[Fahrrad] Suche Route Malaga - Süddeutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bennym
    Gerne im Forum
    • 09.11.2007
    • 58

    • Meine Reisen

    [Fahrrad] Suche Route Malaga - Süddeutschland

    Hallo!

    Ich brauch mal wieder einen Denkanstoß
    Ich würde gerne mit einem Freund im Sommer mit dem Rad von Malaga nach Süddeutschland fahren. Natürlich wollen wir nicht auf viel befahrenen "Bundesstraßen" oder ähnlichem fahren.
    Wie würdet ihr da die Routenplanung angehen?

    Als erstes ist mir der E4 ins Auge gesprungen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem Fahrrad machbar ist....

    Danke!
    mfg benny

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Fahrrad] Suche Route Malaga - Süddeutschland

    Für die Jakobswege gibts teilweise ja auch eine radtaugliche Version, eventuell wäre ein Teil der Via de la Plata was, je nach verfügbarer Zeit kann man vorher mehr oder weniger weitläufig durch die Sierra Nevada geistern und mehr oder weniger weit Richtung Galicien. Besonders bei der Überquerung der Pyrenäen ist Vorsicht angesagt, die wenigen Routen die nicht über hohe Pässe führen sind stark frequentiert, auch der inzwischen zumindest vom Transit-Verkehr weniger genutzte Somport ist mit dem fiesen Tunnel nicht gerade witzig. Stelle ich mir mit dem Rad nicht toll vor da durch zu müssen, kann dir leider nicht sagen ob es da eine Möglichkeit drumrum gibt.

    Wie direkt und wie hügelig darf es eigentlich sein? Eine eher flache Route in Frankreich hast du, wenn du dich anfangs mehr Richtung Bordeaux/Atlantikküste bis etwa gut auf Höhe La Rochelle orientierst, dann Richtung Loire wo du das Stück mit den ganzen Schlössern zwischen Angers und Orléans mitnehmen kannst, dich dann so am Rand der Île de France Richtung Verdun schleichen oder etwas weiter südlich bleiben (dann eventuell auch nicht ganz bis Orléans) Dijon/Besancon. Richtung ClermontFerrand und fröhlich quer durchs Massif Central wird sportlicher, landschaftlich auf jeden Fall klasse. Mein Radwanderführermaterial für Frankreich ist uralt, ich habe die Cyklos-Radwanderführer aus dem Kettler-Verlag, fand es recht angenehm, daß da auch so nützliche Dinge wie Waschsalons mit drin stehen und daß man dank der Darstellung eines Streckennetzes recht individuell sein eigenes Ding zusammenpusseln kann und nebenher die kulturellen Sehenswürdigkeiten meist in ein bis zwei Sätzen genannt bekommt. Ob man dann näher gucken will, bleibt einem selbst überlassen. Zusammen mit Michelin-Karten 1:200.000 hat man dann alles was man braucht.

    Kommentar


    • bennym
      Gerne im Forum
      • 09.11.2007
      • 58

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Fahrrad] Suche Route Malaga - Süddeutschland

      Super Danke! Das hört sich sehr gut an! Die Route "untenrum" also an der Mittelmeerküste gefällt mir - muss ich nur noch Karten finden.

      Aber könnte man auch über den Jakobsweg hochfahren? Ich frage deshalb, weil ich schon mehrere Reiseberichte von Leuten gefunden habe, die den mit dem Rad gefahren sind. Vor allem aber interessiert mich, ob man den Weg mit 20km/h im Schnitt fahren kann, oder obs dort zu geht wie auf em Rummelplatz
      Kann mir da jemand etwas zum "Verkehrsaufkommen" sagen?

      Danke!

      mfg benny

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Fahrrad] Suche Route Malaga - Süddeutschland

        Zitat von bennym Beitrag anzeigen
        ...

        Aber könnte man auch über den Jakobsweg hochfahren? Ich frage deshalb, weil ich schon mehrere Reiseberichte von Leuten gefunden habe, die den mit dem Rad gefahren sind. Vor allem aber interessiert mich, ob man den Weg mit 20km/h im Schnitt fahren kann, oder obs dort zu geht wie auf em Rummelplatz
        Kann mir da jemand etwas zum "Verkehrsaufkommen" sagen?

        Danke!

        mfg benny
        Ja, man kann den Jakosbweg auch hochfahren. Die Vía de la Plata führt ja aus dem Süden in den Norden. Im Forum ist ein User, der war im letzten Jahr auf der Via mit dem Fahrrad unterwegs. Vielleicht meldet der sich noch. Von Santiago in Richtung Heimat wärt ihr gegen die übliche Geh- und Fahrtrichtung unterwegs. Macht aber nix, kommt öfter vor.

        Radfahrer müssen bei den öffentlichen Herbergen i.d.R. bis 17 oder 18 Uhr warten, bis sie ein Bett bekommen. Soweit die Regel. Kommerziellen Betreibern ist das eh wurscht. Auf der Vía eigentlich auch, denn da ist immer noch wenig Andrang. Auf dem Camino Francés, das ist DER Jakobsweg, ist einiges los. Aber mit dem Rad seit ihr ja flexibel.

        Zum Stundenschnitt kann ich nichts sagen, bin Fußgänger. Auf dem Rückflug letztes Jahr habe ich mit einem Radfahrer gesprochen, der von Köln bis Santiago 5 Wochen gebraucht hat. Er sei eher gemütlich unterwegs gewesen. Die 1.000 km der Vía sollten für Radfahrer in 2 Wochen zu schaffen sein. Als Fußgänger habe auch nur 4 Wochen gebraucht.

        Die Variante über die Via und den Camino Frances ist aber ein nicht ganz kleiner Umweg.

        Werner
        .

        Kommentar

        Lädt...
        X