Bin seit diesem Jahr am Tourenrad auf den Conti Top Contact in 32-622 (700 x 32C) umgestiegen. Am HR konnte ich noch den in 2010 erworbenen Faltreifen aufziehen, am VR nur noch den Drahtreifen, weil es den Falt nicht mehr gibt. Schade.
Für den Conti habe ich mich hauptsächlich wegen "Made in Germany" entschieden.
Preislich hat er ungefähr das Niveau der hochwertigen Schwalbe Marathons - ca. 40 €.
Was erwarte ich von dem Reifen?
Er soll auf Asphalt und leichtem Schotter guten Halt bieten und seehr lange halten.
Als Vergleich bzgl. der Haltbarkeit nehme ich die Schwalbe Hurricanes her. Die haben mich am HR über gut 3500 km begleitet. Der Conti ist doppelt so teuer und sollte deshalb auch mindestes doppelt so lange halten.
Was habe ich bisher erhalten?
Einen "leicht" laufenden Reifen, der die Anforderungen bzgl. dem Grip erfüllt. Auf grobem Schotter läuft er erwartungsgemäß sehr unruhig. Das mag er nicht, wahrscheinlich dafür zu schmal und mit 5,5 bar zu hart aufgepumpt.
Bisher ca. 500 km gefahren. Bisher passt alles. Mal schauen, wie es weitergeht.
Für den Conti habe ich mich hauptsächlich wegen "Made in Germany" entschieden.
Preislich hat er ungefähr das Niveau der hochwertigen Schwalbe Marathons - ca. 40 €.
Was erwarte ich von dem Reifen?
Er soll auf Asphalt und leichtem Schotter guten Halt bieten und seehr lange halten.
Als Vergleich bzgl. der Haltbarkeit nehme ich die Schwalbe Hurricanes her. Die haben mich am HR über gut 3500 km begleitet. Der Conti ist doppelt so teuer und sollte deshalb auch mindestes doppelt so lange halten.
Was habe ich bisher erhalten?
Einen "leicht" laufenden Reifen, der die Anforderungen bzgl. dem Grip erfüllt. Auf grobem Schotter läuft er erwartungsgemäß sehr unruhig. Das mag er nicht, wahrscheinlich dafür zu schmal und mit 5,5 bar zu hart aufgepumpt.
Bisher ca. 500 km gefahren. Bisher passt alles. Mal schauen, wie es weitergeht.