MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • H2O
    Anfänger im Forum
    • 02.04.2009
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

    Hallo,

    ich besitze schon länger ein MTB der Marke Lakes (Farrahd Kalker). Wirklich intensiv gefahren bin ich es in der Vergangenheit allerdings nicht.

    Am Wochenende war ich dann mit zwei Freunden im Schwarzwald unterwegs und es hat einfach nur so mega viel Spaß gemacht

    Es war eine Tour um Ettlingen (KA) herum, mit einigen Anstiegen und Abfahrten.
    Allerdings habe ich einige Fragen, da ich ein paar Dinge an meinem Bike ändern müsste.


    -Ich bräuchte einen neuen Hinterreifen für mein MTB. Ich hatte die ganze Zeit einen Reifen der Abmessungen 26 x 2.1 Zoll.

    Dieser ist nun endgültig abgefahren.

    Ich habe mich nun mit ein paar Händlern gesprochen, welche mir den Nobby Nic von Schwalbe empfohlen haben. Auf der Homepage von Schwalbe habe ich auch noch den Fat Albert entdeckt, welchen ich interessant fand.

    Wichtig sind mir richtig gute Bodenhaftung sowie ein möglichst geringer Rollwiderstand beim Berg hinauf fahren.

    Von der Firma Continental habe ich auch einige preisgünstige Reifen entdeckt. Von der Breite her würde ich mir gerne einen breiteren Reifen, 2.25 - 2.4 zulegen. Auf meiner Felge habe ich bezüglich der Felgenbreite leider keine Angaben entdecken können.

    Mir wurde gesagt, dass ein zu breiter Reifen auf einer zu schmale Felge leicht rumrutschen könnte. Klingt für mich auch logisch. Bei einer Breite von 2.4 ist bestimmt der Rollwiderstand nicht unerheblich oder?

    Gibt es außerdem bei Faltreifen etwas spezielles zu beachten?

    Eine Frage zur Wartung meiner Federgabel habe ich auch noch:

    - Ich habe eine Federgabel von Rock Shox (Judy 100 TT).
    Ohne die Gabel auseinander zu nehmen kann ich die Gummimanschatten wegschieben, die zu sehenden Rohre reinigen und neu mit Öl auf Teflonbasis behandeln. In der Betriebsanleitung steht amn solle dies nach 8 Fahrstunden machen.
    Weiter steht aber auch, dass man nach 20 Stunden Fahrt die Gabel komplett zerlegen sollte, bzw. dies von einem Fachhändler durchführen lassen sollte. Hm, ist dies tatsächlig notwendig?

    Wie gesagt, das Rad habe ich nun schon einige Jahre, aber ich bin es alles andere als intensiv gefahren. Ein paar Wochenendtouren im Flachland und kleinere Touren - aber wirklich nicht viel.

    Sollte ich, wenn ich nun mehr 'richtig' MTB fahren gehe, die Federgabel zu meinem örtlichen Fahrradhändler geben und überprüfen/reinigen lassen? Bzw. wartet man auf eventuelle 'Verschleißerscheinungen'? Bis jetzt funktioniert sie, meiner Beurteilung nach, absolut einwandfrei.

    Für Tips wäre ich euch echt richtig dankbar.

    Gruß H2O

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

    Viele Fragen, ich versuch mal ein wenig behilflich zu sein:
    Natürlich kannst einen breiteren Reifen fahren.
    2,4" sollten schon gehen, so schmal wird Deine Felge nicht sein.
    Solche Tabellen bezüglich Felgen/Reifenbreite findet man im Netz viele.
    Einfach mal selbst suchen und entscheiden.
    Übrigens: Reifenbreite und Reifentyp hängt auch vom bevorzugtem Untergrund ab. Bist Du auf Schotter/Waldboden/Teer unterwegs?
    Auf den Herstellerseiten findest Du den richtigen für Dich und Dein Terrain.
    Der Rollwiederstand zwischen einen 2,1 und einem 2,4" ist nicht wild.
    Zugegeben der Grip auch nicht. Im schweren Gelände (Downhill und Waldboden) mags eventuell Sinn geben.

    Zu Deiner Judy.
    Ich kenn die jetzt nicht, aber kurz gegoogelt soll die nichts Besonderes sein und auf Grund der fehlenden Technik wartungsarm.
    Einfach vom Händer anschauen lassen - wenn sie funzt ist gut.

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

      Passt der 2.4er vernünftig in den Rahmen? Für den normalen Einsatz sollte ein 2,25er reichen. Ich selbst fahre immer noch 2,1er auf meinem Hardtail, lt. diverser Bike-magazine mittlwerweile unfahrbar

      Ich fahre meine Gabeln meistens, bis sie im Eimer sind, ohne Händlercheck.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Trekkingnoob
        Gerne im Forum
        • 22.04.2010
        • 66
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

        Zum Reifen:

        Der Nobby Nic ist ein super Allrounder. Rollt relativ geschmeidig, ist relativ leicht und bietet sehr guten Grip in jedem Gelände. Perfekter Kompromiss. Ich würde ihn in 2.25" kaufen und direkt vorne und hinten montieren. Achte darauf, dass es sich um einen Faltreifen handelt, dann wiegt er so um die 550g pro Stück.

        Zur Judy TT:

        Wenn Du noch etwas Geld über hast dann ab in die Tonne damit und was Neues kaufen.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4851
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

          Zitat von Trekkingnoob Beitrag anzeigen
          Zur Judy TT:

          Wenn Du noch etwas Geld über hast dann ab in die Tonne damit und was Neues kaufen.
          Warum? Er schrub, das sie funktioniert.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • rso4x4
            Erfahren
            • 05.04.2007
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

            hi,
            meine empfehlung:
            1) gabel weiterfahren wenn sie funktioniert
            2) reifen: 2,4er sind unnötig. und obs ein teurer nobby nic faltreifen sein muß? ein alter albert in 2,25 (als drahtreifen) ist billig und richtig gut (würde ich aber v+h aufziehen)
            cu
            Rainer

            Kommentar


            • Trekkingnoob
              Gerne im Forum
              • 22.04.2010
              • 66
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
              Warum? Er schrub, das sie funktioniert.
              Er schrieb aber auch, dass er das Biken jetzt so langsam für sich entdeckt und Spaß daran hat. Zwei Dinge beeinflussen maßgeblich das Fahrverhalten eines Bikes: Die Reifen und die Federung. Eine Judy TT ist aber nicht wirklich als Federgabel zu bezeichnen sondern eher so eine Art Puffer. Klar, man kann sie weiter benutzen wenn sie funktioniert. Darum schrieb ich ja auch: Wenn noch Geld übrig ist. Die Reifen sind momentan sicher wichtiger. Aber auch hier würde ich keine bleischweren Drahtreifen aufziehen. 2.25 Nobby Nic Falt und er wird glücklich.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                Zitat von Trekkingnoob Beitrag anzeigen
                Er schrieb aber auch, dass er das Biken jetzt so langsam für sich entdeckt und Spaß daran hat. Zwei Dinge beeinflussen maßgeblich das Fahrverhalten eines Bikes: Die Reifen und die Federung. Eine Judy TT ist aber nicht wirklich als Federgabel zu bezeichnen sondern eher so eine Art Puffer. Klar, man kann sie weiter benutzen wenn sie funktioniert. Darum schrieb ich ja auch: Wenn noch Geld übrig ist. Die Reifen sind momentan sicher wichtiger. Aber auch hier würde ich keine bleischweren Drahtreifen aufziehen. 2.25 Nobby Nic Falt und er wird glücklich.
                Naja, der Hauptfaktor ist sicherlich der Fahrer.

                Ich fange jetzt an von den guten alten Zeiten zu schwafeln, mit Hardtail, V-Brakes, Judy SL einen Alpencross von Obersdorf nach Riva... nach heutigen Aussagen nicht machbar. Warum die Gabel für teuer Geld ersetzen, wenn sie einwandfrei funktioniert? Klar kann sie nicht mit den neusten Gabeln mithalten, aber brauche ich Lockout, Absenkung etc. um Spaß zu haben?
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Trekkingnoob
                  Gerne im Forum
                  • 22.04.2010
                  • 66
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                  Wobei 'ne SL auch 'ne andere Hausnummer als 'ne TT ist. Aber fahrbar ist die TT sicher auch. Hab ja nirgendwo behauptet das man mit ihr nicht fahren könnte.
                  Zuletzt geändert von Trekkingnoob; 01.06.2010, 09:23.

                  Kommentar


                  • nosports
                    Dauerbesucher
                    • 26.02.2007
                    • 790

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                    Auf den ZEG Esel von 2002 noch was groß drauf bauen?
                    Ich häng mich mal ausm Fenster und sag: Eher nicht...
                    Vorn und Hinten nen neuen Reifen in 2,2
                    Da geht auch was günstigeres als der Nic. Für das Geld bekommste zwei Conti Race King. Gabel ölen und fertig ist die Laube.

                    Kommentar


                    • Almschreck
                      Erfahren
                      • 26.05.2010
                      • 258
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                      Nach meiner Erfahrung ist es das Beste, einfach nicht an diversen Teilen herumzufummeln, so lange sie funktionieren. Folglich würde ich die Finger von der Gabel lassen - bis auf Reinigung und Pflege. Tut die Gabel ihren Dienst dann lass sie in Ruhe.
                      Auf Sicht würde ich mir eine Werkstatt meines Vertrauens suchen und dort womöglich schon mal Bedarf für eine Gabelupdate anmelden. Die haben ab und an durchaus auch mal eine sehr gute gebrauchte oder eine getauschte da.
                      Einen Faltreifen würde ich maximal als Ersatz im Rucksack mitnehmen. Wer nicht gerade Wettkämpfe fährt, sollte mit einem Drahtreifen nicht weniger glücklich werden und spart einiges an Geld. Nobby Nic ist meiner Meinung nach alltagstauglicher als der Fat Albert oder Big Betty.
                      Viele Grüße
                      Bert

                      Kommentar


                      • rso4x4
                        Erfahren
                        • 05.04.2007
                        • 453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                        Zitat von Trekkingnoob Beitrag anzeigen
                        ...Die Reifen sind momentan sicher wichtiger. Aber auch hier würde ich keine bleischweren Drahtreifen aufziehen. 2.25 Nobby Nic Falt und er wird glücklich.
                        natürlich

                        der leichte faltreifen nobby nic evo wiegt 540g
                        der bleischwere drahtreifen albert wiegt 690 g



                        dafür kostet der albert weniger als die hälfte (ich habe 12,90 dafür gezahlt)
                        (obs jetzt der albert sein muß oder ein anderer, egal.... der albert hat aber traktion wie'd sau und fährt auf asphalt erstaunlich ruhig)

                        das alles nur zur verdeutlichung, nicht zum missionieren

                        OT: manchmal denke ich, hier sind nur ausrüstungsfanatiker unterwegs.... nur das beste...hoffentlich waren die auch schon mal wirklich draussen .....

                        cu
                        Rainer

                        Kommentar


                        • Trekkingnoob
                          Gerne im Forum
                          • 22.04.2010
                          • 66
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                          Zitat von rso4x4 Beitrag anzeigen

                          OT: manchmal denke ich, hier sind nur ausrüstungsfanatiker unterwegs.... nur das beste...hoffentlich waren die auch schon mal wirklich draussen .....

                          Nunja, sollte das an meine Adresse gerichtet sein kann ich nur antworten: Ex-Marathon-Rennfahrer, Alpencrosser und mittlerweile nur noch Alpenurlauber. Meine Faltreifen haben bis jetzt noch alles mitgemacht. Wobei so eine ultraleichte Rennpelle in den Alpen natürlich nix verloren hat. Darum mein Allround Tipp Nobby Nic. Funktioniert überall.

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                            Der Race King Supersonic geht gut und wiegt nur etwas über 440g - würd ich definitiv wieder kaufen. Wer auf maximalen Grip aus ist, kauft natürlich was anderes.

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                              Reifen für nen Anfänger: Lieber etwas schwerer, breiter, stabiler und billiger. Die teuren Faltreifen gehen zwar wie Hölle, sind aber nach nem übermotivierten Bremsmanöver auf Asphalt schnell mal um ein paar Stollen ärmer oder nach ner verbockten Linienwahl mit nem Riß in der Flanke unbrauchbar.

                              Gewicht und Rollwiderstand eines Reifens merkt man erst ab Geschwindigkeiten von über 15 km/h. Sprich Rennfahrer und Forststraßentourer im flachen Gelände haben da wirklich nen Vorteil. Wer eher steile Anstiege fährt und bergab auch mal etwas technischer Unterwegs ist mit nem Fat Albert, Michelin Extrem (die gibts beim Stadler im Angebot), Conti Rubber Queen, etc. besser bedient.

                              Bei Felgen unter 22mm Maulweite sind 2,4er Reifen nicht wirklich zu gebrauchen. Bei nem sinnvollen Luftdruck kippen die Reifen in schnell gefahrenen Kurven gerne weg. Unangenehmes Gefühl.

                              An der Gabel würd ich auch nix ändern. Vielleicht die Faltenbälge runterschneiden -die schaden meist mehr als sie nützen und erschweren die Pflege. Ne neue Gabel in den alten Bock zu pflanzen ist beim Händler ja fast so teuer wie ein neues Hardtail.

                              Ein heißer Tipp ist ein breiter Lenker + kürzerer Vorbau. 68cm und breiter sorgen für viel Kontrolle. Das bringt mehr wie ne teure Highend-Gabel.

                              Kommentar


                              • H2O
                                Anfänger im Forum
                                • 02.04.2009
                                • 36
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                                Hey,

                                vielen Dank für die Tips. Ne, eine neue Gabel wollte ich mir jetzt nicht unbedingt zulegen. Das Bike ist bestimmt nicht das Beste, aber ich bin momentan noch voll zufrieden damit.
                                Klar, wenn ich länger richtig intensiv MTB fahren werde, kann ich mir Gedanken zu einem neuen Bike machen.

                                Ist es also sinnvoll gleich zwei neue Reifen aufzuziehen, obwohl mein alter Vorderradreifen noch iO ist?

                                @nosports: Unterwegs bin ich hauptsächlich auf Waldboden, wobei sich Asphaltstücke wohl nicht vermeiden lassen.

                                @Jocki: Sicher das man die wegschneiden darf? Soweit ich weiß kann dadurch Dreck in die Gabel gelangen, da Gabeln mit diesem Gummischutz meistens keine Dichtungsringe bestitzen (desshalb haben sie ja diese Gummimanschetten). Mich stören sie jetzt eigentlich nicht.

                                Gruß H20

                                Kommentar


                                • anneliese0815
                                  Anfänger im Forum
                                  • 01.06.2010
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                                  Ich würde die Gabel erstmal behalten und warten in welche Richtung (CC, Freeride, Tour,...) es dich treibt. Um Ettlingen rum gibt es viele tolle Trails: Strommasten, Toter Mann, Serpentinen,....
                                  Als Reifen würde ich dir ebenfalls einen Albert empfehlen und zwar den 2,25er. Der ist günstich und gut. Dein Lakes Rad ist sicherlich keine Rakete und wird es auch mit einem leichteren Reifen nicht merklich agiler (meine Meinung).
                                  Auf 2,3 oder 2,4 würde ich nicht umsteigen, das gibt stramme Waden, hatte selbst mal den Fat Albert vorne und hinten.... puh.

                                  Kommentar


                                  • nosports
                                    Dauerbesucher
                                    • 26.02.2007
                                    • 790

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                                    Zitat von H2O Beitrag anzeigen
                                    @nosports: Unterwegs bin ich hauptsächlich auf Waldboden, wobei sich Asphaltstücke wohl nicht vermeiden lassen.
                                    Nen bisschen breiter so wie Du möchtest, nicht zu teuer. Brauchbares Profil in der Mitte und definierte Schultern. Conti Gravity Gut, nicht der leichteste Reifen, aber das sollte bei Deinem Bock nicht das größte Problem sein.
                                    Falls zu schwer nimm nen faltbaren Vapor.
                                    Ja, ich mag keine Schwalbe Reifen...

                                    Kommentar


                                    • blitz-schlag-mann
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2008
                                      • 4851
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                                      Zitat von anneliese0815 Beitrag anzeigen
                                      Als Reifen würde ich dir ebenfalls einen Albert empfehlen und zwar den 2,25er. Der ist günstich und gut. Dein Lakes Rad ist sicherlich keine Rakete und wird es auch mit einem leichteren Reifen nicht merklich agiler (meine Meinung).
                                      OT: Nen Albert 2,25 Faltreifen hab ich auch grad abzugeben, ist nur ein paarmal als Vorderrad gelaufen. Hab nun einen 2.1er druff.

                                      Nosports, ich finde die Schwalbe Reifen nicht schlecht, allerdings sind die oft angepriesenen und ab Werk verbauten Leichtreifen nicht besonders stabil und es ist ärgerlich, wenn man nach wenigen Kilometern die Reifen zersemmelt...

                                      Dazu noch ne kleine Anekdote: Alpencrossguru Achim Zahn hat ja nach der Markteinführung vom Racing Ralph (muss so um 2002/2003 gewesen sein)reichlich Werbung für den "ultimativen Alpencrossreifen Racing Ralph " gemacht und an seinem Bergwerk-Bike waren ab Werk welche montiert. Also habe wir uns zu viert vor unserem Alpencross im Kollektiv die teuren Racing Ralphs gekauft und aufgezogen. Der Reifen war ziemlich untauglich, es gab reichlich Pannen und Ausrutscher und wir haben uns geärgert. Wir haben dann tatsächlich auf unserem Alpencross Achim Zahn getroffen und sind einige Etappen parallel zu seiner Gruppe gefahren. Achim hatte keinen Racing Ralph auf seinem Bike, sondern 2 "richtige MTB-Reifen"
                                      Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 02.06.2010, 07:59.
                                      Viele Grüße
                                      Ingmar

                                      Kommentar


                                      • rso4x4
                                        Erfahren
                                        • 05.04.2007
                                        • 453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: MTB neue Reifen + Wartung Rock Shox

                                        Zitat von H2O Beitrag anzeigen
                                        ...
                                        Ist es also sinnvoll gleich zwei neue Reifen aufzuziehen, obwohl mein alter Vorderradreifen noch iO ist?..
                                        probiers doch aus, bei 12-13 euro pro reifen ist das doch kein problem.

                                        wenn man in der kurve (vorne) ned wegrutschen will ist ein guter vorderreifen schon viel wert...
                                        cu
                                        Rainer

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X