Fernreise mit Kindern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2068
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fernreise mit Kindern

    So, der Frühling klopft auch bei uns im Hochgebirge langsam an, somit Zeit ein paar Reisepläne zu schmieden. Schauen wir mal was Corona dann erlaubt.

    Vorgabe meiner Frau war dieses mal auf das Auto zu verzichten, daher die Anfrage hier im Radteil.
    Vorgabe meiner Frau und meiner Kinder (10J, 8J und 6J): Warm, Meer, Steilküste für Schnorcheln.
    Mein Wunsch (Frau und Kinder mögen das auch): Deepwater Soloing.

    An Rädern ist vorhanden:
    2 E-Bikes
    2 gute Kindermountainbikes (könnten auf E umgerüstet werden)
    1 Nachlaufanhänger
    1 Chariot für 2 Kindern und viel Stauraum (glaube der größte Chariot den es je gab)

    Wir sind jetzt eigentlich nicht die großen Radfahrer (daher E-Bikes) aber alle schon sehr sportlich.

    2 Ideen:
    Mit dem Rad von Tirol (eventuell Zug bis Brenner) in Richtung Venedig, bzw. Triest. Der Küstenabschnitt zwischen Monfalcone und Triest schaut nicht ganz uninteressant aus.

    Oder mit dem Zug über Zagreb nach Split und von dort mit dem Rad die Küste erkunden.

    Würden euch noch Ideen einfallen? Anmerkungen usw...

    Danke
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30251
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Tja, ab IBK kommen ja eher nur adriatische und tyrrenische Küsten in Frage.
    Evtl. noch per Zug nach Livorno und ab Genua wieder zurück...
    Oder C-DWS (C=cold) am Comer See, Lecco usw?

    Von den näheren Inseln wäre Korsika noch felsig, aber da ist so gut nichts "erschlossen" (definiert, bekannt).
    Malle ist in der Hinsicht natürlich sozusagen das Mutterland des DWS, aber da kämt ihr mit eurer Entourage nicht mit vertretbarem Aufwand hin.
    Wenn man bei "warm" leichte Abstriche macht, wäre die Bretagne noch sehr sehr schön und v.a. gut rad-tauglich, aber mit dem Zug ist die Anfahrt üppig. Gibt's bei Euch so Fahrradbusse? (Bei uns gab's sogar mal spezialisierte Anbieter, wahrscheinlich mittlerweile dur ch Flix &Co verdrängt...)


    OT: Bei der Überschrift hatte ich kurzzeitig echt gezuckt: Eine Fernreise, während der Pandemie, mit Familie? Sind die jetzt Tiroler ganz übergeschnappt
    Bitte für den Gedankengang um Entschuldigung
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 19.02.2021, 13:06.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2068
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Korsika schaue ich mir die Erreichbarkeit mit Öffis noch an, soweit ich das aber im Kopf habe wäre Sardinien für DWS fast besser geeignet.
      Das mit den Bussen ist auch eine gute Idee, im Internet finde ich viele Anbieter die den Claudia Augusta Radweg im Programm haben, mal schauen.

      OT: Jetzt hättest du mich fast enttarnt. Wir loten derzeit Möglichkeiten aus, nach unseren durchaus erfolgreichen Schritten (Ischgl, Zillertal Mutation) die Marke Virol weiter zu verankern.
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30251
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn es für euch ok wäre, die Räder und Hänger eben selber zum Hafen zu fahren (Auto/Bus da stehen lassen) statt der Bahn-Odyssee finde ich Korsika oder Sardinien eine sehr attraktive Idee.

        Sardinien bietet klar mehr wassernahe Boulder- oder DWS-Spots, allerdings ist der Zugang oft nicht eben einfach, wenn man mit dem Rad reist; denke da v.a. an die Ostküste. Außerdem sind die Distanzen zwischen den Orten dort ganz schön happig für Familienradtouren.

        Auf Korsika würde erstmal auch nachschauen, ob ihr die korsische Eisenbahn mit den Rädern nützen könnt (ich vermute allerdings nein).
        edit: Jo, zumindest laut corsicabus.org gibt's keine Radmitnahme.
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 19.02.2021, 14:00.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Korsika geht DWS an einigen Orten. Aber ich würde auf dieser Insel keinesfalls mit Kindern Fahrradfahren. Die Strassen sind eng, die Korsen fahren schnell. Und so richtig Wege statt Strassen gibt es kaum. Spass schaut für mich anders aus.

          Sardinien habe ich diesbezüglich ähnlich erlebt, aber da kenne ich nur einen sehr kleinen Teil der Insel, kann schon sein, dass man da auch radeln kann.

          Wie willst du das Geraffel auf die Inseln schaffen? Meines Wissens ist Fahrradtransport in Italienischen Zügen nicht so einfach, oder hat sich das geändert? Oder bezieht sich das nur auf Nachtzüge? Ich weiss es nicht mehr genau.

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2068
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Glaube in Italien ist es zumindest in manchen Regionalzügen inzwischen möglich Räder mit zu nehmen. Korsika lacht mich ehrlich gesagt eh nicht so an, kann mich dort auch an nicht ganz radtaugliche Straßen erinnern (ja Sardinien auch).
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • ronaldo
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 24.01.2011
              • 12890
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bretagne, das ist wirklich eine gute Idee. Sehr radtauglich, Küste lang oder auch ins Landesinnere in die kleinen Dörfer. Im Süden (Morbihan) auch mal warm, am schönsten ist aber der Südwesten (Cornouaille). Wenn irgendwo Dorffeste (Fest noz) angekündigt sind, unbedingt hingehen, die Kinder werden es lieben!
              Userin Rockhopper hat da mal was geschrieben.
              Juli/erste Augusthälfte vermeiden, aber Ende August oder September kann zauberhaft sein.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30251
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Und es gibt superschöne Felsküsten mit Boulder aller Art (bspw. côte granit rose...)!
                Die Motivation, beim DWS nicht ins (kühle) Wasser zu fallen ist auch größer
                Und unter Wasser gibt's richtig viel zu sehen. Allerdings könnte je nach Jahreszeit ein Neopren angenehm sein
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • cainam
                  Anfänger im Forum
                  • 08.04.2005
                  • 10

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,
                  kurze Anmerkung von einem radtour-erfahrenen Vater: Mit Anhänger bergauf zu buckeln, zumal, wenn ein Kind darin sitzt, ist ganz schön anstrengend. Mit E-Bike könnte das natürlich passen, da stellt sich aber die Frage, wie lange der Akku bei voller Leistung hält. Ich würde Euch empfehlen, nach Möglichkeit Strecken mit nicht allzu starker Steigung zu wählen, wobei das bei den genannten Locations vermutlich schwierig wird.

                  Ansonsten kann ich bestätigen, dass unsere Kinder immer gerne mit dem Rad unterwegs sind. Der Anhänger hat zudem den Vorteil, dass die Kinder bei schlechtem Wetter im Trockenen sitzen.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30251
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ACK. Ich erinnere, dass ich nach einer 80km Etappe entlang der welligen Ostseeküste (also bergig ist nochmal anders, aber es gab schon Steigungen) mit dem gut beladenen Tourenrad plus Kinderanhänger samt Inhalt ganz gut bedient war. Und damals war ich auch "sportlich", insbes. auch viel mit dem Rad unterwegs.

                    Denke wenn die Kids (Teil-) Strecken selber fahren und sowieso ziemlich sportlich sind, ist das eher kein Problem. Vielleicht keine Alpenpässe einbauen
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2068
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Vielleicht keine Alpenpässe einbauen
                      Wird aber bei unserem Startpunkt (nähe Innsbruck) nicht einfach.
                      Kleine Zusatzanmerkung: Das Ganze sollte möglichst klimaschonend sein, also entweder Startpunkt Tirol oder Anreise mit Zug.
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30251
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Jo, warten auf 2028
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Simon
                          Fuchs
                          • 21.10.2003
                          • 2068
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          So ein bisschen bin ich schon weiter:

                          Mit dem Zug bis Innichen, sollte mit unserer Familienkarte (Euregio Tirol) recht günstig sein. Fahrradtransport scheinbar auch möglich, ob ich für Tirol und Südtirol ein eigenes Ticket brauche habe ich noch nicht heraus gefunden.
                          Dann mit den Rädern bis in die Gegend von Monfalcone. Sind ca. 200km und insgesamt 1600 Höhenmeter. Denke das wäre in einer Woche schaffbar.
                          Die Gegend zwischen Monfalcone bis Triest für einen 2 wöchigen Urlaub nützen.
                          Dann mit dem Rad von Monfalcone nach Villach. Das wären dann 180km und auch wieder 1600 Höhenmeter. Sollte sich auch in einer Woche ausgehen.
                          Rückfahrt mit Zug.
                          Wären insgesamt 4 Wochen. An Reisetagen habe ich jetzt mit einer Kilometerleistung von 30km gerechnet und glaube maximal 500 Höhenmeter an einem Tag, sollten unsere E-Bikes eigentlich schaffen.
                          Gruaß
                          Simon
                          Mein Blog: www.steilwaende.at

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das klingt interessant und auch vernünftig.

                            Zitat von cainam Beitrag anzeigen
                            Ansonsten kann ich bestätigen, dass unsere Kinder immer gerne mit dem Rad unterwegs sind. Der Anhänger hat zudem den Vorteil, dass die Kinder bei schlechtem Wetter im Trockenen sitzen.
                            Dazu kann ich nur sagen, dass das bei meinen Kindern nicht der Fall war! Vielleicht hat es damit zu tun, dass sie auch im Alltag viel im Hänger mitfahren mussten. U.a. e1x/Woch 45min und 45min zurück zu unserem Tageskind. Ich fands super, die Kinder doof.

                            Ich will euch keinesfalls was ausreden, eure Pläne klingen super und ich würde das unbedingt machen. Ihr seid ja sicher auch flexibel genug, euch da anzupassen. Ausserdem sind 30km / Tag nicht die Welt, das kann man meiner Meinung nach den Kindern auch mal zumuten, wenn sie keine grosse Lust dazu haben.

                            Ich würde mir nach Möglichkeit die Züge, die da fahren, vorher mal anschauen (soweit ich verstanden habe, geht es am Wohnort los). Dann wisst ihr nämlich, ob ihr die Räder lieber vollbepackt einladet (niedriger, breiter Einstieg) oder besser alles abbaut und euch organisiert: einer in den Zug, einer aussen, Gepäck übergeben, Kinder -sorry - wie Gepäckstücke handhaben (bei engen, hohen Einstiegen und Hängevorrichtung für die Räder)

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2068
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke rumpelstil für deine Tipps. Ja die Regionalzüge in Tirol sind super (Talent), an beiden Enden ebene Einstiege mit großem Stauraum. Einzige Kleinigkeit, an einem Ende ist der Stauraum nicht ganz so groß und man weiß nie auf welcher Seite das ist. Aber so lange sind die Züge nicht.
                              In Italien sind leider etwas andere Züge unterwegs, die ich nicht persönlich kenne. Aber auf www.vagonweb.cz schauen sie relativ ähnlich aus.
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • Simon
                                Fuchs
                                • 21.10.2003
                                • 2068
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Gerade gesehen, die Fotos der italienischen Züge sind gar nicht auf vagonweb drauf, dann habe ich sie auf einer Südtiroler Seite gesehen.
                                Mein Blog: www.steilwaende.at

                                Kommentar


                                • sigggi
                                  Dauerbesucher
                                  • 22.04.2011
                                  • 585
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                  Ich würde mir nach Möglichkeit die Züge, die da fahren, vorher mal anschauen (soweit ich verstanden habe, geht es am Wohnort los). Dann wisst ihr nämlich, ob ihr die Räder lieber vollbepackt einladet (niedriger, breiter Einstieg) oder besser alles abbaut und euch organisiert: einer in den Zug, einer aussen, Gepäck übergeben, Kinder -sorry - wie Gepäckstücke handhaben (bei engen, hohen Einstiegen und Hängevorrichtung für die Räder)
                                  Auch erst mal klären ob sie Elektroräder mitnehmen.

                                  Kommentar


                                  • Simon
                                    Fuchs
                                    • 21.10.2003
                                    • 2068
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ja im Zug sowohl in Südtirol als auch in Tirol erlaubt. Bus ist eigentlich verboten, mich hat der Busfahrer aber auch schon mitgenommen.
                                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                                    Kommentar


                                    • Simon
                                      Fuchs
                                      • 21.10.2003
                                      • 2068
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So habe jetzt mal eine Unterkunft in Aurisina gebucht. Gegend schaut eigentlich ganz nett aus, bin da bisher nur durch gefahren, war jemand schonmal dort?
                                      Außerdem habe ich den Alpe Adria Radweg gefunden, der geht von Salzburg nach Grado und ist mit Zügen die Fahrradtransport anbieten wohl gut erschlossen. Wäre ab Udine eine gute Rückfahrtmöglichkeit für uns. Wenn wir Lust haben fahren wir mit dem Rad, wenn wir nicht mehr mögen steigen wir in den Zug.
                                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                                      Kommentar


                                      • rumpelstil
                                        Alter Hase
                                        • 12.05.2013
                                        • 2707
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Klingt nach schönem Plan! Ich hoffe, ihr könnt alles durchführen und wünsche euch jetzt schon mal viel Spass.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X