Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast42026082
    GELÖSCHT
    Erfahren
    • 12.02.2013
    • 169
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

    Das Thema könnte auch im Navigations-Thread stehen, habe mich aber dazu entschlossen es hier zu posten,da es mir sehr speziell erscheint.

    Bisher habe ich mir meine Touren vor Start entweder auf einer Karte ( Gelände) oder auf Google maps (in der Regel öffentliche Wege) angesehen und versucht möglichst genau einzuprägen. Das klappt je nach Strecke mal mehr und mal weniger gut. Das bedeutete für mich bisher also immer: anhalten, Karte bzw. Smartphone raus, neu orientieren und weiter. Meinen Fahrstil bezeichne ich mal als sportlich und jeder unnötige Stopp ist einfach nur nervig, deswegen möchte ich da effektiver werden.
    Meine Touren unterscheiden sich wie folgt:

    - geplante Route exakt abfahren ( im Gelände oder auch asphaltierte bzw. befestigte Wege)
    - Start -und Zielpunkt sind gesetzt (Rundtour oder von A nach B), aber die Route wähle ich spontan unterwegs.

    Wie handhabt ihr das auf euren Touren bzw. mit welchem Gerät? Am Oberrohr befestigt sollte es noch ablesbar sein.

  • bluewizard
    Erfahren
    • 01.06.2011
    • 162
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

    Ich plane meine Touren meist daheim am PC mit BaseCamp und übertrage den track an mein Garmin Edge 1000 explore, dem Track zu folgen (Track nur auf Karte anzeigen) oder sich entlang des Tracks navigieren zu lassen ist dann sehr einfach.
    Genauso mache ich es bei meinen Radreisen, dann jedoch mit einem Garmin Montana, für das MTB ist mir das aber zu groß.

    Kommentar


    • nosports
      Dauerbesucher
      • 26.02.2007
      • 790

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

      Ich mache es ähnlich.
      Tour im Netz suchen oder in Basecamp planen ggf. geladene Tour korrigieren.
      Wenn ich faul bin oder bei einer einfachen Alltagstour zieh ich die auf mein Runtastic Konto und spul die dann per Smartphone ab. Dazu benütze ich das hier und dazu noch eine Powerbank.
      Wenn es härter zu Sache geht dann via Garmin Oregon.
      Die Smartphone-Lösung hat sich bewährt ist billig und einfach. Nachteil ist, das Telefone keine direkt Sonneneinstrahlung mögen und überhitzen können.

      Kommentar


      • Orvio
        Anfänger im Forum
        • 14.07.2006
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

        Ich benutze zum planen www.komoot.de und dann zum Navigieren die App auf einem alten Samsung S3 Mini. Am Anfang hatte ich das noch im Rucksack, aber im Wald muss man dann doch öfter anhalten und das Gerät erst aus dem Rucksack fummeln, weil manche Abzweigungen in der wirklichen Welt nicht ganz so eindeutig sind wie auf der Karte. Deshalb hab ich mir eine von den Halterungen von Topeak besorgt. Ablesbarkeit durch die Hülle ist eher mäßig, dafür ist sie wasserdicht und man kann irgendein billiges Smartphone benutzen.

        Die App kann theoretisch auch automatisch umplanen, wenn man die Tour verlässt. Ich habe das ausgeschaltet, weil ich meistens Rundtouren fahre und die Funktion dann manchmal etwas eigenwillig reagiert und einen auf kürzestem Weg zum Ziel lotsen will, obwohl in der ursprünglichen Planung noch einige Wegpunkte gekommen wären. Für Touren von A nach B ist das vermutlich weniger problematisch.

        Kommentar


        • Gast42026082
          GELÖSCHT
          Erfahren
          • 12.02.2013
          • 169
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

          Zitat von Orvio Beitrag anzeigen
          Ich benutze zum planen www.komoot.de und dann zum Navigieren die App auf einem alten Samsung S3 Mini. Am Anfang hatte ich das noch im Rucksack, aber im Wald muss man dann doch öfter anhalten und das Gerät erst aus dem Rucksack fummeln, weil manche Abzweigungen in der wirklichen Welt nicht ganz so eindeutig sind wie auf der Karte. Deshalb hab ich mir eine von den Halterungen von Topeak besorgt. Ablesbarkeit durch die Hülle ist eher mäßig, dafür ist sie wasserdicht und man kann irgendein billiges Smartphone benutzen.

          Die App kann theoretisch auch automatisch umplanen, wenn man die Tour verlässt. Ich habe das ausgeschaltet, weil ich meistens Rundtouren fahre und die Funktion dann manchmal etwas eigenwillig reagiert und einen auf kürzestem Weg zum Ziel lotsen will, obwohl in der ursprünglichen Planung noch einige Wegpunkte gekommen wären. Für Touren von A nach B ist das vermutlich weniger problematisch.


          Komoot mag ich nicht so. Außerdem möchte ich so oder so vom Smartphone weg, was Navigation angeht, eben wegen o.g. Probleme. Habt ihr Geräte, mit denen ihr besonders gute /schlechte Erfahrungen gemacht habt? Das Garmin Gpsmap 64s macht zum Beispiel einen guten Eindruck und hat zudem eine gute Akkuleistung und ein gut ablesbarers Display auch ohne Beleuchtung.

          Kommentar


          • ANdyGAP
            Anfänger im Forum
            • 13.12.2014
            • 37
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie navigiert ihr eure Mtb Tour?

            Ich nutze ein Garmin Oregon 600 dafür. Zum reinen Track-auf-Karte-anzeigen würde aber z.B. schon das Garmin eTrex 20 reichen. Dessen Display soll diversen Bericht nach sehr gut ablesbar sein. Auch die Akku-Laufzeit soll hervorragend sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X