Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chrisk
    Gerne im Forum
    • 17.09.2009
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

    Ich habe eine sehr leichte, atmungsaktive Regenjacke (ca. 350g) für's Radeln, die innen gar kein Futter hat (auch keine Netzfutter). Die trage ich im Sommer über T-Shirt oder (wenn das an den Armen zu kalt ist) Langarm-Shirt. Wenn es regnet und die Jacke ist nass, kühlt der Fahrtwind und in der Regel schwitze ich dann auch nicht besonders. Eine dicke, vielleicht noch mehrlagige oder gar gefütterte Jacke wäre mir viel zu warm!

    Wichtig ist die Kühlung über die Beine. Wenn es sehr warm ist, trage ich Badeshorts und Tevas. Ansonsten die Vaude Spray 3/4 Pant, eine Regenhose, die nur bis über die Knie geht (eine lange Regenhose ist im Sommer nix). Die Waden bleiben nackt, zum Kühlen. Dazu Neoprensocken und Tevas - und dem Schwitzen ist vorgebeugt.

    So bekleidet fahre ich auch längere Zeit im Regen, ohne im eigenen Saft zu schmoren.

    Chris
    Zuletzt geändert von Chrisk; 27.02.2011, 18:33.

    Kommentar


    • Chrisk
      Gerne im Forum
      • 17.09.2009
      • 90
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

      Ach so, noch was: Wasserdichte, atmungsaktive Kurzarm-Jacken gibt es tatsächlich, nämlich für Paddler. Ich habe sowas, gelegentlich auch auf dem Rad an, meistens ist mir damit aber im Fahrtwimd bei nassen Armen zu kalt.

      Wer sowas möchte, findet verschiedene Modelle . Zum Radeln sollte es eine ganz leichte sein, mit einfachem Kamin (also ohne Doppelkamin) und ohne Latex-Bündchen. Neopren-Abschluss an den Armen ist okay, auch am Hals ist ein Neopren-Bund dichter als mit Klett-Bündchen oder so.

      Chris

      Kommentar


      • Raphsen
        Dauerbesucher
        • 29.05.2005
        • 617

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

        Die Patentlösung gibt es wohl nicht. Ich habe auf meinen Touren durch Island und Patagonien auch einsehen müssen dass wenns (dauer-)regnet, dann wird man nass. Die Frage ist wie gehe ich damit um. Unter der Annahme dass man sowieso nass wird geht es einzig darum den Temperaturhaushalt zu regeln, was ich speziell im Sommer sehr schwierig finde (vorallem wenns aufwärts geht)..... Regenhosen sind da meistens tabu, bzw ziehe ich erst an wenns zu kalt wird.

        Obenrum ziehe ich meist ein langärmliges Odlo-Shirt an and darüber eine leichte Paclite jacke, oder wenn das zu warm ist dann eine dünne Pertex quantum Jacke. Wichtig ist für mich dass ich nicht kurzärmlig in die Jacke steige, das finde ich sehr unangenehm. Mittlerweile ziehe ich, ausser bei einem kurzen Platzregen, eine Windjacke gegenüber einer GoreTex Jacke vor.

        Mühsam finde ich bei solchem Wetter die Pausen, man kühlt sehr schnell aus!

        viel Spass beim Regen-Radeln

        www.gegenwind.ch.vu
        Gipfelsammlung

        Kommentar


        • Thethos
          Anfänger im Forum
          • 26.01.2011
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

          Hallo

          Bei leichtem Regen und warmen Temperaturen ist es stellt sich immer die Frage, ob man mit oder ohne Jacke nasser wird... Ich habe mich aber meist für die Jacke entschieden.
          Ich trage unter der Jacke meist ein Icebreaker (= Wolle) T-Shirt oder Pullover. Den Wolle gibt auch noch warm wenn sie Nass ist.
          Also was ich sagen will, da es sich eh kaum vermeiden lässt, dass man unter der Regenjacke schwitzt, so versuche ich mich doch so anzuziehen, dass ich wenigstens nicht kalt habe.
          Gruss Thethos

          Kommentar

          Lädt...
          X