Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    OT:
    Zitat von paddel Beitrag anzeigen
    OT: ...Sportrad zum auspowern und Spaß haben..
    Hört sich gut an, dafür habe ich es auch ins Auge gefaßt
    Du würdest es also weiterempfehlen?
    Grundsätzlich ja.
    Auch was die Komponenten angeht. Die Weicheierkurbel (Shimano 105 mit 50-39-30) ist zusammen mit der Kasette (12-27) für mich und meinen Einatzzweck genau richtig.
    Wenn ich mehr geld gehabt hätte, wäre es vielleicht auch ein Querfeldeinrad geworden (das Focus Mares Cross allerdings natürlich auch Modell '06 hat mir auch gut gefallen, aber die Kurbel (46/36 - seltene Kombination) hätte ich austauschen wollen - das wäre mir zu teuer gekommen, da auch das Rad selber noch ne Ecke teurer war.
    Außerdem ists mit dem Rennbügel noch peinlicher, wenn man sich mal überholen lässt

    Wenn du aber noch wesentlich mehr dazu wissen willst, kannst du es ja in dem entsprechenden Thread tun, sonst wirds hier allzu sehr OT

    chris

    Kommentar


    • paddel
      Fuchs
      • 25.04.2007
      • 1877
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      OT: Danke für die Infos, Chris
      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
      vorausgesetzt man hat die Mittel.

      W.Busch

      Kommentar


      • Nordisch
        Gerne im Forum
        • 11.01.2008
        • 77

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von cd Beitrag anzeigen
        OT:
        Grundsätzlich ja.
        Auch was die Komponenten angeht. Die Weicheierkurbel (Shimano 105 mit 50-39-30) ist zusammen mit der Kasette (12-27) für mich und meinen Einatzzweck genau richtig.
        Wenn ich mehr geld gehabt hätte, wäre es vielleicht auch ein Querfeldeinrad geworden (das Focus Mares Cross allerdings natürlich auch Modell '06 hat mir auch gut gefallen, aber die Kurbel (46/36 - seltene Kombination) hätte ich austauschen wollen - das wäre mir zu teuer gekommen, da auch das Rad selber noch ne Ecke teurer war.
        Außerdem ists mit dem Rennbügel noch peinlicher, wenn man sich mal überholen lässt

        Wenn du aber noch wesentlich mehr dazu wissen willst, kannst du es ja in dem entsprechenden Thread tun, sonst wirds hier allzu sehr OT

        chris
        Hallo

        46/36 ist keine ungewöhnliche Übersetzung, zumin. nicht für einen Crosser dafür ist sie ideal.

        Und zum Rennlenker. Ich finde ihn perfekt für ein Reiserad, alleine die vielen verschiedenen Griffpositionen sind echt top! Mit einem geraden Lenker und Hörnchen hatte ich ständig Probleme mit den Handgelenken. Ein Vorteil hat der Rennlenker noch, man kann, durch die verschiedenen Griffpositionen, auch die Körperhaltung verändern und so auch Rücken und Hintern unterschiedlich belasten und entlasten. Und Vorteil Nr. 3, mit einen Griff an den Unterlenker schafft man zudem eins, sich bei Gegenwind etwas kleiner zu machen. So schafft man bei selber Kraftanstrengung 1-2 km mehr pro Stunde. Vorteil Nr.4 ein Rennlenker ist leichter als eventuell ein Brezellenker mit dem man kläglich versucht mehr brauchbare Griffpositionen zu schaffen.

        Im übrigen hatte ich keine Probleme damit mich von einem Mounti überholen zu lassen als ich mit dem Crosser (sogar mit Rennreifen) unterwegs war. Jeder fährt halt nach seinen Möglichkeiten.

        Wer einen optimalen Reiserahmen für Rennlenker sucht, den kann ich nur auf den hier verweisen.

        Surly Long Haul Trucker

        http://www.bike-components.de/catalo...ducts_id=10559

        Da kommt kaum ein anderer Rahmen heran. Dieser Rahmen ist von der Geometrie durchdacht bis ins Detail.
        Lange Steuerrohre (Achtung hier bitte auch Steuersatz mit berücksichtigen. Viele Rahmen haben semi-integrierte Steuersätze bei gleicher Steuerrohrlänge. Durch den flacheren Steuersatz sitzt aber der Lenker so ca.3 cm tiefer. Das Surly hat einen konventionellen Steuersatz und somit außenliegende Lagerschalen und baut so höher und ermöglicht die geringere Überhöhung.) um eine relativ geringe Überhöhung fahren zu müssen. Nicht zu lange Oberrohre um nicht wie Superman auf den Rad sitzen zu müssen. Lange Kettenstreben, damit das Gepäck weit weg von den Hacken kommt. Ab einer bestimmten Rahmenhöhe 26 Zoll Laufräder. So finde auch kleine Fahrer einen passenden Rahmen ohne ständig mit den Füßen in dem Vorderrad zu hängen Und ein nettes Detail, man kann 3 Flaschenhalter befestigen.

        Ich denke das Rad (Rahmen) könnte für viele eine Option sein. Zumin. deuten einige Räder in der Photogalerie mit riesigen Spacertürmen (ab ca.5 cm wird es kritisch für den Gabelschaft) und teils kurzen Vorbauten (machen das Rad nervöser beim Lenken), dass hier etwas schief gelaufen ist.


        Ich selbst habe den Crosser von Surly (Crosscheck), dieser eignet allerdings mit größerer Überhöhung (kürzeres Steuerrohr) ebenfalls als Reiserad. Dafür ist er bedingt durch das horizontale und zudem 132,5 mm Ausfallende flexibler einsetzbar. Das ermöglicht ohne Gewissensbisse sowohl Renn (130 mm) als auch MTB Naben (135mm) zu verbauen. Und Nabenschaltung und Singlespeed ist ebenso möglich ohne großen Mehraufwand. Wo sich andere 2 oder 3 Räder holen komme ich mit einem zurecht und wechsele je nach Bedarf einfach nur die Laufräder mit der unterschiedlichen Bereifung aus.



        Grüße
        Andreas

        Kommentar


        • benny_mayhem
          Erfahren
          • 28.02.2007
          • 456
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          im moment hat man die möglichkeit für wenig geld die 2007er modelle zu erstehen... habe für 300 statt 700euro ein triumph trekkingrad erworben. würde sagen qualitativ gehobene mittelklasse das rad. also wenn dann jetzt zugreifen!

          Kommentar


          • Nordisch
            Gerne im Forum
            • 11.01.2008
            • 77

            • Meine Reisen

            #25
            Mein Tipp, schaue bei Ebay, da gehen oft fast neue Räder mit kompletter Deore LX oder Shimano 105 für 400 € weg.

            Ein Kumpel hat sich dort je ein Bulls Trekking und ein Bulls Rennrad für 400 € geholt und ist hoch zufrieden.

            Das ist oftmals besser als ein Rad wo maximal ein Deore oder Deore LX Schaltwerk dran ist und Innenlager Kette Ritzel Kettenblätter gerade mal auf Acera Niveau oder noch schlechter ist.

            Kommentar


            • Muskat
              Erfahren
              • 04.08.2010
              • 497
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Kalkhoff - Rahmenhöhe

              Hallo,

              ich packe mein Problem mal hier hinein:

              Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Rad von Kalkhoff mit der Rahmenhöhe 55cm gekauft. Es hat eine Starrgabel und ein abfallendes Oberrohr. Und da bin ich dann auch schon beim Problem. Das Rad ansich passt mir imho soweit(Vorbau und Sattel müssen noch ein wenig justiert werden), wenngleich Kalkhoff mit seiner Rahmenhöhentabelle etwas ungenau ist. Ich selber bin 1,76m groß und habe eine Schrittlänge von circa 0,8m. Damit komme ich im Stehen gerade so über das Oberrohr - die Weichteile haben schon ordentlichen Kontakt zum Rohr. Und umso weiter ich nach vorne gehe, desto ungemütlicher wird es.
              Nun bin ich ein wenig verunsichert. Kann man das noch hinnehmen oder ist das schon zuviel des guten?
              Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
              Kapitalismus

              Kommentar


              • klaus1
                Erfahren
                • 19.04.2011
                • 139
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                Rein aus Sicherheitsgründen den Rahmen eine Nummer größer.

                Kommentar


                • Plautze
                  Erfahren
                  • 02.12.2011
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                  Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                  Rein aus Sicherheitsgründen ... größer.
                  ...damit hat sich dann ganz sicher beim nächsten unkontrollierten Abstieg die Familienplanung erledigt!

                  Gruss, Plautze

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                    stellst du den Sattel auch so ein das du darauf sitzend beide Füße komplett auf den Boden bekommst?

                    Mal ehrlich, wann steigt man schon nach vorne über das Oberrohr ab?

                    Generell klingt mit die Rahmengröße für deine Körpergröße aber wirklich etwas groß. Aber wenn der Rest passt, bzw. du sogar die Länge brauchst, ist's doch OK
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kalkhoff - Rahmenhöhe

                      Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
                      ......... Ich selber bin 1,76m groß und habe eine Schrittlänge von circa 0,8m. Damit komme ich im Stehen gerade so über das Oberrohr - die Weichteile haben schon ordentlichen Kontakt zum Rohr. Und umso weiter ich nach vorne gehe, desto ungemütlicher wird es.
                      Nun bin ich ein wenig verunsichert. Kann man das noch hinnehmen oder ist das schon zuviel des guten?
                      so streng ist dass ganze ja auch nicht, eher ein richtwert.
                      bei einem straßenrad/ rennrad kann man ja eher etwas größer nehmen, bei einem cross eher etwas kleiner wg die sicherheit
                      ich würde es eher davon abhängig machen wie es sich "anfühlt" beim fahren.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • Plautze
                        Erfahren
                        • 02.12.2011
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                        Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                        Mal ehrlich, wann steigt man schon nach vorne über das Oberrohr ab?
                        ...ist mir schon oft passiert, wenns mal sehr steil im Schleichgang ne schlechte Piste hoch geht, und ich unversehens mit dem Vorderrad an einem Stein o.ä. hängen bleibe; speziell mit Gepäck wirds dann sehr plötzlich instabil, da will ich die Füsse schnell am Boden haben und ausklicken muss ich auch noch ; und wenn die Piste bucklig ist, steht vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) mindestens 1 der Räder leicht höher als der Pedalbereich, der Bodenabstand ist dadurch grösser, und schwups hat man Stangenkontakt mit den Allerwertesten.
                        Ich hab jedenfalls genau deswegen mein altes Trekkingrad zum Stadtrad degradiert, obwohl die Verhältnisse noch deutlich günstiger waren als von Muskat beschrieben.

                        Gruss, Plautze

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                          Ja, stimmt, im Gelände passiert das schon. Aber da fahre ich eh kein 28", daher kenne ich das Problem nicht
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • Muskat
                            Erfahren
                            • 04.08.2010
                            • 497
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                            Hallo,

                            es ist ein Trekkingrad und soll auch für die größeren Touren herhalten. Da es mein erstes Rad mit abfallendem OR ist, herrscht da eine Unsicherheit. Um meine Sitzposition optimal zu bekommen, muss ich noch einen kürzeren Vorbau nehmen, denn ich muss auch noch den Sattel nach hinten "schieben", damit das Knie lot zur Pedalachse ist. Eigentlich schon einige Kontrapunkte - nur "leider" war der Kaufpreis dermaßen attraktiv, sodass ich gerade hadere, was richtig ist und was nicht.
                            Der erste Eindruck beim Sitzen war eher negativ - mir scheint der Druck auf den Handgelenken bzw. dem Gesäß zu hoch zu sein.
                            Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                            Kapitalismus

                            Kommentar


                            • Nordman
                              Fuchs
                              • 10.03.2010
                              • 1726
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Günstiges und doch zuverlässiges Trekkingrad

                              ich werde aus deinen beschreibungen nicht ganz schlau, dass das rad noch individuell angepasst werden muß in doch normal, dafür sind diese teile schließlich verstellbar.
                              ob man jetzt mehr druck auf den händen oder am hintern haben möchte ist ja jedem selbst überlassen, ob z.B. lieber sportlich oder komfortabel., da gibt es ja auch vorbauten, die man dementsprechen verstellen kann.
                              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                              Käpt´n Blaubär

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X