Am vergangenen Sonntag habe ich wegen der guten Wettervorhersage eine Radtour durch den Odenwald und das hessische Ried unternommen. Für die Anreise nach Eberbach am Neckar habe ich den Zug genutzt. Die Odenwaldbahn verläuft durch sehr schöne Landschaft, so dass die Zugfahrt schon ein schönes Erlebnis ist. Von Eberbach bin ich dann über Salmshütte, Bullau, Bad König, Kranichstein und Groß-Gerau nach Mainz gefahren. Die Tour hatte eine Länge von 133 km.

Die Tour beginnt am Bahnhof Eberbach und folgt zunächst dem Flüsschen Itter auf schönen Waldwegen.

Es geht ständig leicht bergauf Richtung Gaimühle. An der Ittertalsperre ist das Wasser abgelassen, deswegen gibt es kein Foto. Am Forellenhof wird das Ittertal verlassen und es geht steil das Scheffestal hinauf in Richtung Salmshütte. Hier öffnet sich das Tal und man hat schöne Ausblicke auf die Odenwaldhöhen.

Erste Pause auf dem Hornissenbuckel auf einer schönen Panoramabank mit wunderbarer Aussicht.

Weiter geht es über Reußenkreuz zum Würzberg. Dort steht ein Sendemast des hessischen Rundfunks auf einer Höhe von 535 m. Nächstes Ziel ist das Jagdschloss Eulbach.

Von dort geht es steil auf schlecht befahrbaren Wegen bergab bis nach Weiten-Gesäß.

Ab dort auf einer wenig befahrenen Straße bis nach Bad König. Dem Odenwaldfluss Mümling entlang geht es bis nach Mümling-Grumbach, von dort geht es wieder bergauf nach Hummetroth. Unterwegs können die Reste einer römischen Villa besichtigt werden.

Dann geht es über Hassenroth und Hering zur Veste Otzberg. Die Burg ist von Weitem sichtbar auf einem Hügel gelegen.

Der Blick von der Burg herunter ist beeindruckend.

Vom Burgberg geht es steil hinunter zum Reinheimer Teich. Dort stehen einige Ornithologen mit großen Teleobjektiven und beobachten Vögel in der Entfernung.

Anschließend geht es nach Groß-Zimmern und von dort kilometerweit geradeaus durch den Wald Richtung Darmstadt.

Es ist mittlerweile früher Abend geworden. Im Licht der untergehenden Sonne erreiche ich die Grube Prinz von Hessen in der Nähe von Messel. Da es mittlerweile zum Baden zu kalt geworden ist, liegt die Wasseroberfläche völlig ruhig.

Nun ist es nicht mehr weit bis Darmstadt-Kranichstein. Dort besuche ich noch kurz das Jagdschloss Kranichstein in der Abendsonne.

Der weitere Weg führt über Ahrheilgen, Weiterstadt, Büttelborn, Groß-Gerau. Da es mittlerweile dunkel geworden ist, habe ich die Kamera weggepackt. Es bleibt nur noch ein Foto der Abendstimmung im hessischen Ried, geknipst mit der Smartphone-Kamera.

Das letzte Foto der Tour ist der verwackelte Blick auf das abendliche Mainz von der Südbrücke aus.

Es war eine sehr schöne Tour bei hervorragendem Wetter. Landschaftlich hat der Odenwald viel zu bieten.
Die Tour beginnt am Bahnhof Eberbach und folgt zunächst dem Flüsschen Itter auf schönen Waldwegen.
Es geht ständig leicht bergauf Richtung Gaimühle. An der Ittertalsperre ist das Wasser abgelassen, deswegen gibt es kein Foto. Am Forellenhof wird das Ittertal verlassen und es geht steil das Scheffestal hinauf in Richtung Salmshütte. Hier öffnet sich das Tal und man hat schöne Ausblicke auf die Odenwaldhöhen.
Erste Pause auf dem Hornissenbuckel auf einer schönen Panoramabank mit wunderbarer Aussicht.
Weiter geht es über Reußenkreuz zum Würzberg. Dort steht ein Sendemast des hessischen Rundfunks auf einer Höhe von 535 m. Nächstes Ziel ist das Jagdschloss Eulbach.
Von dort geht es steil auf schlecht befahrbaren Wegen bergab bis nach Weiten-Gesäß.
Ab dort auf einer wenig befahrenen Straße bis nach Bad König. Dem Odenwaldfluss Mümling entlang geht es bis nach Mümling-Grumbach, von dort geht es wieder bergauf nach Hummetroth. Unterwegs können die Reste einer römischen Villa besichtigt werden.
Dann geht es über Hassenroth und Hering zur Veste Otzberg. Die Burg ist von Weitem sichtbar auf einem Hügel gelegen.
Der Blick von der Burg herunter ist beeindruckend.
Vom Burgberg geht es steil hinunter zum Reinheimer Teich. Dort stehen einige Ornithologen mit großen Teleobjektiven und beobachten Vögel in der Entfernung.
Anschließend geht es nach Groß-Zimmern und von dort kilometerweit geradeaus durch den Wald Richtung Darmstadt.
Es ist mittlerweile früher Abend geworden. Im Licht der untergehenden Sonne erreiche ich die Grube Prinz von Hessen in der Nähe von Messel. Da es mittlerweile zum Baden zu kalt geworden ist, liegt die Wasseroberfläche völlig ruhig.
Nun ist es nicht mehr weit bis Darmstadt-Kranichstein. Dort besuche ich noch kurz das Jagdschloss Kranichstein in der Abendsonne.
Der weitere Weg führt über Ahrheilgen, Weiterstadt, Büttelborn, Groß-Gerau. Da es mittlerweile dunkel geworden ist, habe ich die Kamera weggepackt. Es bleibt nur noch ein Foto der Abendstimmung im hessischen Ried, geknipst mit der Smartphone-Kamera.
Das letzte Foto der Tour ist der verwackelte Blick auf das abendliche Mainz von der Südbrücke aus.
Es war eine sehr schöne Tour bei hervorragendem Wetter. Landschaftlich hat der Odenwald viel zu bieten.