Lastenanhänger Combein vs. Vitelli Camping

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2701
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lastenanhänger Combein vs. Vitelli Camping

    Im Nachbarthread wurde der Fahrradanhänger Combein verlinkt.

    Zuvor hatte ich nie von diesem Hänger gehört und er begeistert mich grad. Ich bin auf der Suche nach einem Anhänger für den Alltag, vor allem zum einkaufen. Zudem möchte ich den Hänger für Radtouren mit Zeltübernachtung benutzen.

    Benutzt habe ich schon den klassischen kleinen Roland, der für meine Zwecke völlig ungeeignet war, da er bei jeder Bodenunebenheit kippte.
    Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Vitelli Camping: sehr laufruhig durch die grossen Räder, sehr tiefer Schwerpunkt, daher stabil, Tiefdeichsel, Weberkupplung, tolle Verarbeitung.

    Was mich am Vitelli stört: durch die ovale Form verliere ich Platz, weil ich eine Kiste reingestellt habe. Und die Kiste muss ich reinstellen, weil der Hänger nur aus Gitter besteht. Softtaschen finde ich im Alltag mässig praktisch.

    Jetzt habe ich eben den Combein entdeckt, der auch grosse Räder hat und tief ist. Er hat zumindest einen festen Boden und eine Form, wo man eine Rakobox reinstellen kann.
    ABer ich finde im Netz keinerlei Infos über den Anhänger, deswegen frage ich mal hier:

    Hat den jemand? weiss jemand mehr darüber? Wie sind die Erfahrungen damit? Weiss jemand einen Preis? Welche allfälligen Nachteile könntet ihr euch vorstellen?

    Ich habe unter der angegebenen Adresse mal wegen Preis und Vertrieb nachgefragt, aber über Erfahrungen wäre ich schon auch noch sehr froh.
    Auch an Alltagserfahrungen mit dem Vitelli oder vergleichbarem wäre ich sehr interessiertn

    Alternativ überlege ich mir, mir einen Billiganhänger zuzulegen. Die müssen nicht unbedingt schlecht sein. Und hier werden so viele Fahrräder geklaut, da hätte ich mit einem Edelteil schon Bedenken. Bei den Kinderanhängern hatte ich 2x einen für €60,-, die waren total ok, irgendwann dann halt durch, aber haben je etwa 5 Jahre bei sehr häufiger Benutzung durchgehalten.

    Über Einschätzungen würde ich mich sehr freuen!
    Zuletzt geändert von rumpelstil; 17.07.2014, 09:39.

  • EisSchrauber
    Dauerbesucher
    • 25.01.2014
    • 605
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lastenanhänger Combein

    Servus Rumpelstil,

    ehrlich gesagt habe ich den Combein einfach deshalb verlinkt, weil ich ihn irgendwo gefunden habe auf einer Website. Aber auf keiner einzigen Messe, in keinem Radladen und noch nie in der Praxis habe ich ihn bewundern dürfen. Deshalb nehme ich an, dass das ein sehr kleines Projekt ist (was nicht negativ sein muss), dass Du aber nur schwer jemanden finden wirst, der Erfahrung damit hat.

    Mit Deiner Einschätzung gebe ich Dir weitgehend recht:
    Vitelli ist ein Klassiker (wenn auch in verschiedenen Foren mit recht unterschiedlichen Bewertungen). Sein tiefer Schwerpunkt ist ein Plus, seine Form eigentlich nur für Packtaschen ideal, alle anderen Transporte sind ein wenig schwierig. Man muss halt immer Bedenken, wo die Zielsetzugn bei dem jeweiligen Modell war - bei Vitelli ist es ganz kalr "camping" und nicht "Alltag"...

    Der Combein (wenns ihn denn noch gibt???) scheint nicht schlecht zu sein - aber das Foto auf deren Website mit der hohen Beladung ist einfach Unfug, weil der Hänger mit seiner Spurbreite und dieser Beladung trotzdem umkippen würde. Verarbeitung etc. scheinen professionell zu sein.

    Eigentlich witzig finde ich den Companero von Thurm (bis auf die Deichselform, die am spitzen Winkel einen echten Schwachpunkt hat) Der wurde sicher als Alltagsanhänger entwickelt, vermutlich mit Blick auf Getränkekistentransport OT:

    Hinzufügung am 23.7.14: Der Hersteller des Companero, Klaus Thurm, hat Kontakt mit mir aufgenommen, um mit mir über meine Einschätzung seiner Deichselform zu sprechen. Er hat mir versichert, dass seine Deichsel keinerlei Schwachstelle aufweist und ausreichend dimensioniert ist. Der spitze Winkel bleibt natürlich diskussionswürdig, aber vielleicht nimmt er meine Kritik ja als Anregung auf - im Grunde kann man jedes Produkt verbessern, bei einer an sich guten Idee lohnt sich das auf jeden Fall.


    Mir persönlich wären beide aufgrund ihrer Bauform nicht vielseitig genug, aber das ist Geschmackssache...
    Wenn Du ihn Dir zulegst, schreib doch was drüber im "Systemvergleich", das wäre für alle interessant.

    Nicht Deiner Meinung bin ich was die Anschaffungskosten angeht, aber auch das ist eine persönliche Entscheidung und ich kann Deine Argumente nachvollziehen. Aber gerade die Zuverlässigkeit eines Systems ist schon ein Argument (für mich )
    Auf jeden Fall würde mich deine Entscheidung am ende und die Gründe dafür interessieren.

    Viele Grüße
    Eisschrauber
    Zuletzt geändert von EisSchrauber; 23.07.2014, 20:56.

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2701
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lastenanhänger Combein

      Hallo Eisschrauber
      Danke für deine nette Antwort.
      Ich habe mir die Bilder vom Combein nochmal genauer angeschaut. Was ich beim Vitelli sehr angenehm fand, das war der tiefe Schwerpunkt. Den meinte ich beim Combein auch entdeckt zu haben. Wenn man aber dieses Bild anschaut, dann steht die Rakobox nicht auf der Bodenfläche, sondern auf dem Rahmen - und somit wieder auf Achshöhe. Das halte ich für extrem unglücklich, offenbar ist der Hänger einfach ein bisschen zu schmal, als dass man die Kiste "runter" stellen könnte.
      Trotzdem bin ich gespannt, ob ich eine Antwort auf meine Mail bekomme.

      Was die Preise angeht: Mir sind in den ersten 5 Jahren, als ich in D gelebt habe, 4 Fahrräder gestolen worden. Zwei vor der Haustüre, zwei in der Stadt. Deswegen fahre ich nur noch mit 300Euro-Velos herum.
      Ich hatte auch preisgünstige Kinderanhänger und die waren zwar nicht super, aber voll ok. Sie gehen halt schneller kaputt, aber ein Chariot kostet halt mehr als das zehnfache (!!), was für mich unverhältnismässig ist.
      Den Lastenhänger werde ich aber wohl länger nutzen wollen als den Kinderanhänger.

      Für den Vitelli würde ich einen Planenboden fertigen, das wäre nicht so sehr das Problem. Nur finde ich es eigentlich doof, wenn ich einen neuen, sehr teuren Anhänger erst mal ergänzen muss.

      Kommentar


      • nats
        Anfänger im Forum
        • 06.09.2013
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lastenanhänger Combein

        Kennt Ihr den schon? Definitiv kein Discountpreis, aber vielseitig und hochwertig (und aus München!):
        http://www.hinterher.com/
        Zuletzt geändert von nats; 06.07.2014, 07:24.
        Take what you need and leave the rest.

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2701
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lastenanhänger Combein

          Ja, der ist auch in Eisschraubers oben verlinktem Nachbarthread gelistet.

          Ich such für meine Zwecke ein bisschen etwas anderes.
          Ich hätte gerne einen tieferen Schwerpunkt und eine Reling. Also eine Wanne, deren Boden tiefer liegt als die Achse - wie eben beim Vittelli und Combein.

          Mir ist nicht ganz klar, warum es das sonst auf dem Markt so überhaupt nicht gibt. Ich fand die Fahreigenschaften extrem gut dadurch. Und die knappere Bodenfreiheit hat sich bei mir nicht als NAchteil erwiesen. Und ich bin durchaus über Wurzelwege u.ä. gefahren.

          Kommentar


          • EisSchrauber
            Dauerbesucher
            • 25.01.2014
            • 605
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lastenanhänger Combein

            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
            Ich such für meine Zwecke ein bisschen etwas anderes.
            Ich hätte gerne einen tieferen Schwerpunkt und eine Reling. Also eine Wanne, deren Boden tiefer liegt als die Achse - wie eben beim Vitelli und Combein.

            Mir ist nicht ganz klar, warum es das sonst auf dem Markt so überhaupt nicht gibt. Ich fand die Fahreigenschaften extrem gut dadurch. Und die knappere Bodenfreiheit hat sich bei mir nicht als NAchteil erwiesen. Und ich bin durchaus über Wurzelwege u.ä. gefahren.
            Das hängt eben mit der Ausrichtung des gesamten Entwurfs zusammen. Wenn man den Vitelli als Handwagen verwendet, sitzt der hintere Wannenrand auf jeder Wurzel, an jeder Bordsteinkante etc. auf. Für mich deshalb ein No-Go, was Vielseitigkeit angeht. Ich weiss vom Hinterher, der ja auch in München ist, dass die sowohl gerade eine optionale Achsverbreiterung entwickeln als auch eine nachträglich montierbare Federung, die den Achspunkt auf Höhe des oberen Wannenrandes verlegt. (So hat Peter es mir in einer Mail geschrieben). Seiner Aussage nach ist das für Tourenfahrer und für Profis interessant, die schneller und mit mehr Gewicht unterwegs sind. Aber sein Hänger wird dadurch nicht billiger...

            Auch der Y-Frame hat ja das gleiche Problem bzw. die gleiche Konstruktionsart und ist seit Jahren beliebt.
            Beim Aidoo kostet die Federarmschwinge, die den Schwerpunkt nach unten verlegt, alleine soviel wie die sogenannten "teuren" Anhänger. Der Aidoo fängt soweit ich weiss bei knapp 1500,- an.

            Kommentar


            • EisSchrauber
              Dauerbesucher
              • 25.01.2014
              • 605
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lastenanhänger Combein

              Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
              Wenn man aber dieses Bild anschaut, dann steht die Rakobox nicht auf der Bodenfläche, sondern auf dem Rahmen - und somit wieder auf Achshöhe. Das halte ich für extrem unglücklich, offenbar ist der Hänger einfach ein bisschen zu schmal, als dass man die Kiste "runter" stellen könnte.
              Ich verstehe auch nicht ganz, was uns dieses Bild sagen soll. Eine Kunststoffbox einfach auf den runden Rohrrahmen zu stellen ohne dafür vorgesehene praktikable Befestigungspunkte - das wird nicht einfach, das rutschsicher zu befestigen. Keine Gurte, keine Anschläge etc. zu sehen

              Manche von den Herstellern haben glaube ich schon eine recht verengte Sicht auf die Dinge.
              Einer meiner Favoriten für Weltfremdheit ist dieser Vorschlag hier für einen mobilen Campingtisch
              http://www.benpacker.de/wp-content/g...management.jpg

              Da wurde lange herumarrangiert, um plausibel auf einer durchlöcherten Platte ein paar Gegenstände so zu gruppieren, dass eine gewisse Logik entsteht....

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2701
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lastenanhänger Combein

                Das ist ja mal ein "super" Bild. Der "Outdoormarkt" (und überhaupt die Szene) treibt zum Teil schon irre Blüten. Oder ich bin einfach langsam zu alt für sowas.

                Vitelli: Da ich keinen Handwagen brauche, wäre mir dieser Aspekt egal.

                Danke für die Infos bezüglich Zukunft des HH. Ich finde die Verlegung der Achse zum oberen Wannenrand nicht grad der Brüller, das sind ja nur ein paar cm - vor allem, wenn das dann wieder mehr kostet. Und "schmalachsig" ist der halt auch. Der Hänger hat schon ein nettes Konzept, aber dieses deckt sich nicht mit meine Bedürfnissen.

                Ich mein, das sind alles Aspekte, mit denen ich leben kann - wenn es sich eben nicht um einen hochpreisigen Hänger handelt. Wenn ich soviel Geld in die Hand nehme, möchte ich schon, dass der alle meine Anforderungen erfüllt.

                Kommentar


                • EisSchrauber
                  Dauerbesucher
                  • 25.01.2014
                  • 605
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lastenanhänger Combein

                  Wie gesagt, ich finds super, wenn Du uns über Deine Entscheidung auf dem Laufenden hältst.

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2701
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lastenanhänger Combein

                    Werde ich gerne machen!

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2701
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lastenanhänger Combein

                      Neuester Stand ist, dass ich für 150.- Euro einen gebrauchten Vitelli bekommen könnte. Den schaue ich mir diese Woche mal an.

                      Kommentar


                      • Marhabal
                        Erfahren
                        • 08.06.2013
                        • 490
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lastenanhänger Combein

                        Ich habe den Vitelli und bin mit ihm in der Fahrt auch sehr zufrieden. Aber an jedem Bordstein könnte ich k....n. und wenn ein großer Stein auf der Fahrbahn liegt, wird es richtig doof. Der ist einfach ZU tief. Tolle Idee, aber letztlich nicht 100% für den Alltag umgesetzt.

                        Auf Tour mit einer festen Tasche schon was anderes, aber darum geht es hier ja nicht.

                        Kommentar


                        • EisSchrauber
                          Dauerbesucher
                          • 25.01.2014
                          • 605
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lastenanhänger Combein

                          Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                          Ich habe den Vitelli und bin mit ihm in der Fahrt auch sehr zufrieden. Aber an jedem Bordstein könnte ich k....n. und wenn ein großer Stein auf der Fahrbahn liegt, wird es richtig doof. Der ist einfach ZU tief. Tolle Idee, aber letztlich nicht 100% für den Alltag umgesetzt.

                          Auf Tour mit einer festen Tasche schon was anderes, aber darum geht es hier ja nicht.
                          Das entspricht auch meiner Erfahrung nach ein paar Testfahrten. Aber ich würde ihn für 150 nehmen und notfalls weiterverkaufen. Da kann man nicht sooo viel falsch machen und seine Erfahrungen sammeln.

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2701
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lastenanhänger Combein

                            Ich hatte den Hänger schon dreimal für eine Woche in Gebrauch, ist allerdings etliche Jahre her. Und zwar haben wir da jeweils eine Radtour an den Bestimmungsort gemacht (Feld- und Waldwege) und dort habe ich ihn jeweils für die Einkäufe der Lebensmittel für die ganze Gruppe u.ä. benutzt. Probleme damit,dass er tief ist, hatte ich nie, aber ich kann mich nicht erinnern, wie die Randsteinsituation war. Ich erinnere mich nur an einen sehr holperigen Wurzelweg, wo das Velo mehr Probleme hatte als der Hänger.
                            Ärgerlich war die Gitterkonstruktion, es war mühsam, alles in Kisten zu packen und dafür war dan die ovale Form unpraktisch. Aber da könnte ich ja Abhilfe in Form einer Planenwanne schaffen.

                            Wenn er halbwegs in Ordnung ist, werde ich ihn für den Preis sicher nehmen. Herausfinden, ob er für meine Zwecke wirklich geeignet ist, kann ich ja nur, wenn ich ihn im Gebrauch habe. Und dafür war mir der Neupreis einfach deutlich zu hoch.

                            Aber danke für die Hinweise!

                            Kommentar


                            • rumpelstil
                              Alter Hase
                              • 12.05.2013
                              • 2701
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lastenanhänger Combein

                              Was mir auch noch aufgefallen ist: Unser Kinderanhänger hat auch nur eine Bodenfreiheit von ca. 10cm (schwierig genauer zu sagen, da Planenboden). (Fast) jeder Kinderanhänger hat den Boden tiefer als die Achse. Und beim Kinderhänger war es nun echt nie ein Problem. Und da hätte es mich noch mehr gestört, denn ich mag ja nicht die Füsse der Kinder an den Randstein hauen....

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2701
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lastenanhänger Combein

                                So, ich habe ihn gekauft (den Vitelli), der sieht noch tiptop aus.
                                Er wird jetzt mal Alltagsgetestet, ich kann dann ja schreiben, wie er sich bei uns bewährt.

                                (den Threadtitel kann man nicht nachträglich ändern, oder? Sowas wie "Lastenanhänger Combein vs. Vitelli Camping" wäre wohl passender...)

                                Kommentar


                                • rumpelstil
                                  Alter Hase
                                  • 12.05.2013
                                  • 2701
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: LastenanhängerVitelli

                                  Ich hab in den Vitelli jetzt eine "Wanne" aus LKW-Plane eingebaut. Das macht ihn extrem viel alltagstauglicher. Das Gitter ist, um ehrlich zu sein, für mich blödsinnig. Auch auf einer längeren Radtour stopfe ich gelegentlich Kleinkram in den Hänger. Das Gitter ist so grobmaschig, da fallen sogar kleinere Packbeutel raus.

                                  Mit der tiefen Lage habe ich bisher keine Probleme an Randsteinen etc.

                                  Kommentar


                                  • Marhabal
                                    Erfahren
                                    • 08.06.2013
                                    • 490
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lastenanhänger Combein vs. Vitelli Camping

                                    Super Sache mit der Plane. Ich habe da bislang immer nur improvisiert. Wie hast das denn mti der LKW-Plane gemacht? Kann man auf dem Bild schlecht erkennen. Hast Du die umgenäht?

                                    Gruß Marhabal

                                    P.S.: Bzgl. der Kinderhänger, da haben wir ja auch zwei im Einsatz, die sind zwar auch tief, aber haben einen anderen Achsüberstand. Dadurch kommen die nie mit Bordsteinen ins Gehege.

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2701
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lastenanhänger Combein vs. Vitelli Camping

                                      Ich habe die "Wanne" genäht, d.h. den Boden zugeschnitten und einen Rand drangenäht (war recht mühsam auszumessen). Oben ist ein gefalztes Köperband zur Stabilisation dran. Dann aussen noch ein paar Klettbänder, damit es nicht immer gleich rausfällt.

                                      Jetzt müssen wir mal tüfteln, ob wir drunte noch einen festen Boden aus Sperrholz oder Kunststoff brauchen.

                                      Danke übrigens an die Moderatoren, die den Titel so schnell geändert haben!

                                      Kommentar


                                      • EisSchrauber
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.01.2014
                                        • 605
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lastenanhänger Combein vs. Vitelli Camping

                                        Klasse gemacht

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X