Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8593

    • Meine Reisen

    Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

    In der engeren Auswahl sind bis jetzt:


    1) DT Swiss XR1480 für 358 EUR (OEM?)

    2) DT Swiss 240s + XR 4.1 + Revo Speichen für 379 EUR

    3) XTR + XR 4.1 + Comp Speichen für 269 EUR

    4) Deore XT WH-M770 für 279 EUR


    oder als (qualitativ gute) Low Budget Lösung


    5) XT + XR 4.1 + Comp Speichen für 150 EUR


    Einsatz: Cross Country, Fahrergewicht: 87kg, Bremse: HS 33, Naben-Akustik ist erst mal zweitrangig.

    Welcher LRS wäre Euer Favorit? Sind Revolution Speichen am Hardtail überhaupt sinnvoll? Sollte jemand die verlinkten Laufradsätze noch günstiger finden: Nur her damit!

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

    Mal ne Frage:

    Hast Du schonmal über Keramikfelgen nachgedacht?
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8593

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

      Eigentlich nicht. Sind die denn so viel besser? Was wäre denn da aktuell angesagt? XC 717 Ceramic, XR 440 Ceramic, XR 4.1 Ceramic oder ... ? Preise sind ganz schön heftig!

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

        Ich hab seit ein paar Jahren die Mavic 217 ?, nachdem ich mir mal wieder eine Felge durchgebremst hatte. Die Dinger haben noch keine Verschleissspuren und auch keine Spuren/Kratzer von Steinschlag oder Feindkontakt o.ä.

        Hatte mir die Laufräder bei Actionsports zusammendengeln lassen. Würde ich jederzeit wieder machen.

        Meistens tauscht man ja zusammen mit einer Felge doch auch die Naben aus (es sei denn man fährt King Naben o.ä), langfristig gesehen rechnen sich die Keramikfelgen, zumindest bei mir.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • ijon tichy
          Fuchs
          • 19.12.2008
          • 1283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

          ceramic-Felgen halten sehr lange! Ich fahre die an einem meiner Räder, die ceramic-Oberfläche wird nach recht kurzer Zeit glatt, und dann läßt die Bremsleistung nach. Dann wechsele ich meine Bremsklötze (HS33) auf Koolstop, die halten dann auch länger.

          Wenn es ein LRS für Vielfahrer sein soll, dann auch Naben von DT.
          DT-Competition-Speichen sind optimal für Vielfahrer, mit Revos spart man noch etwas Gewicht, ich würde sie aber nur am Vorderrad nehmen.
          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
          Thomas Mann

          Kommentar


          • felö
            Fuchs
            • 07.09.2003
            • 1976
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

            Hi Corton,

            bist ja mächtig am Aufrüsten.

            Wenn Dein Rad eine Aufnahme für Scheibenbremsen hat, würde ich die Gelegenheit nutzen und Bremsen und Laufräder ersetzen, habe auch ein Hardtail mit HS 33, bei Nässe will ich aber nur noch Scheibe.

            Zu den Laufrädern: Fahre seit Jahren am Hardtail DT Swiss 240 + 4.1 Felge mit normalen Speichen und bin sehr zufrieden: laufen gut, sind stabil, sollte auch mit 87kg kein Problem sein, sind halt recht laut, preislich habe ich ähnich viel bezahlt (vor ca. 5 Jahren ca. 400 Euro).

            Bei der Nabe würde ich immer wieder die 240er empfehlen, habe selbst 2 Laufradsätze damit und einige Freunde, die auch sehr zufrieden damit sind.

            Gruß Felö

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1041
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuer Laufradsatz für´s Hardtail - nur welchen?

              kann die xc 717 ceramic empfehlen. hab die gut acht jahre geritten - auf lx-naben. die sind dann an altersschwäche gestorben - risse auf der schrägen flanke oberhalb der ösen. das geile - die beschichtung hat bis zuletzt keine schwächen gezeigt. die nachfolger sind 717er ceramic auf xt und revolution geworden - seit ca 2 jahren ohne zicken. das einzige - kann sein dass du den fügeklotz in der felge mit n bissl kleber fixierst, falls der klappert (passiert machmal wenn kraft auf die flanken durchs aufpumpen kommt).

              alles in allem - ein leichter aber zuverlässiger lrs.
              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar

              Lädt...
              X