Rahmen MTB

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SouShy
    Anfänger im Forum
    • 25.08.2008
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rahmen MTB

    So ich mal wieder,
    ich wollte mir die Tage einen neuen Rahmen holen
    wofür ich mal ein bisschen hilfe bräuchte
    habe bisher immer mit einem Vollgefedertem rahmen meine runden gedreht und wollte euch mal fragen was ihr das beste für DH und FR halted und überhaupt ein paar andere fragen.. also:

    -Fully oder Hardtail?
    -Scheiben oder Klötze
    -Was für eine Reifengröße? (fuhr bisher immer mit 26" * 1,95)
    -Was für eine federung Vorn?!
    öhm.. das dürfte es gewesen sein

    SouShy
    (aehm nicht Sushi <gesprochen : SZohuSCHai> :P)
    Zuletzt geändert von SouShy; 29.08.2008, 00:08.
    Bitte klicken =)

  • papajoe
    Dauerbesucher
    • 07.04.2004
    • 725

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rahmen MTB

    -hardtail*
    -scheibe, felgenbremsen sind am mtb definitiv absolut nicht mehr zeitgemäß
    -26" oder 29", hat beides was für sich, wobei es bei 29" noch nich soviel freerideorientiertes material gibt, reifen mindestens 2,25" breit
    federung vorn: teleskopgabel, ich kann magura empfehlen. demnächst kommt die thor mit ich glaube 140mm, sollte der hammer (hrrhrr) für freireithardtails sein


    *hier kann man sich streiten, aber da du die frage in den raum gestellt hast, hab ich meine meinung genannt. zur begründung: ich habe vor fast zehn jahren auf einem hardtail mit dem biken angefangen, nie krasse sachen, normale cross country touren. 2002 legte ich mir ein touren/marathon fully (100mm) zu und hatte ein weilchen damit spass. 2005 begann ich mir parallel einen ungefederten stahlsinglespeeder zu bauen. während einem marathon ging das fully zu bruch, exakt in der woche, als der singlespeeder fertig wurde. temporär keine wahl, fuhr ich sodann nurnoch starr durch die gegend und hatte unglaublichen spass daran. meine fahrtechnik verbesserte sich enorm, ich entwickelte masochistische tendenzen, möglichst ruppige wege zu fahren. die gedanken an das fully rückten immer wiete rin die ferne, und als ich einen neuen rahmen hatte, hatte ich überhaupt keine lust mehr darauf. ich verkaufte ihn und baute mir stattdessen ein eingängiges stahlhardtail auf. nach einem jahr starrer schule kam mit der federgabel die erleuchtung, ich war schneller und (selbst)sicherer unterwegs, als je zuvor. und ich hatte mehr spass. das ding ist jetz noch mein haupbike und ich orientiere mich konstant weiter vom klassischen marathonisti oder crosscountry tourer weg zum spassorientierten fahren in anspruchsvollem gelände.
    neulich hatte ich die gelegenheit ein tolles all mountain fully zu testen (ellsworth). es war ungewohnt, in gewisser hinsicht toll (überhaupt nich mit dem tourenfully damals vergleichtbar), aber nichts für mich. vielleicht später mal, wenn ich soweit in die richtung abgedriftet bin, dass es sich wirklich lohnt. bei der gleichen veranstaltung hatte ich die gelegenheit, ein freeride hardtail der deustchen schmiede 2soulscycles zu testen... da habe ich absolut blut geleckt...

    ob ein hardtail noch und/oder ein fully shcon sinn macht hängt auf der einen seite von der persönlichen vorliebe ab (wieviel man wirklich direkt vom gelände spüren will) und auf der anderen seite, wie weit man gehen will. je krasser es wird, desto eher macht ein fully sinn. der begriff freeride ist weitgefasst und recht unscharf. echtes downhill macht wohl mit nem hardtail nunroch wenig sinn/spass.

    wenn man hardtail fährt und sich entwickelt, merkt man sicherlich irgendwann, wenn man an die grenze stößt, wo einen das bike einschränkt/zurückhält/ausbremst. ich bin noch nicht soweit.

    die sache, dass ein fully generell auch wegen höherem komfort sinn machen kann, hab ich jetz mal außen vor gelassen, weil das bei den härteren gangarten wohl eher untergeordnet ist.
    ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
    --->roll-the-rocks

    Kommentar


    • SouShy
      Anfänger im Forum
      • 25.08.2008
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rahmen MTB

      Hey,
      danke für deine schnelle AW
      muss jetzt aber dazu sagen dass ich mich nicht so mit den marken und den ganzen fachwörtern auskenne
      also grundprinzipiell hab ichs verstanden
      was sollte ich denn für eine federgabel nehmen? (links wären toll ;D)
      Bitte klicken =)

      Kommentar


      • papajoe
        Dauerbesucher
        • 07.04.2004
        • 725

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rahmen MTB

        das kann man generell nich so einfach beantworten, das hängt zb davon ab, wieviel du auszugeben bereit bist.

        ich bin überzeugt von magura gabeln. marzocchi würde ich mir auch noch ans rad schrauben. rock shox mag ich nich, das is aber bei mir so ein reines sympathieding, die taugen sicherlich auch.

        generell solltest du aber vorher über den rahmen nachdenken (wenn du nich doch einfahc ein komplettrad kaufst) und die gabel dann passend dazu auswählen. beim rahmen kann man ohne preisrahmen ebenfalls nich viel sagen.
        ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
        --->roll-the-rocks

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rahmen MTB

          Hi SouShy!

          Wolltest du dir nicht ne Gabel selber bastel?
          Oder baust du dir gleich 2 Bikes auf

          Komme nun nicht aus der FR - oder reinen DH-Ecke, sondern mehr CC und Marathon.
          Fahre selbst ein Fully und mich nervt (da ich "2 linke Hände" habe ) der erhöhte Wartungsaufwand, sprich: Kosten.
          Bin daher gezwungen, mein Bike zur Inspektion zu bringen und vieles machen zu lassen
          Daher kann ich
          Bei ner Gabel würde ich persönlich zu Fox tendieren, wobei ne Magura auch eine sehr gute Wahl wäre.
          Rock Shox mag ich persönlich auch nicht so. Ist jedoch auch bei mir mehr subjektiv.

          Kommentar


          • papajoe
            Dauerbesucher
            • 07.04.2004
            • 725

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rahmen MTB

            das is leicht widersprüchlich. auf der einen seite störts dich, dass du am fully weniger selber machen kannst, auf der anderen seite empfielst du gabeln von fox, die man einmal im jahr zum service einschicken soll/muss. bei den anderen herstellern kann/darf man das selber machen. funktionell sind fox sicherlich top.
            ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
            --->roll-the-rocks

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rahmen MTB

              Jedes Jahr
              Dannn hab ich was falsch gemacht.
              War bei mir alle 2 Jahre weg
              Hatte aber bislang keine Probleme

              Kommentar


              • Hy!
                Erfahren
                • 23.04.2008
                • 407
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rahmen MTB

                So um mir mal papajoe zum Feind zu machen:
                Ich hab mir vor kurzem ein Fully zusammengebastelt und zwar mit Felgenbremsen und natürlich einer Rock Shox (mit der ich übrigens sehr zufrieden bin).
                Ich seh das aber genauso das die Rahmenwahl jeder selbst enscheiden muss, zu den Bremsen hab ich mich entschieden da mir die Wartung und Einstellung von Felgenbremsen (mechanisch) einfacher erscheint und die auch wesentlich billiger sind. Und gestern hab ich von einem Freund gehört der vor kurzem über die Alpen gefahren ist das nach 2 leichten Stürzen die Scheiben verbogen waren und bei der ganzen Abfahrt geschliffen haben.
                Also wenn man die richtigen Bremsklötze dran hat dann kommt man auch mit Felgenbremsen wunderbar zurecht.
                Achja und wie immer wenn jemand sich ein neues Rad zulegen will rate ich auch mal bei eBay reinzuschaun.

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rahmen MTB

                  Es gibt da ganz hervorragende Hydraulikbremsen:
                  Magura HS 33
                  Find ich persönlich klasse, als Alternative zu ner Scheibe.

                  Kommentar


                  • SouShy
                    Anfänger im Forum
                    • 25.08.2008
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rahmen MTB

                    Zitat von casper Beitrag anzeigen
                    Es gibt da ganz hervorragende Hydraulikbremsen:
                    Magura HS 33
                    Find ich persönlich klasse, als Alternative zu ner Scheibe.
                    sogar den preis bei ebay finde ich von diesen bremsen in ordnung wow ich glaub da denk ich mal drüber nach
                    Bitte klicken =)

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rahmen MTB

                      Zitat von papajoe Beitrag anzeigen
                      [...] ging das fully zu bruch, exakt in der woche, als der singlespeeder fertig wurde. temporär keine wahl, fuhr ich sodann nurnoch starr durch die gegend und hatte unglaublichen spass daran. meine fahrtechnik verbesserte sich enorm, ich entwickelte masochistische tendenzen, möglichst ruppige wege zu fahren. [...] nach einem jahr starrer schule kam mit der federgabel die erleuchtung, ich war schneller und (selbst)sicherer unterwegs, als je zuvor. und ich hatte mehr spass. das ding ist jetz noch mein haupbike und ich orientiere mich konstant weiter am spassorientierten fahren in anspruchsvollem gelände.
                      [...] wenn man hardtail fährt und sich entwickelt, merkt man sicherlich irgendwann, wenn man an die grenze stößt, wo einen das bike einschränkt/zurückhält/ausbremst. ich bin noch nicht soweit.
                      Gratulation, so gehört sich das! Von Grund auf lernen und den Bodenkontakt unverfälscht spüren.
                      Bei mir wäre mal der Sprung auf Federgabel und Scheibenbremse fällig.
                      Mit Starrgabel fand ich's auf den letzten Metern in Weidenthal ziemlich fies und ne kleine Runde mit Scheiben hat mir die Augen geöffnet was mit Vs doch alles NICHT möglich ist.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rahmen MTB

                        Ist richtig, dass ne gute Scheibe einen ordentlichen Biß hat.
                        Allerdings finde ich die HS 33 vom Preis-/ Leistungsverhältnis schon verdammt gut und wären daher ne Alternative.
                        Hab selber welche und bin bisher noch immer rechtzeitig zum Stehen gekommen
                        Wenn man ne gute Scheibe allerdings zu nem sehr guten Sonderpreis schießen kann, würde ich jedoch auch zugreifen.

                        Aber ich glaub, es ging hier mehr um Rahmen, oder

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13771
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rahmen MTB

                          Taugen die Maguras was bei Schnee und Nässe?
                          Die Rahmenempfehlung wäre Hardtail und event. sogar ne Starrgabel - jenachdem wie gut er schon fahren kann und wie einfach er es sich machen will. OT: hab ich zwischen die Zeilen geschrieben
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rahmen MTB

                            Ja, taucht was
                            Muss allerdings gestehen, dass die Leistung bei Nässe leicht abnimmt (ist zumindest mein persönlicher Eindruck)!
                            Man muß es wissen und drauf einstellen.

                            Tschü und gut´s Nächtle,

                            Carsten

                            Kommentar


                            • papajoe
                              Dauerbesucher
                              • 07.04.2004
                              • 725

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rahmen MTB

                              ich finde es grundsätzlich nicht so doll, die felge als sicherheitsrelevantes bauteil auf verschleiß zu beanspruchen. dabei spielt es absolut keine rolle, ob die felgenbremse hydraulisch angesteuert wird, oder mechanisch. bei schlechten bedingungen (nässe, dreck, schnee) potenziert sich die problematik neben der schlechteren bremsleistung auch noch.
                              bei langen abfahrten können felgen zu heiß werden und pannen verursachen. nicht mit scheibe.
                              verbogene scheiben können genauso passieren, wie chipslettenlaufräder oder sonstige schläge in felgen. wenn es sich in grenzen hält, kann man die scheibe mit der hand zurückbiegen, wie man eben einen leichten schlag aus der felge zentrieren kann.
                              eine durchgebremste felgenflanke ist irreparabel und macht das rad mit einem schlag unfahrbar. wenn es dumm kommt, können die sogar zu gefährlichen stürzen führen.
                              bremscheiben hingegen unterliegen praktisch keinem verschleiß (freilich gibt es einen verschleiß, aber der ist so gering, dass er vernachlässigt werden kann, ich hab jedenfalls noch nicht von kollabierenden scheiben gehört)

                              wer angst vor nicht lösbaren problemen mit hydraulik hat, soll sich eine avid bb7 (mechanische disc) zulegen. ich kenne viele leute, die diese bremse fahren und absolut zufrieden sind. müsste ich mir jetzt eine neue bremse zulegen, würde ich die auch nehmen. sind auch günstiger, als hs33.
                              wen nur der preis, allerdings nicht die hydraulik abschreckt, der sollte sich die shimano deore scheibenbremse anschauen. die ist ebenfalls noch billiger als ne hs33 und ich hab bis jetz auch noch nichts schlechtes darüber gehört.

                              es gibt einfach keine rechtfertigung mehr für felgenbremse an einem modernen mtb. die einzige ausnahme ist in meinen augen, wenn man einen rahmen (aus welchen gründen auch immer) unbedingt weiter fahren will, der keine discaufnahme hat.
                              ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                              --->roll-the-rocks

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Rahmen MTB

                                du fragtest explizit nach Freeride und Downhill - das ist ja schon ein recht extremes Pflaster.
                                Eckdaten:
                                Freeride: 160v/h aufwärts, große Discs (Hayes 9 etc), 2,4-2,6 Zoll Reifen (Maxxis, Fat Albert etc), Bashguards, HeavyDuty Parts. Rahmenpreis: 2000€ aufwärts
                                Downhill: 200v/h aufwärts (888, Monster T, Shiver, Boxxer, BOS - ergo Federgabelpreis um 2000€), große Discs, Monsterballons, Bashguards, HeavyDuty Parts. Rahmenpreis 2000-3000 aufwärts

                                Beispiele:
                                http://www.lapierrebikes.com/upload/.../zoom/9485.jpg
                                http://bmstatic.mtb-news.de/bikemark.../large/scv.jpg

                                Ich denke du suchst eher ein Enduro Bike. Hier mal ein Link zum -wie ich finde- geilsten Bike der Welt in dieser Klasse: http://www.lapierrebikes.com/lapierr.../SPICY-516-L-1
                                (hat schonr echt viel Federweg für ein Enduro...)

                                Aber immer schön an Protektoren denken: http://www.youtube.com/watch?v=X9JBzog3kTo
                                Zuletzt geändert von ; 03.09.2008, 12:25.

                                Kommentar


                                • SouShy
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.08.2008
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rahmen MTB

                                  Halo Leute
                                  da ich ab 1.10. beim bund bin hab ich dann n bissel geld über als SAZ xD

                                  dabei dachte ich mir warum nicht ein komplett neues von einer TOP marke zu kaufen?

                                  http://ktm-bikes.at/2008/at/detailBi...e&kat=Freeride
                                  was denkt ihr?
                                  Bitte klicken =)

                                  Kommentar


                                  • JonasB
                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2006
                                    • 5342
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rahmen MTB

                                    Zitat von SouShy Beitrag anzeigen
                                    Hey,
                                    danke für deine schnelle AW
                                    muss jetzt aber dazu sagen dass ich mich nicht so mit den marken und den ganzen fachwörtern auskenne
                                    also grundprinzipiell hab ichs verstanden
                                    was sollte ich denn für eine federgabel nehmen? (links wären toll ;D)
                                    dabei dachte ich mir warum nicht ein komplett neues von einer TOP marke zu kaufen?

                                    http://ktm-bikes.at/2008/at/detailBi...e&kat=Freeride
                                    was denkt ihr?
                                    jetzt wird's hart:
                                    Ich interpretiere das so das du dich null mit der Materie auskennst und einfach "nur" ein fettes Bike zum angeben(?) haben möchtest.

                                    Schreib doch mal was darüber was du mit dem Rad machen willst, welche Strecken du fahren willst, wie sehr du bereit bist dich in die Technik einzuarbeiten bzw. Geld für Wartungsarbeiten zu zahlen. Was überhaupt deine Vorkenntnisse sind (was war dein altes Bike für eins?), etc.
                                    Ohne solche Angaben ist jede Empfehlung einen feuchten .... wert.
                                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Rahmen MTB

                                      Hrhr, scheint so ja.
                                      Nachher hat er dann n 20kg Morrowind an der Backe und wundert sich, warum er auf dem Weg zum Baggersee von Omas auf ihren Kettler Alu Bikes überholt wird ;)

                                      Kommentar


                                      • SOIA
                                        Erfahren
                                        • 17.12.2006
                                        • 108

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rahmen MTB

                                        Hey Moltebaer,
                                        wenn du die letzten Meter in Weidenthal meinst die ich denke dann fanden die glaub ich auch manche mit Federgabel fies

                                        Ich würd auf jeden Fall Scheibenbremsen nehmen, von der Bremsleistung sind die HS33 zwar auch gut aber die Reifenfreiheit wär mir bei nem Freerider oder Enduro... zu klein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X