Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StevePeacewalker
    Erfahren
    • 26.06.2011
    • 247
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

    Ich spiele im Moment mit dem Gedanken dieses Jahr mal eine längere Gepäcktour zu machen.

    Meinen alten Gaul will ich für diese Tour nicht mehr verwenden.

    Nach etwas Recherche fallen mir zwei Räder besonders ins Auge.

    Zum einen das Cinelli Hobo

    http://www.bikester.at/cinelli-hobo-railway-374555.html


    und weiters das Ortler Grandtourer

    http://www.fahrrad.de/ortler-grandtourer-374306.html


    Meine Frage an die Community:

    Fährt irgendwer eins von diesen Dingern oder hat Erfahrungen damit?

    Leider gibts anscheinend in meiner Nähe keinen Händler bei dem ich mir die Fahrräder ansehen könnte.

    Die Tour sollte von mir zu Hause nordwärts gehen am besten bis Island.

    Da ich im Bereich Radfahren noch sehr unerfahren bin, freue ich mich über jeden Gedanken.

    Danke im Vorraus

    Steve
    Zuletzt geändert von StevePeacewalker; 17.01.2015, 10:58. Grund: Umformulierung

  • felixs
    Erfahren
    • 13.03.2014
    • 212
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

    Hier sind ein paar Gedanken:
    Die Räder bin ich beide nie gefahren, kenne mich aber mit ähnlichen Rädern ausreichend aus, um folgendes sagen zu können:
    - Die Räder sind für das, was sie sind gut. Das Ortler finde ich wegen der vorhanden Lichtanlage insgesamt etwas gelungener.
    - Bei beiden Rädern hast Du keine wirklich berggeignete Übersetzung drauf. Das Cinelli ist mit minimal 26-34 ganz ok und für ein Rad dieser Art und von der Stange erstaunlich gut durchdacht. Das Ortler ist mit minimal 30-32 völig indiskutabel. Das wird zu Schieben am Berg führen. Mir wären aber auch die 26-34 für bergiges Gelände mit Gepäck als kleinster Gang noch zu dick.
    - Du kommst allerdings mit Rennradschaltungen von der Stange nicht wirklich unter diese Werte (das Cinelli ist schon sehr gut!) und müsstest auf eigene Verantwortung weiterbasteln. Geschmackssache.
    - Die Reifen sind für das Fahren abseits von Asphalt eher nicht so toll. Die 38er auf dem Cinelli sind besser als die auf dem Ortler. Bei beiden Rädern wird wohl bedingt durch die Felgenbreite und durch die Rennrad/Cyclocross-artig konzipierten Abstände nichts breiteres passen.
    - Das Cinelli hat keine Schutzbleche. Die willst Du aber haben, sonst bist Du bei Regen übelst eingesaut. Und das ist doch gerade auf Touren mit beschränktem Gepäck blöd.
    - Die Lösung könnte sein, auf den Rennlenker zu verzichten und etwas auf Basis eines Bergfahrrads oder eines Trekkingrads zu nehmen. Dann sind Übersetzungen im Bereich 22-34, evtl. auch noch kleiner, kein Problem mehr. Schutzbleche gehen dann auch problelos und Felgen wie auch Abstände werden breitere Reifen erlauben (beim Trekkingrad ggfs. auf entsprechende Felgen achten.)
    - Nochmal zum Thema Schaltung: Das Cinelli hat Lenkerendschalter. Bist Du sicher, dass das für Dich bequem ist? (Die Lenkerendschalter sind der Preis, den Du für die vergleichsweise gute Bergübersetzung zahlen musst. Die STI's am Ortler gibt's nur mit dicker Heldenschaltung.)
    -Vielleicht wären Scheibenbremsen nett? Wäre bei dem Preisrahmen eigentlich drin.

    Kurzum: Ich sehe die Argumente für den Rennlenker und hätte selbst auch gerne einen. Andererseits holt man sich damit eine Menge von Kompatibilitätsproblemen ins Boot, die man ruhig vermeiden könnte. Wenn der Rennlenker wegfallen darf, wird es viel einfacher.

    Kommentar


    • Orycteropus
      Erfahren
      • 27.12.2012
      • 180
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

      felixs hat es schon sehr gut getroffen und auch ich kenne die beiden Räder nicht, würde aber auch zum Cinelli tendieren.


      Schreib doch noch mal ein bisschen zu deiner geplanten Tour bzw. wie du zu der Auswahl gekommen bist. Viel Gepäck oder wenig? Hauptstrassen oder auch Offroad? Ich nehme mal an, dass dein Budget so bei 1500€ endet, oder? Man kauft ja ein Rad meist nicht nur für eine Tour. Wo bist du bereit, Kompromisse einzugehen?

      Kommentar


      • StevePeacewalker
        Erfahren
        • 26.06.2011
        • 247
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

        Danke für die ausführlichen Antworten, echt hilfreich!

        Orientiert habe ich mich an diesem Beitrag hier:

        http://www.biketour-global.de/2015/0...enftiges-geld/

        Was den Verwendungszweck anbelangt möchte ich hauptsächlich Radwege und Asphalt fahren, kurze sandige oder geschotterte Abschnitte können vorkommen, Langstrecken möchte ich im Gelände allerdings nicht fahren.

        Gepäck möchte ich schon einiges mitführen, ich schätze etwa 18 Kilo ohne Verpflegung und Wasser.

        Was mich noch interessiert ist eure Meinung zur für mich passenden Rahmengröße.

        Ich habe Martin den Autor von biketour-global mal betreffend dem Cinelli angeschrieben und er meinte ich solle die 59er Rahmengröße nehmen, ich bin 183 cm groß.

        Das Hauptproblem ist einfach dass ich die Räder in ganz Österreich nirgends besichtigen und testen kann. Vermutlich werde ich mir daher einfach mal eins bestellen und bei Bedarf wieder zurück schicken müssen.

        Die Lenkerschalthebel sind das einzige was mich am Cinelli wirklich abschreckt, aber die hatte ich noch nie an einem Fahrrad, müsste ich mal testen.

        Ja mehr als 1500 möchte ich nicht investieren, nicht weil ich es mir nicht leisten könnte sondern weil ich bei einem so teuren Rad einfach immer die Angst vor Diebstahl im Nacken hätte. Wäre bei einem 1500 € Rad auch schon schlimm genug.

        Liebe Grüße

        Steve

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

          Zitat von StevePeacewalker Beitrag anzeigen
          Ich spiele im Moment mit dem Gedanken dieses Jahr mal eine längere Gepäcktour zu machen.

          [...]

          Die Tour sollte von mir zu Hause nordwärts gehen am besten bis Island.
          Also überwiegend wellig bis flach.

          Zitat von felixs Beitrag anzeigen
          - Bei beiden Rädern hast Du keine wirklich berggeignete Übersetzung drauf. Das Cinelli ist mit minimal 26-34 ganz ok und für ein Rad dieser Art und von der Stange erstaunlich gut durchdacht. Das Ortler ist mit minimal 30-32 völig indiskutabel. Das wird zu Schieben am Berg führen. Mir wären aber auch die 26-34 für bergiges Gelände mit Gepäck als kleinster Gang noch zu dick.
          Steve, ich bin wahrscheinlich fast doppelt so alt wie du. 30/32 ist tatsächlich stramm, aber es soll ja nicht über die Alpen gehen. Frag doch einfach mal, ob es auch eine andere Blatt-Kombi sein kann. Ich fahre 48/36/26 und 11-32 mit Gepäck. Die Kombi trägt einen nicht über die Berge, aber es geht.

          Zitat von StevePeacewalker Beitrag anzeigen
          ... Das Hauptproblem ist einfach dass ich die Räder in ganz Österreich nirgends besichtigen und testen kann. Vermutlich werde ich mir daher einfach mal eins bestellen und bei Bedarf wieder zurück schicken müssen.
          In Österreich wird es doch einen Radladen geben, der anständige Reiseräder hat. Es gibt noch mehr als die von dir verlinkten.
          .

          Kommentar


          • puhee
            Dauerbesucher
            • 28.05.2009
            • 575
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

            So von beschreibung her, hoert es sich doch genau so an wie ein surly cross-check....

            Gr

            Jan

            Kommentar


            • felixs
              Erfahren
              • 13.03.2014
              • 212
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

              Das Island "flach" ist wäre mir aber neu.
              Man kommt sicherlich auch mit mitteldick übersetzten Schaltungen irgendwie die Berge rauf - aber was soll das? Wenn man sich schon ein Reiserad kauft, warum soll man dann an der Stelle faule Kompromisse schließen? Ich würde die Übersetzung des Cinelli als absolute Obergrenze von dem sehen, was noch akzeptabel ist.
              Nochmal Klartext: Du willst die kleinstmögliche Übersetzung, die Du irgendwie bekommen kannst - nach oben willst Du dann auch noch Luft, aber das ist fast nie ein Problem.

              Ein wichtiger Faktor ist, wieviel Gepäck Du transportieren willst. Von 10kg Gepäck aufwärts wird die berggängige Schaltung schmerzhaft wichtiger. Und dann mit jedem Kilo wichtiger und wichtiger.

              Es würde sehr helfen, wenn Du doch mal die Frage beantworten könntest, ob der Rennlenker für Dich unbedingt sein muss, oder ob es auch was anderes tun würde. Das ist wirklich das Hauptproblem. Wenn das Problem Rennlenker wegfällt, gibt es Unmengen richtig gute Räder in Deinem Budget. Soll es ein Rennradlenker sein, ist das Cinelli schon eine der besten Optionen, die ich gesehen habe (wegen der halbwegs berggängigen Schaltung.) Der große Nachteil des Cinelli ist aber, dass Du Licht und Schutzbleche nachrüsten müsstest. Das wird auch in der Budget-Variante nochmal 100 Euro oder mehr.

              Zur Rahmengröße kann man schwer was sagen. 59 könnte für Dich durchaus passen, sofern Du nicht eher kurze Beine hast. Entscheidend ist aber eben nicht die Körpergröße, sondern die Schritthöhe. Falls Du auf blauen Dunst bestellen willst/musst, würde ich irgendwas zwischen 56 und 58 nehmen und hoffen, dass es passt. Etwas kleiner geht vielleich auch, 59 wäre echt Obergrenze. Natürlich musst Du dann noch sehen, ob Dir die Länge des Rahmens passt und ob man das - wenn nötig - mit einem kürzeren/längeren Vorbau korrigieren kann.

              In Österreich wird es doch einen Radladen geben, der anständige Reiseräder hat. Es gibt noch mehr als die von dir verlinkten.
              Ganz sicher, aber es ist erfahrungsgemäß sehr schwer, halbwegs vernünftige Reiseräder mit Rennlenker von der Stange zu bekommen.

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cinelli Hobo Railway Erfahrungen?

                Zwar bin ich hier unbeteiligt, aber danke felixs - ich habe grad viel von dir gelernt!
                (ich weiss, dass dieses Wissen in Radforen sicher abrufbar ist. Aber es ist extrem schwierig, mal einen Überblick zu kriegen)

                Kommentar

                Lädt...
                X