Editiert vom Moderator
Abgezweigt vom Bikepackingthread

Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Hallo Zusammen!
Ich hoffe es ist ok, diesen Thread zwischendurch auch mal für ne Beratung rund ums Bikepacking-Setup zu nutzen. Ansonsten eröffne ich ein neues Thema.
Ich möchte demnächst öfter mal Touren mit ein oder zwei Übernachtungen machen, mit Hardtail-MTB, Tarp, Schlafsack und Isomatte, aber ohne Kocher (=leichtes Gepäck). Als Tarp dachte ich an das DD Hammock 3x3m.
Meine Idee war's, Schlafsack (leichte Daunentüte) und Isomatte (ältere Thermarest, "selbstaufblasend") in das Tarp (ist ja wasserdicht) zu wickeln und mit elastischen, wiederbenutzbaren "Elektrikerbändchen" an den Lenker zu binden. Geht das? Welche Befestigungsmöglichkeit nehmt Ihr für sowas? Oder was ist der Vorteil von den Lenkertaschen, die sich Vaude, Ortlieb und Co. ja echt gut Geld kosten lassen?
Ersatzkleidung will ich in eine wasserdichte Satteltasche packen. Was ist denn hier der Unterschied zwischen der super teuren Arkel, der von Ortlieb oder Vaude? Welche würdet Ihr weshalb empfehlen?
Eine Regenjacke, EH-Kram, Verpflegung und Werkzeug etc. kommt in meinen Rucksack, den ich auch sonst immer beim Biken dabei hab.
Besten Dank für jeden Tipp dazu!
Gruß
Crosswind
Kommentar