Schaltprobleme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas89
    Neu im Forum
    • 03.01.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    Schaltprobleme

    Einen wunderschönen guten Morgen,

    ich hoffe hier sind einige versierte Fahrradschrauber die mir bei meinem Problem behilflich seine können.
    Folgendes Problem: Manchmal wenn ich normal treten will, braucht ich erst eine halbe oder ganze umdrehung bis überhaupt Widerstand kommt und bis sich somit mein Hinterrad überhaupt dreht. Es rutscht also irgendwo irgendetwas durch. Jetzt die Frage liegt es am Schaltwerk oder kann es auch was anderes sein.
    Ich hab mal Bilder reingestellt wie mein Schaltwerk ausschaut http://picasaweb.google.de/andreasdg...31526285860466 und wie es meiner Meinung nach ausschauen soll. http://picasaweb.google.de/andreasdg...31463081980322

    Ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen

    Gruß

    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas89; 08.06.2008, 08:39.

  • zwirni
    Gerne im Forum
    • 04.07.2006
    • 91
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schaltprobleme

    Moinsen,

    wäre praktisch, wenn du das "irgendwo" weiter einschränken könntest... Vorne am Tretlager vielleicht? Oder auf jeden Fall am Schaltwerk?
    Wenn es vom Schaltwerk kommt würde ich darauf tippen, dass das Schaltwerk nicht direkt mittig unter den Ritzeln sitzt, sondern etwas versetzt. Die Kette springt dann beim Schalten etwas hin- und her (beim Treten ruckt das dann etwas), weil sie nicht genau weiß, auf welches Ritzel sie soll. Beheben kann man das glaube ich mit einer kleinen Schraube, durch die der Schaltzug geht, bevor er im Schaltwerk verschwindet. Wenn man an der dreht kann man quasi die Länge des Zuges verstellen, also man kann das Schaltwerk etwas nach innen oder außen justieren. (Ich vermute: Schraube raus drehen -> Zug wird länger -> Schaltwerk rückt weiter nach innen. und umgekehrt)
    Eine andere Möglichkeit, die mir noch einfallen würde: Wenn du zu lange mit der Kette gefahren bist könnte es sein, dass ein paar Zähne, hauptsächlich von den Kettenblättern vorne, gelitten haben. Erkennen kann man das daran, dass die Zähne eher wie Haifischflossen oder wie die Zähne an Sägeblättern aussehen. Die Kette dehnt sich etwas, passt dann nicht mehr genau zwischen die Zähne und sitzt dann mehr oben auf den Zähnen. Wenn man (an-)tritt dreht sich das Kettenblatt unter der Kette durch. Also eher nicht direkt beim Schalten würde ich tippen.

    Vielleicht eines der beiden?

    Viele Grüße,
    der Zwirni

    P.S.: Die beiden Links funktionieren (bei mir zumindest) nicht

    Kommentar


    • Andreas89
      Neu im Forum
      • 03.01.2006
      • 9

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schaltprobleme

      wäre praktisch, wenn du das "irgendwo" weiter einschränken könntest... Vorne am Tretlager vielleicht? Oder auf jeden Fall am Schaltwerk?
      Ok ich sag mal zu 90% am Schaltwerk. Hatte auch schon ans Tretlager gedacht was ich aber aufgrund der Herkunft der "Töne" ausschließe.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Schaltprobleme

        würde ja gerne helfen, kann den link aber nicht öffnen..


        edit: geht nun doch!

        also wenn ich den zustand von deiner kasette (zahnkranzpaket) und dem schaltwerk sehe, ist da von pflege nicht viel zu sehen...
        da solltest du erst mal das ganze ausbauen und reinigen!
        tippe auf neue hardwear kaufen. eventuell ist auch die kasette durch. eventuell auch die nabe die nicht mehr richtig arbeitet weil die freilaufzacken abgenutzt sind. die kette sieht da aber auch sehr traurig aus...
        Zuletzt geändert von ; 07.06.2008, 15:02.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schaltprobleme

          bei mir gehen die Bilder auch nicht. aber ich habe auch als Erstes auf zu hohen Verschleiß getippt.
          Wenn du kräftig reintrittst, rutscht die Kette dann über?
          Ansonsten wird das Schaltwerk verstellt sein oder der Schaltzug zu schwergängig sein, das aber nur wenn die Gänge verzögert rein gehen
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13778
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schaltprobleme

            Tip vom Profi
            - verschlissene Ritzel/Blätter?
            - defekter Freilauf?
            Tritt das Phänomen beim nur Anfahren/Beschleunigungen mit hohem Drehmoment auf oder auch während der Fahrt bei geringerem Drehmoment?
            In allen Gängen gleichermaßen oder in manchen stärker/schwächer?
            Die Links funktionieren übrigens nicht...
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Andreas89
              Neu im Forum
              • 03.01.2006
              • 9

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schaltprobleme

              Tritt das Phänomen beim nur Anfahren/Beschleunigungen mit hohem Drehmoment auf oder auch während der Fahrt bei geringerem Drehmoment?
              In allen Gängen gleichermaßen oder in manchen stärker/schwächer?
              Eigentlich nur bei hohen Drehmoment also eben bei viel Last. Ist aber von den Gängen unabhängig.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schaltprobleme

                Zitat von Andreas89 Beitrag anzeigen
                Eigentlich nur bei hohen Drehmoment also eben bei viel Last. Ist aber von den Gängen unabhängig.
                Da klingt nach genau den von Moltebaer beschriebenen Ursachen. Wenn du die Ursache nicht zwischen Freilauf und Verschleiß von Ritzel/Kette unterscheiden kannst, solltest du in eine Werkstatt gehen. Ansonsten Ritzel und Kette (evntl) auch vordere Kettenblätter) austauschen - und zwar alle gleichzeitig.

                Mac

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schaltprobleme

                  Also eine verschlissene Kette macht sich normalerweise zuerst bei den kleinen Ritzeln bemerkbar. Ich hab noch nie erlebt, dass die Kette auf den großen Ritzeln durchgerutscht wäre. Außerdem merkt man das deutlich. Du trittst erst mal ins Leere und es kracht richtig ordentlich.

                  Schalt mal vorn aufs große Kettenblatt und zieh an der Vorderseite an der Kette. Wie weit kannst du Kette vom Kettenblatt abheben? Das ist ein halbwegs brauchbares Maß für den Verschleiß der Kette...

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schaltprobleme

                    Für mich tönt die ganze Sache wirklich nach defektem Freilauf. Die Bilder kann ich allerdings nicht öffnen, da bekomme ich nur Fehlermeldungen, weshalb ich mich auf das Geschriebene abstützen muss.
                    Wenn beim normalen treten erst nach einer gewissen Zeit Widerstand kommt kann das doch kaum an Ritzeln oder Kette liegen, mal ganz abgesehen davon dass man da ja SIEHT was nicht in Ordnung ist.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Andreas89
                      Neu im Forum
                      • 03.01.2006
                      • 9

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schaltprobleme

                      Ich hoffe ihr könnt die bilder jetzt öffnen:
                      So schauts momentan aus:
                      http://lh6.ggpht.com/andreasdg/SEoykxQUXnI/AAAAAAAAARk/dL2oRlEsjKI/DSC00843.JPG?imgmax=576

                      Und so sollte das Schaltwerk allein von der Position mein Meinung nach aussachaun oder ist das egal?

                      http://lh4.ggpht.com/andreasdg/SEoyhFzVsaI/AAAAAAAAARc/vzN9wuqceGs/DSC00842.JPG?imgmax=576

                      Kommentar


                      • tille
                        Fuchs
                        • 19.07.2006
                        • 1036
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schaltprobleme

                        Das hat jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun.
                        Die Position des Schaltwerks wird von der Kettenlänge bestimmt. Möglich, dass sie ein kleines bisschen zu lang ist, aber wenn man vorne aufs kleine Kettenblatt und hinten aufs kleine Ritzel schaltet, ist es normal, wenn sich das Schaltwerk so zusammenfaltet. So fährt man ja normalerweise auch nicht...

                        Blöd ist nur, wenn die Kette zu kurz ist, um vorne aufs große Blatt und hinten aufs große Ritzel zu passen. Die Kombi benutzt man zwar auch nicht, aber wenn man aus Versehen mal so schaltet, geht halt evtl was kaputt.

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13778
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schaltprobleme

                          Auf dem ersten Bild fährst du das kleinste Ritzel mit dem kleinsten/mittlersten Blatt kombiniert oder wie?
                          Die Position der Umlenkrolle hängt von der Kettenlänge und der verwendeten Ritzel/Blatt-Kombination ab. Schalte mal auf größtes Ritzel und größtes Blatt und die Umlenkrolle steht so wie auf deinem zweiten Bild.
                          Das ist gerade die Funktion des Schaltwerks, für jede Gangeinstellung die Kette einen entsprechend langen Umweg laufen zu lassen, daß die Kette gespannt bleibt. Je nach Gangeinstellung wandert das Schaltwerk dabei vor und zurück.
                          Hat erstmal nichts mit deinem Problem zu tun. Wenn du dir sicher bist, daß deine Kette die richtige Länge hat, dann steht die Umlenkrolle für jede Kombi optimal.

                          Mit welchen Blättern/Ritzeln fährst du denn am meisten?
                          Zuletzt geändert von Moltebaer; 08.06.2008, 23:25. Grund: Och manno, war wieder einer schneller...
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schaltprobleme

                            bei dem Zustand kann es auch sein das eventuell das Schaltauge nicht mehr gerade ist oder alles zusammen einfach "durch" ist.

                            Eine Ferndiagnose ist da schwer- am besten das Rad mal zum örtlichen Fachman bringen- der hat spätestens nach 2min die Lösung!
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • Andreas89
                              Neu im Forum
                              • 03.01.2006
                              • 9

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schaltprobleme

                              Alles klar dank an alle! ISt ja nur mein "zweit" fahrrad bzw. mein altes da ist es nicht so wichtig dass des überhaupt fährt aber jetzt weis ich wenigstens was ich machen muss.

                              Danke

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X