AVID BB7 Bremskraft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • puhee
    Dauerbesucher
    • 28.05.2009
    • 575
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: AVID BB7 Bremskraft

    Hallo,

    Vielen Dank an die "Probewackler" :-) Ich werde mal abwarten, was der Shop sagt, wenn sie Rückmeldung von SRAM/Avid bekommen haben.

    Die Hylex hab ich auch schon ins Auge gefasst, ebenso die Hy/RD. Letzteres hätten den Vorteil, dass ich meine Hebel und Züge weiter benutzen könnte. Naja erstmal sehen.

    Grüße

    Jan

    Kommentar


    • Lenz
      Anfänger im Forum
      • 14.01.2010
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: AVID BB7 Bremskraft

      Hi Jan,
      die Hy/Rd ist, was man so liest, eine gute Bremse.
      Dennoch vereint sie mMn die Nachteile beider Systeme zumindest in einem gewissen Maß, nämlich den weicheren Druckpunkt einer mechanischen mit möglichen Undichtigkeitsproblemen einer hydraulischen Bremse. Auch steht sie wohl nicht so gern auf dem Kopf (Montage auf Kettenstrebe). Da wäre meine Devise 'entweder oder'.
      Ich würde diese nur nehmen, wenn mir die automatische Belagsnachstellung besonders wichtig wäre und ich meine mechanischen Bremshebel unbedingt weiterverwenden möchte.
      Sonst lieber gleich die Hylex.

      Ich selbst nutze die Spyre, die mir noch besser gefällt als meine damalige BB7, weil sie beide Pads mittig zur Scheibe bewegt.
      Für dein Gespann müsste man aber auch hier mit größeren Scheiben und Adaptern anderer Hersteller arbeiten, da die Spyre nur mit 140 und 160mm angeboten wird.

      Kommentar


      • puhee
        Dauerbesucher
        • 28.05.2009
        • 575
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: AVID BB7 Bremskraft

        Hallo Lenz,

        Ja Du hast recht, ich glaube ich hatte es vorhin auch schonmal erwähnt. Ich hänge etwas an mechanisch, weil ich dann die Zusatzhebel montieren kann, die hab ich gern dazu. Für den Preis der Hy/RD gibt es aber auch der Hylex und die Griffe sehen auch deutlich ergonomischer aus, als die Tektro RL520 die ich jetzt habe.

        Das mit der Spyre hab ich auch nicht ausgedacht, das hab ich von hier:
        http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=4140
        Dazu der sehr hohe Flansch an der Rohloffnabe, ich denke, da könnte es ernsthaft eng werden. Das müsste man ausprobieren. Würde ich auch tun, wenn ich die danach noch zurückschicken kann.

        Grüße

        Jan

        Kommentar


        • Lenz
          Anfänger im Forum
          • 14.01.2010
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: AVID BB7 Bremskraft

          Hi Jan,

          du hast schon Recht, die Spyre baut durch den beweglichen Belagsarm auf der Speichenseite weiter nach innen als die BB7.
          Der verlinkte Thread zeigt das Problem bei einer 140er Scheibe, was die Sache verschärft.

          Wenn du Nägel mit Köpfen machen und die Bremsanlage gleich richtig auf deine Nutzung (Hänger mit Kind/ern) upgraden willst, würde ich, sofern der Rahmen es zulässt, gleich eine 180er Scheibe verbauen. Dann sollte die Spyre Platz haben.
          Beim Schindelhauer Frieda sieht man eine Kombi aus 160er (?) Scheibe und Alfine (vorn natürlich dann auch wenigstens 180, bei Freigabe auch 200).

          Ich will dir aber die Hy/Rd keinesfalls ausreden.


          Bezüglich der Zusatzbremshebel bin ich der Meinung, dass, wenn das Bike in Länge und Höhe gut passt und die Hände in Alltagssituationen ohne Verrenkungen auf den Hoods greifen können, man die Zusatzbremshebel nicht mehr wirklich benötigt.
          Wenn einem dann Bremsen wie etwa die Hylex zur Verfügung stehen, fällt die Umgewöhnung jedenfalls leicht.

          Grüße,
          Flo

          Kommentar


          • puhee
            Dauerbesucher
            • 28.05.2009
            • 575
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: AVID BB7 Bremskraft

            Hallo zusammen,

            so ich habe diese Woche auf Garantie 2 Austauschbremssaettel bekommen. Habe sie gesternabend eingebaut und heute der erste Probefahrt zu einer Unterführung gemacht. Also die vordere Bremse hat von Anfang an gut zugepackt, auch ohne Einbremsen. Die hintere Bremse tat nicht viel, aber nachdem ich an der Unterführung 10x eingebremst habe, kriege ich jetzt auch das Hinterrad zuverlässig zum blockieren. Bereits nach 3-4 Bremsungen wurde es spürbar besser. Ich habe es so gemacht, dass ich erst runter beschleunigt bin bis ca 25 km/h, dann hintere Bremse mit volle Kraft betätigt und dabei weitergetreten mit viel Kraft. So kam also maximale Bremskraft zustande. Dann auf der andere Seite ruhig hochgekurbelt, umgedreht und das wieder so. Insgesamt also 10x. Die vordere Bremse habe ich dann nicht eingebremst, die bremst auch so schon ganz gut, das wird dann unterwegs schon.

            Der Bremsarm hat an diese beiden Bremskörper deutlich weniger Spiel. Ich kann aber nicht sagen, ob das immer so ist, ich hatte die "alte" BB7 (mit rote Einstellknöpfe) und habe als Austausch die neue BB7 MTN "S" bekommen (schwarze Einstellknöpfe). So weit ich sehen kann sind die Bremsen aber baugleich, auf jeden Fall ist das Prinzip gleich (nur 1 Belag bewegt sich, innere Belag ist fest).

            Was Alternativen angeht, die Hylex scheint wohl eine gute Alternative zu sein für diejenigen, die eine Rennbremshebel ohne integrierte Bremshebel haben wollen. Man hat dann auch ein komplett hydraulisches System.

            Die Hy/Rd scheint aber ein relativ lange leerweg zu haben, da ich aber eh die Longpullhebel fahre, würde das bei mir nicht stören. Sie lassen sich aber mit fast jede Bremshebel kombinieren, weil der ja mit Seilzug betätigt wird und der Hydraulische Teil komplett im Bremssattel integriert ist.
            Die Hylex kosten nur unbedeutend mehr, dafür hat man ein komplettes System mit Hebel, befüllte/belüftete Leitung und Bremse inkl. Scheibe. Wenn ich meine jetzige Züge, Hebeln und Bremsen dann verkaufe, würde ich unterm Strich mit der Hylex günstiger auskommen.
            Zu guter Letzt sind die Hy/Rd und Hylex beide für Rennräder gemacht, da geht es generell aber über ganz andere Systemgewichte als bei voll beladene Reisepanzer.

            Allerdings bin ich jetzt mit mein erste Eindruck ziemlich zufrieden und werde jetzt erstmal eine Weile fahren. Falls es nochmal was zu berichten gibt, werde ich das tun.

            Viele Grüße und schöne Ostertage.

            Jan
            Zuletzt geändert von puhee; 05.04.2015, 13:55.

            Kommentar


            • felixs
              Erfahren
              • 13.03.2014
              • 212
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: AVID BB7 Bremskraft

              Nochmal zur Ausgangsfrage:
              Ich bin gestern 100 km mit neuen BB7 gefahren und war sehr zufrieden. Satter Druckpunkt, greifen gut, Verzögerung war nach dem Einbremsen hervorragend. Von 30 km/h bis Stillstand in wenigen Metern. Ließen sich auch halb von oben aus der Oberlenker-Bremshebel-Griffposition heraus gut greifen und bequem für die Geschwindigkeitsregulierung bei Abfahrten einsetzen.
              Kann sein, dass Hydraulik besser ist. Ich habe nur kurze Erfahrungen mit hydraulischen Scheibenbremsen. Die kamen mir sehr ähnlich vor.
              Sicher werden gute (!) hydraulische Bremsen wartungsfreundlicher sein.

              Kann es sein, dass die BB7 aus dem Eingangspost nicht richtig eingebremst waren?

              Kommentar

              Lädt...
              X