Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
mein beitrag da oben war jedenfalls einfach nur ne etwas zynische betrachtung der aktuellen entwicklung in gewissen sektoren der radsportindustrie... canyon kam darin nur vor, weil die für mich der prototyp des anonymen internet komplettversenders sind.
Nö, die rufen dich sogar mal an, wenn du nicht schnell genug auf ne Rückrufaktion reagierst. :wink: Sicher gibts viele lokale Händler wo es familiärer zugeht, aber es gibt eben auch viele, die du ziemlich vergessen kannst. Und gerade die treiben die Leute zum Internethandel, in allen Branchen, nicht nur beim Rad (aber natürlich gibt es noch viel mehr Gründe, die Welt ist halt nicht nur schwarz und weiß).
na, das ist hier ja einigermassen aus dem rahmen geraten...
zur eigentlichen frage:
du solltest ein wenig ueberlegen...
ganz sicher brauchst du keine zwei raeder... besieg erstmal diesen gemeine "neu-produkt-gier", die einen anfaellt, wenn man sich etwas neues kaufen will. du brauchst nie DAS OPTIMUM erreichen (bzw. brauchst es auch nicht). ganz im gegenteil... mein tip: wenn du noch kein fahrrad hast oder dein eigenes unbrauchbar ist, dann - und wirklich erst dann - solltest du dir mal ueber ein neues gedanken machen.
wenn du geld ausgeben willst, dann kauf dir, was dir der oertliche radhaendler anbietet, der phantasie sind ja keine grenzen gesetzt...
deine aussage, du willst laengere strecken fahren, ist nicht grade kraeftig - ich fahre mit meinem rennrad auch lange strecken und manchmal ist es auch uneben (?)
was genau willst du also machen? keiner weiss hier besser als du, was die anforderungen sind, die das rad erfuellen muss. was stoert dich denn an deinem alten? verbesser doch einfach das...
mal im ernst: ein normales "mountainbike", also 26", reicht durchaus und ist meiner meinung nach auch die beste wahl, denn es ist weniger anfaellig als 28" räder und international (wenn man denn zb mal nach afganistan radeln will) auch leichter zu reparieren. simple kettenschaltung ist nett und leicht zu warten bzw zu reparieren. speedhubs haben aber sicher auch vorteile...
aber wo ist denn nu genau der unterschied zu trekking (!) bikes?
ich sage, es gibt keinen. ich hab mein 26" jetzt schon 8 jahre, was noch original ist, das ist der rahmen samt gabel und schaltwerk. der rest ist irgendwann mal der korrosing oder einer optimierung zum opfer gefallen...
treten muss man immer. und lass dir mal sagen, gerade dann wird es witzig, wenn du nich eine euroschwere ausruestung unter dir hast sonder ein eigenes, liebevoll gepflegtes rad mit seele...
also, robustes 26", 1.25er oder 1.5er (ich bin mit meinen 1.75 marathon super dabei) reifen ohne massives profil und "tadaa" pedale mit *klick*schuhen.
das geheimnis des radfahrens bleibt aber noch immer: treten.
ach ja, das habe ich noch vergessen... fahren kann man mit allem. das erlebe ich immer wieder. mit allem... hoert ihr? mit "ALLEM"
Kommentar