Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rockhopper
    Fuchs
    • 22.04.2009
    • 1251
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

    Hallo,

    für meine nächste Radtour möchte ich mir eventuell eine Barigo 47 Peak
    Multifunktionsuhr oder einen Radcomputer VDO MC1.0+ zulegen.
    Wer hat Erfahrung mit diesen Geräten, und kann mir eine Entscheidungshilfe geben?

    Grüße und Dank im voraus!
    rockhopper

  • rockhopper
    Fuchs
    • 22.04.2009
    • 1251
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

    Hallo, ich bin‘s nochmal.

    Nach weiteren Recherchen habe ich mich für einen Radcomputer entschieden, da ich Funktionen wie Pulsmesser etc nicht brauche.

    Mein Favorit ist bisher der VDO MC1.0+ (99€)


    Wichtig, außer den üblichen Funktionen wie km Angabe etc., sind mir Höhenfunktionen: Steigung, Höhenmeter, Temperaturanzeige,
    evt. Barometerfunktion,...wenn es so etwas gibt.

    Hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

    Viele Grüße
    rockhopper

    Kommentar


    • skleiner
      Neu im Forum
      • 07.01.2008
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

      hallo,
      ander ealternativen sind z.B "HAC 4 von CicloSport" oder der "Sigma BC 2006 MHR".
      Wobei da wiederum ne Pulsmessung mit dabei ist.

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

        Mein HAC hat nicht lang gehalten und war nicht wirklich gut bedienbar. Der aktuelle Sigma "verliert" schon mal spontan die Verbindung zum Sender, insbesondere wenn man mal kurz anhält.
        Genervt würde ich das Kabelgerät empfehlen wollen.

        Fernwanderer
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • lteamjens
          Erfahren
          • 27.08.2008
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

          an welches rad soll die kiste?
          ich fahr am mtb nen ciclosport ohne schnickschnack wie kabellos. ist einfach robuster.
          am rennrad fahr ich aber polar s725.
          schau dir dein "lieblingsgerät" genau an, was defekt werden kann, wieviel batterie die kiste braucht. hatte leider mal nen hac5, der hat einmal im monat nach ner neuen batterie gerufen. von den sender reden wir jetzt mal net. auch die nummer der batterie. da gibts böse überraschungen.

          Kommentar


          • rockhopper
            Fuchs
            • 22.04.2009
            • 1251
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

            Hallo,

            mein Reiserad ist ein Centurion Accordo GT, etwa 20 Jahre alt, mit Shimano
            XT-Ausstattung. Ein sogenanntes Trekkingrad oder ATB, wie es auch immer
            bezeichnet wird, es hat ausgezeichnete Fahreigenschaften
            Ist es denn dem Rad Computer nicht egal, an welchem Fahrrad er montiert ist ????

            Viele Grüße
            rockhopper

            Kommentar


            • Kermit_t_f
              Fuchs
              • 15.04.2004
              • 1179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

              Mein Tipp wäre der Polar S725x. Ist zwar auch mit dem aktuellen Preis ein Haufen Geld, aber ist es definitiv wert, denke ich. Hab meine S625x seit 2004 und bin damit einfach nur zufrieden. Bis jetzt war auch kein Batteriewechsel fällig, wobei ich auch seit Ende 2005 deutlich weniger Rad gefahren bin. Dabei ist der Wearlink, meiner Meinung nach absolutes top Teil. Auch Robustheit ist kein Problem imho, sowohl Radsensor als auch Uhr auf dem Lenker haben durchaus bissle was mitgemacht, ohne jegliche Probleme...

              Kommentar


              • stoenggi
                Erfahren
                • 13.11.2004
                • 303
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Radcomputer oder Multifunktionsuhr?

                Die Frage ist immer was man alles während der Fahrt sehen will und was man gerne zuhause am PC auswerten möchte.

                Ich trage die Polar 625X im Training und bin sehr zufrieden. Ebenso verfügen das Rennrad wie auch das MTB über die Speed wie auch die Cadence Sensoren.

                Auf der Uhr habe ich total 3 Zeilen zur Verfügung. In der obersten (klein) und der mittleren (rel. gross) kann ich die Anzeige einstellen, z.B. oben Kadenz und unten Speed, aber dann sehe ich die Fahrzeit oder Tageszeit nicht. Stelle ich oben die Uhrzeit ein, dann sehe ich halt eines der Monitoringsignale nicht - man muss sich entscheiden können. In der untersten Zeile wird fix die aktuelle HF angezeigt.
                Leider sind die Empfänger bei Polar etwas anfällig auf starke Wechselfelder wie sie entlang von Bahnlinien und Hochspannungsleitungen auftauchen können. Dabei reisst dann gerne der Kontakt ab oder aber es werden irrwitzige Daten aufgezeichnet.
                Vorteil dieses Systems: Man kann die Uhr via IR an den PC anschliessen und die Daten mit beiliegender SW auslesen. Dabei können Fehlaufzeichnungen auch korrigiert werden; was man idR fast bei jeder Fahrt anschliessend machen muss. Die Doku und Illustration hingegen sind sehr schön.

                Ich habe mir dann nach einiger Zeit zusätzlich am Rennrad noch einen billigen Radcomputer montiert. Dieser zeigte Speed und Cadence zuverlässig an, zusätzlich konnte ich Puls, Strecke und die Zeit im Auge behalten; das war eigentlich die Luxus-Lösung. Speed und Cadence der Polar verwendete ich dann nur noch zu Doku-Zwecken; was aber auch erst wirklich wichtig ist wenn du leistungsorientiert trainieren willst.

                Wenn du bereits eine Pulsuhr besitzt oder der Puls gar nicht gross interessiert, ist ein normaler Radcomputer sicher billiger und einfacher zu bedienen. Die Kabelvarianten sind zudem Störsicher und vor allen Dingen sind die Sensoren idR deutlich(!) kleiner als die Riesenprügel von Polar. In dem Falle wäre ich also deutlich PRO Radcomputer. Läuft es dann aber auf einen RC hinaus, der auch Puls anzeigen können soll usw. ist die Uhr wohl die günstigere Variante, denn die kannst du auch beim schwimmen/joggen/ was auch immer tragen.

                Kommentar

                Lädt...
                X