Route abschätzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4779
    • Privat

    • Meine Reisen

    Route abschätzen

    Hallo,

    mal eine Frage. Gibt es für Radfahrer auch ähnliche Faustregeln wie bei den Wanderern bezüglich der Höhenmeter? Wenn ich weiß, wieviele km ich an einem Tag zurücklegen kann, soweit es sich um eine ebene Strecke handelt, wie verringert sich das durch Steigungen?

    Ich habe jetzt schon einmal herausgefunden, dass die Gefällestrecken die Steigungen zeitlich nicht ausgleichen.

  • JoBi
    Erfahren
    • 17.03.2010
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Route abschätzen

    Zitat von Enja Beitrag anzeigen

    ... Faustregeln wie bei den Wanderern bezüglich der Höhenmeter?

    ..., wie verringert sich das durch Steigungen?
    Faustregel kann ich dir keine nennen.

    Bei der Regel gibt es jedoch noch eine große Unbekannte: den Gegenwind.
    Und der kann zeitliche Planungen enorm durcheinanderwirbeln.

    Außerdem spielt gerade bei Steigungen die körperliche Fitness eine enorm wichtige Rolle.
    So mancher flotter Ebenen-Radler wurde an längeren und kräftigeren Steigungen sehr schnell in die Knie gezwungen.
    Radler mit gesundheitlicher Beeinträchtigung (Herzklappe schließt nicht korrekt oder eingeschränkte Lungenfunktion) können in der Ebene oft gut mithalten, müssen bei Steigungen aber sehr schnell passen.

    Gruß
    JoBi
    **************************************
    Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
    (( Weitersagen erlaubt! ))

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4779
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Route abschätzen

      Den Gegenwind kann ich eigentlich gut einschätzen, da ich gebürtiger Nordseeküstenbewohner bin.

      Aber zu Steigungen fehlt mir jeder Ansatzpunkt.

      Da ich mal vermute, dass man seine Möglichkeiten im Bergauffahren nur durch Bergauffahren trainieren kann, habe ich jetzt begonnen, einmal in der Woche stramm den Weg bergauf zu nehmen. Gerne möchte ich aber vor Sonnenuntergang zurück sein. Irgendwie verschätze ich mich dabei ständig.

      Kommentar


      • deco
        Erfahren
        • 24.05.2006
        • 260

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Route abschätzen

        Einfachstes Kriterum: Erfahrung.

        Ansonsten sind norddeutscher Gegenwind und irgendwelche Buckel anderswo eigentlich nicht soo weit voneinander entfernt. Leistungsmäßig gesehen ist Watt halt Watt, nech. Der Vorteil gegenüber Gegenwind: Der Hügel kann nicht einfach mal drehen.

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4779
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Route abschätzen

          Also wäre der Trainingseffekt von "Gegenwind" und "bergauf" derselbe? Ich habe im Moment den Eindruck, dass ich gerne immer schneller, immer weiter und gegen immer mehr Wind in der Ebene fahren kann, die Probleme "bergauf" aber dieselben bleiben.

          Was genau dann ein Problem wird, wenn ich eine Tagestour plane und die Runde nicht schaffe. Oder viel zu schnell. Deshalb hatte ich auf eine Faustformel wie bei den Wanderern gehofft. Ansonsten fahre ich im Moment eine genau definierte Strecke halt einmal die Woche und gucke, was passiert.

          Kommentar


          • Almschreck
            Erfahren
            • 26.05.2010
            • 258
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Route abschätzen

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            ... Da ich mal vermute, dass man seine Möglichkeiten im Bergauffahren nur durch Bergauffahren trainieren kann ...
            Eine Erkenntnis die leider genau so wahr ist, wie sie weh tut!
            Viele Grüße
            Bert

            Kommentar

            Lädt...
            X