Gepäckträger für Fully

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaunt
    Erfahren
    • 30.08.2010
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gepäckträger für Fully

    Hi
    da ich im Sommer wohl keinen längeren Urlaub nehmen kann wollte ich mehrere kleine 2-3 Tages (Wochenend) MTB Touren machen.
    Dabei solls über Wanderwege durch die Mittelgebirge (Die Zivilisation ist also immer in Reichweite) gehen und das spontan wen gutes Wetter vorhergesagt wird. Fahrspass und Relaxen steht im Vordergrund. Es sollen keine Survival Touren werden

    Hat einer eine Empfehlung wie man leichtes Gepäck (Klamotten, Bettzeug, (Esbit)Kocher + Futter) und vor allem viel Wasser auf einem Fully unter bekommt?

    Sind solche "Klemmträger" brauchbar und Ortlieb Backroler kompatibel?

    Oder habt ihr Alternativen in der Hinterhand?

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17060
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gepäckträger für Fully

    schau mal hier
    420

    Kommentar


    • Gaunt
      Erfahren
      • 30.08.2010
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gepäckträger für Fully

      Hi
      danke für den Link. Aber den Therad kannt ich schon. Sind durchaus nützliche Tipps drinn, aber auf einen Rucksack wollte ich nur ausweichen wenns umbedingt sein muss. Die dieversen alternativen mit Basteleien und kleinen Taschen sinds (in meinen Augen) nicht wirklich.

      Gepäckträgertaschen hab ich eh und die hätten auch genug Stauraum (ich will ja keine Nordpolexpedition machen). Ich bin mir nur nicht sicher ob diese Sattelklemmendinger halten?!? Die Ortliebs wiegen ja schon fast 2KG das Stück. Das sind mit ein bischen Kram schnell 12-13 KG zusammen. Auf der Straße halten die bestimmt. Aber im Gelände?

      Kommentar


      • Kendooo
        Erfahren
        • 24.11.2009
        • 102
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gepäckträger für Fully

        Natürlich kannst du auch die Ortliebs an so nen Klemmgepäckträger machen. Du solltest nur darauf achten, dass du nen qualitativ Träger kaufst, der nach unten auch Streben hat, die die Taschen am Schwingen hindern und die Sattelstütze sollte schon stabil sein. Ein bisschen schwingen wird das aber immer. Auf Strecken, auf denen ein CC-Fully sinnvoll ist, wird das aber keinen Spaß machen. Dann nimm dir lieber die Tipps hier im Forum zu Herzen. Da haben sich schon einige Personen Gedanken gemacht, wie sie den Schwerpunkt möglichst trotz Gepäck im Rad halten.

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gepäckträger für Fully

          Der "Freeload" Gepäckträger funktioniert ganz gut. http://www.freeload.co.nz/pages/6/freeloaders Auf der Page siehst Du auch ein paar Fullies voll beladen.

          Die Träger die an der Sattelstütze geklemmt werden kannst Du vergessen, die taugen höchsten für 5kg Zuladung, sonst wackeln die wie ein Lämmerschwanz.

          Ich halt ziemlich wenig von (schwer beladenen)Seitentaschen, wenn es um Fahrspaß im Gelände geht. Der Schwerpunkt des Rades wird sehr ungünstig beeinflußt, vor allem wenn die Taschen nur am Heck montiert sind. Ein Bunny Hop erfordert dann schon viel können und kraft. Geschickter ist es dann schon das Gewicht gleichmäßig auf Front und Heck zu verteilen, das wird dann aber schon wieder teuer, weil man zwei Träger und vier Taschen braucht.

          Letzten Endes ist die ganze Beladung von der Konstruktion deines Rades abhängig- was fährst Du denn?

          Kommentar


          • Windsurfer
            Gerne im Forum
            • 29.10.2010
            • 65
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gepäckträger für Fully

            Zitat von Gaunt Beitrag anzeigen
            Hi
            da ich im Sommer wohl keinen längeren Urlaub nehmen kann wollte ich mehrere kleine 2-3 Tages (Wochenend) MTB Touren machen.
            Dabei solls über Wanderwege durch die Mittelgebirge (Die Zivilisation ist also immer in Reichweite) gehen und das spontan wen gutes Wetter vorhergesagt wird. Fahrspass und Relaxen steht im Vordergrund. Es sollen keine Survival Touren werden

            Hat einer eine Empfehlung wie man leichtes Gepäck (Klamotten, Bettzeug, (Esbit)Kocher + Futter) und vor allem viel Wasser auf einem Fully unter bekommt?

            Sind solche "Klemmträger" brauchbar und Ortlieb Backroler kompatibel?

            Oder habt ihr Alternativen in der Hinterhand?

            Hallo,

            Deine Anforderungen bleiben zumindest mir doch noch "unklar".

            Bettzeug ?
            Also kein Camping, sondern Zimmer / Jugendherberge ?
            Und das für 2-3 Tage.

            Kommentar


            • Gaunt
              Erfahren
              • 30.08.2010
              • 135
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gepäckträger für Fully

              Hi
              vielen Dank schonmal!
              Vor allem die Freeload Träger könnten interessant sein! Das muss ich mir genauer anschauen.
              Aber vielleich schaffe ichs ja doch noch etwas im Rahmen unter zu bringen.

              Das Bike ist ein Canyon Nerve XC. Typisches CC Fully mit ~12cm Federweg.

              Zu den Anforderungen:
              Camping Light. Einfach mit einer Matte und Sommerschlafsack in einer Schutzhütte oder auf einer Picknick Bank. Wenn ich noch etwas Geld übrig habe gönne ich mir vielleicht ein Einman Zelt wie das Hubba. Ich will ja nicht ewig unterwegs sein und wenn mieses Wetter in Sicht ist werde ich daheim bleiben.
              Matte, Schlafsack, Kissen, Plane oder Minizelt, 2-3 Tüten Fertignudeln oder Reis für Abends (Tagsüber irgendwo im Ort), ein Topf mit Kocher und Löffel, Flick und Werkzeug, 2 Tshirts, ein Pulli. Denke mal vielmehr werde ich kaum brauchen.

              Und jede Menge Wasser. Ich brauch an einem Sommertag auf dem Bike locker vier Liter!

              Kommentar


              • Windsurfer
                Gerne im Forum
                • 29.10.2010
                • 65
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gepäckträger für Fully

                Hallo,

                Sorry - klang evtl. nicht nach "Camping".

                Sollte der Freeload in Frage kommen, dann wohl die Touring-Ausführung + Seitenteile, da sonst die Ortliebtaschen unten keine Fixierung haben
                http://www.roseversand.de/artikel/fr...-pannier-frame

                Mit provisorischer Fixierung bei der Sport-Ausführung :
                http://www.alexandertheis.com/fahrradkeller.html


                Ansonsten gibt es, je nach Fixierungsmöglichkeiten am Bike auch andere Lösungen, z.B. :

                http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=499717

                http://www.trail.ch/werkstatt/gepack...packtrager.htm

                Kommentar


                • Gaunt
                  Erfahren
                  • 30.08.2010
                  • 135
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gepäckträger für Fully

                  Hi
                  Also den Freeload hab ich mir neulich im Laden angeschaut. Macht schon einen ordentlichen Eindruck.

                  Was ich mich nur frage: Wo ist das Gewicht weniger schlimm?
                  Auf der Achse wo es die Bewegung des Hinterbaus hemmt oder am Sattelrohr wo ich einfach ein paa Kilo "zugenommen" hab?

                  Ich tendiere im Moment doch zum Sattelrohr.

                  Paralell versuche ich das Gewicht zu reduzieren.
                  Aktuell rechne ich so:
                  -Zelt: 1,8KG
                  -Schalfsack: 1,1KG
                  -Matte: 1,2KG
                  -Kochzeugs 2KG
                  -Klamotten 3KG

                  Statt den schweren Ortliebs werde ich wohl nur leichte Packsäcke nehmen.

                  Das wären knapp 10 Kilo. Sollte eigentlich gehen... Dann noch ein bischen Wasser am Rahmen und im Rucksack. Dazu noch ein bischen Kleinkram wie Zahnbürste/paste, Waschzeugs, Handtuch, Tütenfutter... und auch der Rucksack bleibt weit unter 10KG.

                  Kommentar


                  • Herr_S
                    Erfahren
                    • 17.03.2009
                    • 208
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gepäckträger für Fully

                    Also ich kann immer wieder nur diese Lösung von Stunzi(alias Alpenzotrro ) empfehlen, die hat ihn auf allen seinen Touren begeitet und auch ich und andere haben sie uns zugelegt :
                    http://www.mtb-news.de/forum/showpos...&postcount=281

                    Hat sich auf allen seinen Touren bewährt aktuell gerade hier :
                    http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=564917

                    Kommentar


                    • Jocki
                      Fuchs
                      • 26.12.2008
                      • 1020
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gepäckträger für Fully

                      Die Stunzilösung ist nicht schlecht, aber sie ist mehr eine Entlastung für den Rücken und weniger eine Möglichkeit mehr Gepäck mitzunehmen.

                      Kommentar


                      • Herr_S
                        Erfahren
                        • 17.03.2009
                        • 208
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gepäckträger für Fully

                        Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                        Die Stunzilösung ist nicht schlecht, aber sie ist mehr eine Entlastung für den Rücken und weniger eine Möglichkeit mehr Gepäck mitzunehmen.
                        Hast Du gelesen welche Anforderung der TE hat ??
                        Hast Du mal gesehen wie + vor allen Dingen wie lange und was Stunzi fährt ???
                        Dann empfehle ich Dir die nochmal zu lesen :
                        Zitat von Gaunt Beitrag anzeigen
                        Hi
                        da ich im Sommer wohl keinen längeren Urlaub nehmen kann wollte ich mehrere kleine 2-3 Tages (Wochenend) MTB Touren machen.
                        Dabei solls über Wanderwege durch die Mittelgebirge (Die Zivilisation ist also immer in Reichweite) gehen und das spontan wen gutes Wetter vorhergesagt wird. Fahrspass und Relaxen steht im Vordergrund. Es sollen keine Survival Touren werden

                        Hat einer eine Empfehlung wie man leichtes Gepäck (Klamotten, Bettzeug, (Esbit)Kocher + Futter) und vor allem viel Wasser auf einem Fully unter bekommt?
                        Denn die Stunzi Methode ist die beste an einem 120mm Fully das Gepäck so unter zu bekommen das es auch einen bei schwierigen Trails nicht hemmt, stört oder gar einengt !
                        Wohlgemerkt fährt er mit diesem Bike + allem was daras zu sehen ist von Teneriffa nach Allicante :


                        Da sollte es für Mittelgebirgstouren lässig reichen...

                        Kommentar


                        • Hausi
                          Dauerbesucher
                          • 19.04.2005
                          • 531
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gepäckträger für Fully

                          Mit einem Framebag, einem kleinen Rucksack, der Strunzilösung, und dem Zelt am Lenker sollte man auch eine komplette Ausrüstung mitbekommen .
                          Dann hat man zwar 2 Rucksäcke aber egal.

                          Kommentar


                          • Jocki
                            Fuchs
                            • 26.12.2008
                            • 1020
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gepäckträger für Fully

                            @Herr S: Ich weiß was der Herr Stunzi macht. Der hat aber auch absolute Minimalaustattung dabei. Keinen Kocher, kein Zelt (das hatte er bei seiner Tour durch die Rockies anscheinend am Rahmen), keine Nahrungsmittel. Sobald man die Ladekapazität eines normalen Bikerucksacks übersteigt nützt einem die Stunzilösung nur insoweit, daß man das Gewicht auf einfachen Teilstrecken vom Rücken auf das Rad verlagert, man erzielt damit aber keine zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten zum Rucksack.

                            Möchte man dauerhaft viel Gepäck und Gewicht am Rad befestigen braucht man andere Lösungen. Wobei ich die Idee den Rucksack auf einem wie immer gearteten Gepäckträger zeitweise auszulagern schlicht genial finde. Ich würde aber einen Freeload an der Gabel vorziehen.
                            Grund: Einfaches Absteigen vom Rad auch im schwierigen Gelände, Gewicht auf der Front bei steilen Anstiegen, leichtes Heck für das Überwinden von Hindernissen, stabilere Fixierung auch eines schweren Rucksacks. Letzten Endes scheidet bei mir die Stunzilösung aufgrund meiner Körpergröße von 174cm und der Verwendung einer Teleskopstütze aus.

                            Kommentar


                            • Gaunt
                              Erfahren
                              • 30.08.2010
                              • 135
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gepäckträger für Fully

                              Hi
                              das mit dem Rucksack am Sattelrohr/Miniträger mag ja schön un gut sein, aber ein bisschen Komfort brauche ich unterwegs
                              Dazu gehören nunmal Matte, Zelt und Schlafsack
                              Das dumme ist: Egal ob du eine oder zehn Nächte pennen willst; du musst immer alles mitschleppen.

                              Im moment erscheint mir ein einfacher Sattelstützenträger die sinnvollste Wahl zu sein. Und eben Gewicht sparen und verteilen. Die Matte kann man vielleicht ums Oberrohr wickeln oder an den Lenker binden. Auch das Zelt kann vielleicht nach vorne...

                              Freeload an der Gabel ist mit nicht so geheuer. Das geile an einem Fuly ist ja das die Federung immer einen guten Schluss zum Boden herstellt. Das würde erschwert wenn Gewichte an der Gabel oder dem Hinterbau die Federung träge machen würden. Am Rahmen ists mir daher symphatischer als an den gefederten Elementen. Auf den ersten Blick fand ich die Freeload Geschichte auch gut. Aber ich glaube das ist doch nicht so das Wahre.

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gepäckträger für Fully

                                Du mußt auf eine USD Gabel umbauen, dann ist der Träger gefedert. vergiß den herkömmlichen Sattelstützenträger, er klappt wirklich nicht. Ich hatte den eine zeitlang am cyclocross für den arbeitsweg. Beladen nur mit wechselkleidung und Kleinkram, also maximal 5kg. In jeder engeren Kurve merkst Du wie der dank der massenträgheit deutlich flext und Unruhe ins Fahrverhalten bringt. Beim Fully das definitiv einen weniger seitensteifen Hinterbau wie ein crosser hat, dafür aber größere kurvengeschwindigkeiten ermöglicht wirkt sich das sicher noch stärker aus.

                                Vor allem, da du die Ladung nicht sehr dicht an der sattelstütze verzurren kannst, da du sonst beim treten mit den Oberschenkelrückseiten immer anstößt, das nervt tierisch.

                                Ganz unabhängig davon, daß die hinterbaufunktion mit so nem schwer beladenen heckausleger wahrscheinlich oft aktiver arbeitet als dir lieb ist.

                                Kommentar


                                • Herr_S
                                  Erfahren
                                  • 17.03.2009
                                  • 208
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gepäckträger für Fully

                                  Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                  Ganz unabhängig davon, daß die hinterbaufunktion mit so nem schwer beladenen heckausleger wahrscheinlich oft aktiver arbeitet als dir lieb ist.
                                  Ganz einfache Lösung des Problems die eigentlich jeder Fullytreiber sein eigen nennen sollte :


                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gepäckträger für Fully

                                    Federbein aufpumpen wird nicht viel helfen, wenn direkt über der Hinterachse ca. 5 Kilo an einem 30 cm Hebel arbeiten. Dadurch verändert man die komplette Kinematik von einem Fully, das kriegt man übers Federbein nicht geregelt.

                                    Kommentar


                                    • Gaunt
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2010
                                      • 135
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gepäckträger für Fully

                                      Nu klar. Ne USD Gabel... um nen Gepäckträger verbauen zu können
                                      Als nächstes baue ich mir ne Anhängerkupplung an meinen nicht vorhandenen Porsche

                                      Ne Dämpferpumpe hab ich natürlich. Aber mehr als das Bike auf das höhere Gesamtgewicht anzupassen kann man damit wohl kaum rausholen.

                                      Mir ist klar das das mit dem Heckträger nicht ideal ist. Der Freeload hat aber auch deutliche Nachteile und der Platz im Rahmen ist dank der Federung schon extrem eng. Da geht nicht viel...

                                      Gepäck am Bike ist doof und am Fully erst recht. Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. Alles auf dem Buckel ist auch nix.

                                      Ich denke mir das so: Ein Bike besteht (federungstechnisch) aus drei Teilen. Der schwere Fahrer der weitestgehend statisch ist und die Bewegung des Rahmens mit Armen und Beinen ausgleicht (aber keinen Bock auf nen schweren Rucksack hat). Der mittelschwere Rahmen selber bewegt sich möglichst wenig, und wenn dann vergleichsweise langsam. Extrem schnell müssen aber die leichten Reifen federn, denn die müssen Wurzeln und ähnliches schlucken.
                                      So ungünstig wie der Heckträger ist. Er scheint mir das kleinste Übel zu sein.

                                      Kommentar


                                      • Herr_S
                                        Erfahren
                                        • 17.03.2009
                                        • 208
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gepäckträger für Fully

                                        Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                        Federbein aufpumpen wird nicht viel helfen, wenn direkt über der Hinterachse ca. 5 Kilo an einem 30 cm Hebel arbeiten. Dadurch verändert man die komplette Kinematik von einem Fully, das kriegt man übers Federbein nicht geregelt.
                                        Scheinbar hast Du Dich noch nicht groß mit der Materie befasst, denn sonst würde ich keine solchen Sätze lesen !
                                        Kleines Beispiel : mein Scott Genius mit 150mm Federweg ist bis 115kg Fahrergewicht zugelassen.

                                        Also kann ich bei einem Gewicht von mir + Ausrüstung von 82kg also noch 33kg zupacken - da kann ich also viel über die Hinterachse packen bis ich da ans Limit komm, denn die Kinematik ändert sich nicht da der Lastangriffspunkt immer noch über die Sattelstütze auf den Dämpfer wirkt, da ist die Länge des Hebels dann erstmal irrelevant weil nach dem Hebelgesetz die Kraft immer auf den selben Angelpunkt ausgeübt wird - und der ist bei der Befestigung an der Sattelstütze der Dämpfer.

                                        http://de.wikipedia.org/wiki/Hebel_%28Physik%29

                                        Der einzige Faktor denn man berücksichtigen muß, sind hier die seitlichen Beschleunigungskräfte bei schnellen Kurven die dann vermehrt auftreten, da das Gewicht des Auslegers ein Drehmoment um die Längsachse erzeugt das dafür sorgt das das Heck eher ausbrechen will.

                                        Insofern ist ein Anpassen problemlos möglich ( was ja auch alle machen ), deshalb hat Gaunt mit seinem Fazit des vorhergeenden Postings mit dem kleinsten Übel komplett recht !


                                        Ansonsten empfehle ich das MTB Forum, dort sind x Postings zum Thema "Gepäckträger + Fully" vorhanden und sicher besser (als in diesem überwiegend auf Reiseräder bezogenen Forum) plaziert:
                                        http://www.mtb-news.de/forum/search....rchid=23513215

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X