Tipps Radreisebücher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • effeb
    Neu im Forum
    • 22.09.2014
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps Radreisebücher

    Ich habe in den letzten Tagen mit großem Interesse "Zwei nach Shanghai: 13600 Kilometer mit dem Fahrrad von Deutschland nach China" von den Hoepner-Brüdern gelesen. Die Mischung aus persönlichen Erfahrungen und Reisebeschreibungen hat mir gut gefallen. Nun bin ich auf der Suche nach Nachschub. Deswegen hier mal analog zum anderen Unterforum ein Bücher-Thread zum Thema Radreisen, Bikepacking etc. Was lest Ihr?

  • Marhabal
    Dauerbesucher
    • 08.06.2013
    • 507
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps Radreisebücher

    Toll fand ich "Meine Radreise um die Erde" von Heinrich Hoffmann. Das Buch ist von 1898 und es haut einem um, mit was für Leidenschaft man das damals geschafft hat.

    Kommentar


    • xuanxang
      Erfahren
      • 16.04.2014
      • 204
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps Radreisebücher

      Ich habe gerne Bettina Selby's Bücher gelesen.
      Gruß Rolf

      Kommentar


      • BikeAfrica
        Erfahren
        • 20.07.2007
        • 393

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps Radreisebücher

        Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
        Toll fand ich "Meine Radreise um die Erde" von Heinrich Hoffmann. Das Buch ist von 1898 und es haut einem um, mit was für Leidenschaft man das damals geschafft hat.
        ... wenn es Reisen von früher sein sollen, wäre noch "Mit dem Hochrad um die Welt" von Thomas Stevens interessant. Die Reise fand 1884-1886 statt und dann gibt es noch "Ich radle um die Welt" von Heinz Helfgen. Die beiden Bände stammen im Original aus den 50er Jahren, aber irgendwann in den 90ern (?) gab es eine Neufassung.

        Mir persönlich gefällt die lustige Schreibweise von Axel Brümmer und Peter Glöckner (z.B. "Weltsichten") oder das Buch "Abenteuer ohne Ende" von Bernard Magnouloux über seine fünfjährige Weltreise. Letzteres gibt es allerdings nur noch gebraucht zu zum Teil absurden Preisen im deutlich dreistelligen Bereich, aber eben auch für 3-5 Euro.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


        • Risin
          Erfahren
          • 04.03.2009
          • 202
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps Radreisebücher

          "Vom Radausflug zur Weltreise"
          Ein junger Österreicher, der Ende in den 80igern eine mehrwöchige Radreise durch Nordamerika plant. Durch gewisse Umstände wird daraus eine 3-jährige Weltreise mit traurigem "Höhepunkt" am Tag des Tiananmen-Massakers.
          Mein allererstes Radreisebuch und eines, dass mir immer noch präsent ist, weil alles irgendwie spontan entsteht und nichts vor geplant wurde. Die Reisekasse war auch nicht auf eine Weltreise ausgelegt, so dass das Erlebnis sehr pur rüberkommt.
          Gibt es seit zig Jahren nicht mehr zu kaufen. Nur noch gebraucht:
          Falls es erlaubt ist: http://www.amazon.de/Vom-Radausflug-.../dp/3895950165

          Kommentar


          • BikeAfrica
            Erfahren
            • 20.07.2007
            • 393

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps Radreisebücher

            ... noch zur Ergänzung.

            Es gibt ja inzwischen zahlreiche Bücher über Radreisen. Viele der Autoren hatten Schreibzeug, aber nicht das Zeug, zu schreiben.
            Da gibt es Leute, die interessante und außergewöhnliche Reisen gemacht haben und die Bücher sind so langweilig, dass man seine eingeschlafenen Füße beneidet.
            Dann gibt es welche, die so übertrieben von Abenteuern berichten auf Strecken, auf die man seine 14jährigen Kinder unbeaufsichtigt schicken würde, weil man sie (die Strecken) von eigenen Reisen kennt.
            Dann gibt Reisende, deren Art des Reisens so gar nicht mit der eigenen übereinstimmt.

            Jeder empfindet die Bücher anders oder die Menschen, wenn er ihnen begegnen würde. Prima ist, wenn man sie mal irgendwo in die Hand nehmen und ein paar Seiten lesen kann, bevor man sie kauft.

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


            • Raphsen
              Dauerbesucher
              • 29.05.2005
              • 617

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps Radreisebücher

              Ich habe das Buch "Durchgedreht: Sieben Jahre im Sattel" von Claude Marthaler in guter Erinnerung. Es hat massgeblich dazu beigetragen dass ich selbst mit Radtouren angefangen habe.

              Mittlerweile interessieren mich solche Bücher nicht mehr so sehr, heuzutage hat ja jeder das Gefühl er müsse von seiner Radtour ein Buch schreiben, dabei gehört schon viel dazu ein lesenswertes Buch zu schreiben, "nur" eine Weltreise reicht da nicht. Andererseits haben die Bücher auch an Faszination verloren weil ich selbst viel unterwegs war...
              Gipfelsammlung

              Kommentar


              • hannesv
                Dauerbesucher
                • 19.09.2008
                • 757
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps Radreisebücher

                mein Lieblingsbuch Rückenwind--mit-dem-Rad-um-die-ganze-Welt
                ******************
                ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                ******************

                Kommentar


                • Risin
                  Erfahren
                  • 04.03.2009
                  • 202
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps Radreisebücher

                  Zitat von Raphsen Beitrag anzeigen
                  Mittlerweile interessieren mich solche Bücher nicht mehr so sehr, heuzutage hat ja jeder das Gefühl er müsse von seiner Radtour ein Buch schreiben, dabei gehört schon viel dazu ein lesenswertes Buch zu schreiben, "nur" eine Weltreise reicht da nicht. Andererseits haben die Bücher auch an Faszination verloren weil ich selbst viel unterwegs war...
                  Kann ich bestätigen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X