Wie löse ich das Kartenproblem?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

    Also wir haben uns für die letzte Schottlandradreise auch Kartenausschnitte selber auf einem Farbplotter ausgedruckt, welche vorher eingescannt wurde.
    Die Blätter wurden in einer Klarsichthülle in der Packtasche transortiert und bei Bedarf in die Lenkertasche eingebaut.
    Ist natürlich die Frage, ob du das Papiermehrgepäck transportieren kannst.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • motion
      Fuchs
      • 23.01.2006
      • 1521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

      Zitat von gaudimax Beitrag anzeigen
      Nur mal so am Rand:
      Ist der Alpencross für dich ein MTB-Alpencross auf kleinen Trails oder doch eher eine Reiserad-Cross auf Straßen? Für letzteres reichen mir persönlich nämlich 1: 200000er Karten - Radwege und der gleichen finde ich dann schon vor Ort bzw. lass mir mal Infomaterial in den Tourismusbüros geben, von denen es in den Bergen ja auch nicht gerade wenig hat.
      Nene mit MTB auf kleinen Trails. Deswegen auch die 50000er Karten. Ansonsten würde nen normaler Atlas reichen und dann hätte ich ja auch nicht das Gepäck Problem.

      Zitat von gaudimax Beitrag anzeigen
      Wenns wirklich 1:50000er Karten sein müssen kannst du dir auch überlegen, diese zu leihen (z.B. beim Alpenverein - Mitgliedschaft vorausgesetzt - lohnt sich aber evtl. sowieso da du dadurch einen recht guten Berg-Versicherungsschutz hast und andererseits DAV-Karten für 6 € statt 10 € kaufen kannst), dort kosten Karten meist so 10 Cent/Stück/Tag, evtl bei einer normalen Bücherei oder du schaust, was du dir Online gut ausdrucken kannst.
      Für die Schweiz ist z.B. diese Seite sehr gut, für Österreich z.B. diese.
      .
      Klasse Idee mit AV. Da nutze ich dann endlich mal 10 Jahre Mitgliedschaft. Aber eigentlich haben sie ja meist nur DAV Karten. Mit 1 zu 25000 wäre es mir dann zu groß. Aber ich muss mal schauen, vielleicht haben sie ja noch andere Karten.
      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

      Kommentar


      • AustroDiesel
        Erfahren
        • 26.04.2011
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

        Kein schlecher Rat ist es , die Ausdrucke mit Laserprinter und nicht mit InkJet-Technik herzustellen: Im Fall eines kleinen "Wasserschadens" bleibt die Lesbarkeit erhalten.

        Kommentar


        • djf1185
          Anfänger im Forum
          • 20.04.2008
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

          Hallo ich habe noch noch eine Möglichkeit und zwar kannst mal das Programm MapView herunterladen. Hier hast du ein Großzahl an Karten, die du dir anschauen und gleich den gps Track einfügen und ausdrucken kannst.

          Was auch machen kannst, die Karten auf einen USB laden und im nächsten Copyshop ausdrucken.

          Kaufe oder baue 1-2 wasserdichte Dokumentenhüllen, wo du das Material schützt, mache mal einen Probeausdruck, den du nass machst, um zu sehen wie der Ausdruck verläuft bei meine Pigmenttinten verläuft gar nichts nur das Papier wird wellig.

          Gruß Daniel
          Gruß djf1185

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

            Zitat von motion Beitrag anzeigen
            Hallo,

            bin weiter auf der Suche und habe noch etwas gefunden: Wer nutzt Karten von http://openmtbmap.org/

            Wäre ja bereit dafür auch etwas zu bezahlen. Diese könnte ich dann auf dem Mac unter Basecamp installieren und meine eigenen Ausdrucke machen oder?
            Ich bin da "Mitglied" - klappt prima mit dem Mac. Die Karten nutze ich schon seit 2 Jahren zum wandern - anfangs hab ich die Karten noch manuell installiert, mittlerweile nutze ich den Luxus der fertigen Pakete.

            Monika

            Kommentar


            • Jung01
              Anfänger im Forum
              • 17.02.2014
              • 31
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

              Ich nutzte ein App auf meinem Smartphone, dies ist eine outdoor und Wanderapp, dort sind eigentlich fast alle bisher bekannten Wanderwege und Plätze aufgezeichnet.
              Die App heißt "apemap" aber man sollte drauf achten, dass man sein Akku vorm losgehen vollgeladen hat, weil diese App frisst unmenschlich viel Akku.

              Kommentar


              • AustroDiesel
                Erfahren
                • 26.04.2011
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

                Auch aus diesem Grunde habe ich mir vor einiger Zeit ein Garmin Montana 650t gekauft: Läuft gut 12 Stunden mit einer Ladung, weiter geht's mit AA-Batterien, es ist stoß- und wasserfest und es gibt ganz gute Detailkarten, Planungssoftware für Mac und PC. Leider nicht gerade billig.

                Das Ding begleitet mich nun seit gut 2 Jahren beim Wandern, Radfahren, Schneeschuhwandern und auch bei so manchem Städteurlaub -- ich habe den teuren Kauf noch nie bereut, hat mich nie im Stich gelassen. Die Bedienung ist ein wenig "eigen", aber dafür klappt's mit Handschuhen und auch bei praller Sonne wunderbar.

                Mein Handy bleibt möglichst ungenutzt, damit es dann noch funktioniert, wenn ich es mal dringend brauchen sollte.

                Mit Radnabendynamo kann man zwar ganz leidlich für Energienachschub sorgen, jedoch sind nicht alle Geräte problemlos mit dem doch immer wieder durch Stopps unterbrochenen Stromfluss zu betreiben. Pufferakkus sind da hilfreich, jedoch bei manchen Produkten nur für 5-V-Versorgung erhältlich (B+M E-Werk) bzw. sind Geräte bei 5-V-USB-Ladung nicht einsatzfähig (ausgerechnet das geschätzte Garmin Montana 650t) oder schalten sind an der mit 12-V gespeisten KFZ-Halterung bei Stromunterbrechung einfach aus (ebenfalls das nun schon verfluchte Monatana 650t).
                Zuletzt geändert von AustroDiesel; 20.02.2014, 20:24.

                Kommentar


                • myrddin
                  Gerne im Forum
                  • 06.02.2007
                  • 59

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

                  Hi,
                  für Ausdrucken überleg ich schon seit längerem mal dieses Papier auszuprobieren: http://www.creativ-papier.de/produkt...hreibung.shtml
                  Zusammen mit nem Farblaser stell ich mir das ziemlich robust gegen Wetter und andere Mißhandlungen vor.
                  Vielleicht ist das ja was für Dich. Erfahrungen hab ich leider bisher keine damit...
                  Grüße J

                  Kommentar


                  • Jung01
                    Anfänger im Forum
                    • 17.02.2014
                    • 31
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wie löse ich das Kartenproblem?

                    Du kannst auch gestrichendes(beschichtetes) Papier nehmen, das ist etwas dicker und ist beschichtet ist auch sehr resistent gegen Feuchtigkeit, bekommst du in jedem Schreinwarengeschäft.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X