nachdem ich mich jahrzehnte-lang um kraftraining und vergleichbare quäelereien gedrückt habe, reift so langsam der entschluss, an dieser weicheierei ein kleines bisschen was zu ändern. vielleicht auch, um dem altersbedingten verfall wenigstens ein bisschen was entgegenzusetzten. zum einlesen: oben genanntes werk scheint, im gegensatz zum vorgänger, eher was für gebrechliche, übergewichtige ältere herren zu sein? hat jemand schon reingeschaut und kann das bestätigen?
gimme kraft air
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: gimme kraft air
Zitat von opa Beitrag anzeigeneher was für gebrechliche, übergewichtige ältere herren zu sein? hat jemand schon reingeschaut und kann das bestätigen?
Das Air ist eher für Jederman mit deutlich einfacheren und "normaleren" Übungen.
Mit einem Pilates Kurs ist man aber sicherlich besser dran, wenn es an nötiger Selbstdisziplin mangelt.Nature-Base "Natürlich Draußen"
-
AW: gimme kraft air
Zitat von JonasB Beitrag anzeigenNein, Das 1. ist eher für Kletterer / Boulderer die trainieren möchten und das am besten auch mehrmals die Woche.
Das Air ist eher für Jederman mit deutlich einfacheren und "normaleren" Übungen.
Mit einem Pilates Kurs ist man aber sicherlich besser dran, wenn es an nötiger Selbstdisziplin mangelt.
pilates-kurs im fitnesscenter? am besten noch ergänzt durch "bauch, beine, po"? schluck, das täte vielleicht wirklich not, will ich aber weder dem trainer noch mir selbst zumuten...
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Ich finde für den "normal" Kletterer ist Pilates mit das beste Training.
Und dazu einfach mal wieder regelmäßig klettern.Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von Hanuman Beitrag anzeigenIch finde für den "normal" Kletterer ist Pilates mit das beste Training.
Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
Und dazu einfach mal wieder regelmäßig klettern.
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von opa Beitrag anzeigendie hätten vielleicht ihren spass, wenn ich da im gleichen kurs auftauchen würde..."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von opa Beitrag anzeigenäh, meinst du das jetzt ernst? habe keine ahnung von pilates, außer, dass die ein oder andere junge kollegin da hingeht. die hätten vielleicht ihren spass, wenn ich da im gleichen kurs auftauchen würde...
[...]
Alternativ: Hatha-Yoga. Entweder als Fitnessstudio-Variante, oder mit Sicherheit etwas spiritueller in einem Yoga-Center in Deiner Nähe, oder vielleicht sogar (zielgruppenoptimiert?) in einer Kletter-/Boulderhalle in Deiner Nähe.
Wenig überraschend entdecken grad sämtliche Trendsportarten vom Triathlon bis zum Klettern das ganzheitliche Kraft- und Flexibilisierungstraining für sich. Und auf der Ebene sind sich Pilates und Yoga gar nicht so unähnlich. Stichwort: Körperspannung. Schadet auch im Alltag nicht.May the wind be at your back
Good fortune touch your hand
May the cards lay out a straight
All from your command
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von JHL Beitrag anzeigenStichwort: Körperspannung.
(Eine Kletterbekannte ist gerade auf mehrwöchigem Yogaurlaub -- bin gespannt,obwie sich das an der Wand bemerkbar macht... )Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
also, wir haben das Ding auf unsere verwandtschaftliche Weihnachtswunschliste gesetzt :-)
hatte schon einmal einen Blick reingeworfen, auf die Schnelle: tatsächlich vieles in Richtung Pilates. Für mich (und dann sicher kdG- mäßig auch für Dich- man wird ja nicht jünger und nachdem man hier noch nichtmal mehr ungehindert jammern darf...) interessant ist einiges zur Verletzungsprävention, Antagonistenkräftigung und etwas für die Beweglichkeit. Kurz: im neuen Jahr kann ich dann ggf. was dazu sagen.
Ein sehr guter Kletterer aus meiner Umgebung schwört auf Pilates :-)Zuletzt geändert von dierike; 28.11.2016, 20:48.
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Ich hab das Air am Wochenende gelesen.
Flashy Fotos, genauere Angaben zu Form der Übungen und oft auch zu genauem Sinn fehlen. Gibt auch keinen Register wo man mal schnell nachschauen könnte, was sie so für Muskelgruppe XY empfehlen.
Den Dreischritt aus Mobilisierung, Stabilisierung, Kraft zur Session-Strukturierung finde ich ganz spannend, ich hab das zwar meistens in die Richtung so auch gemacht, aber finde es prägnant auf den Punkt gebracht.
Mit der Werbeaussage "mit Trainingsplänen" ist auch nicht weit her, hinten sind zwei Beispieltrainingspläne pro Level.
Sie wollen auch lieber, dass man sich seinen eigenen strickt (finde ich eigentlich gut), man solle die Übungen rein nehmen, die einem schwer fallen. Nur doof, dass man wegen zu unspezifischen Formhinweisen nicht in die Lage gebracht wird, wirklich zu rauszukriegen, wo die eigenen Schwächen liegen. Sowas mit den Übungen aus dem Buch wäre schon super.
Ich werde weiter bei meinem Trainingsplan bleiben (https://www.reddit.com/r/bodyweightf...mended_routine + Hangboard: 10x / 10 sec Hängen / möglichst kleine Leiste / 90 sec Pause) und aus dem Gimme Kraft Air nur ein paar Plank-Variations nehmen und ein paar der Dehnungsübungen fürs Cool-Down einbauen
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von dierike Beitrag anzeigenalso, wir haben das Ding auf unsere verwandtschaftliche Weihnachtswunschliste gesetzt :-)
hatte schon einmal einen Blick reingeworfen, auf die Schnelle: tatsächlich vieles in Richtung Pilates. Für mich (und dann sicher kdG- mäßig auch für Dich- man wird ja nicht jünger und nachdem man hier noch nichtmal mehr ungehindert jammern darf...)
OT: da mit dem nicht mehr jammern dürfen ist schon hart. daheim interessiert mein jammer schon keinen, und jetzt nicht einmal mehr hierund steilvorlagen liefern auch nicht mehr? das ist hart
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Einen wirklichen "Plan" hab ich auch nur beim Hangboarden (= ich versuch wirklich, 3x/Woche diese 15min zu invesitieren).
Die Dips und die Liegestützen mache ich eigentlich immer nach dem Bouldern, sonst kriege ich Probleme mit den Ellenbogen.
Die anderen Bodyweight Sachen mache ich nur nur bei guter Laune und viel Zeit.
Eine andere nette Anregungssache finde ich startbodyweight. Die "progressions" sind die ersten paar Wochen motivierend. Dann geht es ne Weile nicht vorwärts und man braucht viel Motivation, dabeizubleiben.
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von opa Beitrag anzeigendass ich es auf meine alten tage nochmal umgesetzt bekomme, so richtig gezielt nach plan zu trainieren, ist eh nicht zu erwarten, von daher brauche ich auch keinen. brauche da eher ein paar anregungen, was ich so nach lust und laune mal machen kann...
OT:da mit dem nicht mehr jammern dürfen ist schon hart. daheim interessiert mein jammer schon keinen, und jetzt nicht einmal mehr hierund steilvorlagen liefern auch nicht mehr? das ist hart
Es ist doch wie überall anders auch: Wenn Du es nicht selber wirklich willst, ist Dir nicht zu helfen.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenVielleicht solltest Du statt Trainingsplänen mit Übungen erstmal Terminpläne mit regelmäßigem Klettern machen?
OT:
Es ist doch wie überall anders auch: Wenn Du es nicht selber wirklich willst, ist Dir nicht zu helfen.
bin zwar defintiv kein trainigsweltmeister, aber den terminplan gibt es schon, allerdings mit viel zu wenig einträgenjetzt im Winter ist ein abend unter der woche in der halle " in stein gemeiselt" und findet immer statt. ergänzt wir das ganze oft durch eine familien-hallentag am wochenende - ärgerlicherweise hat da aber die familie ein mitspracherecht.
wenn der nicht stattfindet muss ich schon um einen ersatztermin kämpfen. ein weiterer termin täte zwar dringend not, um wenigstens ansatzweise sowas wie kletterform herzustellen, ist dann aber schon schwer zu finden. und für die kletterhalle gehen bei mir halt schon für an-und abfahrt eine gute stunde drauf... von daher wären ein paar übungen für zuhause nicht schlecht.
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von opa Beitrag anzeigenein weiterer termin täte zwar dringend not, um wenigstens ansatzweise sowas wie kletterform herzustellen
Feierabends 2x 1h Autofahren für 2-3h Klettern ist auch kein gutes Verhältnis; gibt's nicht wenigstens 'nen Boulderkeller in der Nähe?
Sich selber was zum Boldern zu bauen (Forumssuche...) bin ich skeptisch, man steckt sicher deutlich mehr Arbeit in die Installation und das Umschrauben und sollte auch Erfahrung im Routenbauen haben, damit das dauerhaft Freude bereitet.
Sonst sehe ich zwei Möglichkeiten- allgemeine Fitness verbessern: Wie ist IMHO relativ egal (gibt ja genügend Vorschläge hier), wirkt halt nicht spezifisch fürs Klettern aber schadet ganz sicher nichts und beugt vielleicht auch klettertypischen Überlastungen (jetzt wo Dich der Ehrgeiz packt...
) vor.
- Besser: DMM-Ansatz (cnwl): Besorg' Dir einen freien Nachmittag und fahr' halt 2x/Woche in die Halle oder an den Fels.
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
- allgemeine Fitness verbessern: Wie ist IMHO relativ egal (gibt ja genügend Vorschläge hier), wirkt halt nicht spezifisch fürs Klettern aber schadet ganz sicher nichts und beugt vielleicht auch klettertypischen Überlastungen (jetzt wo Dich der Ehrgeiz packt...
-
AW: gimme kraft air
Feste Termine in ner Gruppe sind immer besser als daheim irgend n Trainingsplan. Egal ob es jetzt um kletterspezifisches Krafttraining oder z.B. ums joggen geht.
Ich hab auch ne Zeit lang Übungen zuhause gemacht (Fit ohne Geräte / You are your own Gym). Das fand ich echt gut, und es hat auch wirklich was gebracht. Allerdings erreicht man meistens nach ner Weile ein Plateau, sieht keine Fortschritte mehr und kann sich dann nur noch schwer motivieren weiterzumachen. Mir gehts zumindest immer so. Wenn ich aber mit jemandem ausmache "wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr in der Halle", dann ist das schon was verbindlicheres wo ich auch hingehe wenn ich mal weniger Lust habe. Selbiges gilt natürlich ebenso für Lauftreffs, Yogastunden, Pilates etc..
Aber: So ein Buch motiviert mich zumindest mal für ne gewisse Zeit, und selbst wenn ich nur 2 Monate dranbleibe ist das deutlich besser als 2 Monate nichts zu tun
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenACK: 1x/Woche reicht wahrscheinlich gerade, das kdG-Niveau zu halten. Ich weiss nicht wie's bei Dir ausschaut, aber "Familienklettern" macht als zweite Trainingseinheit auch nicht wirklich "satt" und ich tue mich dabei außerdem schwer, wirklich an irgendwelche Grenzen zu gehen.das ich in desem leben das klettern nochmla lerne und das kDg- niveau hinter mir lasse, ist wohl utopie. ein bisschen ien gehobeneres kdg- niveau wäre aber schon was. habe dieses jahr mal spasseshalber im toprope in eine tour geschaut, die ich vor ca. 25 jahren schon mal geklettert bin und aktuell definiv über meinen möglichkeiten liegt. hatte zwar etliche hänger, aber auch das gefühl, dass es nicht unerreichbar ist. ein bisschen hüftgoldweniger, ein bisschen training mehr....
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenFeierabends 2x 1h Autofahren für 2-3h Klettern ist auch kein gutes Verhältnis; gibt's nicht wenigstens 'nen Boulderkeller in der Nähe?
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
Sonst sehe ich zwei Möglichkeiten- allgemeine Fitness verbessern: Wie ist IMHO relativ egal (gibt ja genügend Vorschläge hier), wirkt halt nicht spezifisch fürs Klettern aber schadet ganz sicher nichts und beugt vielleicht auch klettertypischen Überlastungen (jetzt wo Dich der Ehrgeiz packt...
) vor.
- Besser: DMM-Ansatz (cnwl): Besorg' Dir einen freien Nachmittag und fahr' halt 2x/Woche in die Halle oder an den Fels.
. ansonsten gehe ich noch einmal die woche ganz entspannt laufen. hilft für skitouren und zustiege ein bisschen, indirekt auch dem klettern, weil es dem breitenwachstum wenigsten ein wenig entgegenwirkt. wenn ich nur 1x klettern komme, schiebe ich dann weingsten eine zweite laufeinheit oder eine runde mit dem mountainbike ein.
ein ganzer nachmittag unter der woche für halle ost utopisch. neben der familie gibt es auch noch diesen lästigen broterwerb.... 2 nachmittage fels wären der traum!
irgendwei bekomme ich das regelmäßige trainign einach nicht so gut hin wei du wahrscheinlich - muss ich halt weiter beim klettern rumschwächeln udn ein bisschen jammern...
ps: 2 x 1 stunde fahren muss ich in die halle nicht. meinte, hin- und rückfahrt zusammnen - einfach je nach verkehrslage 30-40 min. familienklettern lohnt schon - bin wahrscheinlich schneller satt (und platt) als du. sturzgrenze vermeide ich da aber auch, wenn meine frau mich sichert. sie sichert zwar gut, ist aber schon 2-3 kilo leichter als ich...Zuletzt geändert von opa; 30.11.2016, 16:54.
Kommentar
- allgemeine Fitness verbessern: Wie ist IMHO relativ egal (gibt ja genügend Vorschläge hier), wirkt halt nicht spezifisch fürs Klettern aber schadet ganz sicher nichts und beugt vielleicht auch klettertypischen Überlastungen (jetzt wo Dich der Ehrgeiz packt...
-
AW: gimme kraft air
wie es der zufall so will - gestern mit einem jungen kollegen gesprochen, der vor kurzem mit klettern angefangen hat. der hat tatsächlich beide werke, und beide liegen schon zu ansicht neben mir. kurz reingeblättert und schon spüre ich einen leichten muskelzuwachs...
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
OT: Jetzt weiß ich, was ich falsch mache. Ich kletter' seit gut fünf Jahren und hab dieses Jahr angefangen, auch zuhause mal was dafür zu tun. Andere haben "vor kurzem" angefangen und sind schon mit ordentlich Literatur ausgestattet; so wird ein Schuh draus
Kommentar
-
AW: gimme kraft air
Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigenOT: Jetzt weiß ich, was ich falsch mache. Ich kletter' seit gut fünf Jahren und hab dieses Jahr angefangen, auch zuhause mal was dafür zu tun. Andere haben "vor kurzem" angefangen und sind schon mit ordentlich Literatur ausgestattet; so wird ein Schuh draus
True Story:
Als ich angefangen habe mit klettern hab ich einen "Schnupperkurs Bouldern" gemacht. Da wurden halt die grundlegenden Techniken und Bewegungen gezeigt und so. Da hat eine Teilnehmerin am Ende gefragt ob es im Internet empfehlenswerte Videos gibt wo man das alles lernen kann. An der Wand hat sie immer nach maximal 2 Versuchen aufgegeben ("das kann ich nicht"), statt einfach zu probieren (was ja wesentlicher Bestandteil des boulderns ist).
Kommentar
Kommentar