Rostfleck am neuen Rad!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Zitat von Der_Eisy Beitrag anzeigenOT: ...wie lange sollte man als Hersteller/Händler sich Zeit lassen dürfen, um einen Kunden auf seine Mail-Anfrage zu antworten????
Nervt manchmal echt tierisch. Ich versuche bei ernsthaften Anfragen meistens, Jemanden am Telefon zu erwischen oder schreibe einen Papierbrief, die werden scheinbar oft ernster genommen... .Gruß, Joe
beware of these three: gold, glory and gloria
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Kurzes Up-Date gefällig? GIBT ABER KEINES!
...weder Hersteller (der am Telefon noch so nett war) noch Händler haben sich bis jetzt gemeldet. Nichtmal eine Lesebestätigung der eMails habe ich erhalten.
Nächste Woche gehts weiter!
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Als erstes habe ich mich gewundert, als ich die Fotos von der Roststelle gesehen habe, wofür du bei dem rad 2200€ ausgegeben hast. Vorher dachte ich noch : "Ok-vieleicht mit Rohloff Speedhub oder vollgefedert.."
Aber wozu um alles in der Welt hast du 2200€ ausgegeben. Ist da was vergoldet ?
Im Übrigen kommt die Stelle 100%ig von der Kette. Der Fleck ist aber nicht weiter tragisch und kann zB mit Hammerit so ohne Vorbehandlung übergestrichen werden. Das ist definitiv kein Herstellerfehler !
Bei dem Rahmenmaterial handelt es sich sehr wahrscheinlich um Chrom-Molybdän (Legierung). Das rostet in deinem Leben jedenfalls nicht mehr durch, da die Rostanfälligkeit stark vom Material abhängt.
Auch ein Rad ist wie ein Auto ein Verschleiß- und Gebrauchsgegenstand und da sollten Macken in Kauf genommen werden.
Ich bin ehrlich gesagt immer überrascht, wie kleinkarriert einige mit ihren Sachen umgehen.Zuletzt geändert von Max Rockatansky; 31.05.2009, 15:41.
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
100 pro die Kette! Öl drauf, abpolieren und gut ist.
Wärs meins, wär mir sowas dort sogar egal.
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigenwozu um alles in der Welt hast du 2200€ ausgegeben
Glaube/hoffe, dass es sein Geld wert ist! Es fährt sich super, hat feine Teile (wenn auch kein Rollof) und ist leicht.
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Tut mir echt leid - dafür hast du echt zuviel ausgegeben.
Wo soll da denn bitteschön die Berechtigung für den hohen Preis sein ? Das sind alles standart-Komponenten die summiert einen Wert von max. 500 € ergeben. Das würde bedeuten, du hast für den Rahmen (und den Namen) 1700 € bezahlt...und da ist ja nichtmal eine Federgabel dran....unglaublich. Wenn der Rahmen jedenfalls aus Titan wäre....nee,nee,nee.
Was wiegt der Rahmen denn ?
Weißt du, was für ein spitzenmäßiges Mountainbike man für die Kohle bekommen kann ?
Ich glaube dass hängt damit zusammen, dass die Firma Patria eher so auf Ärzte und Anwälte als Kunden abzielt, die keine Ahnung von der Materie haben.
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigenTut mir echt leid - dafür hast du echt zuviel ausgegeben.
Wo soll da denn bitteschön die Berechtigung für den hohen Preis sein ? Das sind alles standart-Komponenten die summiert einen Wert von max. 500 € ergeben. Das würde bedeuten, du hast für den Rahmen (und den Namen) 1700 € bezahlt...und da ist ja nichtmal eine Federgabel dran....unglaublich. Wenn der Rahmen jedenfalls aus Titan wäre....nee,nee,nee.
Was wiegt der Rahmen denn ?
Weißt du, was für ein spitzenmäßiges Mountainbike man für die Kohle bekommen kann ?
Ich glaube dass hängt damit zusammen, dass die Firma Patria eher so auf Ärzte und Anwälte als Kunden abzielt, die keine Ahnung von der Materie haben.Viele Grüße
Ingmar
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigenNun piss ihm doch nicht gleich gegen sein Rad.
Bei einem Stahlrad muss man eben damit rechnen, dass irgendwann auch mal der Lack abgeht, gerade an solch einer Stelle wie dem rechten Ausfallende, und sich dann auch Rost bildet. Finde ich ziemlich normal und sehe es auch nicht als einen Reklamitonsgrund an.
Risse im Lack? Auch wenn ich kein Materialexperte bin treten solche doch eher bei Überlastung des Materials auf und dann auch eher nocht dort, sondern irgendwo im Bereich der oberen Sattelstreben. Auch sieht mir der Lackplatzer nicht nach einem "Unterrosten" des Lacks mit anschließendem Abplatzen aus.
Mein Tipp: das war ein Schlag der Kette (wie schon häufiger geschrieben) oder von was auch immer. Rostumwandler drauf und die Stelle wieder lackieren.Das hat radundfuss.de!
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Gibt ja deutliche Worte hier... Trotzem Danke!
Ich habe SEHR viel Spaß an diesem Fahrrad, und zugegeben, ich bin alles andere als ein Experte, aber ich habe kein Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Trotzdem würde ich es sehr begrüßen, wenn sich jetzt die Tage Patria mal melden würde - hoffe, die sind nicht zu sehr mit ihren Anwalt-Kunden beschäftigt?!ES LEBE DAS SCHUBLADEN-DENKEN!
Kommentar
-
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
ich frag mich ja, warum hier alle so sicher sind, ob das die kette war... das könnte genausogut einfach ein transport- oder lagerschaden sein. is eigentlich auch völlig wurst, weil nu isses halt so. was man da jetz machen kann, wurde shcon mehrfach geschrieben...:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
--->roll-the-rocks
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Zitat von papajoe Beitrag anzeigenich frag mich ja, warum hier alle so sicher sind, ob das die kette war... das könnte genausogut einfach ein transport- oder lagerschaden sein.
Absolut sicher sein das es die Kette war, kann man (zumindest ich) sicherlich nicht. Allerdings ist die Stelle durchaus charakeristisch dafür.Das hat radundfuss.de!
Kommentar
-
AW: Rostfleck am neuen Rad!
Hallo Eisy,
ich schließe mich der vorherrschenden Meinung hier an. Kann eigentlich nur die Kette gewesen sein - oder ein Steinchen.
Ich kann aber auch gut verstehen, dass Dich das stört. Ich war auch ziemlich geschockt, als ich nach dem letzten Winter gesehen habe, das der Rost am Stahlrahmen an den kleinsten "offenen Wunden" sofort loslegt. Unter anderem habe ich einen ähnlichen Fleck am vorderen Teil der Strebe, hinter dem kleinsten Blatt (war auch die Kette). Aber bei genauem hinsehen sind sogar Scheuerstellen wo sich der Lack etwas durchgerieben hat (ich hatte eine kurze Zeit das Schloss unter dem Sitz am Sattelrohr hängen) gefährdet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller sich davon etwas annimmt.
Da bleibt wohl tatsächlich nur lackieren.
Ich habe allerdings letztens die ein od. andere kleine Stelle ausgebessert und dabei festgestellt, dass ein Fleck der schon ordentlich gruselig ausschaute - als hätte der Rost schon richtig gefressen - nur absolut oberflächlich war. Kaum hatte ich das Schmirgelpapier angesetzt war er auch schon weg.
Wie gesagt, kann ich Dich gut verstehen, dass Du - vielleicht gerade aufgrund des Preises - ein besonderes Auge auf den Zustand deines Fahrrads hast. Aber Rost am Stahlrahmen kann offensichtich kaum vermieden werden.
Viel Glück und gute Fahrt
RalfDie Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
Mahatma Gandhi
Kommentar
Kommentar