Dies Jahr soll es in den Osterferien mal wieder in die Alpen gehen. Ferienhaus in Ruhpolding und dann Tagestouren in der Gegend. Es soll nichts wirklich alpines werden. Ski haben wir keine. Mehr wandern
Das letzte Mal war ich 2006 in der Gegend (in der selben Jahreszeit) und da war es so, dass viele Wege ziemlich tief zugeschneit waren. Damals waren wir jung, hatten keine Ahnung und haben uns keinen Kopf gemacht. Heute bin ich immer noch jung, habe keine Ahnung, denke aber vorher über mögliche Gefahren nach
Ich habe was Lawinengefahr angeht ehrlich gesagt gar keine Ahnung. Wie ist das prinzipiell Ostern in den Chiemgauer Alpen? Ist Lawinengefahr nur ein Thema für Hochtouren oder auch bei eingeschneiten Wanderwegen über Geröllfelder? Wo kann man sich (tagesaktuell?) über den Stand informieren (also morgens vor dem loslaufen)?
Ich glaube 2006 waren wir auf dem Rauschberg und haben das Sonntagshorn versucht und abgebrochen. Der Rauschberg der ja wohl im Sommer ein einfaches Wanderziel ist, war damals zT ziemlich tief eingeschneit.

Das letzte Mal war ich 2006 in der Gegend (in der selben Jahreszeit) und da war es so, dass viele Wege ziemlich tief zugeschneit waren. Damals waren wir jung, hatten keine Ahnung und haben uns keinen Kopf gemacht. Heute bin ich immer noch jung, habe keine Ahnung, denke aber vorher über mögliche Gefahren nach

Ich habe was Lawinengefahr angeht ehrlich gesagt gar keine Ahnung. Wie ist das prinzipiell Ostern in den Chiemgauer Alpen? Ist Lawinengefahr nur ein Thema für Hochtouren oder auch bei eingeschneiten Wanderwegen über Geröllfelder? Wo kann man sich (tagesaktuell?) über den Stand informieren (also morgens vor dem loslaufen)?
Ich glaube 2006 waren wir auf dem Rauschberg und haben das Sonntagshorn versucht und abgebrochen. Der Rauschberg der ja wohl im Sommer ein einfaches Wanderziel ist, war damals zT ziemlich tief eingeschneit.
Kommentar