Hilfe beim Fahrradsattelkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe beim Fahrradsattelkauf

    Hallo,

    da wir mit der Firma umgezogen sind und ich öfters woanders schlafe habe ich zur Zeit einen weiteren Radweg und mein Sattel der vorher für die 900m Arbeitsweg vollkommen ausreichte ist für die jetzt 3,5km oder 12km nicht so geeignet. Genitalbereich schläft ein, was nach dem Absteigen auch echt unangenehm kribbelt und mir kommt der Sattel etwas breit vor so das die Innenoberschenkel etwas nach "außen" gedrückt werden. Jetzt frage ich mich wie komme ich an einen möglichst guten Sattel. Schön wäre wenn er Wasserdicht wäre und vor allem bequem und das nichts einpennt. 30-50€ würde ich ausgeben wollen. Sei denn das reicht einfach nicht. Jetzt gibt es ja manche Hersteller die verschiedene Sitzknochenbreite berücksichtigen. Kann mir vielleicht jemand einen guten Fahrradladen empfehlen. In Münster sollte es doch bestimmt einen geben. Hier in meinem Wohnort wollen mir die Händler irgendwas andrehen oder meinen ich bewerte das Thema über. Oder kann ich die Breite selber messen und mir einen Sattel raus suchen und online bestellen? Gibt es vielleicht Seiten mit Infos darüber, konnte so nichts finden außer "allgemeine" Hinweise. Das Fahrrad ist ein Batavus Staccato.

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße

    strauch
    http://www.right2water.eu/de

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe beim Fahrradsattelkauf

    Entweder einen passenden Billigsattel finden oder sich den Hintern vermessen lassen und den passenden Sattel kaufen. (Letzteres ist sinnvoller)
    Guck dir mal die Seiten von SQLab, oder Terry an. Da steht auch wie man selbst vermessen kann.

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe beim Fahrradsattelkauf

      Danke für den Tipp, hab mal gemessen und gelesen und mir einen Sattel von SQ Lab bestellt, ich bin gespannt.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • thueringer
        Erfahren
        • 30.06.2009
        • 208
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe beim Fahrradsattelkauf

        Ich fahre seit gut 4 Wochen (3-5x pro Woche zwischen 30 und 60 km) den SQ Lab 602 und
        bin mittlerweile sehr zufrieden! Hatte die gleichen Probleme wie du.
        Die ersten beiden Wochen auf dem Sattel waren die Hölle! Dort, wo der Knochen Sattelkontakt hat, war die dazwischen liegende Haut aufgescheuert. Das hat sich mittlerweile gegeben.
        Allerdings waren taube Füße sehr schnell kein Thema mehr. Auch das laufen unmittelbar nach längerer Fahrstrecke, ist sehr viel angenehmer.

        Auch wenn die ersten Tage immer wieder Überwindung kosten, dran bleiben lohnt sich!
        Ich würde aber gerade in der "Eingewöhnungsphase" immer wieder eine längere Strecke
        einschieben. Ich vermute, dass es die Leidenszeit etwas verkürzt. Kürzere Strecken haben
        bei mir zumindest nichts gebracht, da die oben beschriebenen Probleme erst nach ungefähr 20 km auftraten.

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1563
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe beim Fahrradsattelkauf

          Zitat von strauch Beitrag anzeigen
          Danke für den Tipp, hab mal gemessen und gelesen und mir einen Sattel von SQ Lab bestellt, ich bin gespannt.
          Hatte vorher die gleichen Probleme wie du, habe mir zur Probe einen Sq-Lab 602 und einen 604 bestellt. Nach mehreren Probefahrten hab ich ich für den 604er entschieden und hab seitdem keine Probleme mehr.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe beim Fahrradsattelkauf

            Ich hab inzwischen einen von San Marco, gefunden bei Rad-up in Hannover, die den zusammen mit San Marco entwickelt haben. Hätte sonst noch Terry und SQlab getestet, aber der San Marco fühlte sich ok an und wesentlich besser an der Selle Royale von vorher. Hatte auch nicht wirklich so den Nerv, noch mehr Sättel zu testen
            So um die 60 km sind damit immerhin kein Problem, demnächst werden es mehr, es wird also nochmal spannend

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12046
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe beim Fahrradsattelkauf

              Zitat von thueringer Beitrag anzeigen
              ...
              Die ersten beiden Wochen auf dem Sattel waren die Hölle! Dort, wo der Knochen Sattelkontakt hat, war die dazwischen liegende Haut aufgescheuert. Das hat sich mittlerweile gegeben...
              Dann muß ich ja wohl noch ein bißchen leiden - bin kürzlich auf einen Ledersattel (Brooks) umgestiegen, den ich auf dem Weg zur Arbeit einfahre. Im Vergleich zum alten Sattel (Gel) ist´s hier erstmal deutlich schmerzhafter und seine Vorteile kann er auf den kurzen Strecken eh nicht ausspielen. Hoffentlich geht´s dann mit der Radtour in einer Woche gut - ich seh mich schon den alten Sattel als Sicherheit mitschleppen.

              Wenn die blöde Wartung nicht so lange gedauert hätte, würde die Einfahrzeit ja auch reichen.

              Gerade spüre ich meine Sitzknochen auch auf dem normalen Büro-Stuhl
              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 29.04.2011, 14:32.

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hab mir einen 621nano bestellt, montiert und gestern getestet. Ich wollte keinen Trekkingsattel da es auch von der Sitzhaltung eher ein Citybike ist. Der Sattel ist auf dem ersten Eindruck super. Ich Klemme mir nichts ein und ich sitzt nur mit meinen Knochen auf dem Sattel die Härte ist perfekt. Inach dem fahren kann ich absteigen und normal loslaufen und hab nicht erst das Gefühl ich muss mich umstellen. Ich bin sehr zufrieden. Ich bin gespannt wie es sich die nächsten Tage macht. Danke für eure Beiträge.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar

                Lädt...
                X