Reiserad Empfehlung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • horstreg
    Neu im Forum
    • 17.05.2011
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reiserad Empfehlung

    Liebe Community,
    hier sind ja zum Glück viele Reiserad- und Rohloff-Profis am Werk und können mir vielleicht weiterhelfen. Bin schon länger auf der Suche nach einem für mich geeigneten Reiserad für längere Radtouren in Europa. Hätte jetzt privat eines in der für mich richtigen Größe gefunden, ein 10 jahre altes 26 Zoll Winora Staiger Sinus Nevada mit Magura Felgenbremsen und der Rohloff Speedhub (14 Gang) Schaltung und Federgabel vorne. Das Rad ist wenig gefahren worden und war letztes Jahr bei der Inspektion. Was ist eine realistische Preisvorstellung (in etwa) für dieses Rad?
    Danke für Eure Hilfe!

  • Marhabal
    Erfahren
    • 08.06.2013
    • 498
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ohne Fotos nicht zu beurteilen. Die Preise waren im letzten Jahr aber selbst für ziemliche Schrotträder horrend. Wenn die Speedhub im Zustand 1a ist (und natürlich Kaufbelege vorliegen, weil Rohloff sonst bei einem Defekt keine Reparatur durchführt!) kann es durchaus gerechtfertigt sein, dafür noch eine 4-stellige Summe zu bezahlen.

    Kommentar


    • horstreg
      Neu im Forum
      • 17.05.2011
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Speedhub Zustand ist gut, aber manchmal rutscht der 2./3. Gang etwas durch. Verkäufer ist Erstbesitzer, hat die Speehub aber nie bei Rohloff registriert. Würde ich da bei Einsendung an Rohloff zur Behebung Probleme bekommen? Die Preisvorstellung des Verkäufers wären so 800,- €.

      Kommentar


      • Marhabal
        Erfahren
        • 08.06.2013
        • 498
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das würde ich mir Rohloff klären. Wenn der Besitzer die Rechnung noch hat, dürfte das klappen. Aber wenn nicht, Finger weg, denn wenn der 2-3 Gang rutsch, ist eine Wartung und Instandsetzung dringend nötig und die geht nur bei Rohloff selbst.

        Wenn Rohloff das Ding annimmt, ist der Preis defrinitiv o.k.

        Kommentar


        • horstreg
          Neu im Forum
          • 17.05.2011
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Dank dir, Anfrage an Rohloff heute gestellt, warte dann mal die Antwort ab.

          Kommentar


          • recurveman
            Erfahren
            • 17.08.2011
            • 425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Muss es denn ein Rad mit Rohloff sein?
            Ich habe eine seit 18 Monaten in meinem Pendlerrad und suche immer noch die Vorteile...
            Vom Schalten her ist eine Shimano XT / Ultegra oder eine Sram X0 bedeutend besser.
            Vom Wartungsaufwand machen die Kettenschaltungen auch nicht so viel mehr Arbeit, dass andauernde Nachspannen der Kette bei der Nabenschaltung finde ich eher nerviger. Und die Ketten halten bei den Kettenschaltungen (bei mir 11fach) auch genauso lange wie bei der Nabenschaltung.

            Kommentar


            • horstreg
              Neu im Forum
              • 17.05.2011
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Muß nicht, habe an meinem MTB auch eine Shimano dran, aber da es ein Reiserad mit Gepäcktaschen für mehrwöchige Radreisen werden soll würde ich doch die Rohloff bevorzugen. Gerade für Reiseräder wird doch allgemein die Rohloff empfohlen!

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Eine Technik, für die im Notfall der Hersteller zu Rate gezogen werden muss, weil die Fahrradklitsche in der polnischen/französischen/griechischen Kleinstadt so etwas noch nie gesehen hat, ist für mich nicht reiseradtauglich. Wenn Du in DE/AT/CH bleiben willst, mag das anders sein. Shimano-Kettenschaltung kann jeder Dorfschmied richten.
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Theorie ist, dass der Werkstattbesuch erst gar nicht vorkommt. Aber wer weiß …
                  natureride hat jetzt auch ein Rad mit Rohloff – man darf gespannt sein

                  Kommentar


                  • horstreg
                    Neu im Forum
                    • 17.05.2011
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eben, Rohloff Speehub angeblich ja unkaputtbar, deshalb auch kein Werkstattbesuch nötig⁉⁉

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12148
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      "Unkaputtbar" gibts nicht. Spätestens bei Fremdeinwirkung ist es aus. Über 40 Jahre Erfahrung auf dem Fahrrad lehren mich, dass alles kaputtgehen kann. Sogar Kurbeln können in der Mitte durchbrechen, wie ich seit 1998 weiß.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3289
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Möglicherweise hilft ein Ölwechsel oder Kontrolle aller Einstellungen nach dem Handbuch.

                        Also ich liebe meine Rohloff, ich finde das Schalten mit den gleichmäßigen Abständen sehr angenehm und schätze die Möglichkeit, im Stand zu schalten oder Gänge zu überspringen.
                        Unkaputtbar und völlig wartungsfrei ist natürlich auch die Rohloff nicht, aber ich denke auch, es hat seinen Grund, warum viele Weltreiseradler eine Rohloff fahren.

                        Gruß,

                        Claudia

                        Kommentar


                        • horstreg
                          Neu im Forum
                          • 17.05.2011
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Pfad-Finder: Natürlich weis ich, dass es unkaputtbar nicht gibt, aber viele Weltreisende vertrauen auf Rohloff und haben teilweise schon mehr als 50000 km damit ohne größere Probleme auf dem Buckel.
                          Claudia: Danke, genauso sehe ich das auch, freue mich über Deine guten Erfahrungen und ich will mich jetzt einfach mal auf eine Rohloff einlassen.

                          Kommentar


                          • Marhabal
                            Erfahren
                            • 08.06.2013
                            • 498
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                            Eine Technik, für die im Notfall der Hersteller zu Rate gezogen werden muss, weil die Fahrradklitsche in der polnischen/französischen/griechischen Kleinstadt so etwas noch nie gesehen hat, ist für mich nicht reiseradtauglich. Wenn Du in DE/AT/CH bleiben willst, mag das anders sein. Shimano-Kettenschaltung kann jeder Dorfschmied richten.
                            Bei der Kette gibt es aktuell von 8-fach bis 13-fach neu zu kaufen. Klar, das richtet dir jeder Dorfschmied. Vor allem richtet dir der, wenn der Schaltauge abreißt oder das Schaltwerk bricht oder der Umwerfer in die Fritten geht ALLES! Die sind alle McGyver… I.d.R. bekommst du am adW nicht einmal irgendein Ersatzteil und wenn es nur das passende Kettenschloss ist.

                            Die meisten „Probleme“ an einer Rohloff behebt auch eine durchschnittliche Werkstatt. Und wenn nicht, ist sie sicher in der Lage, einem ein neues 135er Laufrad mit einer Nexus oder einer Starrnabe oder oder oder zu verkaufen.

                            Wenn mich eines so richtig nervt, sind es diese permanenten Bedenkenträger, die bei jeder Technik eine Ecke der Welt finden, an der es nicht weitergeht. Ich habe mein Rad-Equipment zwar nur in 15 Ländern auf drei Kontinenten im Einsatz gehabt, aber es ging immer irgendwie weiter. Ich glaube nicht, das der TE hier demnächst Grönland oder die Sahara durchqueren möchte und auch Reisen in den Kaukasus oder die Anden hab ich nicht rausgehört und selbst wenn hätte ich keine Bedenken.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3289
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Gerade für die Anden oder den Kaukasus oder die Sahara wählen aber soweit ich das verfolgt habe viele Reiseradler eine Rohloff. Abseits asphaltierter Straßen mit Sand, Staub und Schlamm ist wohl ein geschlossenes System abgesehen von allem anderen im Vorteil.
                              Ich war bisher nur in Europa unterwegs damit, aber auch länger und vor allem mit viel Sand…

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • horstreg
                                Neu im Forum
                                • 17.05.2011
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Genau so ist es, es sind keine Weltreisen geplant sondern Europa (Norwegen, Schweden, und auch Südeuropa mit Italien Griechenland), und da glaube ich mit der Rohloff gut ausgestattet zu sein. Vielen Dank für eure Tipps!

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn ich danach suche, finde ich "Alurahmen". Das würde mich bei einem Reiserad eher stören, aber für Europa – jo, kann gehen. Neulich hatten wir noch die Anmerkung: Alu-Lenker bei älteren Gebrauchträdern lieber austauschen.

                                  Kommentar


                                  • blindspot
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.06.2021
                                    • 39
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich kann auch nur gutes über die Rohloff berichten. Habe sie in einem Patria Ranger verbaut und schon viele Tausende Kilometer (in Afrika, NZ, Oman, Südamerika, Asien) gefahren. Bis jetzt läuft sie wie das berühmte Schweizer Uhrwerk. Immer mal ein Ölwechsel und gut ist - bis jetzt jedenfalls. Vom Schalten her finde ich sie auch angenehm. Aber das muss jeder für sich selbst rausfinden und beurteilen. Man mag sie oder man mag sie nicht. Die Diskussion ist genauso überflüssig wie die Frage nach Alu oder Stahl. Ich habe diese Investition noch nicht bereut und fahre sie auch im ganz normalen Alltag sehr gerne.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44441
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wenn Diskussionen überflüssig wären, gäbe es dieses Forum nicht

                                      Kommentar


                                      • blindspot
                                        Anfänger im Forum
                                        • 30.06.2021
                                        • 39
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                        Wenn Diskussionen überflüssig wären, gäbe es dieses Forum nicht
                                        Da gebe ich Dir natürlich Recht :-) Aber manche Diskussionen enden in wahren Glaubenskriegen, oft bei der Frage Stahl oder Alu, Kette oder Dose. Das wollte ich eher damit ausdrücken und das Jeder im Endeffekt das Richtige für sich finden muss. Ist ja nicht nur beim Fahrrad so.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X