Zitat von Boundless
Beitrag anzeigen
Show me your Bikepackingsetup
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
kleines Update:
mein Lowcost-runner lässt sich auch bei derzeitigen Wetterverhältnissen (20cm Neuschnee) halbwegs passabel durch den Großstadt-Dschungel steuern- mit 32-622ern Conti Ultrasport (Einstiegs-Contis, auf denen ich seit 2 Jahren allerdings keien Platten hatte- Holzklopf).
Zur Not wechsel ich die Tage noch auf 42-622 mit grobem Profil, dafür müssten allerdings die Schutzbleche ab...47er würden auch noch gehen, wären aber absolute Schmerzgrenze..
Fazit:
Runderhum zufrieden mit dem Teil- versatil, günstig, gut.
Und die extrafetten Schmutzfänger halten so gut wie jeglichen Schmodder vom Innenlager fern- nur die Kettenstrebe war durchs Hinterrad leicht verdreckt...
edit- Fotos hab ich leider keine- aber vom Prinzip sollts klar sein...
olle Stahlrahmen sind WEIT unterschätzt, weil`s ja immer der neueste shice sein muss...Zuletzt geändert von bernard; 08.02.2021, 20:44.
Kommentar
-
Kommentar
-
ist natürlich die Optimallösung- wo ich ich noch MTB gefahren bin, wollte ich mir da auch mal was für den Winter konstruieren/kaufen- also Schrauben selber eindrehen oder halt zum Freundlichen-
das Radl hat aber ungefragterweise den Besitzer gewechselt, von daher hats sich vorerst erledigt...
Kommentar
-
Übrigens gibt es Spikereifen immer mal wieder ganz günstig bei ebay-Kleinanzeigen. Ich hatte vor Jahren durch paralleles Preis-Verhandeln auf einmal 3 Reifensätze für 2 Räder im Haus. Habe den überzähligen aber schon wieder verkauft.
Ich freu mich jedenfalls riesig, dass ich morgen Nachmittag eine Erledigung mit dem Rad machen muss. Und ganz egoistisch hoffe ich, dass möglichst wenige Straßen geräumt sind. Ich werde sicher nicht den kürzesten Weg fahren. Spikereifen rocken! 🚴♀️"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigenhoffe ich, dass möglichst wenige Straßen geräumt sind
irgendwelche Erfahrungswerte jemand?
Kommentar
-
Im Winter 2017/2018 und 2018/2019 bin ich jeweils viele Wochen mit Spikereifen gefahren (täglich 20-25km Arbeitsweg+ Besorgungen). Das Wetter war nämlich damals so, dass die Temperaturen immer mal wieder früh unter 0 Grad gefallen sind. Aber die allermeiste Zeit bin ich mit den Reifen über Asphalt gefahren. Ich habe pro Wintersaison vielleicht 30-40 Spikes verloren. Das klingt erst mal viel, aber man sollte folgendes bedenken:
1. Der Marathon Winter Plus von Schwalbe hat 240 Spikes pro Reifen, also fast 500 Spikes insgesamt.
2. Ein 50er-Satz Ersatzspikes kostet 4,90€
Natürlich schleifen sich die Spikes auch ab. Bei meinem definitiv nicht materialschonendem Nutzungsverhalten würde ich schätzen, dass nach 3 bis 5 Wintern die Spikes erneuert werden müssen.
Was ich sagen will: Ja, die Spikes nutzen sich ab und man verliert sie. Aber der finanzielle Verlust hält sich in Grenzen.
Übrigens fahre ich mit Spikereifen etwa 3kmh langsamer. Ich bin aber auch sonst kein Schnellfahrer (gemessener [!!!] Schnitt ohne Spikereifen in der Stadt von etwa 16,5km/h. Das heißt, dass ich meist mit 19-21km/h unterwegs bin)Zuletzt geändert von Christian J.; 11.02.2021, 00:15."Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
Hab jetzt auf 100km vorne wie hinten jeweils 7 Spikes von jeweils 380 verloren . Könnte natürlich an der höheren Geschwindigkeit liegen aber ist mir egal . Die Ersatzspikes kosten fast nix und sind gut ein zusetzen.
Werde die nächsten 5 Tage bis zum Urlaub auch weiter mit dem Bike zu Arbeit pendeln bei den vorher gesagten Wetterbedingungen .
Grüsselis JanBehalte den Point of No Return immer im Auge
Kommentar
-
Das hilft ja bestens weiter- danke euch beiden für die Rückmeldung..reizt mich schon gewaltig, wieder was WIRKLICH winterfestes parat zu haben und werde mich wohl alsbald auf Shoppingtour begeben.^^
Grüßle
Kommentar
-
Zitat von bernard Beitrag anzeigen....und werde mich wohl alsbald auf Shoppingtour begeben.
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
Stimmt auch wieder- wenn man den Wetterfröschen glauben darf, soll hier das ärgste wohl fast vorüber sein...werd aber für die nächste Saison definitiv Ausschau halten..angefixt ist angefixt.
Kommentar
-
-
-
Ich suche vorne am Lenker eine reine Rolle zum zuschnüren für mein Zelt & Isomatte, ganz simpel wo ich nicht unbedingt mein Licht versetzen muss.
Jemand eine Empfehlung
Kommentar
-
Das hängt ein bisschen davon ab, was du für ein Rad hast, wo das Licht sitzt, wie groß Dein Schlafsack ist usw...
Meine Empfehlung: irgendeine Lenkerrolle zum Bikepacken.
Meine beste ist meine Selbstgebaute...und die bekommst du nicht!"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
-
Erste Probefahrt mit No-Budget*-Fat-Bikepacking-Setup. Am Lenker die Weichteile meiner Schildkröte, im Rucksack Schlafsack, Isomatte, Topf und Zeltgestänge (weil sehr lang). Auf dem Gepäckträger der restliche Klimperkram. Regenklamotten sind nicht eingeplant, da sowieso nur Schönwetter-Wochenendtouren in Frage kommen. Gewichtsmäßig ist der Rucksack voll in Ordnung, vom Tragekomfort her überhaupt nicht. Da muss ich nacharbeiten. Statt des wasserdichten Rucksacks auf dem Gepäckträger werde ich wohl auch noch mal mit einem Ortlieb-Sack rumexperimentieren.
*) "No Budget" im Sinne von "noch nichts extra gekauft"Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen*) "No Budget" im Sinne von "noch nichts extra gekauft"
Kommentar
Kommentar