Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trekalex
    Erfahren
    • 23.03.2013
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

    Hallöchen,

    nachdem ich mich immer mehr für Hochtouren/Gletschertouren interessiere, hätte ich eine Frage zum Erfahrung sammeln in puncto Hochtouren:

    Wie habt ihr euch denn das nötige Wissen angeeignet? Mal hier und da mit Bekannten sich immer ein bisschen weiter vorgetastet und schwierigere Sachen ausprobiert? Bücher gelesen (ich weiß, ein Buch alleine reicht natürlich nicht...)? Oder fleißig aufeinander aufbauende Kurse gemacht?

    Bin zur Zeit in der Situation, dass ich gut klettere und auch alles nötige Wissen bezüglich Sicherungs- und Rettungstechnik im alpinen Bereich sicher beherrsche, auch mehr und mehr Bergsteigen und 'Scrambling' (vgl. Jubilläumsgrat) betreibe; jetzt würde ich gerne auch mal Gletscherwandern. Irgendwann dann auch mal Mixed- und Eisklettern, aber das ist noch ein bisschen in der Zukunft (alleine schon von den Ausrüstungskosten her ).

    Und frage mich jetzt, ob beispielsweise ein Gletscherkurs nötig ist - bei den Rettungstechniken ist eigentlich nichts Neues dabei, wenn man sich vom Klettern her schon damit auskennt...

    Danke schonmal für eure Expertenerfahrungen

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14496
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

    Niemand ist hier Experte.

    Und frage mich jetzt, ob beispielsweise ein Gletscherkurs nötig ist - bei den Rettungstechniken ist eigentlich nichts Neues dabei, wenn man sich vom Klettern her schon damit auskennt...
    Spaltenbergung, Sichern im Eis und laufen mit Steigeisen lernt man auch im Kletterkurs?
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • trekalex
      Erfahren
      • 23.03.2013
      • 253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
      Niemand ist hier Experte.
      Sagt einer der Experten
      Wenigtens deinen Touren nach zu urteilen^^


      Zitat von Vegareve
      Spaltenbergung, Sichern im Eis und laufen mit Steigeisen lernt man auch im Kletterkurs?
      Sarkasmus lernt man am besten in den Outdoorseiten, weiß schon

      Um das gleich mal klarzustellen, nebensächlich war das war eine Frage. Ob gesunder Menschenverstand, theoretische Kenntnisse von Gletschertechnik und praktische Kenntnisse der eigentlich relativ ähnlichen Seil-/Rettungstechnik plus ein bisschen 'Trockentraining' ausreichen, um sich auf leichtere Gletscher wagen zu können. Ersteres vermisse ich nämlich bei Kursbesuchern und teils auch Kursleitern deutlich.
      Kenne es halt nur vom Klettern her, dass in Kursen nicht unbedingt nur sinnvolle Sachen vermittelt werden und einfach nur stur der teils praxisfernen 'Lehrmeinung' des DAV gefolgt wird, was man im Endeffekt 1:1 in Büchern lesen / sich auf youtube anschauen kann. Hat sich ja erst kürzlich in der Bewertung des Tubers als 'gefährliches Sicherungsgerät' gezeigt, da kommt einem ja das Kotzen
      Wobei ich diese Diskussion gar nicht erst wieder lostreten will in diesem Thread, ist nicht das Thema.

      Primär ging es nämlich eigentlich um eure Erfahrungen. Ganz neutral, einfach mal einen Überblick, wie es euch so ergangen ist bei euren ersten Schritten mit Steigeisen, was ihr am Anfang für Böcke geschossen habt, welche Sorte von Kurs sich wirklich gelohnt hat und wo man vielleicht nicht ganz so viel lernt...

      Oder gerne auch Hinweise, von welchen Sachen man sich als nicht-Profi lieber fernhalten sollte

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14496
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

        Zitat von trekalex Beitrag anzeigen
        Sagt einer der Experten
        Wenigtens deinen Touren nach zu urteilen^^
        So kann man sich täuschen .

        Tatsächlich mache ich meinen allerstersen Kurs erst in 1,5 Monaten..Spaltenbergung. Bis jetzt habe ich mich einfach so gewagt, nur mit Theorie, ohne praktische Kenntnisse (ich möchte auch nie praktisch eine Spalte von innen kennenlernen ).

        Wenn ich aber so richtige "Experten", die ich so kenne, beschreiben darf, bei denen ist es meistens eine Mischung zwischen "mit viel Glück drauf los", "mit erfahrenen Personen auf Tour, die auf einem aufpassen und einem was beibringen können", Bücher lesen und "Profikurs besuchen". Letztlich kann einen nur Erfahrung zum Experte machen (wenn ich auch eine starke Abneigung diesem Wort gegenüber habe).

        Das Beste ist, meiner Meinung nach, mit erfahrenen Leuten unterwegs zu sein, sei es Freunde oder eine DAV-Gruppe. (edit: und gute Fachliteratur zu lesen)
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

          Zitat von trekalex Beitrag anzeigen
          Primär ging es nämlich eigentlich um eure Erfahrungen. Ganz neutral, einfach mal einen Überblick, wie es euch so ergangen ist bei euren ersten Schritten mit Steigeisen, was ihr am Anfang für Böcke geschossen habt, welche Sorte von Kurs sich wirklich gelohnt hat und wo man vielleicht nicht ganz so viel lernt...
          Ich hatte noch keinen einzigen Kurs.

          Ich bin am Anfang mitgegangen und habe mich ab einem Punkt dann solo in die Berge getraut.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32307
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

            OT: Und jetzt kommt das Foto des 16jährigen Becks?
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

              Als Kind viel Wandern (in den "richtigen" Alpen), viel draussen unterwegs sein, viele kleine Unternehmungen, als Jugendliche dann Kletter- und Bergsteigerkurse (damals war Sportklettern 'noch nicht so extra'), wo man auch diverse alpine Sicherungs- und Rettungstechniken gelernt hat. Skitourenkurse separat. Nach und nach Touren mit Freunden, zunehmend auch anspruchsvollere.

              Die Kurse waren natürlich unterschiedlich gut und es hat viele Vorteile wenn man da als Jugendliche reinwächst. Zusammen mit Freunden etwas unternehmen war auch bei den Kursen zentral. Hat man viel gelernt, noch besser, und sonst war es halt einfach eine gute Zeit zusammen. Zudem ist es als jüngere Jugendliche ohne bergsteigeraffine Eltern auch fast die einzige Möglichkeit, überhaupt in die Berge zu kommen.

              Hochtouren habe ich fast gänzlich aufgegeben, weil ich einfach Angst habe, wenn es ausgesetzt ist.

              Bei meiner ersten Spaltenbergungsübung habe ich mir übrigens gleich den Knöchel gebrochen: Eine Mischung aus Pech, Unerfahrenheit und Unachtsamkeit. Gut, dass erfahrenes Personal dabei war. Wäre dumm gewesen, wäre mir das bei einem ersten Versuch am Gletscher in einem skandinavischen Nationalpark passiert (um mich auf einen anderen Thread zu beziehen), ich hing nämlich halb ohnmächtig im Seil und die, die mich hätte halten sollen, ist auch über die Kante gefallen (war natürlich alles hintersichert und beaufsichtigt).
              Meiner Meinung nach kann man alles auch durch 'aufmerksames mitgehen' mit erfahreren Bekannte und parallel dazu Wissen anlesen lernen. Man lernt dabei, wenn man mitdenkt, schon, was sinnvoll (für einem) ist und was nicht. Die Bekannte müssen halt vorhanden und willens sein, Anfängern/weniger Erfahrene mitzunehme.

              edit: Für eine Expertin halte ich mich keineswegs. Ich kann "mittelschwierige" Hochtouren selbständig gehen und einigermassen einschätzen, ob sie für mich machbar sind.
              Zuletzt geändert von rumpelstil; 30.04.2016, 06:50.

              Kommentar


              • dominik_bsl
                Erfahren
                • 13.02.2006
                • 331
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                Vor vielen Jahren Zweitageskurs "Fels & Eis" besucht. Danach diverse Fachlektüre und vorletztes Jahr einen Wiederholungskurs (auch zwei Tage) beim SAC zum Thema Gletscher, Spaltenrettung etc. Und halt Touren machen, andere Leute beim Touren machen beobachten, Tourenberichte lesen, DENKEN. Und feststellen: Nein, ein Experte bin ich nicht!

                Kommentar


                • jeskodan
                  Fuchs
                  • 03.04.2007
                  • 1844
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                  experte darf mich sich frühestens nennen wenn man in der Bergführer Ausbildungs als refernt aktiv ist

                  kurse machen dass lernen schneller, bei sektionskursen bin ich mittlerweile kritisch ( von ausbilderseite her weiß ich mittlerweile wie extrem heterogen das niveau der elute die ausbilden)

                  lesen üben und auf tour gehen. sinnvoll ist wirklich gerad tehcnik viel zu üben( gerade nciht unbedingt mit routiniers, die klnnen das und haben keinen bock nem anfänger das ständig zu erklären, nen routinier ist zum fragen aber top)

                  sosnt viel gehen (unterwegs mit routiniers ist top, aber zur echtne entwickelung muss man auch allein/eigenverantwortliches teM gehen

                  ps: gerade die tuber diskussion ist übrigens ein schönes bsp was passiert und was man beachten muss wenn man mehr als die eigene anwendung beachtet. tuber ist weiter alpin das mittel der wahl und niemand sagt was. in der halle gerade für anfänger ist ein aggressiver greifendes gerät aber mit mehr sicherheitspuffer behaftet. die lehrmeinung richtet sich vorallem auch an die ausbilder und für uns ist es wichtig wie ich eine technik weitergebe die maximal sicher ist bei einem anfänger der mit der sicherrungstechnik probleme hat ist ein autotuber klar besser. ob ich privat das ding nutze steht auf nem anderen zettel
                  Zuletzt geändert von jeskodan; 30.04.2016, 23:37.

                  Kommentar


                  • fw2
                    Erfahren
                    • 31.01.2014
                    • 264
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                    OT: Findet man hier irgendwo einen Fred mit empfohlenener Fachliteratur?

                    Frage vom Flachlandtiroler ohne Hochalpinambitionen

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6584
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                      Die Alpin-Lehrplan Reihe ist ganz gut...

                      Kommentar


                      • trekalex
                        Erfahren
                        • 23.03.2013
                        • 253
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                        Danke an alle für die interessanten Beiträge

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                          http://www.patagonia.com/eu/deDE/pro...nism?p=BK695-0

                          http://www.amazon.de/Extreme-Alpinis.../dp/0898866545

                          sehr gute bücher, sonst einfach alles lesen was man findet grade imbasisbereich ist eh meist gleich.

                          http://www.alpenverein.de/bergsport/...aid_14430.html

                          auch net schlecht

                          Kommentar


                          • Raphsen
                            Dauerbesucher
                            • 29.05.2005
                            • 617

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                            Am Anfang mit Uni-Sport2 mal ein Wochenende, einmal SAC Hochtourenkurs. Aber wirklich gebracht hats nur das regelmässig auf Touren gehen, und zwar selbst geführte. Nur vom Hinterherlaufen wird man nicht stärker...
                            Gipfelsammlung

                            Kommentar


                            • rumpelstil
                              Alter Hase
                              • 12.05.2013
                              • 2707
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                              Vom reflektierten Hinterherlaufen schon.
                              (Klar, irgendwann muss man anfangen, selber Unternehmugen durchzuführen.).

                              Kommentar


                              • beerlao
                                Erfahren
                                • 07.06.2010
                                • 480
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                                Ich denke das kommt vor allem auf die Möglichkeiten wie Alpennähe vs. Flachländer sowie auch den Geldbeutel an. Vor allem natürlich auf deine eigene Vorliebe.
                                Wenn du in der Nähe der Berge wohnst, ist es natürlich eine schöne Möglichkeit mit Freunden öfters auf Tour zu gehen, sich was zeigen zu lassen und learning by doing zu machen. Mit der Zeit kommt Erfahrung und der Kreis der Tourenpartner wird mit der Zeit ja auch größer.

                                Wenn du nur 4 mal im Jahr in die Berge kommst und jetzt vorankommen möchtest würde ich eher einen Kurs bei einem Bergführer empfehlen. Bequemer und einfacher gehts doch nicht. Man bekommt schon viel mit, Bergsteigen ist etwas was man solide erlernen muss, da muss ein möglichst solides Fundament aus Wissen, Praxis und Erfahrung her, Wissenslücken können gefährlich sein. Ein Kurs ist ein guter Einstieg.

                                Schwieriger ist es eher was nach dem Bergsteigergrundkurs kommt. Jetzt hat man alles mal gehört, das heißt aber noch lange nicht das die Spaltenbergung lässig funktioniert oder man die die Hütte auch im Whiteout wiederfindet, sondern man muss Erfahrung sammeln. Hier merkt man dann auch das es kaum Kurse für fortgeschrittene Alpinisten gibt, der Komfort den ein Anfänger hat weil er einfach den Grundkurs bucht und weiterkommt fällt aus einmal weg.
                                In der Phase hilft lesen, lernen, auf Tour gehen. Diese find ich wesentlich schwieriger.

                                Ich hatte Jahre nach meinem Bergsteigergrundkurs unfreiwillig noch mal einen Intensivkurs. Unfreiwillig weil wir eigendlich eine Woche mit Bergführer rund um den Mont Blanc zum Steileisklettern unterwegs waren und tagelang Schlechtwetter war. Also haben wir Spaltenbergung geübt bis zum umfallen, Firnanker und sogar gehen am kurzen Seil, usw., volles Programm bis der Bergführer nach ein paar Tagen meinte, jetzt haben wir alles durch ihm fällt nix mehr ein :-)
                                Es war rückblickend eine super Sache, ich habe so viel mitgenommen, mir hat es gezeigt das das lernen nie aufhört. Ein Kurs über Spaltenbergung kann auch dann eine gute Idee sein wenn man glaubt es zu können.
                                Zuletzt geändert von beerlao; 04.05.2016, 07:48.

                                Kommentar


                                • Dredd
                                  Anfänger im Forum
                                  • 03.07.2009
                                  • 17
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                                  Es kommt auch darauf an wie du lernst. Kannst du Dinge aus Büchern generell gut in die Praxis umsetzen oder brauchst du den direkten Kontakt mit der Materie?
                                  Da waren die Leute ganz unterschiedlich die mit mir zum ersten Mal auf Hochtour gegangen sind und alle vorher das selbe Buch bekommen haben. Einige konnten z.B. bei den Übungen am Gletscher alles gleich richtig unter Last aufbauen, andere hatten damit Schwierigkeiten und brauchten viel Umgang mit den Techniken. Einiges wurde auch einfach falsch verstanden aus dem Buch.

                                  Generell kann man natürlich ohne Kurs auf Hochtouren gehen. Wenn man keinen sehr erfahrenen Begleiter hat, sollte man aber zumindest in der Theorie fit sein, gut besuchte Modetouren mit Umfangreichen vorab Infos durchführen und dabei viel Zeitpuffer einplanen. Nicht zuletzt würde ich gerade am Anfang keine Abstriche mit den Bedingungen machen. Einfach mal beim Hüttenwirt anrufen bevor ihr losfahrt.

                                  Kommentar


                                  • travelfreak
                                    Anfänger im Forum
                                    • 14.05.2016
                                    • 17
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                                    Ganz ehrlich muss ich sagen dass ich so gut wie nie einen Kurs gemacht habe.. ich jetzt aber schon auf vielen 3000er und auch 4000er war und mich auch sehr sicher fühle. Bei mir wars so dass ich einfach immer mit erfahreren Freunden mitgegangen bin. Ich habe mir die (Berge) Technik viel übers Internet eingelesen und selbst im Garten immer irgendwie ausprobiert. Damit ich dann wenn ich mit Freunden unterwegs war immer shcon bisschen ahnung hatte was wir gerade machen und üben. Einfach learning by doing dann. Also ich denke dass ich mich jetzt echt gut auskenne und mittlerweile führe auch ich schon unerfahrene Freunde beispielsweise auf den Großglockner.

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                                      Zitat von trekalex Beitrag anzeigen
                                      Und frage mich jetzt, ob beispielsweise ein Gletscherkurs nötig ist - bei den Rettungstechniken ist eigentlich nichts Neues dabei, wenn man sich vom Klettern her schon damit auskennt...
                                      Die wichtigste Eigenschaft in den Bergen: es gibt wie zuvor schon geschrieben keine Experten. Natürlich gibt es schon genug mit nem Plan, aber all jene haben die wichtigste Eigenschaft verinnerlicht: Demut.

                                      Der Berg hat immer den Joker in der Tasche, es ist wie im Swingerclub, alles kann, nichts muss passieren (und üblicherweise immer zu deiner Last wenn der Berg einen Zufallsjoker zieht).

                                      Daher wäre mein wichtigster Tipp: Leg die Haltung ab nichts lernen zu können, jeder kann immer und überall in den Alpen etwas neues lernen, und wird dies auch bei jeder! Tour machen. Und wenn es nur die Erkenntnis ist eine weitere Spielart des ereignisarmen, schönen Bergtages erlebt zu haben, denn dafür sind wir ja draußen.
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • O0o
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.07.2016
                                        • 31
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie seid ihr zum Hochtourenexperten geworden?

                                        "You don't have to be a fantastic hero [oder: Experte] to do certain things - to compete. You can be just an ordinary chap, sufficiently motivated to reach challenging goals. The intense effort, the giving of everything you've got, is a very pleasant bonus." sagt Edmund Hillary

                                        Nachdenken, wollen, nachdenken, Bücher lesen, nachdenken, von Erfahrenen abschauen, nachdenken, Kurse besuchen, nachdenken, ausprobieren, nachdenken. Und von vorne.

                                        Dann nur noch 300 Hochtouren, und du bis Hochtourenexperte.

                                        Oder man kann auch sagen: Experte wird man durch Leidenschaft.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X