GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LuckyApe
    Neu im Forum
    • 12.04.2012
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

    Hallo,

    Heute bin ich auf der Suche nach einem GPS-Gerät, hoffe der eine oder andere hat damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen. Also ich Suche ein GPS- Gerät für das Geocaching (< Hauptanwendungsgebiet), es sollte jedoch auch an mein MTB montiert werden können wenn ich mal wieder Touren fahre und leicht zu bespielen sein. Das Gerät sollte nicht mehr als 300 Euro kosten und bereits über gute Karten verfügen damit es direkt losgehen kann. Zur Zeit überlege ich jedoch außerdem mir ein Smartphone zuzulegen und da die meisten gängigen Geräten GPS verfügen ist meine Frage ob ein Smartphone nicht eventuell sogar bereits alles abdeckt und die Anschaffung eines GPS-Gerät hinfällig wäre. Nichts wäre schlimmer als etwas zukaufen was man hinterher nicht braucht. Die Smartphones die ich überlege zu kaufen sind: Das Samsung Galaxy S2 und Das Samsung Nexus. (< mit einer Datenflat von 500mb im Monat) Ich hoffe ihr habt jetzt genug Informationen und könnt mir weiterhelfen.

    Danke
    LuckyApe

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 12456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

    Auf dem Fahrrad wäre mir ein großes Display und einfach zu bedienende/treffende Tasten/Touchdisplay wichtig.
    Viel Erfahrung habe ich nicht, mit dem Satmap active 10 und Garmin GPSmap 62 (beide mit großen Tasten) kam ich prima zurecht. Das Garmin Dakota 20 (Touchdisplay, keine Tasten) hatte ich ebenfalls auf dem Rennrad eingesetzt und kam gut damit zurecht. Ob Touch oder große Knöpfe, ging beides vergleichbar gut. Displaygröße und Auflösungsvermögen/Kartendarstellung genügte meinen Ansprüchen sehr.
    Alle 2-3 Tage waren 2 neue AA-Zellen fällig. Radhalterungen empfand ich als stabil und einfach zu bedienen. Was gibt's noch für Punkte?
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • bluewizard
      Erfahren
      • 01.06.2011
      • 162
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

      Zum Thema Smartphones: Da ist der Akku die große Schwachstelle, bei eingeschaltetem Display und GPS ist der bei vielen Modellen bereits nach 3 - 6 Stunden am Ende, ausserdem ist die Genauigkeit des GPS zum Geocachen zB im Wald bei dichtem Blätterdach nicht sehr gut, da macht man schonmal Sprünge von 30 m und mehr.

      Gruß,
      bluewizard

      Kommentar


      • GrafCouch
        Erfahren
        • 19.12.2010
        • 104
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

        Das Samsung Galaxy S2 ist super und erfüllt im Prinzip alle Deine genannten Anforderungen. Dann gibt es noch für wenig mehr Geld als ein gutes GPS-Gerät kostet:

        - ein großes Display mit gescheiter Auflösung
        - Internet
        - Telefonieren
        - eine für Schnappschüsse brachbare Kamere und Videofunktion
        - Kostenloses Kartenmaterial, z.B. OSM
        - ...

        Das Gegenargument geringe Akkulaufzeit läßt sich durch das Mitführen von 1-2 Ersatzakkus ausmerzen. Habe mal bei Amazon 2 Originalakkus für nur 24 Euro bekommen, die Dinger sind klein und leicht und passen auch in jede Hosentasche. Damit kommst Du schonmal auf mindestens 15h Betriebszeit.

        Einen großen Nachteil haben Smartphones unabhängig vom Modell dennoch:
        Die grottenschlechte Ablesbarkeit der Displays im Tageslicht, da muss die Sonne noch nicht mal stark scheinen. Auf dem Fahrrad wirst Du damit also keine Freude haben. Daher würde ich Dir im Moment doch noch zu einem GPS-Gerät raten.Auch beim Trekking ist es etwas nervig, sich häufig irgendwie so positionieren zu müssen, dass man auf der Karte etwas ablesen kann.
        Sollten die Hersteller von Smartphones irgendwann auf dieses Problem eingehen wird es meiner Meinung nach für Leute, die mit Touchscreen gut leben können kaum mehr einen Grund geben, sich zusätzlich ein GPS-Gerät anzuschaffen.

        Kommentar


        • Fletcher

          Fuchs
          • 24.02.2012
          • 1109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

          Das Garmin Dakota 20 ist da wohl ausreichend. Relativ genau, gut abzulesen auch in der Sonne, paperless cachen (aber keine Spoilerfotos), wasserdicht (für mich beim paddeln wichtig), laaaange Laufzeit und noch ein paar andere nette Kleinigkeiten.

          Wenns denn ein Outdoor-GPS und kein Smartphone sein soll.
          Das letzte Hemd hat keine Taschen

          Kommentar


          • shirleelein
            Anfänger im Forum
            • 01.07.2009
            • 36
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

            Hallo,

            wir haben das Garmin etrex Legend hcx und sind sehr zufrieden damit.

            Es wird mit Batterien betrieben (Find ich auf langen Strecken einfach besser, da man nicht immer die Möglichkeit hat, was aufzuladen)
            Die Batterie-Laufzeit ist unschlagbar, auf unseren Radtouren halten die Akkus in der Regel 3 Tage.
            Wasserdicht dürfte das auch sein, da wir auch durch Regen gefahren sind.
            Die Bedienung ist relativ simple, krieg sogar ich hin

            Im Frankreichurlaub letztes Jahr hatte sich die Gummiumrandung gelöst (zu alt, zuviel in der Sonne? Keine Ahnung) Es wurde jedoch anstandslos von Garmin gegen ein neues ausgetauscht, obwohl keine Garantie mehr dadrauf war, lediglich das Porto mussten wir zahlen.

            Der Negativpunkt:
            Beim Radfahren ist das Gerät etwas langsamer, wenn man mehrmals direkt hintereinander abbiegen muss, kommt das GPS nicht unbedingt sofort hinterher, um die nächste Abbiegung anzuzeigen. So kommt es wohl schonmal vor, dass wir eben ein paar Meter wieder zurückfahren müssen (Ich hoffe du verstehst was ich meine?? Ich weiß nicht wie ich das sonst erklären soll)

            Karten waren keine edabei, wir benutzen die kostenlosen MTB Karten im Netz, die bisher für Radtouren, Geocachen und wandern mehr als ausreichend waren.


            Wenn das GPS auch fürs Radfahren benutzt werden sollte, hol dir keins mit Touchpad, erst recht kein Smartphone, dass du als GPS bnenutzen willst, die Ablesbarkeit auf dem Rad ist total schlecht. Ich fluch über mein Smartphone ja schon bei Sonne ohne auf dem Rad zu sitzen


            Wenn man das GPS auf dem Rad nutzt ist es in der Regel eh: Du stellst das GPS ein, fährst, ändert man was hält man (aus Selbstschutz) eh an, also wäre mir die Bedienbarkeit beim trampeln nicht wichtig!


            Geocachen mit Smartphone ist wohl auch nicht so doll, was ich bisher bei Bekannten mitbekommen habe, lässt die Genauigkeit ziemlich zu wünschen übrig. Und ist natürlich die Akkulaufzeit bei einem Smartphone mies.

            Kommentar


            • iwoasnix
              Erfahren
              • 02.06.2011
              • 465
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

              Schau dir mal die Geräte von Falk an.

              Kommentar


              • AustroDiesel
                Erfahren
                • 26.04.2011
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                Seit letztem Herbst nutze ich ein Garmin Montana 650t mit zusätzlicher Topo-Karte und bin sehr zufrieden damit:

                Lange Laufzeit mit Akku, AA-Batterien möglich, sehr gute GPS-Empfangsleistung, gutes, recht großes Display (bei Sonne ohne Hintergrundbeleuchtung sehr gut), recht lange Laufzeit, einigermaßen wasserdichte und stoßfeste Ausführung bei schon "ausgeprägterer" Größe, etwas fühlbarerem Gewicht und auch nicht ganz günstig ... Die eingebaute Kamera ist für "Beweisfotos" ausreichend, taugt aber nicht viel.

                Die Software ist ganz brauchbar, manchmal ist es schwierig sich alle Funktionen zu merken, mit BaseCamp am Mac komm ich nur beschränkt klar ... vielleicht liegt's ja auch an mir.

                Ich verwende es mit RAM-Mount-Doppelkugelkopfhalterung am Trekkingrad, beim Wandern, habe mir dazu diese (leider nicht sehr "schlanke") Schnellbefestigung dazugebastelt, da es dummerweise keinen Clip hat und die angebotene Garmin-Textiltasche weder besonders gut passt (eigentlich für ein anderes Modell entworfen) noch in der Praxis viel taugt (zu fummelig, Schlaufe zu weit, rutscht vom schnell mal geöffneten Rucksackgurt und futsch isses ...):

                http://www.dosensucher.de/diy-haltec...montana-serie/

                Ein ähnlich teures Smartphone wäre mir für diese Einsatzzwecke zu heikel, die Batteriekapazität oft knapp, da lieber was kleines, robustes mit Nässeschutz (Sony-Ericsson Xperia Active oder so), damit es funktioniert, wenn man es unerwarteter Weise braucht.

                Kommentar


                • LuckyApe
                  Neu im Forum
                  • 12.04.2012
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                  Danke schon mal an alle Antworten ihr helft mir ungemein.... ja ich denke auch das ich mich wohl gegen die Smartphone variante entscheide.

                  Kommentar


                  • LuckyApe
                    Neu im Forum
                    • 12.04.2012
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                    Was haltet ihr vom Oregon 450T? Überlege ob ich mir das 450T hole. Wäre dankbar für Tipps.

                    Kommentar


                    • bluewizard
                      Erfahren
                      • 01.06.2011
                      • 162
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                      Ich habe ein Oregon 450 und kann es zum Geocachen und Wandern wärmstens empfehlen, auf dem Fahrrad hatte ich es noch nie im Einsatz, fahre auch nur sehr selten ;)

                      Allerdings würde ich mir das normale 450 (ohne t) an Deiner Stelle kaufen, die Karten braucht man eigentlich nicht, da man fertige OSM-Karten überall im Netz bekommt die man einfach auf die SD-Karte schiebt und somit alles hat was man braucht.

                      Gruß,
                      bluewizard

                      Kommentar


                      • LuckyApe
                        Neu im Forum
                        • 12.04.2012
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                        danke für den Hinweis.... Gibt es jemand der das Oregon fürs Fahrrad nutzt?

                        Kommentar


                        • BarneyOnFire
                          Gerne im Forum
                          • 13.06.2011
                          • 68
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                          Ich würde auch noch das Garmin Extrex Vista HCX empfehlen. Hab das mittlerweile fast 2 Jahre im Einsatz beim Wandern und Radfahren. Besonders das Autorouting ist nett. Es gibt zwar keine Sprachkommandos, dafür aber eine genaue Anzeige auf dem Display, wo man hin muss. Das Ganze funktioniert dann mit dem Open-Streetmap-Karten.
                          Auch die Akkulaufzeit ist der Wahnsinn und liegt, wenn man kein Licht benutzt (muss man aber häufig, wenns sonnig oder sehr dunkel ist) bei über 20 h. In Kombination mit eneloops einfach toll.
                          Ich würde keine neueres haben wollen, auch wenn die dann Touchscreen und sonstige Spielereien habe. Und mit knapp 200 € ist es auch noch günstig im Vergleich. Die Lenkerhalterung kostet dann nochmal 10 € und ne 4 Gb Micro-SD ebenfalls.

                          Kommentar


                          • LuckyApe
                            Neu im Forum
                            • 12.04.2012
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                            bluewizard < kannst du bitte was zur Akkulaufzeit sagen? Wie lange ich damit ungefähr hinkomme? Danke

                            Kommentar


                            • bluewizard
                              Erfahren
                              • 01.06.2011
                              • 162
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                              Dazu haben die Jungs von navigation-professionell in ihrem Test bereits alles gesagt und die Laufzeiten kann ich in etwa bestätigen, daher hier nur ein link zu deren Test: http://www.navigation-professionell.de/siegertyp-test-outdoor-navi-garmin-oregon-450t/

                              Kommentar


                              • Portaner
                                Erfahren
                                • 12.10.2011
                                • 106
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                                Zitat von bluewizard Beitrag anzeigen
                                Allerdings würde ich mir das normale 450 (ohne t) an Deiner Stelle kaufen, die Karten braucht man eigentlich nicht, da man fertige OSM-Karten überall im Netz bekommt die man einfach auf die SD-Karte schiebt und somit alles hat was man braucht.
                                Vorausgesetzt, das die OSM Karte in Deinem bevorzugten Gebiet auch hinreichend gepflegt ist. In manchen Teilen gleicht sie einer weißen Karte. Dann ist eine Topo Karte die bessere Wahl.
                                Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
                                dass Menschen nicht denken.

                                Arthur Schopenhauer

                                Kommentar


                                • bluewizard
                                  Erfahren
                                  • 01.06.2011
                                  • 162
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                                  Zitat von Portaner Beitrag anzeigen
                                  Vorausgesetzt, das die OSM Karte in Deinem bevorzugten Gebiet auch hinreichend gepflegt ist. In manchen Teilen gleicht sie einer weißen Karte. Dann ist eine Topo Karte die bessere Wahl.
                                  Jo, das ist richtig, was jedoch beim Fahrradfahren nicht so sehr zum tragen kommt (glaube ich), denn wenn dann fehlen meist Wanderwege-/pfade usw, aber keine Straßen u.ä.
                                  Fehlende Wege lassen sich dann mit etwas Engagement bei OSM selbst einpflegen.

                                  Kommentar


                                  • klaus1
                                    Erfahren
                                    • 19.04.2011
                                    • 139
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                                    Also ich bevorzuge den 62S von Garmin, da habe ich alles was ich brauche. Akkulaufzeit ca 10 Std. mit Licht, benutze es auf unseren Radreisen und Wanderungen. Das Gerät ist Wasserdicht und mehr als robust. Auf dem Rennrad ist es mir mal bei ca 80kmh abgeflogen und hatte nur paar Kratzer. Der Empfang ist auch im dichten und nassen Wald sehr gut. Das 62S ist jetzt schon mein dritter Garmin aus dr 60er Serie. DDie Vorgängermodelle hatten einen nicht so guten Empfang und Tracks konnte man nur z. B. 500 laden.

                                    Kommentar


                                    • iyv349
                                      Neu im Forum
                                      • 08.06.2012
                                      • 4
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                                      Ich habe das Garmin Montana 600. Ein Modell mit relativ gut durchdachter Menüführung.
                                      Besser als beim 62s, welches ich vorher hatte.
                                      Ein Riesendisplay(4 Zoll),welches man relativ gut steuern kann.

                                      Zwar ist das Akku nach 2 Tagen platt, jedoch hat man die Möglichkeit das Akku zu ent-
                                      nehmen und NORMALA Akkus einzulegen.

                                      Ich lade bei längeren Touren mit der Axa Lampe auf...

                                      Cachesuche klappt auch problemlos und ist ziemlich komfortabel.

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: GPS Gerät für das Geocaching und Fahrradfahren

                                        Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                                        Also ich bevorzuge den 62S von Garmin...Das 62S ist jetzt schon mein dritter Garmin aus dr 60er Serie. DDie Vorgängermodelle hatten einen nicht so guten Empfang...
                                        Kann ich jetzt so nicht bestaetigen, habe mir vor ca 2 Wochen mal ein 62s mit aktuellem SW-Stand und mein 60csx mit Sirf geschnappt und bin damit mal in Bonn durch die Strassen gegangen. Im Zweifelsfall lies sich das 60er weniger von Stromleitungen, schlechtem Empfang irritieren.

                                        Was ich beim 62er im Vergleich zum 60er beschis*** finde, dass es die Abweichungen schoen rechnet, also wenn es in Kurven ueberschiesst, springt es nicht kurz danach auf die richtige Route zurueck, sondern rechnet sich ueber das naechste Stueck Weg allmaehlich zurueck, damit eine Linie ohne Zacken rein kommt, dadurch zeigt es natuerlich ueber ein laengeres Stueck Weg einen fehlerhaften Track. Dasselbe im Stand.

                                        Beim Mitteln kann man nicht mehr die Anzahl der Messungen sehen.
                                        Wenn man die Akkuladung im Auge halten will, muss man dafuer extra ein Datenfeld auf der Kartendarstellung "opfern" bzw hat weninger Displayflaeche fuer die Karte.
                                        Trackback funktioniert nicht mehr vernuenftig.
                                        Die Fahrradhalterung kann man nicht mehr easy umschrauben, da sie statt dessen mit mehreren Kabelbindern befestigt wird.

                                        Aber es gibt auch Positives...
                                        Die Darstellung von Karten ist besser geworden.
                                        Die 4 Wege Wippe arbeitet exakter.
                                        Die Texteingabe geht schneller.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X