht ordentlich gelöscht, dann zählt der Band nicht mehr unbedingt als "natürlich". Erst recht nicht, wenn viele Leute auf die Idee kommen Feuer zu machen und mehrere Waldbrände ausgelöst werden.

            Hat vielleicht jemand mehr Informationen über Feuer und speziell Lagerfeuer in verschieden Vegetationszonen?
            Ich finde das deutlich interessanter, als persönliche Aussagen über Vorlieben zum Sammeln, Hacken o.Ä. von Holz. Letzteres kann jeder halten wie es ihm beliebt.

            Viele Grüße
            Toni


            OT:
            Edit: Ich bezog mich beim Wort "Unsinn" auf die Aussage von SavinKuk, nicht auf den Titel.
            Zuletzt geändert von ToniBaer; 05.11.2012, 20:27.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30858
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

              Äh - ich verstehe jetzt gerade nicht, was Du willst. Wir reden hier über künstlich angelegte Lagerfeuer mit hohem Romantikfaktor auf Tour und Du über von der Natur ausgelöste Brände? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Oder sitzt Du gerne gemütlich vor einem Brand?
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • ToniBaer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2011
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                Vielleicht stellt ein kleines Lagerfeuer einen weitaus niedrigeren Eingriff in die Natur dar, als angenommen. Wenn es Lebewesen schaffen Waldbrände zu überleben, dann bestimmt auch (kleine) Lagerfeuer. Wenn sich große Brände positiv auf die Pflanzen auswirken (Verjüngung des Bestandes, Sukzession), dann schadet das auf einer Lagerfeuerfläche bestimmt nicht. Die Frage die sich mir dann aufwirft ist, wie weitreichend/schädlich ist der Eingriff eines Lagerfeuers denn dann überhaupt?


                @Torres:
                Vielleicht findest du ja auch mal Zeit darüber nachzudenken, anstatt stumpfe Bemerkungen zu lassen.


                Viele Grüße
                Toni

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 30858
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                  Da haben wir doch weit früher schon mal darüber geredet: Dass es bei Lagerfeuer eben auch darauf ankommt, wo man eine Tour macht. In bewaldeten Gebieten ist ein Feuer nun mal ganz etwas anderes, als in waldlosen Gebieten mit einer sensiblen, gefährdeten Vegatationsoberfläche. Dadurch ist die Thematik Lagerfeuer ja erst entstanden.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • ToniBaer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2011
                    • 822
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                    In den Quellen ist aber nicht nur die Rede von bewaldeten Regionen, sondern auch von eher Waldlosen (Tundra). Und was das Zitat von Wikipedia auch verdeutlicht, das gerade die "gezogenen" Wälder ein Risiko darstellen und dort ein Brand (Lagerfeuer???) eher eine "Katastrophe" sein kann. Unterm Strich also ein Kontrast zu dem was weiter vorn schon behandelt wurde.

                    Und diese Unterschiede vielleicht noch klarer herauszustellen, das kann man doch in diesem Thread machen.
                    Aber vielleicht wollen einige lieber weiter über den "Sinn und Unsinn" dieses Threads streiten und aufregen...

                    Viele Grüße
                    Toni
                    Zuletzt geändert von ToniBaer; 05.11.2012, 20:30.

                    Kommentar


                    • Itchy ST
                      Fuchs
                      • 10.06.2009
                      • 1180
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                      Was sagen Angler darüber?
                      Hier ein Einblick in eine Diskussion über Feuerstellen. Interessanter Post 26 (Bilder von Pilzen, die nur auf Brandstellen vorkommen + Erklärung welchen Einfluss eine Feuerstelle auf die Natur haben kann-etwas runterscrollen).

                      http://www.anglerboard.de/board/show...=246360&page=3


                      edit: nähere Erklärung, was der Link aufzeigt.
                      Zuletzt geändert von Itchy ST; 05.11.2012, 20:45.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 30858
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                        Ich glaube, jetzt verstehe ich die Richtung, in welche Du gehen willst.

                        Du hinterfragst die Annahme, dass ein Lagerfeuer in die Natur eingreift bzw. zerstört, weil es Erkenntnisse gibt - der Brand des Yosemite NPark war hier glaube ich der Auslöser - , dass es Regionen gibt, in denen das Feuer erst eine Auffrischung und Fruchtbarmachung der Region ermöglicht. Savannenbrände gehören wohl auch in die Kategorie.
                        Die Frage wäre daher: Führt ein Lagerfeuer zwingend zur Zerstörung oder kann es für die betroffene Region nicht sogar positiv sein. Der Post von dem Angler aus Itchy STs Link führt auch in die Richtung.

                        Ist es das, was Du meinst?
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • ToniBaer
                          Dauerbesucher
                          • 04.07.2011
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                          Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen um am Ende zu einer (groben) Einschätzung zu kommen, inwiefern ein Lagerfeuer mehr schadet oder evtl. sogar nützt. Das es beide Extreme gibt ist ja bekannt, aber eine Übertragung auf Gebiete, die irgendwo dazwischen liegen ist interessant. Schön wäre es, diesen Aspekt neben der Art des Feuers (Hügelfeuer) zu etablieren. Vielleicht wäre dann ein Hügelfeuer in einigen Gebieten auch nicht von Nöten.


                          Viele Grüße
                          Toni

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 30858
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                            Dann bräuchten wir jetzt Fachleute. Ein Brand ist heiß und erfasst die gesamte Vegetation. Ein Lagerfeuer ist lokal und im Allgemeinen ja nur in einem bestimmten Bereich angesiedelt - z.B. am Wasser, am Strand, einige machen es leichtsinnigerweise auf Stein etc. Das Lagerfeuer wird künstlich aufrecht erhalten, d.h. es brennt mehrere Stunden auf einem Fleck und der Fleck wird nicht verlassen, wenn das Holz heruntergebrannt ist, während der Brand weiterwandert, wenn er keine Nahrung mehr findet.

                            Schließt sich die Frage an: Haben diese unterschiedlichen Feuer unterschiedliche Auswirkungen?

                            Ich kann das nicht beantworten. Haben wir hier Biologen?
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                              Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                              Allerdings sollte jemand, der einen Eingriff in die Natur vornimmt, diesen rechtfertigen koennen. Jemand, der diesen Eingriff nicht vornimmt, muss dies nicht rechtfertigen.
                              OT: Er hat Jehova gesagt!
                              Bitte erinnere mich nicht an mein geistiges Waterloo, die Placenta dieses unsäglichen Katzenthreads.
                              Gibts den Mac eigentlich noch?

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                                Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist ein Argument warum Lagerfeuer Unsinn ist, der Eingriff in die Natur. Das ist immerhin ein Argument, wenn auch nicht besonders ausführlich. Aber einfach nur zu schreiben, das es "Unsinn" ist, ist meines Erachtens kein Argument.
                                [...]
                                Noe, ein Argument ist die Aussage, dass ein Lagerfeuer Unsinn ist, sicher nicht. Wuerde ich auch nicht so formulieren.

                                Allerdings liegt meiner Meinung nach die Beweislast auf der Seite derjenigen, die sagen dass ein Lagerfeuer nicht schadet.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar


                                • Abt
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2010
                                  • 5726
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                                  So ein Blödsinn.

                                  Kommentar


                                  • Randonneur
                                    Alter Hase
                                    • 27.02.2007
                                    • 3373

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                                    Guter Stil.
                                    Je suis Charlie

                                    Kommentar


                                    • wesen
                                      Fuchs
                                      • 16.02.2005
                                      • 2155
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                                      Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                      Noe, ein Argument ist die Aussage, dass ein Lagerfeuer Unsinn ist, sicher nicht. Wuerde ich auch nicht so formulieren.

                                      Allerdings liegt meiner Meinung nach die Beweislast auf der Seite derjenigen, die sagen dass ein Lagerfeuer nicht schadet.
                                      Ich finde ja, es wäre auch möglich zu sagen, dass der Nutzen des Feuers die "Kosten" (= (mutmaßlicher) Schaden für die Natur) ggf. überwiegen kann.

                                      Wobei der Nutzen subjektiv ist. Für Karliene bspw. scheint er Null zu sein, für Torres sogar negativ. "Dennoch schaffe ich es mit ein paar geschnitzten Feuerstartern und den grossen Stämmen ein anständiges Feuerchen hinzukriegen. Wunderbar wie schnell einem warm wird, wenn man nur ins Feuer sehen kann. Zum Essen gibt es Stockbrot mit Speck und Tee, anschliessend wasche ich meine Hose und hänge sie zum Trocknen oder vielmehr Räuchern über das Feuer" ist ein Beispiel für positiven Nutzen. (In diesem Fall von heron; allerdings beschreibt sie hier ein Feuer an einer von offizieller Seite dafür vorgesehenen Stelle.)
                                      Zuletzt geändert von wesen; 05.11.2012, 21:31. Grund: Tags korrigiert

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                                        @wesen: Ja, das haette ich natuerlich besser formulieren sollen.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar


                                        • ToniBaer
                                          Dauerbesucher
                                          • 04.07.2011
                                          • 822
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Lagerfeuer auf Tour - Sinn oder Unsinn

                                          OT:
                                          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                          Allerdings liegt meiner Meinung nach die Beweislast auf der Seite derjenigen, die sagen dass ein Lagerfeuer nicht schadet.
                                          Das ist in der Tat Blödsinn. Guter Stil wäre es, das Argument Feuer schadet auch zu beweisen. Wo würde man hinkommen, wenn man einfach Behauptungen aufstellen könnte (Feuer ist "Unsinn") und Andersdenkende müssten das Gegenteil beweisen. Anders gesagt, ich stelle eine Behauptung auf, keiner reagiert und schon ist sie belegt. Das tut schon beim schreiben weh...
                                          Einfache Regel, stelle ich eine Behauptung auf, dann habe diese auch mit Argumenten und Beweisen/Belegen zu untermauern. Egal ob ich sage, das Feuer schadet oder nicht.

                                          Viele Grüße
                                          Toni
                                          Zuletzt geändert von ToniBaer; 05.11.2012, 21:50.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X