Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mr.magoo
    Erfahren
    • 08.08.2002
    • 315

    • Meine Reisen

    Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

    Hallo!

    ich habe mich (leider) überreden lassen die Vetternrunde (ca 350 km)in Schweden mitzufahren.
    Zum Glück erst 2010!
    Jetzt stehe ich vor dem RIESEN problem ein Fahrrad zu brauchen.
    Wollte demnächst mal mit dem Training afangen.

    Ich hab zwar ein Stadtrad aber ich denke, dass es wohl besser mit einem Rennrad getan wäre.
    Leider hab ich auch garkeine Ahnung was ich bauche und worauf ich da achten muss.
    Was ist den z.Zt der stand der Technik?
    Und kann man was brauchbares bis 1500€ bekommen?
    Für tipps bin ich dankbar.
    Grüße von einem Ben, der langsam merkt welche investitionen ein solches "Rennen" mit sich bringt.

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

    Ab zum Händler, wenn Du noch gar keinen Plan hast. Für 1500,- bekommst Du schon ein sehr gutes Rad, z. B. von www.stevensbikes.de das Aspin
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

      Es gibt schon eine Menge wirklich empfehlenswerter Threads in denen steht, auf welche Teile man beim Rad besonders achten muss. Das ist fürs Rennrad wie fürs MTB oder die meisten anderen Räder fast identisch.
      Allgemein muss dir das Rad besonders für lange Strecken sehr gut passen. Da hilft nur ausprobieren (und ein guter Händler, der sieht ob du halbwegs passend sitzt). Wichtig ist dabei die passende Länge des Oberrohrs, da kannst du nicht mehr viel ändern wenn du zu gestreckt oder zu gebückt sitzt. Stell den Lenker nicht zu tief, so Sattelhöhe oder leicht darüber dürfte für den Anfang ganz gut sein.

      Mac

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 12470
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

        Um die richtige Rahmenhöhe/-länge zu finden ist es hilfreich, deine Körpermaße zu ermitteln (Körpergröße, Schrittlänge, Armlänge, Gewicht, ...).
        Je nach gewünschter Sitzposition (aufrecht <-> sportlich) geben die Tabellen/Erfahrungswerte ne andere Rahmengröße aus. Der Händler sollte dich da gut beraten können, sonst kannste auch pi-mal-daumen selbst kaufen.
        Das wichtigere Maß ist die Oberrohrlänge wie Mac schon sagte, wenn die nicht stimmt hilft nur Vorbau-tauschen oder Sattel-vor/rückschieben und damit ist weniger Spiel möglich.
        Die Rahmenhöhe ist weniger wichtig, die Sattelhöhe wird ohnehin durch die Sattelstütze eingestellt, ob das Oberrohr höher oder tiefer verläuft beeinflußt nur die Optik und die niedrigstmögliche Lenkerstellung (und das Fahrgefühl wegen Schwerpunkt).

        Trotz allem Fortschritt ist wichtig, daß du bequem drauf sitzt, Schaltung und Bremsen problemlos funktionieren, alle Lager gut laufen und genug Druck im Reifen ist. Der Rest ist optional, je nach Kontostand

        Stand der Technik:
        RR-Rahmen und Gabeln sind meist aus Stahl, Alu oder Carbon. Alurahmen mit Carbongabeln gibt's auch, spart etwas Gewicht und hält sich preislich noch im Rahmen. Viele Anbauteile kann man sich ebenfalls teuer in Carbon kaufen.
        Carbon ist leichter aber anfällig für Beschädigungen, die Metallteile sind robuster und wiegen gesamt 1-1,5kg mehr.
        Bei dem ganzen Gewichtsfetischismus ist zu beachten, daß zu den 6-11kg Rad auch noch 60-110kg Fahrer dazukommen und es gelegentlich finanziell wie physiologisch günstiger ist 10kg abzuspecken statt 1kg geringeres Radgewicht zu erkaufen.

        Antrieb:
        hinten ..., 9fach (alt), 10fach (üblich), 11fach (brandneu)
        vorne Kompaktkurbel oder Dreifachkurbel als Alternative zum Standard

        Komponenten:
        immer leichter (n paar Gramm), stylischer, mehr Carbon, futuristische Formen, Aerodynamik

        Laufräder:
        Hochprofilfelgen (auch Carbon), weniger Speichen, event. Messerspeichen, Nippel in Felge versteckt

        Sonst noch:
        Ahead-System statt klassischem Gewindesteuersatz/Schaftvorbau, integrierter Steuersatz, Kurbeln mit Vielzahnaufnahme, industriegelagerte Naben, gesloptes Oberrohr (nach hinten abfallend), verbesserte Aerodynamik an Rahmen/Gabel/Sattelstütze/Lenker, elektronische Schaltung (ernsthaft)

        Grobe Finanzkalkulation:
        • Rahmen und Gabel: 100-xxxx
        • Komponenten (Brems/Schalt/Kurbel/Ritzel/Blätter/Kette/Naben/Steuersatz): google is your friend
        • Felgen, Speichen, Reifen, Schläuche: 40-80, 30-100, 20-80, 10
        • Anbauteile (Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker, Pedale): 30-70, Rest je 20-40
        • Kleinteile (Flaschenhalter, Lenkerband, Licht, Tacho, Spritzbleche, Bowdenzüge, Kleidung, Schuhe): 10, 10, 20-xxx, 20, 30, 20, xxx, 50-150

        Dürfte für Selbstbau und Vergleich mit Händlerangebot ne ungefähre Hilfe sein. Bei den Preisen hatte ich solide Standardteile im Sinn, nicht superleicht, extravagant usw. aber eben tauglich zum Fahren.
        Rahmen und Gabel gebraucht ist ok wenn man weiß, was man will und worauf man achten muß. Den Rest pauschal neu kaufen, dort lieber Nerven statt ein paar Cent sparen.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

          carbon ist ne geile sache aber das würde ich mir an deiner stelle sparen!

          alu rahmen und felgen (bremsen auch wesentlich besser)
          komponenten wie lenker dürfen schonmal aus carbon sein aber eigentlich brauchts das auch nicht.
          sehr wichtig ist der sattel und die dazu passende polsterhose! hier nicht sparen!


          schau mal auf http://www.canyon.com/ und da unter service/bike-tools/perfect position system. ist ein geometrie-programm, dass dir zumindest schonmal über die richtige rahmenhöhe und ein paar andere parameter auskunft gibt. nebenbei mal bei "outlet" schauen, da gibts immer ältere jahrgänge zu feinen preisen!
          Draußenkind!

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

            Zitat von konamann Beitrag anzeigen
            carbon ist ne geile sache aber das würde ich mir an deiner stelle sparen!
            Für den Alltags/Hobby/Freizeiteinsatz ist Carbon daneben. Einige meiner Radsportkumpels haben ihre weichen Carbonmühlen wieder verkauft. Das Zeug ist viel zu empfindlich. Aber irgendwie muss man den Kunden ja das Geld aus der Tasche ziehen.
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Jocki
              Fuchs
              • 26.12.2008
              • 1020
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
              Für den Alltags/Hobby/Freizeiteinsatz ist Carbon daneben. Einige meiner Radsportkumpels haben ihre weichen Carbonmühlen wieder verkauft. Das Zeug ist viel zu empfindlich. Aber irgendwie muss man den Kunden ja das Geld aus der Tasche ziehen.
              Das Zeug ist nicht weich, das verfügt über komfortoptimierte Flexeigenschaften (Scott)

              Ein paar Hersteller bauen schon vernünftige Sachen aus Carbon, aber das kostet richtig Schotter.

              Ein vernünftiger Alurahmen mit Carbongabel ist wohl die beste wahl. Eventuell macht es für dich Sinn wenn der Rahmen über Anlötösen für nen Gepäckträger verfügt.
              Was ich mir genauer anschauen würde ist die Lenkerform. Ich schwör auf die FSA Compact Lenker. Bei denen fällt der Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterlenkerhaltung sehr gering aus.
              Ne schlanke 27,2 mm Sattelstütze bringt etwas mehr flex und somit komfort gegenüber den dicken 31,6er Modellen.
              28mm breite Rennreifen laufen bis 30 km/h genausogut wie schmale 23er bringen aber auch nen deutlichen Komforvorteil.

              Wenn Du ein universelles Rad willst und Du über 1,80m bist ist ein 29zöller auch noch ne interessante Option. Schau dir mal in der Galerie das Salsa Fargo von Papajoe an. Da kann man auch Slicks aufziehen.

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                Zitat von mr.magoo Beitrag anzeigen
                Und kann man was brauchbares bis 1500€ bekommen?
                Ich hab mir das Storck Vision Light gegönnt und bin super zufrieden. Bei Radsport Lenzen in Aachen gibts das relativ günstig in verschiedenen Ausstattungen.
                Ansonsten würde ich bei Canyon oder Cube schauen - ist aber mehr persönlicher Geschmack.

                Uli

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                  Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                  Das Zeug ist nicht weich, das verfügt über komfortoptimierte Flexeigenschaften (Scott)
                  Im Volxmund auch flattern genannt
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • konamann
                    Fuchs
                    • 15.04.2008
                    • 1070
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                    hmmja, aber lang auch nicht mehr jeder!
                    klar wenn du nen 900g rahmen mit nem 85kg fahrer belastest, is das schon recht wackelig. bin im letzten jahr einen tag das Canyon Ultimate CF gefahren und mein dad hat das Cube carbonteil. das Canyon war sehr steif, das Cube hat ab 70 bergab das flattern bekommen sollte also für den hobbyfahrer noch reichen.
                    Draußenkind!

                    Kommentar


                    • chrysostomos
                      Dauerbesucher
                      • 09.02.2005
                      • 687

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                      Im Volxmund auch flattern genannt

                      Salve!

                      Vielleicht sollte man etwas mehr über das "Flattern" wissen, als bloss platt zu behaupten, dass Carbonrahmen generell "weich" seien...

                      "Flattern" ist eine Resonanzerscheinung, bei der sich das Vorderrad mit dem Lenker gegenüber dem Rahmen mit dem Fahrer aufschaukelt. Die Frequenz & Amplitude ist u.a. abhängig von:

                      - Nachlauf Vorderrad
                      - Radstand
                      - Reifendruck
                      - Bauart Vorderrad (Felgengrösse, Steifigkeit, Eigendämpfung, Gewicht)
                      - Vorbaulänge
                      - Gewicht des Fahrers
                      - Griff (lockeres Halten des Lenkers oder "Angstgriff")
                      - Kleidung (Störimpulse durch Flattern)
                      - Torsionssteifigkeit der Rahmendreiecke
                      - Strassenbeschaffenheit

                      Das Thema ist bei den Bikern auch als Shimmy-Effekt bekannt. Da würde niemand behaupten, das Flattern käme von weichen Rahmen...

                      Grüsse aus dem Süden

                      Marc

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4851
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                        Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                        Salve!

                        Vielleicht sollte man etwas mehr über das "Flattern" wissen, als bloss platt zu behaupten, dass Carbonrahmen generell "weich" seien...

                        "Flattern" ist eine Resonanzerscheinung, bei der sich das Vorderrad mit dem Lenker gegenüber dem Rahmen mit dem Fahrer aufschaukelt. Die Frequenz & Amplitude ist u.a. abhängig von:

                        - Nachlauf Vorderrad
                        - Radstand
                        - Reifendruck
                        - Bauart Vorderrad (Felgengrösse, Steifigkeit, Eigendämpfung, Gewicht)
                        - Vorbaulänge
                        - Gewicht des Fahrers
                        - Griff (lockeres Halten des Lenkers oder "Angstgriff")
                        - Kleidung (Störimpulse durch Flattern)
                        - Torsionssteifigkeit der Rahmendreiecke
                        - Strassenbeschaffenheit

                        Das Thema ist bei den Bikern auch als Shimmy-Effekt bekannt. Da würde niemand behaupten, das Flattern käme von weichen Rahmen...

                        Grüsse aus dem Süden

                        Marc
                        Danke für Deine wissenschaftliche Ausführung. Ich werde sie meinem Freund weiterleiten, der bei 75 km/h fast schwer verunglückt wäre, weil sein weicher Carbonhobel die Flatter ähh sorry den Shimmy gemacht hat. Der ganze Rahmen hat in sich geflattert, ähh sorry den Shimmy gemacht, also nicht nur das Vorderrad gegen den Rahmen.
                        Der Mann fährt viel und kann mit dem Rad umgehen. Er fährt jetzt wieder nen dicken Alurahmen. Vielleicht war aber auch nur sein Trikot zu weit (Störimpulse durch Flattern).

                        Ein anderer Kumpel hat seine Rahmen direkt vom Giant-Teammechaniker bekommen. Es gab ca. alle 3 Monate nen neuen Carbonrahmen, weil die Dinger im Arsch waren.

                        Also danke nochmal, ich geh jetzt mal googeln (Resonanzerscheinung, Torsionssteifigkeit, Frequenz & Amplitude, Reifendruck).

                        Frage an mich selbst: Wieso bin ich immer dabei, wenn ein Srät ausufert?

                        @Ben: Geh am besten zum Händler Deines Vertrauens... Du bekommst auch schon für 1000 EUR ein gutes Rad, die 500 kannst Du dann für (enge) Klamotten verpulvern.
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                          Danke für Deine wissenschaftliche Ausführung. Ich werde sie meinem Freund weiterleiten, der bei 75 km/h fast schwer verunglückt wäre, weil sein weicher Carbonhobel die Flatter ähh sorry den Shimmy gemacht hat. Der ganze Rahmen hat in sich geflattert, ähh sorry den Shimmy gemacht, also nicht nur das Vorderrad gegen den Rahmen.
                          Der Mann fährt viel und kann mit dem Rad umgehen. Er fährt jetzt wieder nen dicken Alurahmen. Vielleicht war aber auch nur sein Trikot zu weit (Störimpulse durch Flattern).

                          Ein anderer Kumpel hat seine Rahmen direkt vom Giant-Teammechaniker bekommen. Es gab ca. alle 3 Monate nen neuen Carbonrahmen, weil die Dinger im Arsch waren.

                          Also danke nochmal, ich geh jetzt mal googeln (Resonanzerscheinung, Torsionssteifigkeit, Frequenz & Amplitude, Reifendruck).

                          Frage an mich selbst: Wieso bin ich immer dabei, wenn ein Srät ausufert?
                          OT: Weil du schnell mal unsachlich wirst?

                          Mac

                          Kommentar


                          • blitz-schlag-mann
                            Alter Hase
                            • 14.07.2008
                            • 4851
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                            OT: Weil du schnell mal unsachlich wirst?

                            Mac
                            Ja kann sein. Ich gelobe Besserung. Aber "meine" Carbonrahmenerfahrung ist in diesem Fall aus der Praxis und nicht aus den Fingern gesaugt. Ich kann eben diesen Hype nicht verstehen (und mir auch nicht leisten). Und ich finde, Carbonzeugs hat einem normalen Trainings/Alltags/Rennhobel nix verloren, weil es viel zu empfindlich ist.

                            Nachtrag: Lest Euch mal bitte hier http://www.ritcheylogic.com/media/File/1102_RitcheyBarsdt_09.07_V2.pdf den Abschnitt "Eigenheiten des Werkstoffs Carbon" durch.
                            Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 27.05.2009, 14:33.
                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                              Das Thema kann ich glaub ich klären. Ich war auch stolzer Besitzer eines Giant TCR Composite Frames. Das war das Rad mit dem Joseba Beloki zweiter der Tour de France 2002 wurde. Das Rahmenset wiegt inkl. Gabel 1440 Gramm. Aber die Lenkkopfsteifigkeit war unter aller sa. Jenseits der 50 km/h wurds auf abfahrten schon abenteuerlich (Damals wog ich stolze 62kg). Als Giant dann Teamsponsor von T-mobile wurde, sind dort bei schnellen Bergabetappen die meisten den Alurahmen gefahren.

                              Jetzt hab ich nen BMC Racemaster der fährt wie auf Schienen um die Kurve und bleibt auch bei hohem Tempo stabil.

                              Zum Thema: Hab jetzt mal nach dem Rennen gegoogelt. Anscheinend ist der start mitten in der Nacht. Man braucht also auch noch ne vernünftige Beleuchtung die ein paar Stunden durchhält.
                              Zuletzt geändert von Jocki; 27.05.2009, 14:54.

                              Kommentar


                              • Der Wanderer
                                Erfahren
                                • 26.05.2009
                                • 136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                Ja kann sein. Ich gelobe Besserung. Aber "meine" Carbonrahmenerfahrung ist in diesem Fall aus der Praxis und nicht aus den Fingern gesaugt. Ich kann eben diesen Hype nicht verstehen (und mir auch nicht leisten). Und ich finde, Carbonzeugs hat einem normalen Trainings/Alltags/Rennhobel nix verloren, weil es viel zu empfindlich ist.
                                Sorry, das Flattern liegt nicht am Carbon, sondern schlicht und einfach an der Bauweise und Verarbeitung des Rahmens.

                                Es gibt ja genauso Stahlrahmen, die bei höheren Geschwindigkeiten anfangen zu flattern (nicht umsonst verbauten z.B. De Rosa und Eddy Merckx ab einer Rahmenhöhe von 57cm das etwas dickere Columbus SPX und nicht das übliche SLX) und Alu konnte man erst in den 90er Jahren sinnvoll zu Fahrradrahmen verlöten/verschweißen.

                                Und warum soll Carbon nicht für den Alltag tauglich sein? Wenn man so formuliert, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als diese Behauptung auch auf Alu auszudehnen.
                                Ein vernünftiger Stahlrahmen ist, was die Dauerhaltbarkeit betrifft, auch heute noch das Allerbeste.

                                Manche Fahrräder "flattern" auch nur deshalb, weil das Hinterrad nicht ganz rund läuft.

                                Das einzige, wo ich dir recht gebe: Carbonlaufräder haben im Alltag nichts zu suchen.

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                  OT: All eure persönlichen Erfahrungen sagen aus, dass genau eure Räder nix getaugt haben, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ihr schon vergleicht müsstet ihr wenigstens mit einem anderen Rahmen gleichen Gewichts vergleichen.

                                  Aber für die Fragestellung der Thread ist dieses ganze Stammtischpalaver (sorry, aber das musste sein) ziemlich egal. Die einzig relevante Aussage ist für den Fragesteller ist sicher, dass Karbonrahmen bei 1500 € nicht wirklich lohnen.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • chrysostomos
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.02.2005
                                    • 687

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    Aber "meine" Carbonrahmenerfahrung ist in diesem Fall aus der Praxis und nicht aus den Fingern gesaugt.
                                    Salve Ingmar

                                    Wie schon gesagt - immer schön sachlich bleiben und nichts unterstellen. In meinem Fall stehen über 10 Jahre Radsport dahinter - auf Alu- und Carbonrahmen. Mit meinem Kestrel - sicher nicht bekannt für überragende Steifigkeit - bin ich jedenfalls schon mit gemessenen über 90 km/h die schweizer Berge runter. Wie schnell ich in gewissen Rennen war, will ich besser nicht wissen...

                                    Soviel zu Theorie & Praxis

                                    Und nun wieder zurück zum Thema!

                                    Grüsse aus dem Süden


                                    Marc

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 12470
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                      Zitat von Der Wanderer Beitrag anzeigen
                                      Ein vernünftiger Stahlrahmen ist, was die Dauerhaltbarkeit betrifft, auch heute noch das Allerbeste.


                                      Zitat von Der Wanderer Beitrag anzeigen
                                      Das einzige, wo ich dir recht gebe: Carbonlaufräder haben im Alltag nichts zu suchen.
                                      Werden aber vom Hersteller kostenlos entsorgt
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4851
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rennrad langstrecke gesucht (Newbie)

                                        Zitat von Der Wanderer Beitrag anzeigen
                                        Und warum soll Carbon nicht für den Alltag tauglich sein?
                                        Siehe verlinktes PDF oben. Dort steht unter anderem: "Nicht bei Sonnenschein im Auto lagern" und auf die besondere Empfindlichkeit gegen über bestimmten Fetten und Schmierstoffe (nie wieder Klemmwirkung) wird auch noch hingewiesen.

                                        Wenn ich da an bestimmte Alltags- oder Urlaubszenarien denke... Bikes hinten im Auto, teilweise gestapelt, ölige Lappen dazwischen und und und...

                                        Ich habe niemendem irgenwas unterstellt, sondern lediglich Erfahrungen von mir persönlich bekannten und geschätzten Personen wiedergegeben. Und da waren die praktischen Erfahrungen eben zu 90 % immer contra Carbon. Diese Wunderfaser mag sicherlich ihre Berechtigung haben, aber nicht für ein "Einsteigerrad". Fertsch
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X