Touren mit Hund (Anhängerfrage)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bloodyroar
    Gerne im Forum
    • 16.02.2011
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    Touren mit Hund (Anhängerfrage)

    Hallo Zusammen

    Ich bin in der glücklichen Lage bald einen neuen Lebenspartner zu kriegen. Ein 26kg schwerer Husky-Mischling wird sich bald zu mir gesellen. Wie weit und wie lange der Hund laufen kann weiss ich schon, da ich mit dem Hund seit 8 Monaten arbeite. Da ich den Hund gerne auf ausgedehnte Radtouren mitnehmen möchte und der Hund auch die Möglichkeit haben soll sich aus zu ruhen (und nicht den ganzen Weg selber laufen muss), bin ich am Möglichkeiten des Transportes anschauen. Für mich kommen zwei Varianten in Frage:

    1. Hundeanhänger (Croozer Dog oder Carry Freedom Bark etc.)
    2. Lastenanhänger mit Hundebox

    Nun zu meiner Frage: Was würdet ihr aus Eurer Erfahrung empfehlen? Persönlich preferiere ich die 2te Variante, da ich den Lastenanhänger auch für Einkaufstouren nutzen kann. Dabei stellt sich bei mir jedoch die Frage, ob es wasserdichte Hundeboxen (evtl. Faltboxen) gibt? Der Hund soll es schliesslich auch bei Regen gemütlich haben.

    Ich bin gespannt auf Eure Ratschläge und bedanke mich herzlichst im Vorraus!
    ps.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

    Ich habe mir letztes Jahr einen Hundeanhänger gekauft, würde aber inzwischen zum Lastenanhänger mit Hundebox tendieren, aus genau den von Dir genannten Gründen (Flexibilität).
    An klappbare Transportboxen kenne ich nur so Nylon-überzogene Dinger, die sich schnell mit Wasser vollsaugen.
    Wirklich wasserdichte Hundeboxen habe ich noch nicht gesehen (die Nasen wollen ja auch Luft haben). Deckel und Boden der Plastikboxen sind ja meist wasserdicht, aber in der Regel hast Du ja rundum Belüftungsschlitze. Da muss es eigentlich sehr heftig plattern, damit sie innen nennenswert nass werden. Um Spritzwasser vom Hinterrad und durch die Fahrt zu vermeiden, würde ich bei einem Hänger in Richtung "Carry Freedom" einfach vorne ein Art Spritzschutz aus dünnen, biegbarem Plexiglas/Acrylglas montieren. Mit Folie, Zeltstoff etc. die man über die Box spannt, sollte es auch hinhauen. Aber die Rückwand (also die Einstiegsklappe, die während der Fahrt nach hinten zeigt) würde ich unbedingt offen 9lassen. Da sollte eigentlich nicht großartig was reinlaufen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • AlexanderD
      Gerne im Forum
      • 30.10.2012
      • 63
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

      Hallo,

      ich habe vor zwei Jahren einen Lastenanhänger Carrie M Big von Roland gekauft. Unser Hund springt auf Kommando in den Anhänger hinein und schaut sitzend über die Bordwand während der Fahrt nach draußen. Ich muss sie nicht anleinen, da sie gerne so unterwegs ist und nicht von alleine herausspringt.
      Ich bin so ausgerüstet mit Fahrrad und Hund an einem Wochenende von Mainz aus den Naheradweg bis nach Nohfelden gefahren. Einen speziellen Hundeanhänger würde ich mir aus Platzgründen nicht kaufen. Der Lastenanhänger ist zum Einkaufen und für andere Transporte laufend im Einsatz.

      Gruß,
      Alexander

      Kommentar


      • Bloodyroar
        Gerne im Forum
        • 16.02.2011
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

        Zitat von AlexanderD Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe vor zwei Jahren einen Lastenanhänger Carrie M Big von Roland gekauft. Unser Hund springt auf Kommando in den Anhänger hinein und schaut sitzend über die Bordwand während der Fahrt nach draußen. Ich muss sie nicht anleinen, da sie gerne so unterwegs ist und nicht von alleine herausspringt.
        Ich bin so ausgerüstet mit Fahrrad und Hund an einem Wochenende von Mainz aus den Naheradweg bis nach Nohfelden gefahren. Einen speziellen Hundeanhänger würde ich mir aus Platzgründen nicht kaufen. Der Lastenanhänger ist zum Einkaufen und für andere Transporte laufend im Einsatz.

        Gruß,
        Alexander
        wenn ich das richtig gesehen habe, handelt es sich bei dem anhänger um einen ungedeckten lastenanhänger? Wie machst du das bei Regen?

        Kommentar


        • AlexanderD
          Gerne im Forum
          • 30.10.2012
          • 63
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

          Zitat von Bloodyroar Beitrag anzeigen
          wenn ich das richtig gesehen habe, handelt es sich bei dem anhänger um einen ungedeckten lastenanhänger? Wie machst du das bei Regen?
          wenn es regnet, werden wir beide nass Vielleicht wäre die folgende Lösung möglich: Es gibt von Roland eine passende Reling zur Montage auf den Seitenwänden. Wenn man auf diese Reling den Deckel des Anhängers montiert, ergibt das eine Art Hundebox.
          Ich kann den Anhänger nur empfehlen. Er ist schön leicht, bleibt gut in der Spur und hält auch erheblich mehr als die angegebenen 40 kg Zuladung aus. Ganz leer scheppert er beim Fahren etwas.

          Gruß,
          Alexander

          Kommentar


          • uli.g.
            Freak
            Liebt das Forum
            • 16.02.2009
            • 13261
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

            Hi,

            Also ich tät mal sagen, mit 'nem Huskymischling ist ein Hundeanhänger das Letzte, was Du brauchst! Es sei denn, Du bist bei mehr als 18°C unterwegs - ich würde eher nach einem ordentlichen Hinterrad-Leinenanhängesystem schauen.......

            .....sagt ein Schäfer-Husky-Mischlings-Kumpel!
            "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

            Kommentar


            • Bloodyroar
              Gerne im Forum
              • 16.02.2011
              • 60
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

              Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
              Hi,

              Also ich tät mal sagen, mit 'nem Huskymischling ist ein Hundeanhänger das Letzte, was Du brauchst! Es sei denn, Du bist bei mehr als 18°C unterwegs - ich würde eher nach einem ordentlichen Hinterrad-Leinenanhängesystem schauen.......

              .....sagt ein Schäfer-Husky-Mischlings-Kumpel!
              Naja genau diese diskußion möchte ich vermeiden. Die überlegungen habe ich schon ausführlich gemacht und mich dafür entschieden

              Kommentar


              • Avuton
                Gerne im Forum
                • 11.02.2012
                • 93
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                http://www.burley.de/Modellauswahl_Tailwagon

                dir den mal angeschaut,

                Kommentar


                • Luzifer
                  Gerne im Forum
                  • 14.05.2011
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                  hallo,

                  ich empfehle - den Hund einfach laufen lassen!

                  Luzifer

                  Kommentar


                  • uli.g.
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 16.02.2009
                    • 13261
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                    Zitat von Bloodyroar Beitrag anzeigen
                    Naja genau diese diskußion möchte ich vermeiden. Die überlegungen habe ich schon ausführlich gemacht und mich dafür entschieden
                    Sorry! Ich hatte "Anfängerfrage" gelesen!
                    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                      Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
                      Sorry! Ich hatte "Anfängerfrage" gelesen!
                      OT: Falls es Dich tröstet: Das ging mir beim ersten Lesen auch so.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                        Ich würde einen Hundehänger nehmen (wir haben seit vielen Jahren einen Bluebird Alu). In jungen Jahren ist unsere Briardhündin auch mal 35 km am Stück im gemäßigten Fahrradtempo gelaufen, trotzdem hat sie die Möglichkeit zwischendurch mal in den Hänger zu können redlich genutzt - wenn sie keine Lust mehr hat, läßt sie sich auf Hängerhöhe zurückfallen - und offensichtlich genossen. Für einen älteren Hund (meine ist jetzt 12) halte ich den Hänger für ein Muß.

                        Der Bluebird ist halbwegs regendicht und hat mit Weberkupplung eine erträgliche Strassenlage (ist allerdings ein bisschen breit), für unseren 35kg Hund passt er gerade so.

                        Kommentar


                        • michaelg
                          Gerne im Forum
                          • 20.02.2012
                          • 63
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                          Sagt mal:

                          Hund plus Anhänger.

                          Das hat doch alles Gewicht.

                          Jetzt gibt es Hunde die wiegen 1000 Gramm. Andere 28000 Gramm, dazu noch das Anhängergewicht und eventuell volle Packtaschen.

                          Jetzt weiss ich selber was 28000 Gramm an Körpergewicht auf dem Fahrrad ausmachen können. Schliesslich geht es nicht nur die Berge runter oder es hat Rückenwind.

                          Seid ihr alle so fit um das bewegen zu können oder fahrt ihr nur 10 Kilometer oder habt ihr keine Ahnung, das soll es auch geben? Ich stell mir das schrecklich vor, dass fahren mit Anhänger und Hund und Gepäck.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                            Zitat von michaelg Beitrag anzeigen

                            Seid ihr alle so fit um das bewegen zu können oder fahrt ihr nur 10 Kilometer oder habt ihr keine Ahnung, das soll es auch geben?
                            Wenn man nur 10 km fährt, braucht man in der Regel keinen Anhänger, dass kann auch ein kleiner Hund i.d.R. selber laufen. Fit bin ich auch nicht. Bleibt als nur noch die Möglichkeit, dass ich (und alle anderen die hin und wieder mit Hänger fahren) keine Ahnung haben.


                            @bloodyroar: Und, hast Du schon (trotz der Unker) eine Entscheidung getroffen?
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • Mus
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 13.08.2011
                              • 13118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                              Zitat von michaelg Beitrag anzeigen
                              Jetzt weiss ich selber was 28000 Gramm an Körpergewicht auf dem Fahrrad ausmachen können. Schliesslich geht es nicht nur die Berge runter oder es hat Rückenwind.

                              Seid ihr alle so fit um das bewegen zu können oder fahrt ihr nur 10 Kilometer oder habt ihr keine Ahnung, das soll es auch geben? Ich stell mir das schrecklich vor, dass fahren mit Anhänger und Hund und Gepäck.


                              Wir haben zwar keinen Hund aber Kind und die laufen i.d.R. gar nicht nebenher sondern gammeln nur im Fahrradhänger rum. Sie brauchen manchmal wie Hunde haufenweise spezielle Fertignahrung und im Gegensatz zu den Fellbesitzern auch noch massig Wechselklamotten, da es uns immer noch nicht gelungen ist sie dazu zu bringen das Wassere durch schnelle Drehbewegungen aus den nassen Sachen zu schütteln. Dazu kommen die "Katzenklos" für den Popo.
                              Ich wollt es wären nur 28 kg die wir zusätzlich den Berg hochziehen müssen!!!! Aktueller Rekord (Raiffeisenwagen sind fein, die Gesichter der Mitarbeiter dort waren noch feiner!!) Tanden+Hänger+Besatzung+Geraffel+Verpflegung: an die 300 kg. Wir schaffen troztdem auch mal über 100 km damit, nur das abendliche Stündchen Fußballspiel und Toben mit dem im Hänger rumgegammelten Nachwuchs kostet dann doch ziemlich Überwindung.
                              Fazit: Egal ob Kind, Hund (oder Aldizelt) im Hänger liegt, nicht nur die Leber wächst mit ihren Aufgaben sondern glücklicher Weise auch die Kondition. Also nicht aufgeben, sondern einfach weiter fahren, solange es* noch Spaß macht. Es wird schon mit der Zeit. Übrigens: Ich bin kein sportlicher Mensch, meine Sportnote war immer eine potentielle Gefahr für mein sonst doch ganz hübsches Zeugnis! Und wir sind beileibe keine Exoten, ich kenne viele Radler, die so ihre liebsten Personal Trainer - mit und ohne Fell - nebst Zubehör im Anhänger mit auf Tour nehmen.



                              *das Wehtun

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                                Ich würde über ein Transportrad nachdenken, wenn ich an den fast neuen Anhänger im Keller meines Neffen denke (inzwischen fährt er selbst, ein Glück). Die Dänen sind da ganz vorne, Nihola. Selbst noch nie probiert, aber sieht für mich praktisch(er) aus.

                                Kommentar


                                • Mus
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 13.08.2011
                                  • 13118
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                                  Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                                  Ich würde über ein Transportrad nachdenken, wenn ich an den fast neuen Anhänger im Keller meines Neffen denke (inzwischen fährt er selbst, ein Glück).
                                  1. Es geht hier um einen Anhänger für einen Hund, der wächst aller Vorraussicht nach nicht aus dem Hänger heraus.

                                  2. Und vor allem: Was hast du denn mit einem Transportrad gewonnen (wenn's schon um das Thema "rauswachsen" geht)? Da ist doch ein Hänger viel besser: einfach abkuppeln und verkaufen. Die gehen nämlich in aller Regel ganz gut weg. Und sie lassen sich bei Nichtgebrauch auch einfach zu Hause lassen. Denn wie der TO schon im Eingangspost schrieb läuft der Hund ja durchaus auch eine gewisse Strecke selbst.

                                  3. Was ist denn mit dem Transportrad sonst noch gewonnen??? Bist du schon mal eines gefahren?? Ich schon mehrere und ich fande die Fahreigenschaften auf keinen Fall besser als Fahrrad+Hänger, im Gegenteil.
                                  Der Vorteil, dass man sich gut mit den Kindern während der Fahr unterhalten kann sollt bei einem Hund nicht gar so schwer wiegen.

                                  Die Dänen sind da ganz vorne, Nihola. Selbst noch nie probiert, aber sieht für mich praktisch(er) aus.
                                  4. Wieso empfiehlst du etwas, was du nicht probiert hast. Googeln können die anderen auch. Gefragt sind persönliche Erfahrungen.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                                    es geht nicht um Rauswachsen, es geht um Transport - und meine Erfahrung, dass so ein Anhänger anstrengend und sperrig ist und ich es außerdem nicht mag, nicht zu wissen, was hinten vorgeht. Im Alltag wurde dann der Kindersitz vorne am Lenker bevorzugt bzw. auf dem Gepäckträger.

                                    Bei dem Thema fällt mir dann Transportrad ein, ja, mal irgendwo gesehen. Transport deshalb, weil es sich um einen Hund handelt, nicht speziell Kindertransport. Da braucht man keinen zum Buggy umbaubaren Anhänger. Abgesehen davon ist ja schön, wenn auf diese Anregung dann jemand Erfahrungen beitragen kann. Wage jetzt nicht zu entscheiden, ob Last von hinten antreiben oder hinten hängende Last am Berg besser ist. Da man keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen muss, muss das Rad an sich vielleicht auch nicht so wendig sein.

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                                      Ich habe gerade mal die Nihola-Räder rausgesucht. Erst dachte ich "Wie putzig!", dann "Wie unpraktisch...". Mal zur Erinnerung: Der TO wollte etwas für ausgedehnte Radtouren mit Wetterschutz für den Hund. Die Nihola-Hundevariante wiegt leer satte 32 kg, hat eine Breite von 90 cm, kostet reichlich 2000 € mit einer 5-Gang-Schaltung und bietet keinen Wetterschutz für den Hund. Damit würde ich keine ausgedehnte Tour machen wollen. Für die paar Mal, die man es im Jahr bräuchte, um mit dem Hund eine Tour zu machen, finde ich einen abkoppelbaren Hänger, der auch noch viel preiswerter ist, bedeutend sinnvoller. Muss man den Hund jeden Tag eine kürzere Strecke transportieren, würde es vielleicht Sinn machen (die Dinger sind ja auch irgendwie kultig), aber nicht für den angefragten Einsatzzweck.

                                      edit: Ich sehe gerade, dass man einen Wetterschutz für 180 € nachrüsten könnte.
                                      Zuletzt geändert von Chouchen; 24.02.2013, 15:15.
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Touren mit Hund (Anhängerfrage)

                                        Man gönnt sich doch sonst nichts, Liebhaberstück. Da steht auch Einkaufen oben. Kann man die Getränkekisten künftig mit holen, schnappt sich einfach gleich das Rad.

                                        Ich hab sogar einen Anhänger für besagte Getränkekisten (könnte auch ein nicht zu großer Hund mitfahren, einfache Plastikkiste im Gestell) - das endete damit, dass der zu Fuß genommen wird. Zu mühsam, zu umständlich, immer zwei Sachen rausholen und ankoppeln, Rad irgendwie geschickt parken und dann zerrt die Last hinten. Den km geht man schnell. In den Kurven weiß man nie, ob man mit genug Abstand fährt (tut man gewöhnlich, aber ich bin mir da immer unsicher).
                                        Zuletzt geändert von ; 24.02.2013, 15:43.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X