Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

    `n Abend zusammen,

    in der Suche bin ich nicht so wirklich fündig geworden zur Kaufberatung bzgl. Nabendynamo. Habe nur immer wieder gelesen, daß die Teile so praktisch wären und überhaupt.

    Also: ich will endlich eine taugliche, zuverlässige Beleuchtung für ein ca. 15 Jahre altes Trekkingrad von Wheeler, 28 Zoll. Ich bin Wenigfahrer, suche nix Exklusives, einfach nur gutes Licht für ein altes Studentenfahrrad, damit ich im Stadverkehr halbwegs gut gesehen werde und auch mal durch dunkle Straßen fahren kann ohne den Weg ertasten zu müssen.

    1. Kosten
    Was muß man ausgeben für eine Gut & Günstig Version?

    2. Qualität
    Bei Ebay gibt es für unter 50 Tacken Vorderradfelge mit integriertem Nabendynamo von Shimano. Kann man da viel falsch machen als 0815 Stadtfahrer, der mal eher selten eine wirkliche Tour macht? Spürt man den Widerstand beim Fahren ohne Licht merklich?

    3. Felgendimensionen
    Sind die Felgen für Trekkingräder so weit standardisiert, daß ich nur auf den Durchmesser achten muß, oder haben die Achsen auch noch unterschiedliche Breiten etc.? AFAIK passen ja auf eine Felgenbreite Reifen mit unterschiedlicher Breite (?).

    4. Beleuchtung
    Was empfiehlt sich an Beleuchtung? Will keine Lampe mit kleinem Durchmesser, die noch den Gegenverkehr blendet, einfach nur `ne Funzel mit großem Reflektor die tut und wegen mir auch nicht mal schön aussehen muß.

    So was vielleicht?

    http://cgi.ebay.de/B-M-Lumotec-N-plu...item439b1dbf43

    Wäre super, wenn ihr mir ein paar Tips geben könnt. Verlasse mich da lieber auf eure Erfahrung anderer, bevor ich mehrere Systeme "durchexperimentiere"... .
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

    Zum Preisrahmen kann ich dir, da ich die Preise in Deutschland nicht kenne, keinen Anhaltspunkt geben.
    Beim Nabendynamo selber kannst du vermutlich nicht viel falsch machen, aber ich könnte mir vorstellen dass bei den billigsten Angeboten absolute Schrottfelgen (und Speichen) verbaut sind...
    Ich habe an einem meiner Alltagsräder einen Nabendynamo von Shimano verbaut (Modell weiss ich nicht mehr, ist auch schon älter) ich finde den zusätzlichen Widerstand ohne Licht vernachlässigbar bzw er fällt mir überhaupt nicht auf...
    Bei den Felgen musst du schon etwas auf die Breite achten, da gibt es schon Unterschiede auch wenn man auf jede Felge verschiedene Reifenbreiten montieren kann die Extremwerte passen dann doch nicht zusammen. Bei der Achse sollte es keine Unterschiede geben, die sind was ich weiss alle gleich lang.
    Die von dir verlinkte Lampe habe ich an meinen beiden Rädern mit Dynamolicht dran, ich bin damit sehr zufrieden.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

      50-90€ sind für ein Shimano mit Standardfelge ok,den Fahrwiederstand merkst du irgendwann nicht mehr. Nimm lieber einen LED-Scheinwerfer wenn du immer mit Licht fährst,sonst brauchst du ca alle3Monate eine neue Halogenbirne(der Mehrpreis von ca10€ ist also bald wieder eingespart),fahre selber mind.6000kmJahr in Berlin mit dem Rad.

      z.B. Basa Pilot pro auto
      http://cgi.ebay.de/BASTA-LED-Scheinw...ptZSport_Radsp

      der hat auch einen EIN-/AUS-Schalter
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 08.11.2009, 21:00.

      Kommentar


      • ijon tichy
        Fuchs
        • 19.12.2008
        • 1283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

        ich fahre auch einen Nabendynamo an meinem Alltagsrad. Der ist von Shimano, und es war bisher kein Fehlkauf. Es bleibt die Frage, wie lange erhält, da ich Vielfahrer bin.
        Die Einbaubreite bei Vorderrädern ist standardisiert und liegt bei 100mm. Da kann man nix falschmachen. Weitere Entscheidung wäre: Schnellspanner ja/nein.
        Bei Billigangeboten werden oft keine besonders hochwertigen Felgen genommen, und bei Felgen für FELGENbremsen muß es Alu sein, Stahl geht da der Bremswirkung wegen gar nicht.
        Bei der Lampe sollte man darauf achten, daß ein Schalter dran ist, weil die sonst immer leuchtet. (ein Kollege achtete nicht darauf, der fährt jetzt IMMER mit Licht). Vor-und Nachteile von LEDs sind ja bekannt, ich nähme immer LEDs.
        Der Rollwiderstand ist für mich vernachlässigbar klein.
        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
        Thomas Mann

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6910
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

          Hi,

          hab seit 2 Wochen einen Schimano Nabendynamo geholt Dh 3-N80
          http://www.paul-lange.de/produkte/sh...K/Nabendynamo/

          Mit Lumotec IQ Fly von Busch Müller
          http://www.bumm.de/

          ist eine tole Kobi am Alltagsrad, Lichtleistung ist super,
          Verarbeitung auch, Nachleuchten im Standlicht exsellent!!!

          Kommentar


          • Phipus
            Erfahren
            • 27.05.2005
            • 292

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

            Hallo derjoe,

            Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
            in der Suche bin ich nicht so wirklich fündig geworden zur Kaufberatung bzgl. Nabendynamo. Habe nur immer wieder gelesen, daß die Teile so praktisch wären und überhaupt.
            praktisch sind Nabendynamos in der Tat. Das lässt sich in einem zentralen Satz zusammenfassen: es ward Licht und es blieb Licht!

            Also: ich will endlich eine taugliche, zuverlässige Beleuchtung für ein ca. 15 Jahre altes Trekkingrad von Wheeler, 28 Zoll. Ich bin Wenigfahrer, suche nix Exklusives, einfach nur gutes Licht für ein altes Studentenfahrrad, damit ich im Stadverkehr halbwegs gut gesehen werde und auch mal durch dunkle Straßen fahren kann ohne den Weg ertasten zu müssen.
            Ich fahre - allerdings erst seit einigen Wochen - einen Shimano SH3N20 Nabendynamo mit Rigida Felge. Felge und Nabendynamo haben beim Händler (nicht Ebay) 49 Euro gekostet. Die Felge ist zwar einfach, aber für vorne wird sie wohl taugen. Widerstand ist da, aber sehr gering: merken kann man das wohl nur per Rechenexempel oder Freilauftest.

            Fazit: wenn Du das kaufst, was Du ohnehin schon im Auge hast, dann dürfte nicht viel schiefgehen.

            Beste Grüße,

            Phipus
            Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

            Kommentar


            • centcols
              Anfänger im Forum
              • 03.01.2008
              • 10

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

              Der Laufwiederstand erhöht sich durch einen Nabendynamo nicht spürbar. Ich habe ein komplettes Laufrad mit einem einfachen Modell und bin sehr zufrieden damit.

              Ich empfehle auch einen LED-Scheinwerfer wie den IQ-Fly oder den IQ-Cyo von Busch & Müller. Am besten mit Einschaltautomatik, das ist richtig genial.

              Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • lifetrotter
                Erfahren
                • 17.04.2009
                • 109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                Hi!
                Ich halte Nabendynamos für Alltags- und Reiseräder für die beste Lösung.
                ...An mein Rennrad käm mir natürlich keiner dran...
                Zu Ebay-Komplett-Angeboten mit Nabendynamo und Felge kann ich leider nix sagen.
                Ich hab meinen Nabendynamo selbst eingespeicht und hab dann das Rad beim Fahrradhändler nur maschinell zentrieren lassen. Das hat 6,90€ gekostet.
                Ich hab nen Shimanonabendynamo von Rose eingebaut.
                Diesen hier, nur mit Schnellspanner:
                http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=19950
                Und 22,90€ ist ein echt Super Preis!!
                Ich hatte vorher eine echt billige Vorderradnabe (ohne Dynamo) drin.
                Nach dem Einbau hab ich mit Nabendynamo keinen Unterschied bei der Reibung feststellen können.
                Der von dir verlinkte Frontscheinwerfer wird dir wahrscheinlich auch ein treuer Begleiter werden. Ich hab dieses Modell allerdings ohne Schalter schon seit etwa vier Jahren und es brennt immer noch die selbe Halogenbirne darin.
                Wichtig zu erwähnen wäre noch der Heckscheinwerfer. Hier würde ich nicht auf ein LED-Modell verzichten, weil die Rücklichter normalerweise schneller zum Durchbrennen neigen, was bei LEDs natürlich ausgeschlossen ist

                LG, Amadeus
                Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                  Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                  2. Qualität
                  Bei Ebay gibt es für unter 50 Tacken Vorderradfelge mit integriertem Nabendynamo von Shimano. Kann man da viel falsch machen als 0815 Stadtfahrer, der mal eher selten eine wirkliche Tour macht? Spürt man den Widerstand beim Fahren ohne Licht merklich?
                  Die billigen Nabendynamos haben das Problem so gelöst, dass der vom Dynamo verursachte Widerstand im Leerlauf (Licht aus) fast genauso hoch ist wie unter Last (Licht an). Folge: Der Nutzer schaltet das Licht an und freut sich wie leicht der Dynamo läuft

                  Bei den teueren Nabendynamos ist das etwas sinnvoller gelöst, aber darum geht es Dir ja nicht. Prinzipiell empfinde ich den Widerstand meines (Billig-, S****) Nabendynamos als wesentlich niedriger denn den eines konventionellen Seitenläufers. Die erzeugte Spannung ist wesentlich glatter (freut die Lampen) und gibt nicht gleich in der ersten Pfütze auf.

                  Von den festeingebauten Lösungen (Straßenverkehr, Alltag) IMHO die Beste. Für Sport sind akkugestützte Scheinwerfer mit mehr Lichtleistung wohl vorzuziehen.

                  Ansonsten kann ich auch nur wiederholen, eine gescheite Felge ist auch was Schönes.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • drehersch
                    Anfänger im Forum
                    • 09.11.2009
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                    Noch ein kleiner Tipp zum Nabendynamo.
                    Billige Varianten brauchen bei ausgeschaltetem Licht deutlich mehr Strom als bei eingeschaltetem.
                    Auf www.trekkingbike.com gibt´s dazu einen Test.
                    Achim

                    Kommentar


                    • fraizeyt

                      Fuchs
                      • 13.08.2009
                      • 1891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                      Bei Komponentix findet sich eine schöne Übersicht der "Leistungsdaten" einiger gängigen Modelle.
                      http://www.komponentix.de/onlineshop...bendynamos.htm

                      Um die Unterschiede zu spüren, müssen sicherlich alle sonstigen Parameter - bspw. Luftdruck, Kettenschmierung - optimal sein.
                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                        Hallo,

                        danke für eure Beiträge!

                        Ich bin jetzt schon am Kämpfen, ob ich meine Kiste aufmobbele oder gleich ein neues Velo zulege mit Nabendynamo - 100€ Aufrüsten vs. 350-400€ Neukauf (ich brauche einfach nix Teures, das wird nur geklaut und ist viel zu schade für die Stadt ).

                        Also gut - entweder aufrüsten oder neu kaufen, aber ein Nabendynamo muß auf jeden Fall mit. Das Dingen hat mich jetzt überzeugt, gutes Licht ist mir einfach wichtig... .
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • derjoe
                          Fuchs
                          • 09.05.2007
                          • 2290
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                          Bei Komponentix findet sich eine schöne Übersicht der "Leistungsdaten" einiger gängigen Modelle.
                          http://www.komponentix.de/onlineshop...bendynamos.htm
                          ach ja - danke für den Link. Ich kann mir schon gut vorstellen, daß man beim Dahinrollen den Unterschied der Verlustleistung merkt. Ich denke, ich sollte auf jeden Fall mal irgendwo Probefahren... .
                          Gruß, Joe

                          beware of these three: gold, glory and gloria

                          Kommentar


                          • kleinhirsch
                            Fuchs
                            • 07.09.2006
                            • 1560
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                            Ich hab den billigen Shimano am Stadtrad. Die 1,x W mehr merkst du wirklich kaum - höchstens bei höheren Geschwindigkeiten. Und dafür hab ich ein Rennrad

                            Fazit: Wenn du sowieso meinst, dass das Fahrrad nicht zu wertvoll sein sollte, bist du mit einem billigen Nabendynamo auch gut bedient.

                            Uli

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                              Zitat von lifetrotter Beitrag anzeigen
                              Ich hab meinen Nabendynamo selbst eingespeicht und hab dann das Rad beim Fahrradhändler nur maschinell zentrieren lassen. Das hat 6,90€ gekostet.
                              wie läuft das eigentlich mit dem Selbsteinspeichen? Hast du da die Speichen von der alten Felge benutzt oder sind die neuen mit dem Nabendynamo kürzer, so daß du neue nehmen mußtest?

                              Ich weiß daß ich da unterm Strich recht wenig spare wenn ich meinen alten Krempel weiterverwende, aber in den alten Esel will ich nichtmehr viel reininvestieren. Die Speichen kann man ja bestimmt mal schön an einem Abend vor der Glotze reinfriemeln und beim Studentenfahrradladen zentrieren lassen.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • ijon tichy
                                Fuchs
                                • 19.12.2008
                                • 1283
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                                es ist fast sicher, daß die Speichenlänge unterschiedlich ist. Die Nabendynamos haben fast alle einen größeren Flansch als die üblichen Vorderradnaben. Neue Speichen kosten nicht besonders viel. Zusätzlich braucht man dann auch neue Nippel.
                                Wenn man das erste Mal ein Rad einspeicht, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
                                -Die Lage der Speichen, also die Kreuzungen und das gesamte Speichengerüst
                                -Speichengewinde und Nippel ölen oder fetten
                                -die Speichenlöcher in der Felge sind meist asymmetrisch, und da muß man auf die vorgegebene Richtung achten!!!! Sonst können die Speichen direkt am Gewinde brechen, wenn der Winkel überstrapaziert wird.
                                -Wenn man das Rad fertig eingespeicht hat, dann ist das Zentrieren keine Zauberei mehr, und wenn man das Rad in einer Selbsthilfewerkstatt zentrieren läßt, so kann man das dort unter Aufsicht auch erlernen, es macht Spaß!
                                Ich speiche seit jahren alle Laufräder selbst ein, und mir macht das Spaß.
                                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                Thomas Mann

                                Kommentar


                                • C_Spargel
                                  Gerne im Forum
                                  • 15.03.2006
                                  • 51
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                                  Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                  Bei Komponentix findet sich eine schöne Übersicht der "Leistungsdaten" einiger gängigen Modelle.
                                  http://www.komponentix.de/onlineshop...bendynamos.htm
                                  Die Aussage dort, die SON wären auf 7V Spannung begrenzt, ist grober Unfug!
                                  Die sind genausowenig begrenzt wie alle von Shimano oder SRAM, und die Maximalspannung ist von Geschwindigkeit und Stromabgabe abhängig; die Leerlaufspannung beträgt bei SON und Shimano ca. 1V je km/h.

                                  ciao Christian

                                  Kommentar


                                  • fraizeyt

                                    Fuchs
                                    • 13.08.2009
                                    • 1891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                                    Zitat von C_Spargel Beitrag anzeigen
                                    Die Aussage dort, die SON wären auf 7V Spannung begrenzt, ist grober Unfug!
                                    Die Aussage zur Maximalspannung des SON dürfte sich auf die Konstellation an einer Lichtanlage (Scheinwerfer 2,4 W, Rücklicht 0,5 W) beziehen.
                                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                    Kommentar


                                    • kleinhirsch
                                      Fuchs
                                      • 07.09.2006
                                      • 1560
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Beleuchtung zeitgemäß - Nabendynamo?

                                      Zitat von C_Spargel Beitrag anzeigen
                                      Die Aussage dort, die SON wären auf 7V Spannung begrenzt, ist grober Unfug!
                                      Die sind genausowenig begrenzt wie alle von Shimano oder SRAM, und die Maximalspannung ist von Geschwindigkeit und Stromabgabe abhängig; die Leerlaufspannung beträgt bei SON und Shimano ca. 1V je km/h.
                                      Grober Unfug ist ein wenig übertrieben. Nicht ganz verstanden trifft es besser: SON gibt einfach an, dass sich die Spannung von 7 V bei einer Last von 12 Ohm nicht überschritten wird. Das System begrenzt sich quasi selber. Wer es genauer lesen will, kann das hier tun.

                                      Das wird bei anderen Herstellern aber ähnlich sein. Ob das jetzt auch genau 7 V sind, kann ich nicht sagen...

                                      Uli

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X