Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

    Erfahrungen mit dieser Laufradserie? Was den Preis angeht, gibt´s da ja gewaltige Unterschiede:

    • - Equipe: 1.770g, 325 EUR
    • - Elite: 1.550g, 520 EUR
    • - SL: 1.485g, 800 EUR
    • - Premium SL: 1.480g, 925 EUR


    Hab jetzt einfach mal die UVPs genommen, dass man die Laufräder billiger bekommt, ist mir klar.

    Den Aufpreis von Equipe zu Elite kann ich ja noch begrenzt nachvollziehen, aber warum kostet der Premium SL fast doppelt so viel wie der Elite? Bissl Carbon, ne Titanachse und Zirkalspeichen und dafür 400 EUR mehr? Oder hab ich was wichtiges übersehen? Bietet der Ksyrium (Premium) SL tatsächlich nennenswerte praxisrelevante Vorteile gegenüber dem Elite? Welcher dieser Laufradsätze ist eigentlich der stabilste?

    Hat vielleicht jemand nen Testbericht eines Fachmagazins zur Hand?

    Hintergrund: Vergleiche gerade das neue Radon R1 8.0 (mit Alu-Rahmen und Ksyrium Elite LRS) mit dem Radon RCS 9.0 (mit Carbon Rahmen und Ksyrium Premium SL LRS) und frag mich, ob die 800 EUR Aufpreis für das Carbon Rad gut investiert wären oder ob das eher in Richtung rausgeschmissenes Geld geht. (??)

    Wenn man die Ausstattung der Räder miteinander vergleicht, fällt es schwer, an die von Radon angegebene Gewichtsdifferenz von nur 300g (6,9kg vs 6,6kg) zu glauben. Rahmen & Gabel, Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze, LRS ... alles ist beim RCS leichter als beim R1. Wie groß wird die Gewichtsdifferenz zwischen diesen beiden Rädern wohl tatsächlich sein?

    Alternative zum Radon R1 8.0 wäre u.a. das Canyon Ultimate AL 9.0 SL. Meinungen?

    THX

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

    Moin,

    bein Laufrädern kenn ich mich nicht so gut aus. Ich hab mir jetzt ein Storck Vision Light gegönnt - mit einem günstigen Laufradsatz drauf (Mavic Aksium). So sehr bin ich da auch nicht eingelesen. Aber ich glaube, dass das Gewicht schon ein Preisargument ist. Gewicht und Preis korrelieren ja nicht immer linear... Und sobald Carbon verbaut wird steigt der Handarbeitsaufwand. Und gerade die Laufräder müssen ja immer beschleunigt werden - da wird man das Gewicht eher merken.

    Die einschlägige Fachzeitschrift rät übrigens meist zu Canyon Rädern. In den letzten Tests verschiedener Preisklassen lag Canyon eigentlich immer ganz vorn... Ob die die Räder jetzt besonders mögen oder ob die Objektiv wirklich spitze sind - keine Ahnung.

    Vielleicht wäre das auch noch was für dich. Über einen anderen Laufradsatz kannst du ja verhandeln: Storck Scenario Carbon 1.1.

    Uli

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

      Erstens auf der Radon Hompage werden die Gewichte ab 6,3 bzw. 6,9 kg angegeben. Das deutet darauf hin, dass diese sensationellen Gewichte mit irgendwelchen aufpreispflichtigen Bauteilen erreicht werden. Und das auch nur bei der kleinsten Rahmengröße. Die reellen Gewichte der Räder sind nicht wirklich ersichtlich.

      Bei den Radons würd ich zum Alurahmen greifen, und das gesparte Geld in leichte Pedale und Schuhe investieren. Das bringt mehr als der Plasterahmen.
      Was mir an den Radons nicht gefällt ist der Lenker (zu hoher Drop) und die dicke Sattelstütze. Die macht das Rad bockhart und unkomfortabel.

      Das Canyon hat den besseren Lenker und ne flexiblere Sattelstütze. Dafür muß man hier auf die gute Dura Ace Kurbel verzichten.

      Vergiss die Mavic Laufräder. Die haben eigentlich nur ne geile Optik. Fürs gleiche Geld kriegt man leichtere, steifere, handgespeichte Laufräder. Die sehen nur leider nicht so lässig aus.
      Die Ksyriums (Premium) hatte ich mal, die waren recht Seitenwindanfällig und die Farbe ging von den Speichen ab.Haben dafür am Crosser gut gehalten.

      Laufräder: Leichte steife Laufräder sind gut am Berg, wo viel Hubarbeit geleistet werden muß.In der Ebene sind etwas schwerere aerodynamische Laufräder von Vorteil. Die helfen durch die höheren trägen Massen die Geschwindigkeit auch über kleine Kuppen zu halten.

      Bei den Profis setzen sich momentan auch verstärkt aerodynamisch aufgebaute komfortable Räder durch. Extrem leichte bocksteife Räder werden wieder weniger.

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

        Finde das Storck Angebot nicht schlecht und habe mit Radsport Lentzen gute Erfahrungen gemacht (habe dort vor Jahren mein Rennrad gekauft) - kompetent, alles klappt - und Du kannst über die Ausstattung verhandeln (z.B. Sattel, Kurbel/Übersetzung, Laufräder...), bist nicht so festgelegt, was die Ausstattung angeht.

        Storck ist wohl Geschmacksache, die Rahmen sind wohl gut und sehr steif.

        Zu den Laufrädern: ein paar Gramm runter erkauft man sich oft auch mit weniger steifen Laufrädern, was sich ab einem gewissen Gewicht durchaus bemerkbar macht, auch wenn die Räder freigegeben sind.

        ... und Canyon baut sehr gute Räder, würde ich immer in die nähere Auswahl nehmen, war bisher immer sehr zufrieden und kenne einige weitere zufriedene Nutzer, ,an ist aber von der Ausstattung her sehr festgelegt und wenn man einige Dinge (Vorbau, Sattel, - stütze) austauschen muss, damit´s richtigpasst, ist der PReisvorteil weg. Wenn das Rad nicht ganz aktuell sein muss, gibt´s im Outlet da manchmal noch ganz nette Vergünstigungen.

        Die Tests würde ich höchstens als Orientierung nehmen, ich selbst fahre einen Rahmen, der nach Tourtest wahrscheinlich gar nicht fahrbar (weil zu weich, zu ....) ist und bin sehr zufrieden.

        Die anderen Adressen für ordentliche Rennräder kennst Du wahrscheinlich (s-tec-sports, neon radsport,...).

        Gruß Felö

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

          Zitat von kleinhirsch
          Ich hab mir jetzt ein Storck Vision Light gegönnt
          Hi, erst mal danke für Deine Mail. Wieso genau dieses Modell?

          Die einschlägige Fachzeitschrift rät übrigens meist zu Canyon Rädern. In den letzten Tests verschiedener Preisklassen lag Canyon eigentlich immer ganz vorn... Ob die die Räder jetzt besonders mögen oder ob die Objektiv wirklich spitze sind - keine Ahnung.
          Ist mir beim Durchforsten der Tour Seite auch aufgefallen. Zumindest ist der Canyon Ultimate AL Rahmen mit nur 1.260g mal beeindruckend leicht (so denn die Hersteller-Angabe stimmt). Addiert man etwa 60g für den Steuersatz und 325g für die Gabel, landet man bei nur 1.645g Gesamtgewicht. Zum Vergleich: Der Radon R1 Alu-Rahmen kommt in Gr. 56 lt. "Roadbike" mit Gabel und Steuersatz auf 1.950g.

          Der Canyon Alu-Rahmen ist nur gut 100g schwerer als der Carbon Rahmen von Radon. Angesichts einer derartig geringen Gewichtsdifferenz stellt sich die Frage, ob Carbon da überhaupt noch Sinn macht? Bei Carbon fährt nach einem Sturz ja immer die Angst mit, ob am Rahmen noch alles in Ordnung ist ...

          Vielleicht wäre das auch noch was für dich. Über einen anderen Laufradsatz kannst du ja verhandeln: Storck Scenario Carbon 1.1.
          Warum meinst Du, dass das besser als das Canyon oder das Radon wäre?

          Zitat von Jocki
          Erstens auf der Radon Hompage werden die Gewichte ab 6,6 bzw. 6,9 kg angegeben. Das deutet darauf hin, dass diese sensationellen Gewichte mit irgendwelchen aufpreispflichtigen Bauteilen erreicht werden.
          Nein.

          Und das auch nur bei der kleinsten Rahmengröße. Die reellen Gewichte der Räder sind nicht wirklich ersichtlich.
          Doch, wenn Du Dir die Testberichte durchliest. Das R1 6.0 ist vom Hersteller mit 7,7kg angegeben. In einem Test von Roadbike wurde die Angabe für Rahmenhöhe 56 bestätigt.

          Problem bei der Sache: Wenn das R1 6.0 7,7kg wiegt, kann das R1 8.0 niemals 6,9 kg wiegen. Die Ausstattung ist bis auf die Shimano Parts nämlich identisch. Lt. Tour Test 02/09 ist die Dura-Ace Gruppe aber nur 190g leichter als die Ultegra SL Gruppe. --> Das Gewicht des R1 8.0 muss wohl bei 7,5kg (anstatt 6,9kg) liegen. Das passt dann auch wieder zum RCS 9.0, das in einem Test mit 6,9kg (anstatt 6,6kg) gewogen wurde. 600g (anstatt 300g) Gewichtsdifferenz zwischen RCS 9.0 und R1 8.0 erscheint plausibel.

          Nun gibt es von Canyon ein Rad, das in einem Tour Test ebenfalls mit 6,9kg gewogen wurde und das 300 EUR billiger ist als das RCS 9.0, nämlich das Ultimate 9.0 AL LTD. Da mir bei identischem Gewicht Alu lieber ist als Carbon und Canyon sowieso immer für die besten Rahmen gelobt wird, spricht also schon jetzt nur noch sehr wenig für das Radon RCS 9.0.

          Bei den Radons würd ich zum Alurahmen greifen, und das gesparte Geld in leichte Pedale und Schuhe investieren.
          Hab ich doch alles, ist ja nicht mein erster Renner.

          zu hoher Drop
          ?

          Dafür muß man hier auf die gute Dura Ace Kurbel verzichten.
          Wirklich billig ist die FSA SL-K Pro ja nicht und die Fulcrum Kurbel vom 9.0 LTD noch weniger. Warum verbaut Canyon eigentlich nicht die Gruppen-Kurbeln? Begründen die das irgendwo?

          Vergiss die Mavic Laufräder.
          Sollte ich mich für Canyon oder Radon entscheiden, werd ich um Mavic wohl nicht herumkommen. Die Frage ist nur: Ksyrium SL oder Ksyrium Elite?

          Zitat von felö
          Finde das Storck Angebot nicht schlecht und habe mit Radsport Lentzen gute Erfahrungen gemacht (habe dort vor Jahren mein Rennrad gekauft) - kompetent, alles klappt - und Du kannst über die Ausstattung verhandeln (z.B. Sattel, Kurbel/Übersetzung, Laufräder...), bist nicht so festgelegt, was die Ausstattung angeht. [...] ... und Canyon baut sehr gute Räder, würde ich immer in die nähere Auswahl nehmen, war bisher immer sehr zufrieden
          Wie viele Räder hast Du eigentlich (so grob über den Daumen gepeilt) felö? Lass mich raten: Dein Alltags-Radl ist das hier?

          Wenn das Rad nicht ganz aktuell sein muss, gibt´s im Outlet da manchmal noch ganz nette Vergünstigungen.
          Prinzipiell ja, ich hab mich aber in die neue Dura-Ace Gruppe verkuckt. Dürfte ich mir eine Gruppe raussuchen, würde ich sie wohl selbst der Red und der Super Record vorziehen, obwohl letztere teurer und lt. Tour Test 130 - 150g leichter sind.

          Die Tests würde ich höchstens als Orientierung nehmen, ich selbst fahre einen Rahmen, der nach Tourtest wahrscheinlich gar nicht fahrbar (weil zu weich, zu ....) ist und bin sehr zufrieden.
          Was für ein Rahmen ist das denn?

          Grüße,
          Corton

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
            Hi, erst mal dake für Deine Mail. Wieso genau dieses Modell?
            Ich wollte ein Rennrad für unter 1,5 k€ und hab dann lieber etwas mehr Geld ausgegeben als für die Hausmarkenräder (hier in Aachen sind das Vortrieb, Lenzen, ...). Dann kam das Angebot von Radsport Lenzen und das war's. Über den Rahmen hab ich nix negatives gelesen, der Preis war gut dann hab ich einfach mal die Wirtschaft angekurbelt
            Alternativ hätte ich bei Canyon geschaut. Aber der große Vorteil des Lenzen-Angebotes war halt, dass der Laden zu Fuß erreichbar ist. Wenn mal was dran ist, kann ich eben hindackeln...

            Uli

            Kommentar


            • felö
              Fuchs
              • 07.09.2003
              • 1977
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

              Wie viele Räder hast Du eigentlich (so grob über den Daumen gepeilt) felö?
              Gefühlt immer zu wenig .

              Rennrad habe ich ein Klein Q Carbon, d.h. eigentlich ein Trek Rahmen mit Carbon Sitzstreben. Leider keines mehr der schönen Klein Quantum, deshalb auch vergleichbar günstig. Einfache Ausstattung: 105+Ultegra, Tiagra Kompaktkurbel nachgerüstet und zufrieden.

              Dazu ist man ja noch ein wenig im Gelände unterwegs .... und da das Rennrad das nicht so gerne mag gibt´s noch zwei Alternativen (eine davon hier schonmal gezeigt, die andere von Canyon), meine Frau hat auch noch das eine oder andere Rad (u.a. auch ein Canyon Rennrad).

              Ich würde an Deiner Stelle das Rad kaufen, bei dem Du das beste Gefühl hast, schließlich soll das Ganze ja auch ein Lust- und nicht nur ein Vernunftkauf sein, gut fahrbar sind die wahrscheinlich alle, auch wenn man oft einige Fahrten zum Einfahren braucht.


              Gruß Felö

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

                Dass das Storck besser wäre als Canyon oder Radon habe ich nicht gemeint. Es wäre nur eine gleichwertige Alternative in der Preisklasse, in der du suchst. Und ich finde, dass die Storck-Räder eigentlich ganz schick aussehen und auch qualitativ einen guten Eindruck machen.

                Uli

                Kommentar


                • Jocki
                  Fuchs
                  • 26.12.2008
                  • 1020
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mavic Ksyrium Laufräder (Radon R1 8.0 oder RCS 9.0?)

                  Drop: ist beim Rennradlenker die Höhendifferenz zwischen Oberlenkerhaltung und der tiefsten Griffposition. Syntace hat da ne Differenz von über 14 cm das ist mir persönlich zu viel. Da klemmts mir in Unterlenkerhaltung immer so den Bauch ein, dass ich nicht mehr atmen kann. Bei Ritchey bekommst Du ca. 13cm und bei FSA 12 cm (Hab ich jetzt beim neuen Renner).

                  Ich würd mir die verschiedenen Lenker mal im Fachhandel genau ansehen, schließlich hältst Du dich ja an dem Ding stundenlang fest.

                  Kurbel: Ich hab an einem Rad ne FSA ( ISIS Standard), die fällt gegenüber der Ultegra aus dem gleichen Jahr deutlich ab. Bei Kurbeln liegt Shimano neben Campa halt nach wie vor weit vorn (Fulcrum gehört übrigens zu Campa).

                  Ich hatte inzwischen so viele Rennräder (Cannondale R 800, Softride, Giant TCR Composite, Stevens Chrono, Sherpa Cross, Riccorsa Cross und jetzt nen BMC Racemaster) das ich mir inzwischen mehr Gedanken über den Komfort und die richtige Sitzposition mache. Das Gewicht bzw. welche Schaltgruppe oder Laufräder ich fahre, ist erst mal sekundär. Wenn der Bock ultrahart (z.B. Storck, Scott, Simplon) und ne schlechte Ergonomie hat, dann kann das Rad noch so leicht sein es macht einfach keinen Spaß. An deiner Stelle würd ich mal zu nem guten Fachhandel fahren und dich mal durch den Fuhrpark fahren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X